abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auftragswesen next - Verschlechterung im aktuellen Update! Hinweistext nicht mehr komplett lesbar!

17
letzte Antwort am 15.07.2025 11:36:24 von Leon_Hierhammer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 18
826 Mal angesehen

Hallo DATEV,

 

ich frage gar nicht, was ihr euch dabei gedacht habt...

 

Bitte macht Teile des letzten Updates für Auftragswesen next rückgängig, weil es nicht händelbar ist!

 

Warum ist der individuelle Hinweistext in den Rechnungen nicht mehr vollständig lesbar?!?

 

awnext hinweistext.JPG

 

Wir haben individuelle Hinweistexte in den Rechnungen. Es gibt welche, die bei jeder Rechnung angepasst werden müssen, andere können bei jeder neuen Rechnung ohne Änderung übernommen werden.

 

So wie es jetzt ist, muss ich bei JEDER Rechnung zuerst den Hinweistext öffnen/bearbeiten um zu sehen, zu welcher Kategorie der Hinweistext gehört.

 

Bitte umgehend wieder ändern!

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
AyUg
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 18
747 Mal angesehen

Ich finde es auch schrecklich, habe mich gerade regelrecht erschreckt. Diese neue Maske ist überhaupt nicht übersichtlich und nutzerfreundlich. Bitte bitte wieder ändern!! Man braucht viel länger, um die Belege zu erstellen.

m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 18
682 Mal angesehen

Hallo DATEV,

 

nach 1 Woche hätte ich schon gerne eine Rückmeldung zu diesem verkorksten Design und

 

1) wann es rückgängig gemacht oder geändert wird

2) warum man sich für dieses furchtbare Design entschieden hat, so dass man immer erst mehrere Klicks machen muss - wobei man vorher alles ohne zusätzliche Klicks sehen konnte...

 

 

@Nadja_Meiner , @Leon_Hierhammer , @Kristina_Bluhm 

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Leon_Hierhammer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 18
640 Mal angesehen

Hallo @m_brunzendorf,

 

vielen Dank, dass Sie Ihre Gedanken und Ihr Feedback zur Auftragswesen next mit uns teilen.

 

Wir möchten Ihnen mitteilen, dass wir uns nach umfassenden Kundeneinbezugsmaßnahmen und entsprechenden Design-Vorgaben bewusst für dieses Design entschieden haben. Eine Rückgängigmachung wird es in diesem Zusammenhang nicht geben.

 

Allerdings arbeiten wir an bestimmten Punkten, insbesondere bei den Textfeldern, um Ihre Rückmeldung aufzugreifen. In den nächsten Tagen werden folgende Anpassungen umgesetzt:

 

  • Bei einem Klick in das Textfeld wird der gesamte Text im „read only“-Modus angezeigt.
  • Bei Aktivierung eines Textfeldes öffnet sich automatisch die Bearbeitungsseite.
  • Die Textbausteine erhalten eine Suchfunktion zur Auswahl.

 

Wir haben besonderen Wert darauf gelegt, möglichst viel Platz für die Positionen und die Bearbeitung zu schaffen, was auch Auswirkungen auf die Textfelder hat. Zudem greift das neue Design einige Punkte auf, die sich viele Kunden gewünscht haben. Hier einige Beispiele:

 

  • Der rechte Bereich wandert beim Scrollen mit, sodass Sie jederzeit speichern oder den Vorgang fertigstellen können.
  • Es gibt eine detaillierte Historie über den Beleg.
  • Der Klick auf „Fertigstellen“ ist jederzeit möglich, ohne vorher speichern zu müssen.
  • Die Bearbeitung ist sowohl mobil als auch per Tastatur möglich.
  • Das Design orientiert sich an modernen Design-Vorgaben.

 

Die Informationen über die erfolgten Änderungen können unter DATEV MyUpdates entnommen werden.

Viele Grüße aus Nürnberg
Leon Hierhammer | Product Owner (DATEV Auftragswesen next) | DATEV eG
0 Kudos
VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 18
616 Mal angesehen

@Leon_Hierhammer  schrieb:

Hallo @m_brunzendorf,

 

vielen Dank, dass Sie Ihre Gedanken und Ihr Feedback zur Auftragswesen next mit uns teilen.

 

Wir möchten Ihnen mitteilen, dass wir uns nach umfassenden Kundeneinbezugsmaßnahmen und entsprechenden Design-Vorgaben bewusst für dieses Design entschieden haben. Eine Rückgängigmachung wird es in diesem Zusammenhang nicht geben.

Ich frage mich immer, welche Kunden da mit einbezogen werden. Die kritischen Stimmen aus der Community zumindest nicht.

 

Die wievielte Anpassung des Designs ist das jetzt? Hat das Priorität?

DATEV-Mitarbeiter
Leon_Hierhammer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 18
589 Mal angesehen

 

Hallo @VerenaWied,

 

Wir verfolgen eine gezielte Umbaustrategie für unsere Anwendung. In diesem Rahmen haben wir stufenweise die gesamte Anwendung in ein gemeinschaftliches, modernes Designsystem überführt. Die letzten Bereiche, die nun noch angepasst werden, sind die Fehlermeldungen und der Beleglayout-Editor.

 

Mit der Anpassung des Designs wurden gleichzeitig verschiedene neue Features umgesetzt, wie bereits oben beschrieben. Zusätzlich zählen unter anderem das Filtern und Sortieren der Artikellisten sowie die Erweiterung des Rechnungsausgangsjournals zu den Umsetzungen im Rahmen der Überarbeitungen.

 

Wir setzen unseren Plan für 2025 weiter fort, der unter anderem beispielweise folgende Punkte umfasst:

 

  • Serienrechnungen
  • Erweiterung der Auswertungsmöglichkeiten
  • Sammelrechnungen

 

Die Priorität unserer Vorhaben bewerten wir anhand verschiedener Faktoren und verfolgen eine konsequente Auslieferungsstrategie, die Sie in DATEV MyUpdates nachverfolgen können.

Viele Grüße aus Nürnberg
Leon Hierhammer | Product Owner (DATEV Auftragswesen next) | DATEV eG
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 18
579 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr @Leon_Hierhammer ,

 

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

 

Können Sie uns vielleicht noch kurz schildern, wie die DATEV bei all Ihren Maßnahmen im Blick hat, dass durch die meisten ihrer Umgestaltungen generell mehr Klickarbeit auf die Anwender zukommt?

 

Sei es auch nur ein "unnötiger" Klick mehr, den man vorher nicht gebraucht hat. Diese Dinge häufen sich bei DATEV...

 

Gibt es da irgendjemand bei der DATEV, der die Entscheidungsgewalt hat, zwischen Designänderung und den ganzen zusätzlichen, dadurch entstehenden "Klickaufwänden" mal zu sagen: "Stop! Hier ist jetzt Schluß! Das Design kann so nicht "live" gehen sondern muss überarbeitet werden?

 

Mich würde eine Umfrage dazu interessieren:

"Modernes User-Interface vs. daraus entstehenden "Klickorgien""

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
0 Kudos
VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 8 von 18
570 Mal angesehen

@Leon_Hierhammer  schrieb:

 

Hallo @VerenaWied,

 

Wir verfolgen eine gezielte Umbaustrategie für unsere Anwendung. In diesem Rahmen haben wir stufenweise die gesamte Anwendung in ein gemeinschaftliches, modernes Designsystem überführt. Die letzten Bereiche, die nun noch angepasst werden, sind die Fehlermeldungen und der Beleglayout-Editor.

 

Mit der Anpassung des Designs wurden gleichzeitig verschiedene neue Features umgesetzt, wie bereits oben beschrieben. Zusätzlich zählen unter anderem das Filtern und Sortieren der Artikellisten sowie die Erweiterung des Rechnungsausgangsjournals zu den Umsetzungen im Rahmen der Überarbeitungen.

 

Wir setzen unseren Plan für 2025 weiter fort, der unter anderem beispielweise folgende Punkte umfasst:

 

  • Serienrechnungen
  • Erweiterung der Auswertungsmöglichkeiten
  • Sammelrechnungen

 

Die Priorität unserer Vorhaben bewerten wir anhand verschiedener Faktoren und verfolgen eine konsequente Auslieferungsstrategie, die Sie in DATEV MyUpdates nachverfolgen können.


Hallo Herr Hierhammer,

 

ich möchte mich jetzt echt nicht mit Ihnen "streiten", aber die DATEV hat die Mandanten aus Auftragswesen online in eine "Beta"-Version rein gezwungen, die weder das kann was das Vorgängermodell konnte, noch über Standards verfügt, die die Konkurrenz aber bedient. 

Es dauert/e ewig, bis minimale Anforderungen umgesetzt wurden/werden (Wie oft wurde das Thema Anzahlungen- und Schlussrechnungen verschoben? Und die Umsetzung hätte hier technisch auch anders laufen können.), manche Möglichkeiten sind komplett weggefallen (0-Positionen, gewisse Auswertungen...) und was macht die DATEV? Sie macht das Programm "schöner", was bei Vielen aber eher ein Gefühl von Verschlimmbesserung auslöst.

 

Ich freue mich über die Weiterentwicklung, bleibe aber dabei, dass es viel zu langsam und m.E.n falsch priorisiert voran geht. Bei einem Telefonat zum Thema "Hilfe, was ist in AWnext passiert" mit einem Mandanten am Montag habe ich ihm gesagt, dass es geplant ist, dass 2025 Serienrechnungen kommen sollen. Dank der Erfahrung zum Thema Abschlussrechnungen bin ich aber vorsichtig optimistisch.

 

Ich weiß, dass Sie selber hierfür nicht verantwortlich sind, deswegen nehmen Sie mein Gemecker bitte nicht persönlich. Wir vor Ort sind diejenigen, die es ausbaden dürfen und AWnext ist eben auch nicht das einzige DATEV-Problemchen, was mich/uns täglich geißelt. 

 

Liebe Grüße aus Kölle

 

DATEV-Mitarbeiter
Leon_Hierhammer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 18
527 Mal angesehen

Bezugnehmend auf @m_brunzendorf:

 

Es gibt ein DATEV-übergreifendes Design-System, welches bestimmte Vorgaben bereitstellt. Bei der Entwicklung beziehen wir auch UX-Experten ein, um die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

 

Darüber hinaus führen wir nach Bedarf beispielsweise Nutzerlabore und Befragungen als zusätzliche Messinstanzen durch. Die Teilnehmer werden, sofern sie ihre Zustimmung erteilt haben, zufällig ausgewählt, sodass auch Stimmen aus der Community Gehör finden können. 😉

 

Nach dem Live-Gang analysieren wir Rückmeldungen und Systemdaten, um gegebenenfalls weitere Anpassungen vorzunehmen.

 

 

Bezugnehmend auf @VerenaWied:

 

Die Umstellung von DATEV Auftragswesen online zu DATEV Auftragswesen next eröffnete die Möglichkeit, in einem modernen technischen Umfeld kontinuierlich Mehrwerte zu schaffen. Die stetigen monatlichen Auslieferungen und die damit verbundenen umfangreichen Veränderungen können Sie detailliert in den Meldungen in DATEV MyUpdates nachverfolgen.

 

Wir sind uns bewusst, dass das Thema Anzahlungen und Schlussrechnungen in der Vergangenheit herausfordernd war. In der neuen Umgebung setzen wir konsequent auf unsere Entwicklungspläne und liefern kontinuierlich Mehrwerte.


Für das von Ihnen angesprochene Thema Auswertungen möchten wir Sie ermutigen, sich bereits für die neue Welt der Auswertungen im Pilotenportal zur Pilotierung anzumelden.

Viele Grüße aus Nürnberg
Leon Hierhammer | Product Owner (DATEV Auftragswesen next) | DATEV eG
0 Kudos
ManjaT
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 18
510 Mal angesehen

@Leon_Hierhammer  schrieb:

Hallo @m_brunzendorf,

 

vielen Dank, dass Sie Ihre Gedanken und Ihr Feedback zur Auftragswesen next mit uns teilen.

 

Wir möchten Ihnen mitteilen, dass wir uns nach umfassenden Kundeneinbezugsmaßnahmen und entsprechenden Design-Vorgaben bewusst für dieses Design entschieden haben. Eine Rückgängigmachung wird es in diesem Zusammenhang nicht geben.

 


welche Kunden? Uns nicht?

Warum wird ständig am Design gebastelt, aber nicht an den grundlegenden Funktionen, die die tatsächlichen Kunden wünschen?

Warum ist Auftragswesen next immer noch nicht so weit wie Auftragswesen online?

 

Sorry, aber das an der falschen Stelle gearbeitet wird und die wichtigsten Funktionen nicht integriert werden, ist echt enttäuschend!

 

Grüße

 

ManjaT

eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 11 von 18
459 Mal angesehen

Hier trudeln auch zahlreiche Beschwerden von Mandanten bezüglich des letzten Updates ein. Ich halte die Mandanten zur Verwendung des Servicekontaktes an, um ihren individuellen Schmerz an DATEV zu kommunizieren.

tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 12 von 18
442 Mal angesehen

Tut mir leid @Leon_Hierhammer wir empfehlen AWN jedoch keinem Mandanten mehr.

Sobald das Programm brauchbar geworden sein könnte, werden wir es als "mögliche" Software wieder erwähnen.

 

Bis dahin verbleibt es bei Drittlösung + Datev-Schnittstelle = Alle Beteiligten sind happy!

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 13 von 18
427 Mal angesehen

@tu_heggi  schrieb:

Tut mir leid @Leon_Hierhammer wir empfehlen AWN jedoch keinem Mandanten mehr.

Sobald das Programm brauchbar geworden sein könnte, werden wir es als "mögliche" Software wieder erwähnen.

 

Bis dahin verbleibt es bei Drittlösung + Datev-Schnittstelle = Alle Beteiligten sind happy!


Hier ebenfalls.

 

Wir raten ab und Bestandsmandanten sind überwiegend zu Alternativlösungen gewechselt.

Live long and prosper!
FKHanser
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 14 von 18
339 Mal angesehen

Hallo Herr Hierhammer,

zum Punkt "Die Bearbeitung ist sowohl mobil als auch per Tastatur möglich" gebe ich Ihnen absolut recht. Wer jemals in AW next ohne Maus und nur mit der Tastatur eine Rechnung erfassen wollte (Power-User möchten das gerne machen, da der permanente Griff zur Maus nervt), ist kläglich gescheitert.

 

Das wurde aus unserer Sicht mit dem Update (fast) großartig umgesetzt.

Eine Einschränkung: Wenn der Cursor auf dem Button "+Artikelposition" steht und ausgewählt, wird eine neue Artikelposition eingefügt und der Cursor sollte nun eigentlich auf dem "Artikelfeld" der neuen Position stehen. Dies ist aber leider nicht der Fall. Der Cursor bleibt auf dem Feld "+Artikelposition" und man muss mit der Shift+TAB Taste 8 Felder zurückspringen um die neu eingefügte Position mit Daten zu bestücken - optional natürlich auch mit der Maus. Dies sollte bitte noch bereinigt werden; dann haben sie tatsächlich diesbezüglich eine deutliche Verbesserung hinbekommen. 

 

Die Kritik, dass manche Textfelder nun sehr umständlich ausgewählt / aktiviert werden müssen, kann ich hingegen absolut teilen. 

 

Was wir auch noch vermissen: Wir haben in jeder Rechnung einen "Abschlusstext" der (fast) immer gedruckt werden soll. Wir müssen nun jedes mal die Schaltfläche für den Druck aktivieren und den gewünschten Abschlusstext umständlich mit mehreren Klicks auswählen. Das ist nicht gut gelöst. Das war in AW online nicht so und auch in AW next bilde ich mir ein, dass es schon besser war. Bei den ständigen Änderungen verliert man aber auch den Überblick. 

 

Geht es vielleicht irgendwie doch einen Abschlusstext standardmäßig anzudrucken? Dann lassen wir uns gerne belehren. Wenn nein sollten Sie das bitte noch implementieren. Beim Kundenstamm im Register "zusätzliche Informationen" geht es jedenfalls nicht. 

Ein Abschlusstext sollte nach unserem Gefühl auch eher im Layout standardmäßig aktiviert und ausgewählt werden können, da er im Regelfall ja auch immer angedruckt werden soll. Im Einzelfall kann die Schaltfläche beim Druck dann ja auch deaktiviert werden.

Bei jeder Rechnung die Schaltfläche zu aktivieren und den Text umständlich auszuwählen ist jedenfalls keine sinnige Lösung.  

Viele Grüße

Udo Hanser

Freundliche Grüße
Udo Hanser

M-S
Beginner
Offline Online
Nachricht 15 von 18
271 Mal angesehen

Vielen Dank für die Information. Das heißt, Serienrechnungen werden im Laufe 2025 möglich sein? 

0 Kudos
MBlum09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 16 von 18
254 Mal angesehen

Bezüglich Abschlusstext hatte ich auch angefragt...bisher keine Rückmeldung

Objektpunkt-12
Beginner
Offline Online
Nachricht 17 von 18
171 Mal angesehen

Geht mir genauso, noch umständlicher geht es wirklich nicht (hoffe ich). Da hat man sich endlich an AWnext gewöhnt und alles passend eingerichtet, zack neues Bedienfeld😫

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Leon_Hierhammer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 18 von 18
83 Mal angesehen

Hallo @M-S,

 

auf Ihre Frage kann ich bestätigen, dass Serienrechnungen für 2025 vorgesehen sind.

 

Bezugnehmend auf Rückfragen zu den Textfeldern wollte ich mich zunächst mit konkreten Ergebnissen melden.

 

Seit heute haben Sie die Möglichkeit, die Textbausteine in der Belegerstellung nach Ihrer Bezeichnung zu suchen. Zudem wird durch einen Klick in das Textfeld jetzt auch mehrzeiliger Text angezeigt. Beim Aktivieren eines Textfeldes öffnet sich die Bearbeitungsansicht, wodurch Klicks gespart werden.

 

Wir haben Ihren Wunsch nach einer festen Hinterlegung von Textbausteinen für jeden Beleg, beispielsweise für einen Abschlusstext für alle Angebote, zur Kenntnis genommen. Dieser Wunsch wird mittelfristig berücksichtigt, jedoch nicht im Jahr 2025 umgesetzt.

Viele Grüße aus Nürnberg
Leon Hierhammer | Product Owner (DATEV Auftragswesen next) | DATEV eG
0 Kudos
17
letzte Antwort am 15.07.2025 11:36:24 von Leon_Hierhammer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage