abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

beSt - DATEV ist der Partner der BStBK!

232
letzte Antwort am 03.09.2024 10:32:19 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 31 von 233
1774 Mal angesehen

Ich habe die Schnauze sowas von voll, jedes Portal brütet über seine eigenen Zugänge, nix ist einheitlich. Alles soll noch besser, sicherer werden, und irgendwann geht nix mehr. Mit jeder Windung wird es komplexer, für uns. Wir dürfen unsere Arbeitsabläufe ständig anpassen, weil irgendwelche Theoretiker unausgegorene Dinge „haben wollen“. Zudem wird dieses Portal erst mal ziemlich leer sein, denn bisher bedeutet digitale Kommunikation - Einbahnstraße, wir liefern digital und kriegen nix zurück. Beispiele gefällig? DiFin - wir sparen den Banken, die mitmachen (!), Arbeit, der Rückkanal seit Jahren tot, da brechen wir uns gerne die Pfoten in der Wirtschaftsberatung. Kommunikation mit dem FA, aber gerne, die Antworten Heureka in Papier zu uns. Diva, aber nur der Erstbescheid…Gewerbesteuer, gar nicht und in Papier nur mit eigener Vollmacht. Meine Tischkanten sind schon so ausgefressen, vom Reinbeißen, und Holz ist teuer 🥶. Wenn Theoretiker Abläufe planen, diese von Nerds entwickeln lassen, dann klappt alles bestens (Pardon ich hab‘s nicht mit dem Gendern).

guenther
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 32 von 233
1715 Mal angesehen

Ich habe mal unsere Portokoste der letzten Jahre geprüft. Diese sind erheblich weniger geworden, außerdem sparen wir Druck- und Papierkosten.

 

Somit konnten wir steigende EDV-Kosten kompensieren. Außerdem ist das mobile Arbeiten gegenüber früher besser geworden.

 

Meine Tischkante sieht noch fast neu aus 🙂

mfg Thomas Günther
0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 33 von 233
1687 Mal angesehen

Wenigstens ist Holz nachhaltig 😅

 

Natürlich haben Sie Recht. Natürlich ist es so das vor allem die Finanzbehörden dem Stpfl. immer mehr aufbürden, da diese es nicht können bleiben wir im Spiel , am Ball oder über der Belastungsgrenze gerne wie Sie wollen. 

 

Mein Tischkanten sind auch heil, außer ist stoße mich dran, weil an Dingen an denen ich nichts ändern kann da rege ich mich schon lange nicht mehr auf ( klassisches Gelassenheitsgebet) oder auch buddhistisch: 

 Es ist nutzlos, sich angesichts von Schwierigkeiten Sorgen zu machen. Gibt es eine Lösung, werden wir sie finden. Gibt es keine wozu dann die Sorgen ? 

 

Daher kann ich immer nur empfehlen, zwischen dem Ärger : Atmen. Aber hier muss jeder für sich eine Strategie finden damit umzugehen. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
kari2
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 34 von 233
1674 Mal angesehen

@markusklein 

 

Genau, das war das Anliegen meiner Äußerung am 17.05.2022.

 

Ich wünsche mir eine Äußerung von DATEV zur Einbindung des beSt in die DATEV-Umgebung, speziell für Mitglieder ohne DMS.

@_datevWas für Pläne habt Ihr?

 

vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 35 von 233
1670 Mal angesehen

 

... vermutlich gibt es immer noch einige Universalgenies à la Michelangelo und Leonardo Da Vinci, 

 

... aber sie sitzen nicht an den Stellen, wo wir sie dringend bräuchten 😉

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 36 von 233
1659 Mal angesehen

So viele Ohms gibt es gar nicht, Yoga hilft mir bei vielem. Aber ich werde nie der Typ „Kühlschrank - ruhig, überlegt“ sein, sondern eher der Typ Augustinus: In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.

 

Nichts gegen Neues, im Gegenteil, aber über etwas mehr Praxisbezug würde ich mich schon freuen. Wenn ich mir die Ausstattung der Behörden anschaue, dann weiß ich, was nicht klappen wird bzw. wo soll das Geld dafür herkommen? Manche Finanzverwaltungen haben noch XP im Einsatz und zahlen da viel Geld an Microsoft. Die schaffen es nicht mal das lausige Formular für die Anzeige der Registrierkassen zu programmieren, wir sind derzeit bei Ende 2023, sprich eine kleine Ewigkeit nach der gesetzlichen Vorgabe. Die sind bei Konsens froh, wenn die Software überhaupt läuft.

 

 

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 37 von 233
1655 Mal angesehen

 


@vogtsburger  schrieb:

 

... vermutlich gibt es immer noch einige Universalgenies à la Michelangelo und Leonardo Da Vinci, 

 

... aber sie sitzen nicht an den Stellen, wo wir sie dringend bräuchten 😉

 


Ich glaube die Herren würden an der heutigen Technik verzweifeln und damit sich komplett auf die Kunst ohne social Media , Email , Internet usw. konzentrieren oder sie wären gerade in dem Kontext sehr erfolgreich und innovativ wobei das nicht zwingen miteinander korrelieren muss. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 38 von 233
1650 Mal angesehen

Das eine schließt das andere nicht aus. Man muss kein Kühlschrank sein aber auch nicht ein explodierendes Pulverfass. 

 

Mein Ausgleich ist halt seit mehr als 10 Jahren Meditation und das beschäftigten mit Buddhismus. Für mich persönlich ist das einfach eine Wohltat und mir geht es gut damit. Aber ich wie schon geschrieben habe, hier muss jeder für sich einen Ausgleich finden. 

 

Und das was jahrzehntelang in Bildung und Behörden verschlafen wurde, wird einfach sehr sehr lange dauern bis da die Behörden und der Nachwuchs auf dem Stand von Heute up to date ist, wenn man das überhaupt allgemeinverbindlich definieren kann. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 39 von 233
1625 Mal angesehen

Wahre Worte, @silberbauer !

 

Das man (in diesem Leben) nochmal mit Behörden per "elektronischem Austausch" kommunizieren kann, habe ich für mich abgeschlossen.

 

Ich bin froh, wenn ich im Rahmen einer Betreuertätigkeit Kanzlei-Rechnungswesen-Auswertungen (auf Papier) und keine Formblätter mit Stand von 1994 mehr bei der Justizverwaltung einreichen kann (die ich handschriftlich ausfüllen müsste)...

 

 

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 40 von 233
1615 Mal angesehen

 

Das man (in diesem Leben) nochmal mit Behörden per "elektronischem Austausch" kommunizieren kann, habe ich für mich abgeschlossen.

 

Ich bin froh, wenn ich im Rahmen einer Betreuertätigkeit Kanzlei-Rechnungswesen-Auswertungen (auf Papier) und keine Formblätter mit Stand von 1994 mehr bei der Justizverwaltung einreichen kann (die ich handschriftlich ausfüllen müsste)...

 

 

Ach gibt es die immer noch  für heutige Verhältnisse quasi Excel auf Papier und man kann schön +  Vermögensmehrung und - Vermögensminderung eintragen.  Kenne ich auch noch und die verwenden manche Anwälte heute noch.

 

Digital = Fremdwort , kenn ich nicht, mag ich nicht Teufelszeug. 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 41 von 233
1599 Mal angesehen

@bodensee schrieb:

Mein Ausgleich ist halt seit mehr als 10 Jahren Meditation und das beschäftigten mit Buddhismus.


Oh @bodensee, okay 🤔? Frei nach dem Motto: Wir sitzen das aus!? 😂  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 42 von 233
1588 Mal angesehen

Was hat mir ein Freund für eine Postkarte geschenkt ein ind. Guru sitzt irgendwo und darunter 

der Text meditieren ist besser als nichtszu tun 🤣🤣 müsste das Photo vermutlich auf dem Handy haben, aber muss gleich weg. 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 43 von 233
1574 Mal angesehen

 

@bodensee schrieb:  [...] Mein Ausgleich ist halt seit mehr als 10 Jahren Meditation [...]

... oh Gott: das hätte ich besser auch machen sollen

 

.. ich betreibe stattdessen seit mehr als 10 Jahren mIDentitation 😅

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
Michael-Renz
Experte
Offline Online
Nachricht 44 von 233
1500 Mal angesehen

Hallo @kari2 ,

 

ich könnte mir vorstellen, dass DATEV zu diesem Thema erst was wirklich Informatives sagen wird, wenn DATEV auch die „Drittanbieter-Schnittstelle“ zum Anprogrammieren freigibt. 

DATEV ist bei beSt schließlich „nur“ Auftragnehmer der BStBK und wird sich da nicht die Drittanbieter zum Gegner machen wollen.

 

wenn das so wäre, hätte ich jedenfalls viel Verständnis dafür - deshalb ja auch eigentlich ein Hinweis der BStBK was denn dazu im „Pflichtenheft“ steht - bissle detaillierter als in den faqs 

Beste Grüße
RA Michael Renz, Stuttgart
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 45 von 233
1486 Mal angesehen

Dann möge das aber prinzipiell besser als personio und FP Sign klappen. Das sind auch Lösungen, die unter bestimmten Umständen funktionieren aber eben auch nicht immer. Ob dann die Akzeptanz für beSt steigt? Schwierig. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 46 von 233
1381 Mal angesehen

Auf LinkedIn gerade Informationen von DATEV dazu gelesen. Was man dazu braucht: 

 

  1. PC & Internetzugang
  2. Fachsoftware, die beSt unterstützt (DATEV) oder lokalen Client der Bundessteuerberaterkammer
  3. gültigen Personalausweis
  4. freigeschaltete eID Funktion im Personalausweis
  5. zertifizierter Kartenleser und/oder Smartphone/Tablet
  6. Software AusweisApp2

Alles klar? Ich habe eine leise Ahnung, wo uns das hinführen wird: ins nächste Dilemma. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
kari2
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 47 von 233
1365 Mal angesehen

@metalposaunist   Danke für den Link zu Linkedin

 

Es hat mich Überwindung gekostet, dort nachzulesen. Ich erwarte eigentlich, dass DATEV direkt in DATEV informiert, aber in der Info war nicht mal Link zur DATEV korrekt.

 

Was mich nun immer noch umtreibt, weil es bei DATEV nicht explizit angesprochen ist:

 

Die im Internet frei verfügbare Ausweis-App, auf die sich die DATEV-Dokumente beziehen, lässt sich nicht auf einem WTS installieren, sondern nur auf einem Einzel-PC.
Dieser Einzel-PC ist bei uns nicht im Kanzlei-Netz eingebunden. Somit kann bei uns das beSt nach meinem Verständnis nicht in die Dokumentenablage eingebunden werden.
Es scheint so, als müsste der Anbieter der Ausweis-App verpflichtet werden, eine Netzversion bereit zu stellen. Wenn dieser es nicht tut, dann müsste die StB-Kammer damit die DATEV beauftragen. oder????

 

Ich werde jedenfalls auf meine alten Tage keine Kanzleiprozesse über Smartphone einrichten.

 

silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 48 von 233
1349 Mal angesehen

Kann ich voll verstehen. Nach der Schulung zum beSt bin ich pappesatt. Unsere Bundessteuerberater-Kammer in Berlin hat von der Praxis genauso viel Ahnung wie unsere DATEV-Entwickler. Wer mir hier jetzt mit Vertreterrat kommt, den lache ich aus. Das juckt im Vorstand niemand oder anders formuliert, das ist so interessant wie der Sack Reis, der in China umfällt. Das Ding ist unausgegoren, organisatorisch ein Desaster und wird in unserem Sekretariat zu schön viel Mehrarbeit führen bzw. PFB richtig aufblähen. Warum lernt man nicht aus beA nein, man toppt das noch (übrigens werden sich die Rechtsanwälte, die als Steuerberater arbeiten, richtig freuen, die dürfen mit zwei Karten arbeiten). OZG kommt irgendwann, Elster bleibt, also brauche ich diesen Segen für die Gerichte (seit ich berate hatten wir in der Kanzlei 2 Verfahren!) und für die Kommunikation mit der Kammer; mit einer Kammer, die es seit Jahren nicht schafft die Kammerbeiträge digital zu übermitteln 🙈. Wow welch ein Fortschritt, der nichts kostet: keine Zeit, keine neuen Lesegeräte, keine neuen Prozesse, keine neuen Betextungsregeln.

 

Hallo ich will nach 2 1/2 Jahren Corona, einer Steuersatzsenkung, einem Sch..Portal, endlich wieder fachlich arbeiten und nicht ständig digitalen Themen hinterherhecheln. Die Gedanken zu einem Rechnungsportal beim Staat, das nach Vorbild der Italiener und Franzosen in Planung ist, lässt Entwicklerherzen höher schlagen mit Dollarzeichen in den Augen - und ich bin der Depp, der das begleiten darf, in der Kanzlei und beim Mandanten.

 

Haben jetzt alle zu viel Zeit oder sind wir bei wünsch‘ Dir was? Wo sind die Strategen mit Rückgrat oder gibt es nur noch Opportunisten?

cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 49 von 233
1351 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Auf LinkedIn gerade Informationen von DATEV dazu gelesen. Was man dazu braucht: 

 

  1. PC & Internetzugang
  2. Fachsoftware, die beSt unterstützt (DATEV) oder lokalen Client der Bundessteuerberaterkammer
  3. gültigen Personalausweis
  4. freigeschaltete eID Funktion im Personalausweis
  5. zertifizierter Kartenleser und/oder Smartphone/Tablet
  6. Software AusweisApp2

Alles klar? Ich habe eine leise Ahnung, wo uns das hinführen wird: ins nächste Dilemma. 


das müsste m.W. so lauten:

 

5. (zertifizierter Kartenleser) und/oder

6. (NFC-fähiges Smartphone/Tablet und AusweisApp2)

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 50 von 233
1342 Mal angesehen

wenn DATEV auch die „Drittanbieter-Schnittstelle“ zum Anprogrammieren freigibt. 

Damit man an DATEV Software anprogrammieren kann muss man auch vermutlich Baujahr kleiner 1990 sein.🤔 Oder besser 1980. Die Programmarchitektur ist irgendwann in den 90er spätestens in den 00er Jahren stehengeblieben.

Man könnte ein Handbuch schreiben. 🤗

 

Moderne Programmierung - DATEV 

 

Edison Schiefertafel

 

Ironie/Sarkasmus Off.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 51 von 233
1344 Mal angesehen

@kari2 schrieb:

Ich erwarte eigentlich, dass DATEV direkt in DATEV informiert, aber in der Info war nicht mal Link zur DATEV korrekt.


Kann ich verstehen aber unsere Erwartung auch aus der Community sind dermaßen way up high ⬆️  ... da muss man die Erwartungen senken ⬇️ und dass DATEV über alle verfügbaren Kanäle alle Informationen streut - auch nicht neu. Das hatten wir schon beim Dialograum Community #1 angesprochen. Was hat sich konsequent geändert? Bei mir nichts. Ich grase noch immer das Internet ab und sauge alle Informationen auf, die nützlich sind. 

 


@kari2 schrieb:

Die im Internet frei verfügbare Ausweis-App, auf die sich die DATEV-Dokumente beziehen, lässt sich nicht auf einem WTS installieren, sondern nur auf einem Ei


Siehe Kommentare bei LinkedIn. Ich weiß auch noch nicht so genau, wie mein iPhone mit der App samt Personalausweis mit dem Terminalserver / WTS / RDS sprechen soll?! Und was ist mit iPads? ... Ich ahne da etwas. 

 


@kari2 schrieb:

Wenn dieser es nicht tut, dann müsste die StB-Kammer damit die DATEV beauftragen. oder????


Bin gespannt. So ein WTS ist schon was ganz Hippes, ganz neu auf dem Markt und das beA hatte auch so komisch angefangen: kein WTS Support ... der bis heute gefühlt seltsam ist. 

 


@kari2 schrieb:

Ich werde jedenfalls auf meine alten Tage keine Kanzleiprozesse über Smartphone einrichten.


Ich frage mich: wie (siehe oben)? Dann müsste die AusweisApp2 ja ins Internet zum WTS funken, weil nur die App den Personalausweis via NFC lesen kann? 

 


@silberbauer schrieb:

(übrigens werden sich die Rechtsanwälte, die als Steuerberater arbeiten, richtig freuen, die dürfen mit zwei Karten arbeiten)


Ja, darüber witzeln wir bei LinkedIn auch schon 😂. Und nachher braucht man 2 PCs, weil sich beA und beSt nicht auf 1 PC vertragen oder 2 SmartCards nicht wollen, oder ...  

 


@silberbauer schrieb:

das nach Vorbild der Italiener und Franzosen in Planung ist, lässt Entwicklerherzen höher 


Hey cool 😎! Kommst Du mit? Komm, wir wandern aus. 👞

 

@cwes: Jap, wenn man's zu 100% ganz genau nimmt: ja 🙈. Macht aber leider nichts besser 😬

 

Ich wollte mein aktuelles ANO auch mal mit dem neuen Personalausweis verbinden aber nach 2min habe ich den Mist sein gelassen und bekomme lieber eine smsTAN und demnächst einfach via 2FA App. Das schon die Nerven und Zeit. Wenn ich schon sowas lese, wenn ich mich via eID anmelden soll, frage ich Fragen 🤔.

 

metalposaunist_0-1654720550232.png

Erinnert mich stark ans beA, dass auch auf einem Port im Browser hört?! 

 

Zudem: Gab / gibt es nicht sogar Viren und unerwünschte Software, die mit 127.0.0.1 arbeiten, um Antiviren Programme und Co. auszutricksen? Bin mir da nicht sicher aber habe da was im Hinterkopf. Googlesuche

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Michael-Renz
Experte
Offline Online
Nachricht 52 von 233
1223 Mal angesehen

Hallo Community,

 

seit letzter Woche gibt´s eine DATEV-Landingpage zum Thema beSt!! Das beSt im Zusammenspiel mit DATEV

 

Unbenannt.JPG

 

Ich denke, es wird erstmal notwendig, sich mit dem elektronischen Perso "anzufreunden" und mal zu checken, ob alle PIN´s und PUK´s auch noch /schon bekannt sind und die Software läuft. 

 

Weitere Info´s auch zu möglichen Pilotierungen gibt´s auf der landingpage.

Beste Grüße
RA Michael Renz, Stuttgart
silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 53 von 233
1167 Mal angesehen

Mit welchem Recht fordert man den nPA ein, wenn es einen Pass gibt? Was ist mit Gesellschaften, was mit WTS, was ist mit den Lesegeräten - bitte nicht den Hinweis auf die App, nicht jeder Angestellte bekommt ein Diensthandy! Mir gehen hier alle Sprücheklopfer auf den Keks, schon bei der Einleitung auf der Seite blinken bei mir die alle roten Lichter. Lauter weltfremde, Wünsch-Dir-was Funktionäre und deren Nerds. Wir haben es ja: zwei Lesegeräte, einmal DATEV und das für den nPA, im HO und zu Hause (macht 4 Stück) - Ressourcen, welche Ressourcen, DATEV quakt was von Nachhaltigkeit, aber hier…oder Handy für den Steuerberater im Anstellungsverhältnis, aber gerne doch nur für diesen Zweck.

 

Wofür zum Teufel habe ich einen elektronischen Kammerausweis, der die gleichen Rechte wie meine Smartcard hat (ein Lesegerät!).

 

Was glauben eigentlich alle, was unser Job ist? Kotaus vor der Politik oder dem Wunsch, was die Anwälte haben, das wollen wir auch haben (eigentlich sollten wir aus dem Spielzeugalter raus sein). Elster - bleibt, OZG: dafür brauchen die Kommunen Geld, das sie nicht haben, die schaffen nicht mal den Breitbandausbau zu stemmen.

 

Macht nur so weiter mit Bürokratiehürden und piesackt schön die Kanzleien; muss wohl so laufen, denn die Bürokratie reduziert die Kanzleianzahl (wer hat denn darauf noch Bock) sowie die Mandanten bzw. den Nachwuchs, damit ist der Konkurrenzdruck nicht so groß (Sarkasmus off).

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 54 von 233
1138 Mal angesehen

@silberbauer schrieb:

Wofür zum Teufel habe ich einen elektronischen Kammerausweis, der die gleichen Rechte wie meine Smartcard hat (ein Lesegerät!).


Steht alles in den FAQs drin: 

 


Warum wird der Online-Ausweis verwendet, warum reicht nicht die Kammerkarte?

Der Personalausweis mit Online-Funktion, der sog. Online-Ausweis, hat mehrere Vorteile gegenüber der Kammerkarte:

 

Der Online-Ausweis ist das Identifizierungs- und Authentifizierungsmedium mit der höchsten Vertrauensklasse und ist somit für alle kommenden Verwendungszwecke geeignet.

 

Die Kammerkarte wird im Umfeld von staatlichen Portalen (Onlinezugangsgesetz) keine Akzeptanz haben, so dass sie nur für ein bestimmtes Einsatzgebiet in Frage kommt.

 

Für den Online-Ausweis wird es zukünftig komfortable mobile Einsatzszenarien geben, indem der Online-Ausweis auf dem Smartphone „digital abgelegt“ werden kann und somit für den Einsatz nicht jedes Mal gesteckt oder vorgehalten werden muss.

 

Ob und wie lange die Kammerkarte bei der Einführung des Online-Ausweises für das beSt ggf. noch als Übergangslösung zum Einsatz kommt, ist derzeit noch in Prüfung.


Das macht ja Freude 🙌Smart eID: Einführung des Personalausweises fürs Smartphone erneut verschoben

 


Das funktioniert auf dem Samsung Galaxy S20 und auf weiteren Samsung-Modellen – ob auch andere Hersteller diese Smart-eID-Version unterstützen, ist nicht bekannt.


Kann man nur hoffen, dass sich das nicht durchsetzt, sondern gleich Variante 2, damit man bei Apple bleiben kann und nicht noch mehrere Smartphones braucht.   

 

#Neuland 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
guenther
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 55 von 233
1065 Mal angesehen

Ich habe mir für ca. 30 EUR ein separates Lesegerät zugelegt, PIN für den Ausweis bestellt, Ausweis aktiviert und meinen Punktestand von Flensburg bestellt...

 

Man muss sich ja nur einmalig identifizieren, da ist WTS usw. auch egal, da die AusweisApp auch lokal bei Win installiert werden kann.

 

-> Also einfach machen...

mfg Thomas Günther
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 56 von 233
1043 Mal angesehen

@guenther schrieb:

Man muss sich ja nur einmalig identifizieren, da ist WTS usw. auch egal, da die AusweisApp auch lokal bei Win installiert werden kann.


Bin ich technisch neugierig, wie das genau funktioniert 🤓. Kann man das auch in den FAQs nachlesen? Bin noch nicht dazu kommen. Die zitierten Hiobsbotschaften reichten erstmal aus 😅.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Michael-Renz
Experte
Offline Online
Nachricht 57 von 233
1039 Mal angesehen

Hallo @silberbauer 

 


@silberbauer  schrieb:

... Wer mir hier jetzt mit Vertreterrat kommt, den lache ich aus. Das juckt im Vorstand niemand oder anders formuliert, das ist so interessant wie der Sack Reis, der in China ....."


so richtig verstehe ich den heftigen Ausbruch nicht! Zum Thema "Vertreterrat" wäre jedoch zu berichten, dass bei der Entwicklung des Steuerberaterpostfachs der Vertreterrat "keine Karten hat". Auftraggeber - und damit derjenige, der bestimmt, wie das beSt ausgestaltet wird, ist die BStBK - nur der Auftraggeber hat da "den Hut auf" und kann die Anforderungen formulieren.

 

Dass die BStBK (wahrscheinlich) der echten end2end-Verschlüsselung wegen auf den Perso als Authentifizierungs-Medium setzt, ist mE sogar ziemlich klug. Es hilft - wie wir beim beA sehen - nämlich absolut nicht wenn jeder Anbieter seine "proprietären Medien" nutzt - das führt letztlich genau zu einem beträchtlichen Mehraufwand. Nur als beN und beA ausgeschrieben wurden, war der elektronische Perso noch lange nicht soweit, dass er dafür einsatzfähig gewesen wäre. Wenn jetzt beSt und eBO das evtl. möglich machen, wäre zumindest das mE ein Schritt in Richtung Vereinheitlichung auf ein "Deutschland-System".

 

Ich würde im Moment die Hoffnung auf eine vernünftige und im Kanzleialltag sinnvoll nutzbare Lösung nicht schon "über Bord werfen" solange noch nicht mal die Details einer solchen Lösung halbwegs sinnvoll bekannt sind. Dort wo es um die Fragen der Einbindung des (BStBK-) beSt-Systems in die Kanzleisoftware von DATEV geht, ist der Vertreterrat gefragt - bei der Grundsatzausschreibung der BStBK zum System nicht. 

Beste Grüße
RA Michael Renz, Stuttgart
guenther
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 58 von 233
1010 Mal angesehen

Technisch brauchen Sie sich ja nur mal selber privat freischalten lassen, ist nicht schwer. Nur der PIN kommt mit PostIdent. Und dann einfach mal was probieren, z.B. Flensburg.

 

(Bin wieder bei Null Punkten 🙂 )

 

 

mfg Thomas Günther
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 59 von 233
1005 Mal angesehen

@guenther  schrieb:

Ich habe mir für ca. 30 EUR ein separates Lesegerät zugelegt, PIN für den Ausweis bestellt, Ausweis aktiviert und meinen Punktestand von Flensburg bestellt...

 

Man muss sich ja nur einmalig identifizieren, da ist WTS usw. auch egal, da die AusweisApp auch lokal bei Win installiert werden kann.

 

-> Also einfach machen...


In Zeiten der CeBit gab es den Leser sogar mal kostenlos bei DATEV am Stand. Weil man seinerzeit ANO pushen wollte....

 

Kurze Zeit später gab es dann das PIN/TAN-Verfahren....weil das mit dem E-Perso keiner machte.

Wir schrieben das Jahr 2013...

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 60 von 233
1001 Mal angesehen

@metalposaunist schrieb:

Kann man das auch in den FAQs nachlesen?


Nö, da steht nichts so wirklich drin. Was mich aber verwirrt:

 


Zur Nutzung des beSt ist ein DATEV-Authentisierungsmedium und ein Personalausweis mit Online-Funktion (Online-Ausweis) erforderlich. 



Der Zugriff auf das beSt ist über den Personalausweis mit Online-Funktion (Online-Ausweis) abgesichert. Dabei handelt es sich um ein hochsicheres Identifizierungs- und Authentifizierungsmedium, das jedem Berufsträger zur Verfügung steht. Damit entfällt für ihn der Aufwand der Beantragung und Nutzung einer zusätzlichen Karte.


Wie ist das zu verstehen?

 


Mit der beim beSt vorgesehenen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet die BStBK allen Berufsträgerinnen und Berufsträgern eine praktische und zugleich sichere Handhabung ihrer Kommunikation an.


Klingt so, als wäre das eine technische Weltneuheit und der helle Wahnsinn 🙌. Und WhatsApp, Threema und Signal so: Aha? Und? Haben wir schon seit Jahren 😂 erfolgreich im Einsatz. 

 


@guenther schrieb:

Nur der PIN kommt mit PostIdent.


Hm? Ich habe hier eine PIN und PUK hinter so einen Silberstreifen. Ist der das? 🤔 Habe auch schon mal die AusweisApp2 installiert und den PIN geändert 💪

 

Aber dann habe ich mich wie Deutschland gefragt: Was nun? 

 

@guenther: Punkte in Flensburg? Kann man sich via Outlook Aufgabe aufschreiben, wann welche entfallen 😎. Brauche ich nicht abrufen - eine andere Idee, was ich als Privatperson damit anfangen soll?

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
232
letzte Antwort am 03.09.2024 10:32:19 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage