Liebe Community-Mitglieder,
aktuell kommt es zu Problemen bei der Anmeldung an DATEVasp. Die Kollegen arbeiten bereits an der Entstörung. Sobald weitere Erkenntnisse vorliegen, informieren ich Sie an dieser Stelle. Eine entsprechende Kommunikation erfolgt zeitnah auch über den RZ-Status.
Viele Grüße
Jana Krengel
Seit über einer Stunde Komplettausfall?
Gibt es Umgehungslösungen?
Die Entstörung dauert noch an, die Kolleg:innen arbeiten mit Hochdruck daran.
Es gibt Anmeldeprobleme an zentralen Systemen.
Wir gehen Stand jetzt davon aus, dass die Störung bis ca. 09:30 Uhr behoben sein wird.
Ich melde mich wieder, wenn ich mehr Informationen habe.
Frage: Wer bezahlt den Ausfall der Arbeitszeiten?
Was ich als Berater öfter höre: Nach dem Convotis Hack kommt nur noch DATEVasp in Frage. Da habe ich nicht mal Ansatzweise die Chance auf PARTNERasp. Naja, wer nicht hören will, muss fühlen. Erst die Tage noch einem Kunden gesagt, dass ich DATEVasp wegen der Ausfälle nicht empfehlen kann. Zack, muss DATEV das prompt bestätigen. Vielen Dank! Das macht‘s für mich ein bisschen einfacher 🤗.
@BuP_Stb schrieb:
Frage: Wer bezahlt den Ausfall der Arbeitszeiten?
In der Zeit kann man doch Ablage machen. Oder bist Du etwa eine komplett digitale Kanzlei? Dann sind DATEV Programme vielleicht auf Dauer nicht das Richtige für Dich / uns 😇.
Wenn sich nicht geändert hat, stehen bei meinem alten AG nun ca. 140 Mitarbeiter (Urlaub und Krankheit abgezogen) still. Also: Schlimmer geht immer 😉.
Ablage? Papier? Was ist das? Nicht mal Belege vorkontieren ist mehr möglich 🙂
P.S. Ich bin ja noch raufgekommen, weil vor 6:30 Uhr angemeldet. 😉 Nur der Rest der Kanzlei steht wie Max im Walde...
Wie sagt man so schön, der frühe Vogel fängt den Wurm - gilt wohl auch bei der Datev. Ein Gutes hat es - das System läuft mal endlich wieder schnell & stabil.
Leistungsbeschreibung DATEVasp, Version 3.0
Für alle nochmal zum Nachlesen 😉. Punkt 7.1.3
Meine Anmerkungen dazu:
Darf man nun diese Zahlen zu Grunde legen oder muss man SA/SO sowieso nochmal abziehen, weil das keine Servicezeit ist?
@Jana_Krengel: Können Sie hier Aufklärung betreiben?
Könntet ihr euch bitte in diesem Threat auf aktuelle Informationen zur vorliegenden Störung beschränken?
Was denn los bei Ihnen? Hier steht doch noch gar nichts weiter drin? Niemand kann etwas für Ihre Unentspanntheit. Schönen Freitag!
Für die weitere Kommunikation/Information zur Störung wurde eine zentrale Meldung eröffnet. Wir informieren Sie an dieser Stelle ad hoc über die aktuellen Entwicklungen.
Störung DATEVasp - DATEV-Community - 430449
Hallo metalposaunist,
wie bereits verlinkt ist unter Punkt 7.1.3 auch eine Rechnung angefügt inkl. Beispiel.
Die errechnete Verfügbarkeit bezieht sich dabei auf die Servicezeit.
Das können Sie in zwei Richtung auslegen
> DATEV sagt ja gar keine 7/24 Verfügbarkeit zu
> DATEV legt die Verfügbarkeitszusage und die Berechnung der entsprechenden Entschädigung in den Kernarbeitszeitraum ( eine Stunde Ausfall bei einem 8 Arbeitstag sind 12,5% bei 24h Basis nur ~4,2% )
Der Vergleich zum Markt bezogen auf die reinen Prozentzahlen ist auch nicht ganz seriös, da viele Anbieter diverse Ereignisse ausklammern wie z.B. höhere Gewalt bei Unwettern oder auch Verschulden von Drittanbietern etc.. Weiterhin gilt bei vielen Anbietern z.B. das SLA nur bezogen auf einen Jahreszeitraum, oder nur wenn in 3 aufeinander folgenden Monaten ein SLA-relevanter Ausfall erfolgt ist.
Der nächste Unterschied ist die Frage der Höhe der Erstattung oder ob überhaupt einer Gutschrift erfolgt. Bei DATEVasp ist die Minderungsstaffel sehr hoch angesetzt und zieht auch direkt eine entsprechende Anpassung der Rechnungsposition nach sich. Viele amerikanische Anbieter schreiben ihnen nur nach einem "Refund Request" überhaupt etwas gut oder geben ihnen Rabatt für ihre nächste Bestellung oder Vertragsverlängerung.
Ich hoffe wir konnten damit ein paar Hintergründe zu der Zusage geben, auch wenn es damit die Störung und den damit verbundenen Ausfall auf keinen Fall entschuldigen soll.
Viele Grüße
Christian Schmidt
DATEV eG
Teamleiter Produktmanagement DATEVasp und DATEV-SmartIT
Moin,
ich habe mich gerade anmelden können.
Viele Grüße
Uwe Lutz
@Christian_Schmidt schrieb:
> DATEV sagt ja gar keine 7/24 Verfügbarkeit zu
Stimmt. So geht das auch nur schlecht. Rein §§§ gesehen mag das stimmen. Ist denn der Anspruch der DATEV die Dienste 24/7 bereitzustellen oder reicht's, wenn man sich auf §§§ Grundlagen beziehen kann?
@Christian_Schmidt schrieb:
> DATEV legt die Verfügbarkeitszusage und die Berechnung der entsprechenden Entschädigung in den Kernarbeitszeitraum
Danke 👍. Bestärkt mich abermals DATEVasp nicht zu empfehlen. Was hat DATEV seit Corona dazu gelernt? Warum macht DATEV Werbung und Co. zu #NewWork und all den BuzzWords? Das passt leider nicht zusammen. DATEV unterstützt den Wandel beim Arbeiten und leistet sich dazu viel Personal, dass keine Programme programmiert aber dann bitte nur zwischen 9to5 arbeiten? Sorry 😂. Wir haben 2024 und jeder kann dann arbeiten, wenn es ihm gerade passt. Und wenn das nachts um 2 Uhr ist, ist das für die einzelne Person mehr als OK. Aber da ist ja schon Bank online offline ...
@Christian_Schmidt schrieb:
da viele Anbieter diverse Ereignisse ausklammern wie z.B. höhere Gewalt bei Unwettern
DATEV nicht 🤔? Dann wettert DATEV also gegen den Klimawandel (der potentiell mehr Unwetter hervorruft)? OK. Das ist cool 😎! Das ist dann natürlich ein Grund für DATEVasp - wenn denn dann die Seite der Kanzlei oder des HomeOffice nicht mit vom Unwetter betroffen ist.
@Christian_Schmidt schrieb:
Bei DATEVasp ist die Minderungsstaffel sehr hoch angesetzt und zieht auch direkt eine entsprechende Anpassung der Rechnungsposition nach sich.
Top! Ich sehe schon ganz viele danke Antworten im August, wo eine Gutschrift des heutigen Ausfalls notiert ist. Zumindest wurde hier ja gefragt, wer den Ausfall bezahlt, wenn jetzt X Mitarbeiter seit Stunden was machen, wenn man digital ist? Und fällt die Gutschrift nach Anzahl der Mitarbeiter dann aus? Das potenziert sich ja mit denen.
@Christian_Schmidt schrieb:
Viele amerikanische Anbieter schreiben ihnen nur nach einem "Refund Request" überhaupt etwas gut oder geben ihnen Rabatt für ihre nächste Bestellung oder Vertragsverlängerung.
Meist kann bei denen aber dennoch gearbeitet werden. Ohne Citrix, kein DATEV on-premise. Die Cloud Anwendungen allein reichen nicht zum Arbeiten aus.
@Christian_Schmidt schrieb:
auch wenn es damit die Störung und den damit verbundenen Ausfall auf keinen Fall entschuldigen soll.
Der nächste kommt bestimmt. Und wenn dann wieder x Personen nicht arbeiten können, schwindet das Vertrauen in die DATEV. Das kommt Euch 10x teurer als wenn Ihr ggf. trotz Einhaltung der 99% den betroffenen Kanzleien eine Gutschrift aus Kulanz erteilt. Leistungen aus dem Mehrwertpaket werden gestrichen und bei der Cloudbox ist bis heute offen, ob die Teil des Pakets wird oder gar für alle Genossen kostenlos. Da geht es weit mehr als um 99% allein mit irgendwelchen §§§.
Das System wurde neu gestartet.
Wir sind optimistisch, dass eine Anmeldung dann wieder möglich sein sollte. Bis wir sicher sind, dass alles wieder funktioniert, belassen wir es bei der Schaltung.
Gerne Rückmeldung in dem Thread, ob eine Anmeldung wieder möglich ist. 🙂
läuft nico! ich bin drin!
In unseren Büros geht es auch wieder.
Vielen Dank.
funktioniert auch in Stuttgart wieder (noch 2 Stunden, dann WE)😂
Geht wieder. Hurra!
Woran lag es denn?
@Richard12 schrieb:
Woran lag es denn?
Stimmt. Das ist für unseren Protokollanten @Gelöschter Nutzer auch wichtig zu wissen! 😜
Die Putzfrau ist gestern Abend den Kippschalter der Mehrfachsteckdose gekommen.
schluckauf nach einer patchnacht?...
fällt dASP so oft aus? was sagt deine strichliste?
ich bin immer wieder sehr gerührt, wenn du an mich denkst 😉
@Gelöschter Nutzer schrieb:
fällt dASP so oft aus? was sagt deine strichliste?
Ich dachte, Du führst eine Liste? 🤔 Und zum Vergleich: Seit 10/2022 läuft das PARTNERasp bei der megra zu 100% sauber durch. Es gab keine Zeiten, in denen die Systeme nicht zur Verfügung standen und die Kanzlei stand. Wenn es Probleme gab, waren die Ursachen eher beim Mitarbeiter zu suchen, der mit den Systemen arbeiten muss. In der Zeit seit 10/2022 ist DATEVasp schon mehrfach ausgefallen. Wie lang spielt für mich dann keine Rolle mehr.
@Gelöschter Nutzer schrieb:
ich bin immer wieder sehr gerührt, wenn du an mich denkst 😉
Na das ist doch der Sinn einer Community, oder? 😘
Einfach mal locker durch die Hose Atmen im Vergleich von DATEVasp / PARTNERasp / Xasp / On-Premises. 😉
Das größte Problem dürfte sein, dass sich hier kaum jemand meldet, wenn PARTNERasp von Partner X "mal wieder" nicht läuft. (Blenden wir Dinge wie den letzen Securityvorfall mal aus.) Des Weiteren sollte man auch bei sämtlichen Anbietern die Verträge SLAs lesen und sich ggfs. wundern was da angeboten und ausgeschlossen wird.
(Mir ist am späteren Dienstagabend ein ziemlich blödes Huppala beim Patchen der Netscaler passiert, wodurch die Citrixkunden bei uns bis zum späten Morgen am Mittwoch nicht von extern auf die Anlagen kamen. Hat das hier jemand mitbekommen oder wurde irgendwo außerhalb unserer Kunden darüber gesprochen? Und was steht dazu bei uns in den Verträgen? ;))
Wenn man mal über alle PARTNERasp Partner und Kunden sowie DATEVasp "mitteln" würde, landet man vermutlich bei sehr, sehr ähnlicher und in meinen Augen wohl auch sehr guter Verfügbarkeit. Die Frage ist ja dann auch womit man vergleicht und was das bringt. Sind die Cloud-Wiesen bei den Anbietern, die ähnliche Bedingungen wie DATEV Software haben (RA-Micro?, Agenda?, Addisson?) grüner besser? (Grüner wäre unfair beim DATEV Logo ;)) Eine DATEV Cloud so wie sie jetzt nunmal ist und sich auf die Schnelle nicht ändern wird mit bspw. einer SaaS Lösung aus einem Browser zu vergleichen, das hinkt, meine Meinung zumindest. 🙂
Ich würde sogar behaupten, wer wirklich Verfügbarkeit will, dem bleibt nur On-Premises bzw. eine "eigene Cloud" mit entsprechender Hardware für entsprechende Penunzen.
DANKE.
Ich bin ja auch jemand, der den Finger in die Wunde legt, aber dieses schlechtreden geht mir mittlerweile gegen den Strich - alle machen Fehler nur ich nicht.
Rom und damit die Kanzlei gehen wegen ein paar Stunden nicht unter und, ich bin mir sicher, die haben in Nürnberg sicher wie die Wiesel „gewuselt“. Der Dank geht einfach mal an die IT-Crew, die das rockt.
Danke für Ihre Arbeit und schönes Wochenende, Sie haben es sich heute hart erarbeitet.
Sie haben ja Recht und ich denke immer nur meckern löst das Problem auch nicht.
Ich bin nur extrem pessimistisch nicht nur was die Datev angeht, wenn die E-Rechnung in 2025 kommt, wenn Office 365 aber 2025 mehr oder minder für alle "Pflicht" wird, wenn die Datev noch mehr in die Cloud zieht, wenn noch mehr auf Datev Asp oder Partner ASP usw. gehen, immer mehr unsere eh schon nicht gerade schnelle Internetleitungen belasten , es immer mehr KI geben wird mit ihrem horrenden Stromverbrauch.
Dann vermag ich mir nicht vorstellen das dies alles funktionieren wird. Sondern statt Stau auf der Autobahn haben wird dann meine Prognose permanenten Stau im Netz = Datenstau. Ob ich dann wohl wieder zum Rauch werde weil ich ständig irgendwelchen Kringeln zuschauen kann bis etwas passiert.
Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überraschen.
Aber nichts zu tun, ist auch keine Lösung.
Wir stehen vor einer Umwälzung ähnlich der Erfindung der Buchdruckmaschine von Gutenberg. Wir werden beides nutzen, das „Malen“ wie die Mönche (im übertragenen Sinn) und die Maschine ( Cloud und asp). Beides lief lange parallel und hat viele Veränderungen ausgelöst. Papier hat auch Leid bewirkt (Luthers Thesen und die Kriege, Inquisition etc.), weil mit billiger Bildpropaganda und fehlendem Wissen viel möglich war. Hoffen wir, dass die Lackschicht der Gesellschaft von heute dicker ist (da habe ich zwar so meine Zweifel, aber was soll‘s).
Es wird langsam hochlaufen, denn es gibt viele, die zögern. Eile mit Weile.
Lasst uns positiv sein und bestmöglich vorbereiten.
Mal so nebenbei, d. h. nicht, dass ich plötzlich Kreide gefressen habe. 😛😘
Allen ein schönes Wochenende.
wenn 1-2-3 tage im jahr 1-2-3 stunden irgendeine lösung ausfällt, kann man das bestimmt kompensieren..
schlimm ist es, wenn wie bei geiger bzw. convotis oder sit tage, wochen oder monate die arbeitsgrundlage ausfällt oder gar einfach unmengen an daten abgezogen werden und irgendwo im darknet landen.
wenn ich mir est-berechnungslisten von mdt xy irgendwo im internet anschauen kann.. ja, nicht gut.
ich glaube dasp ist eine relativ sichere und zugleich relativ stabile lösung.
aber leider auch -relativ- langsam... so mein subjektives gefühl.
Störung von 6 - 07:10 Uhr
Guten Morgen zusammen (MONTAG)