abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Und wieder Monitore: Welche Empfehlung nun im Mehrfachbetrieb?

20
letzte Antwort am 16.07.2020 08:47:57 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Steuerpirat
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 21
3014 Mal angesehen

Hallo,

 

ich brauche für meinen Arbeitsplatz neue Monitore. Ich möchte drei Monitore verwenden, und zwar zwei Stück horizontal und einen vertikalen (Pivot-)Monitor für die Beleganzeige/Excel.

 

Bisher hatte ich zwei 27" mit einer in Windows 10 eingestellten Auflösung von 1900 x 1080 Bildpunkten.  Dazu einen 22" Pivotmonitor (ebenfalls 1900 x 1080).

 

Was ist für die DATEV-Praxis bei zwei oder drei Monitoren nun empfehlenswert:

 

  • 24 Zoll oder 27 Zoll?
  • Welche Bildschirmauflösung? FullHD (1900 x 1200) oder überhaupt gleich 4K?

 

Ich denke, dass in diesem Anwendungsfall 27" eventuell gar nicht optimal sind, weil diese Größe schon zu groß ist. Man hat schon einen ziemlichen Weg mit dem Kopf zu machen/schwenken, lapidar ausgedrückt. Und vielleicht sind auch 4K gar nicht optimal, weil alles sehr klein wird (und man dann mit der Skalierung wieder hochfahren muss, oder?).

 

Danke für den Input und viele Grüße!

 

Christoph

Hinweis: Nutzung der Programme von DATEV Österreich.
a_sperber
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 21
3005 Mal angesehen

Hallo @Steuerpirat ,

 

ich habe mich für 2x 24 Zoll (horizontal) und einen älteren mit dem Seitenverhältnis 16:10 für vertikal entschieden (notfalls über Monitorständer, wenn nicht mit Pivot erhältlich), da mir der Platzbedarf bei 27 Zoll zu groß war und die aktuellen 16:9 Modelle für den Vertikalbetrieb aus meiner Sicht nicht optimal sind, schließlich wird bei den meisten digitalen Belegen das Format an DinA4 angelehnt ist und daher der vertikale Montitor in der Höhe gar nicht ganz ausgenutzt wird, wenn das Format zu langgestreckt ist.

 

Viele Grüße

Alexander Sperber

Alexander Sperber
Schorndorf und Schwäbisch Gmünd
0 Kudos
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 21
2987 Mal angesehen

Ich habe 2 * 27 Curved, Nur full Hd (27' ist für mich Muß, damit die Schrift nicht zu klein wird)
Rewe wird über 1 1/2 Monitore gestreckt und auf das verbleibende Viertel kommt der Beleg, der trotz aller Ränder in Echtgröße angezeigt wird.

Rewe:
Linker Monitor: Belegbuchen und Stammdaten Kreditoren (= Dreiteilung)
Rechter Mon: Reiter Kontoblatt und Belegsuche, rechts daneben die Belegansicht. 
Ein kleiner 3. Monitor würde platztechnisch hier nicht funktionieren.
(obwohl es Cool wäre für Emails, Multimedia- Steuerung, usw.)

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 21
2982 Mal angesehen

Hallo @Steuerpirat 

 

haben Sie schon die Suchfunktion genutzt? Wir hatten uns seinerzeit schon langatmig darüber ausgelassen und es kommt immer auf die Person an und vor allem das Verhältnis Größe-Pixel/Auflösung-Skalierung. 

 

Empfehlung für Dual-Monitor-Betrieb (zwei Monitore)

38" UltraWide Monitor - kaufen?

 

Bitte dran denken, das auch der PC / das Notebook 3 Monitor unterstützen muss bzw. auch die USB-C Dockingstation, die DP via DP meist wohl nur 2 Monitore können, weil die Bandbreite nicht ausreicht und es dann Thunderbolt am Notebook + Docking bedarf. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Steuerpirat
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 21
2923 Mal angesehen

Herzlichen Dank für die Antworten!

 

Frage eines Laien: Macht es einen Unterschied, ob ich:

 

  • einen FullHD 1920x1200 Monitor verwende (wo ich nicht hochskaliere) oder
  • einen 4K Monitor, dort aber entsprechend hochskalieren muss (damit nicht alles zu klein wird)

 

Ich nehme an: Wenn ich einen 4k Monitor verwende und in den Anzeigeeinstellungen von Windows 10 die Skalierung entsprechend so hochfahre, damit ich die gleiche Größe wie bei FullHD 1920x1200 habe, dann sind Schrift/Icons bzw. der gesamte Bildschirminhalt zwar gleich groß wie bei FullHD, aber eben viel schärfer.

 

Das heißt: Auf jeden Fall einen 4K Monitor nehmen?

 

Viele Grüße

 

Christoph

Hinweis: Nutzung der Programme von DATEV Österreich.
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 21
2919 Mal angesehen

Prinzipiell von der Technik her: ja. Windows kann meiner Meinung aber noch immer nicht so gut skalieren wie MacOS. Das sieht mit Skalierung immer alles aus wie gewollt aber nicht gekonnt. Wie gesagt, meine Meinung. 

 

Und mit 200% hat DATEV in meinen Erfahrungen Probleme. In meinem Fall wurden Teile in DATEV groß dargestellt, andere Teile wiederum nicht und die waren normal klein. Ein sehr inhomogenes Schriftbild / Aussehen / Design. 

 

Deshalb bin ich noch immer ein Freund von weniger Auflösung, dafür aber einheitlich scharf. 

 

Anders sieht das bei > 65" aus. Das Problem bleibt ja das gleiche aber FullHD auf 65", da sind die Pixel so groß, dass es dann für einzelne Buchstaben und Schriften in DATEV nur für 3 Pixel für z.B. E bleibt. Entsprechend unscharf ist DATEV dann. 

 

Und: Wenn dann muss man sich entscheiden und alle Monitore gleich kaufen oder zumindest auf einen gleichen dpi Wert kommen. Bei 3x 4K Monitoren muss man schauen, wie man das anschließt, weil ggf. nur aktuelle, neuere Grafikkarten auch die Anschlüsse bieten, damit man min. 60Hz auf 4K zaubern kann. Und 3x 4K können auch nicht alle Grafikkarten, speziell eingebaute in CPUs von Intel und AMD. Und dann muss man schon auf eine externe setzen, die dann DP 1.4 oder HDMI 2.0 in ausreichender Anzahl bietet. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 7 von 21
2898 Mal angesehen

ich hab vor rund 10 jahren mal ein drei-monitor-setup mit je 24" ausprobiert und wurde gefühlt "braun".

die haut brannte irgendwie.. naja, da ging aber noch was richtig an strom durch die geräte.

 

heute hab ich einen gedrehten 24 zoll und einen 32 zoll, etwas skaliert (125 glaub).

meine beide haben dann rund 90dpi. für meine augen angenehm, sitze aber auch relativ weit weg.

 

einfach mal ausprobieren was so angenehm ist.

hab auch mal einen 34" curved mit 21:9 ausprobiert.. der ging sofort wieder weg.

 

 

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 21
2870 Mal angesehen

Wie Herr Bohle schon schrieb- Geschmacksache.

 

Ich selbst habe an allen Arbeitsplätzen 3 Monitore (alle 22" full HD).

 

Inwzischen würde ich auf 24" gehen. 

 

Nutzung links vertikal Beleganzeige, Monitor Mitte DAP und Karewe und Rechts Excel. 

 

1 Mitarbeiter hat 4 Monitore. Ich selbst habe als 4 Monitor noch einen Fernseher für Präsentationszwecke hängen den ich über HDMI an den PC angeschlossen habe. 

 

Habe bei allen PC eine zusätzliche Grafikkarte verbaut mit der max. 4 Monitore ansteuerbar sind. 

 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
m_kausch
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 9 von 21
2860 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

wir haben im Büro an allen Arbeitsplätzen 3 Monitore. 2x 24" (16:9) und einmal 22,5" (16:10) vertikal.

Alle sind an Monitorhalterungen befestigt. 

Alle Mitarbeiter sind mit dem Setup sehr zufrieden.

Wichtiger Hinweis. Die Schreibtische sind 80cm tief. Für die Tiefe finde ich 24 Zoll Monitore an geeignetsten. 

 

24 Zoll Monitor 

22,5 Zoll Monitor 

2er Monitorhalterung 

1er Monitorhalterung 

Grafikkarte 

 

Ich habe außerdem noch von BenQ 2 Monitorlampen. Die Lampen kann ich nur empfehlen. Sie sind zwar sehr teuer aber perfekt um den Arbeitsplatz auszuleuchten. Möchte sie nicht mehr missen. Ich habe auch günstigere Modelle getestet. Die waren leider nicht der Hit.

 

BenQ Screenbar 

 

 

Beste Grüße

 

Martin Kausch

 

Beste Grüße Martin Kausch
Director of turning things off and back on
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 10 von 21
2838 Mal angesehen

Dann muss man nur dran denken, wenn man FullHD einmal auf 22,5" und einmal auf 24" darstellt, dass bei dpi 100% die Darstellung auf dem 22" natürlich kleiner ist (inkl. Taskleiste und Windows an sich). Das mag ich persönlich überhaupt nicht leiden, weil die Monitorwall dann nicht zu 100% homogen ist. Wenn man nur Belege dort anzeigt, mag es noch OK sein aber wenn man auch mal Outlook und Co. dort anzeigt ist die Schrift ohne dpi eben kleiner und das ist für meine Augen anstrengend, wenn man groß und klein mixt. Und die Windows Skalierung müsste man dann ja auf ca. 107% stellen, damit's alles gleich groß ist.

 

Aktuelle Grafikkarten können min. 3x FullHD ohne Probleme darstellen. Dazu am besten mal nach DaisyChain Monitoren schauen. Dann kann man die Monitore dank DP untereinander verbinden und es geht von dem PC / Laptop / Docking nur 1 Kabel zum 1. Monitor. 

 

Aber auch das hatten wir alles schon in etlichen Threads erwähnt. 

 

Zweiter Monitor anschließbar ohne zusätzliche Grafikkarte?

Optimaler Arbeitsplatz, Bildschirme, Digitale Belege

 

Zur ScreenBar: 😍 - habe ich zu Hause auf 29" LG und das ist mega! Abends warmweiß, tagsüber kaltweiß und nichts blendet, der Schreibtisch ist schön hell. Würde ich immer wieder kaufen. Achtung: die Befestigung ist je nach Monitor ggf. "tückisch", weil nur ein Gewicht die ScreenBar am Monitorrand hält und die Wulst dann ggf. nicht so tief kommt, weil da der Ständer des Monitors bereits ist und nicht symmetrisch befestigen ist auch uncool. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 11 von 21
2791 Mal angesehen

Trotz Amazon 100 EUR je Screen Bar und wenn ich das richtig verstehe für jeden Monitor, wären also bei mir schon 30 Monitore * 100  = 3000 EUR . Nicht gerade günstig🙄

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 12 von 21
2785 Mal angesehen

@bodensee: Dann zeigen Sie mir eine Alternative LED Lampe (nicht aus China und Billigverarbeitung), die all das kann, was die ScreenBar kann. Ich war selber lange Zeit auf der Suche nach einer LED zum Klemmen für den Tisch, um dann die weiße Decke als Reflektor zu nutzen aber es gibt keine so gut durchdachte Alternative, die so klein ist und kein Netzteil braucht und die Farbtemperatur anpassen kann, nicht reflektiert und man nicht in die LEDs schaut. 

 

Und eine echt gute ähnliche, große LED Lampe kostet auch keine 35€. Da kann man ruhig 300€ anlegen, damit man nicht die Billigplastikversion aus China von amazon bekommt.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 13 von 21
2779 Mal angesehen

Ich habe mich damit bisher nicht beschäftigt. Daher auch keine Alternative LED.

 

Aber da ich seit mehr als 30 Jahren im office unterwegs bin und ich weiss nun ehrlich nicht mehr wie oft meine Arbeitsplätze vom Sicherheitsing. überprüft wurden und bis auf 1-2 Klagen von Mitarbeitern auch nie Beschwerden kamen ist die Ausleuchtung an meinen Arbeitsplätzen offensichlich ok. 

 

Um mit dem SI zu sprechen können ihre Mitarbeiter überhaupt schätzen was sie für Sie tun. 

 

Die 1-2 Klagen waren tatsächlich Reflektionen auf den Monitoren, hier habe ich dann die Beleuchtungstechnik für den Raum geändert, hier waren mit Elektroingenieure (eigene Mandanten) hilfreich. 

 

Hatte nur auf den link geklickt und war angesichts des Invests dann doch überrascht. 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 14 von 21
2772 Mal angesehen

 

@bodensee ,

... gebe Ihnen Recht.

 

Das was an einem Einzel-Arbeitsplatz oder im HomeOffice noch gut funktioniert, nämlich die Investition in hochwertige Technik bzw Komfort- oder gar Luxus-Geräten, multipliziert sich leider in der Kanzlei mit der Anzahl der Geräte (X*Y=ungelöst)

Es ist letztlich immer eine Preis-Leistungs-Abwägung.

 

Wir brauchen keine ROLLS-ROYCE-Geräte und keine FERRARIs oder TESLAs, aber gute bis gehobene "Mittelklasse" darf es schon sein. Sie werden ja auch täglich 'gefahren', nicht nur im 'Stadtverkehr'.

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 15 von 21
2744 Mal angesehen

neben den ganzen lohnkosten, datevkosten usw. sind 3.000€ für balken oder meinetwegen 30.000€ für monitore bald schon zu vernachlässigen (wenn es mal auf die Stunde runter rechnet).

 

letztlich ist es ja unser werkzeug.

 

preisleistung sollte natürlich dennoch passen.

eizos z.B. brauchen wir nicht.. 

 

der balken sieht interessant aus. mal testen 🙂

0 Kudos
nordlicht
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 16 von 21
2732 Mal angesehen

Hallo,

 

die Frage ob 24 oder 27 ist aus meiner Sicht eher subjektiv. Wir haben bei uns inzwischen bei ca. 30 Arbeitsplätzen eine Anteil von 70% in der Konstellation 3 x 24 mit einigen davon die einen Monitor als Pivotmonitor nutzen. Wir haben den Kollegen die Entscheidung für 24 bzw. 27 selbst überlassen und sie konnten beides ausprobieren. Abgesehen von den 70 % haben wir dabei noch:

 

Einen mit 4 x 27

Drei mit 3 x 27 (davon einer mit einem Monitor als Pivot)

 

Auflösung bei allen 24er ist 1920 x 1200, da in Datev so immer ein wenig Info mehr auf dem Bildschirm ist. Nur bei wenigen (älteren PC) war eine extra Graka notwendig, da wir bei den Monitoren auf DP mit Daisychain (Fujitsu P24-8 WE) geachtet haben.  

 

 

Hauke_Hamann
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 17 von 21
2684 Mal angesehen

Ich habe bei mir seit einem Jahr den Samsung C43J890 im Einsatz, daneben noch einen 27‘‘ in horizontal. Auf dem 43‘‘ ist mir auf Dauer jetzt die Schrift ein wenig zu klein mit 1200 Bildpunkten.

Werde jetzt demnächst mal stattdessen den C49J890 testen. Dann allerdings nur „nur“ 1080 Bildpunkte.

wird zusammen mit nem 24‘‘ vertikal daneben ggf. die Standardausrüstung für die Abschluss- und Steuerleute. Datev Meine Steuern braucht einfach Fläche.

Viele Grüße von der Küste
Hauke Hamann
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 18 von 21
2587 Mal angesehen

4K und 144 Hertz sind kein schlechter Scherz

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 19 von 21
2543 Mal angesehen

Hi,

 

ich hab jetzt seit einem Jahr 2x 32" curved im Einsatz (Terra 3280W).

Auflösung je Monitor: 2560 x 1440  / da ich (noch) eine sehr gute Sehschärfe habe, wird hier auch mit 100% unter Windows 10 gefahren. Kein Problem.

 

Grüße

Chr.Ockenfels

Steuerpirat
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 20 von 21
2454 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

4K und 144 Hertz sind kein schlechter Scherz


 

Die Office-Monitore von EIZO genießen ja gemeinhin den Ruf, in der obersten Liga mitzuspielen. Was mich wundert ist, dass es von EIZO keinen einzigen Monitor mit über 60 Hz Bildwiederholungsrate gibt. Sie hatten vor drei, vier Jahren zwar mal einen Gaming-Monitor mit 144 Hz, aber diesen haben sie wieder aus dem Programm genommen. Auch die EIZO, die neu rauskommen, haben nicht mehr als 60 Hz. 

Hinweis: Nutzung der Programme von DATEV Österreich.
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 21 von 21
2421 Mal angesehen

Also ob man EIZO kaufen soll - für Bild und ggf. Videobearbeitung, wenn man 100% sRGB und aRGB braucht oder ähnlich, dann ja - aber als Office Monitor? Würde ich mir keinen Bentley hinstellen, von dem ich nur 50% nutze, weil andere Hersteller (Samsung, LG, ...) ebenso gut sind. Das Geld, was man da spart, kann man woanders sinnvoller investieren. Meine Meinung. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
20
letzte Antwort am 16.07.2020 08:47:57 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage