Hallo Herr Schmidt,
meinen Sie das Video oder die Präsentation?
Im Grunde genommen haben Sie Recht. Es wäre sinnvoll, dies an dem Ort zu veröffentlichen.
Wir haben in der Präsentation jedoch auch Themen, die bereits seit Mitte diesen Jahres freigegeben wurden, wie z.B. das Dokumentenspeichervolumen oder die Nachreichung digitaler Belege.
Daher könnte es sein, das es leicht verwirrt bzgl. 2020/2021.
Viele Grüße & ein schönes Wochenende
Ugur Güclü
Was ein Thread, was für Antworten, was für ein Aufwand im Nachgang einer Veranstaltung. Still und leise: DATEV online Veranstaltungen: wer hat noch den Überblick?
@Gelöschter Nutzer: Danke. Mein Reden. Bin ich ja doch nicht alleine, der damit etwas überfordert ist, das alles zu ordnen.
@Ugur_Gueclue: Heute Nachmittag. Okay. Schauen wir dann nochmal 😃.
Hallo @metalposaunist,
nein, alles gut 🙂
Aber was unseren Internetauftritt betrifft, da bin ich leider raus.
Die Präsentation möchten wir allen Mitgliedern zur Verfügung stellen.
Ob mit oder ohne SmartCard, kann ich Ihnen gerade nicht sagen.
Viele Grüße
Ugur Güclü
Hallo @metalposaunist,
danke für das Feedback. Ich wollte es mir erst in Ruhe durchlesen, bevor ich drauf antworte.
Aufgrund der aktuellen Lage, war nicht ganz klar, ob wir dieses Jahr noch eine Präsenzveranstaltung machen können, oder nicht.
Wir wollten kein Risiko eingehen und die momentane Lage, gibt uns da leider auch Recht.
Deshalb wollten wir nicht, das unsere Mitglieder lange warten müssen, bis Sie wieder was von uns hören bzgl. Produkthighlights.
Die Idee "Sneak Preview" ist entstanden und wurde innerhalb kurzer Zeit umgesetzt.
Da es sich hier um ein neues Format handelt, wissen wir auch, das noch nicht alles perfekt war.
Genau solche Feedbacks, wie von Ihnen und anderen Teilnehmern, sind uns deshalb wichtig. Wir sind aktuell in der Nachbesprechung und möchten auch Ihre Anregungen berücksichtigen.
Vielen Dank dafür & ein schönes Wochenende.
Ugur Güclü
@Ugur_Gueclue schrieb:Daher könnte es sein, das es leicht verwirrt bzgl. 2020/2021.
Hallo Herr Güclü,
früher hieß die Rubrik "Ausblick" und die Unterteilung in Jahre folgte im nächsten Schritt. Dann wurde das von der Datev aber nicht mehr ordentlich gepflegt, so dass z.B. unter 2020 noch Sachen standen, die längst umgesetzt waren oder auf später verschoben wurden. Die Infos zu 2021 und 2022 waren so mickrig, dass man das Gefühl hatte, in Nürnberg passiert gar nichts mehr. Statt das zu verbessern, wurde einfach der Ausblick 2020 und 2022 gestrichen. Insofern bedeutet Ihre Verunsicherung nur, dass diese Seite wieder vernünftig bestückt werden muss mit den Infos, die in den Sneak Preview Vorträgen vorgestellt wurden. Dann kann auch der Zusatz Sneak wegfallen, da es sich nicht mehr um spannende Geheiminformationen handelt.
Hallo Herr Güclü,
wo finde ich denn die Präsentation der Sneak Preview 2020? Die sollte doch heute hier über die Community zur Verfügung stehen. Ich finde sie aber nirgends.
MfG
Manuela Hartmann
@manuelahartmann: Heute Nachmittag unter folgendem Link.
Hallo Herr Schmidt,
ok, jetzt habe ich Sie richtig verstanden.
Wir werden dennoch die Folien für diese Veranstaltung, so ablegen müssen, wie bereits angekündigt.
Wie bereits in einem anderen Beitrag von mir erwähnt, war dass das erste Format für uns. Das nicht alles perfekt durchdacht ist, ist mir auch klar.
Daher freue ich mich auf Ihre Anregungen, die ich gerne mit in unsere Nachbesprechung dieser Veranstaltung mit einbringen möchte.
Danke & Schönes Wochenende
Ugur Güclü
Nicht dafür Herr @andreashofmeister.
... also noch abwarten und Tee trinken ...
... Tea or not Tea, that is the question ... 😀
... und wenn wir schon am 'sneaken' sind...
ein Link analog wie datev.de/it-club-unterlagen wäre sogar von mir gut zu finden 😀
23.10.2020
20:13
zuletzt bearbeitet am
29.10.2020
10:08
von
Dirk_Jendritzki
Für alle interessierten: HIER gibt es die PDF zum Download.
Gibt es eine Seite vorher bei der Sneak Preview. Der Speicherort zum Video ist wie von @Ugur_Gueclue erwähnt noch in Klärung.
@vogtsburger: Ja, so ein Quicklink hätte schon was. Kann man ja bei allen Formaten so machen und von der Benennung her so lassen.
Link zum PDF geändert
... da ich das Video bereits angeschaut habe gehe ich davon aus, dass man lediglich das „,“ (Komma) in einem Ihrer vorigenBeiträge weglassen muss, um an den entsprechenden Link zu landen. ✅. Danke auch für den den Folienlink.
Moin Moin
Erstmal.der Download zum Preview fand ich eher schlecht angelegt. Letztlich habe ich den Link von Daniel Rohde genutzt. Das kann Datev besser machen.
Insgesamt fand ich es interessant.
Aber: ...
Das setzen allein auf Cloud/Online - Lösungen halte ich für schlecht. Ja, ich weiß, On Premise und Cloud zu programmieren kostest. Andererseits gibt es immer Internetausfälle (Komplett: Ich hab deren 2 erlebt - Ok in rund 20 Jahren - aber als Privatmensch). Alle rechnene damit, dass Internet und damit Datev immer erreichbar ist. Doch dem ist nicht so. Nicht oft, doch wenn es passiert, dann tut es weh. Umso weher, je weniger man auf On Premise ausweichen kann.
Deswegen: Liebe Datev, Cloud ist nicht der Königsweg für eure Mitglieder. Baut das das ganze so auf, dass es ggf. On Premise immer noch funktioniert. Den dargestellten Cloud-Weg halte ich für zwar für anbietbar, aber versteift euch nicht auf die Cloud.! Wenn irgendwas schief geht, muss jedem Steuerberater ein Plan B on premisse bereit stehen.
Sprich ich rate: Fahrt zweigleisig!
QJ
@quantenjoe: Aber ganz zu Ende ist das doch auch nicht gedacht? Ist ja schön, wenn man REWE noch öffnen kann, weil es auf eigenen Servern läuft aber wenn das RZ mal tatsächlich tot ist oder das Internet: ohne UO keine Belege, keine Daten vom Mandant (REWE Vorerfassung, LODAS Vorerfassung, ...); Buchungsdatenservice, Rechnungsdatenservice, Zahlungsdatenservice sind reine Cloud-basierte Lösungen, die ohne RZ / Internet gar nicht klappen. LODAS ohne RZ abrechnen: wie? Keine Probeabrechnung, keine Überweisungen für Mandanten fertig zu machen, ...
Wir sind heute schon derart vom Internet / DATEV RZ abhängig, als dass es bei reinen Cloud-basierten Lösungen keinen großen Unterschied machen wird, ob man nun noch lokal sein LODAS und REWE starten kann. Mag mag 10% noch machen können aber ab einem bestimmten Punkt kommt man ohne Internet / RZ nicht weiter. Ohne DUO kann unsere FiBu Abteilung einpacken. Ob das nun mit DATEVasp oder lokalen Servern geschieht - geschenkt.
Microsoft365 braucht jetzt schon eine ständige Internetverbindung, damit man damit arbeiten kann. DATEV muss auf Cloud-only setzen, allein, weil damit Wartung und Updates vereinfacht werden, was das Thema jetzt schon ist und bis 2027 wird und REWE so begleiten wie wir es kennen. Danach kann DATEV gerne alles im Browser gestalten, wenn die Performance passt.
Guten Tag,
ich finde die Unterlagen zum Download nicht. Egal wo ich in Datev suche.
Könnten Sie als Datev-Mitarbeiter, uns in der Community den Link zur Verfügung stellen?
Danke
Bitte in Zukunft eine einfacher Lösung anbieten zum downloaden.
Grüße
Post #42 von mir stehen alle Links drin.
@Chrisi schrieb:
Bitte in Zukunft eine einfacher Lösung anbieten zum downloaden.
Ja, bin ich bei Ihnen. Aber, nicht böse gemeint: nächste Mal vielleicht erst alles lesen 😋😉.
Oh..., vielen lieben Dank.
Hallo Herr Güclü,
auf der Seite vom Sneak Preview ist jetzt zwar die Präsentation hinterlegt, aber es gibt keinen Link zu dem Video über die Neuerungen beim Jahresabschluss. Dieser sollte ebenfalls zur Verfügung gestellt werden. Wann und wo kann man den Link finden?
Viele Grüße
Susanne Wiede
Hallo Frau Wiede,
wir werden das Video noch bereitstellen. Entschuldigen Sie bitte, das es noch etwas dauert.
Ich hoffe, das ich es die Woche noch nachliefern kann.
Viele Grüße
Ugur Güclü
Hallo @Chrisi,
hier finden Sie die Präsentation https://www.datev.de/web/de/media/datev_de/pdf/veranstaltungen/regional_info_tage/sneak_preview.pdf.
Viele Grüße
Ugur Güclü
Hallo Herr Güclü,
können Sie sich bitte mit Ihren KollegInnen abstimmen, inwieweit die Vorstellung der tatsächlich umgesetzen Änderungen beim Erscheinen einer neuen Programm DVD mindestens genauso ausführlich dargestellt werden wie die geplanten Änderungen? Das bisherige Sammelsurium in der Infodatenbank oder ein kostenpflichtiges Seminar (bisher m.E. € 95) dafür zu besuchen finde ich unerfreulich. Die Folien einer Präsentation sind ebenfalls nicht geeignet, da nicht selbsterklärend (sonst bräuchte ja nicht jemand 2,5 Std. etwas dazu zu erzählen)
Viele Grüße
Karl Schmidt
@Ugur_Gueclue schrieb:Hallo Frau Wiede,
wir werden das Video noch bereitstellen. Entschuldigen Sie bitte, das es noch etwas dauert.
Ich hoffe, das ich es die Woche noch nachliefern kann.
Viele Grüße
Ugur Güclü
Wie schauts eigentlich mit dem Video aus?
Wäre toll, wenn Sie das Online stellen könnten.
Gruß Achilleus
Hallo Herr Güclü,
leider bekomme ich heute morgen beim Versuch dem Link zu folgen die Fehlermeldung "404 Seite nicht gefunden". Wo finde ich denn nun die Präsentation?
Viele Grüße
Bettina Koch
In meinem Post #42 ist alles gesagt.
Aber danke, dass Sie sich hier melden. Zeigt, dass DATEV hier für mehr Übersicht & Klarheit und Transparenz sorgen muss.
Wenn man Ihrem "hier" in Post 42 folgt landet man allerdings auch auf einer Fehlerseite. Das ist etwas verwirrend.
Aber vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Jetzt habe ich die Präsentation immerhin 🙂
@bkoch schrieb:
Wenn man Ihrem "hier" in Post 42 folgt landet man allerdings auch auf einer Fehlerseite. Das ist etwas verwirrend.
Achja, da war ja was 😣. Fährt gegen die Wand, weil ich auf 1 Seite standardmäßig 50 Beiträge angezeigt bekomme; Sie nur 20 (?). Auf alle Fälle ist der Standard weniger.
@Dirk_Jendritzki: Ist das richtig? Dann geht die Funktion Beitragslink also auch nicht richtig?
Immerhin ist jetzt das Video in der Präsentation eingebunden. Da habe ich ein "Schmankerl" für die Kollegen 😁
@metalposaunist schrieb:Ist das richtig? Dann geht die Funktion Beitragslink also auch nicht richtig?
Nein, das ist falsch. Beitragslinks sind per Themen- und Beitrags-ID referenziert, da ist die Seitenanzahl egal - der Link führt korrekt auf Beitrag Nr. 42 (angemeldet und als Gast mit verschiedenen Browsern geprüft).
@bkoch Wenn der Fehler beim Beitragslink bei Ihnen weiter existiert melden Sie sich bitte bei mir per PN? Vielen Dank
Nachtrag:
@metalposaunist @bkoch meint übrigens Dein "Hier" aus Beitrag Nr. 42 😉
Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich bin korrekt bei Beitrag 42 angekommen. Aber dort steht
"Für alle interessierten: HIER gibt es die PDF zum Download."
Wenn man dann dem "hier" folgt läuft man auf Fehler auf. Unterhalb dieses Satzes gibt es allerdings noch eine weitere Verlinkung unter der man dann die Präsentation inkl. Video finden kann.