Hallo DATEV!
Ich versuche aktuell Schritt zu halten mit allen Formaten, den Überblick zu bewahren und so viel wie möglich mitzunehmen. Leider finde ich das aktuell eine Katastrophe - ein riesen Chaos. Es gibt:
Im Reiter Veranstaltungen taucht der IT-Circle & das CoCreation Camp nicht auf.
datev.de/it-circle gibt es nicht. Warum heißt es nur IT-Club, ohne DATEV davor? Wo kann man noch die Unterlagen aus dem IT-Club Frühjahr herunterladen? Unter datev.de/it-club-unterlagen gibt es aktuell nur die Herbstrunde 2020. Zum BarCamp hatte ich mir noch DSO Zugangsdaten notiert, aber nie gebraucht?
Mal kommen Infos via E-Mail von DATEV Mitarbeitern direkt mit BlueJeans Links. Mal muss man in den DATEV Mitteilungen nach den Links suchen. Mal kommt DSO zum Einsatz.
Wieso werden groß die Orte aufgelistet, wo alles virtuelle stattfindet? Irritierend.
Irgendwo am Ende der ellenlangen Webseite stehen noch sehr wichtige Termine! Aber auch getrennt nach IT-Club – Marktplatz online und Themen-IT-Clubs. Himmel, was ist da los?! Ist der Markplatz also kein Thema?
Darf ich mir was wünschen? datev.de/veranstaltungen - räumt die Webseite auf und unterteilt nach offline und online. Listet alle Veranstaltungen mit Namen auf. Fügt eine Kurzbeschreibung hinzu, an wen sich die Veranstaltungen richten. Das erfährt man dann wiederum aus dem Blog. Per Link kann man diese gleich im Shop bestellen und nicht via DATEV Nachricht. Eine Liste mit allen Themen / Terminen der einzelnen Serien. Archiv Button zum Zugang auf abgelaufene Veranstaltungen inkl. PDF Unterlagen. Dort verfügbar gleich BlueJeans Räume mit ID, die immer bleiben, sodass sich die ID nicht ändert. Zu jedem längeren Termin einen Pausenraum zum Quatschen und austauschen.
Oder macht ein Portal draus auf myDATEV mit Button Veranstaltungen.
@Heike_Schueller: Sorry, aber so geht das nicht weiter. Und ich meine, ich habe mich auch schon vertan in Ihrem Thread, weil der gar nicht für morgen MI, 30.09 gedacht ist? Wenn es einen Thread zu gibt, ggf. das Datum dazuschreiben, wenn es kein allgemeiner Thread ist, der fortlaufend ist und in dem man als Antwort immer den aktuellen Termin postet und man so in 1 Thread alle IT-Club Termine hat. Ggf. packt die PDF hier in die Community dazu.
Bin gerne bereit mit der DATEV den Wechsel zu machen aber ohne Überblick, wo ich aktiv helfen könnte - schwierig.
P.S. ich weiß, dass es nicht in das Forum gehört. Ich kann den Thread aber nicht direkt im Board Veranstaltungen posten 😔
P.P.S. warum haben BarCamp und DigiCamp ein # vorm Namen, der Rest nicht? CoCreationCamp ist dann also kein Camp, oder so?!
Hallo metalposaunist,
ich versuche mich, nach eigentlich schon zu langer Zeit, dir eine Antwort zu liefern.
Erstmal gebe ich Dir Recht, bei der Vielfalt fehlt der rote Faden oder der Überblick. Wir haben in den letzten 2 Jahren viele neue Veranstaltungsformate ins Leben gerufen. Dies war aus meiner Sicht notwendig um festzustellen was geht, was nicht, wie viel geht, welchen Rhythmus brauchen wir und was muss optimiert oder zusammengeführt werden. Das gehen wir jetzt an.
Die Namensgebung bedarf auch einer Überarbeitung - vieles ist aus der Historie heraus so geblieben und manchmal nimmt man, weil es im Wording ist, einfach kürzer. Dann kommen neue Format und da ist meistens DATEV davor.
Zu der Unterlagenseite www.datev.de/it-club-unterlagen mussten wir auf die Fachabteilung hören, die meinte, dass die aktuelle Runde ausreichend wäre. Aktuell haben wir nur Deine Anfrage. Sollte hier mehr dazu kommen, können wir es sicherlich wieder einbauen.
Zu den Veranstaltungsbestätigungen kann ich nur sagen, dass wir ein Shop-System haben, hinter dem ein riesen Veranstaltungsmanagement-System liegt. Das brauchen wir, um kostenfreie, aber auch bezahlte Seminare anzubieten. Das ist heute DSO mit Adobe Connect. Dann kam dieses Jahr (coronabedingt) Bluejeans dazu, das leider keine Verknüpfung zu unserem System zuläßt. Ich weiß, das hilft dir nicht, aber mehr habe ich leider nicht als Antwort.
Regionale IT-Clubs digital wurden gewünscht aus den 3 Pilotveranstaltungen aus dem Juni 2020. Damit geben wir unseren Kundenverantwortlichen und unseren Systempartnern aus der Region die Möglichkeit sich in bekannter Umgebung zu treffen.
Zu den Threads kann ich sagen, wenn unser Community-Manager feststellt, das sind Themen doppelt oder falsch zugeordnet, dann geht er mit uns ins Gespräch und klärt es und wir hängen den Thread um.
Ich hoffe ich habe mit der Antwort ein bisschen Klarheit in den Dschungel gebracht.
Gruß
Katja Knödel
Liebe @Katja_Knoedel,
vielen Dank für die Antwort, die das aktuelle Status Quo erklärt, warum der Dschungel entstanden ist und dass die DATEV das jetzt angehen möchte. Mehr kann ich aus deiner Antwort leider nicht mitnehmen. Jetzt weiß ich, dass wir damit wohl noch länger leben müssen aber wo die Reise hingehen soll - weiß das bei DATEV niemand? Gibt es da noch keinen Plan zu einem roten Faden? Was ist mit meinem allgemeingültigen, weit gedachten, flexiblen Vorschlag? 😕
@Katja_Knoedel schrieb:
Aktuell haben wir nur Deine Anfrage. Sollte hier mehr dazu kommen, können wir es sicherlich wieder einbauen.
Ernsthaft 😲? Ich bin der erste, der "alte" Unterlagen möchte? Ich glaube, da muss man hier nur mal einige Posts lesen oder eine Umfrage starten. Wäre auch mal ein neues Features: selbst erstellte Umfragen in der Community. Anyway ... Das Internet vergisst nichts, man muss "alles" min. 10 Jahre aufbewahren aber was in DATEV Veranstaltungen schon ein paar Monate zuvor gesagt / präsentiert wurde, muss niemand mehr wissen / nachschlagen können?
Zudem: @andreashofmeister schrieb mir heute per PN, er vermisse mich beim Admin Workshop Herbstrunde per BlueJeans. Ich war entsetzt! Gerne hätte ich heute dran teilgenommen, weil es Bock macht, die DATEV nach vorne bringt und die Technik mit BlueJeans läuft. Aber wo ich jetzt in welchen Reiter schauen soll oder gar die Unterlagen dazu bekomme - sorry, ich müsste raten oder Googlen und würde dann nach 10min entnervt aufgeben. Wenn man wüsste, wo es erreichbar ist, Anmeldung per SmartCard / SmartLogin, PDF herunterladen und dann kann man entscheiden, ob das interessant war. So muss ich @andreashofmeister ausfragen, was Inhalt war bzw. war der mit Office365 wohl gar nicht uninteressant.
Oder war der Admin Worskshop jener als IT-Club mit lokalen Systempartnern? Dann habe ich den doch mitgemacht. Aber Du siehst, selbst ich habe jetzt die totale Verwirrung über Eure Formate und was wo stattfindet 😞.
Was ist denn der IT-Circle? Doch nicht der IT-Club? Das hattest Du jetzt gar nicht dargestellt.
Und noch was: Heute / die letzten Tage kamen Veranstaltungsbestätigungen via E-Mail und PDF. In der einen PDF stand, man solle seinen Namen einmal vorher prüfen. In der anderen PDF stand nur "Danke für die Teilnahme". BlueJeans Links kamen so per Mail; ab und zu stehen sie auch in der PDF. Und: die PDF hat im Namen das Wort (Präsenz). Macht man die PDF auf, steht dort virtuell (BlueJeans). What? 😧 Ich mein Corona macht uns alle irre aber das liegt nur daran, dass BlueJeans nicht an Euer System angeschlossen werden kann?!
Und das sind nur die organisatorischen Fragen. Das eigentlich "schwere" ist der Inhalt der Formate; den Einbezug Eurer Genossen; das Feedback im Nachgang zu besprechen usw. Aber wenn man es den Leuten von Anfang an schon so schwer macht - langsam habe ich darauf nicht mehr arg viel Lust, wenn man allein keinen Überblick hat und allein der Gedanke "nehme ich dran teil? wenn ja, wie?" so lange dauert, der im Optimalfall in 2min abgefrühstückt wäre.
Im besten Falle gibt es ein Portal. Dort stehen die nächsten Veranstaltungen für den per SmartCard / SmartLogin angemeldeten Benutzer und alle Infos gibt es dort. Ähnlich wie LineUpr. Ebenfalls super Technik, die einfach überall läuft und sich mega anpasst! Dann braucht es auch keine manuelle E-Mail, in der BlueJeans Links verteilt werden. Die stehen alle in dem Portal und geht mal einer kaputt, kann man den dort zentral schnell für alle ersetzen. Meldung "HINWEIS" in rot davor, fertig.
Ich spinne mal rum: Integriert es in myDATEV. Dort gibt es einen Punkt Veranstaltungen und auf der Startseite einen Reiter Veranstaltung (wie jetzt der Punkt Bank im UO) mit "upcoming events" inkl. Vorschlag "das könnte Dich auch interessieren" (wenn das denn geht und Ihr Profile der User erstellen dürft nach DSGVO Vorgaben, sodass mir als Techniker bestimmt keine monatlichen Lohnseminare angeboten werden). Blueeans Links werden via BlueJeans App geöffnet oder ist der nicht drauf, geht der Standardbrowser auf. Wer nur "konsumieren" möchte, ideal am iPad nutzbar. Träumen darf man noch ...
Schade. 10 Kudos - es brennt wohl auch anderen unter den Nägeln. Ich hoffe, Ihr könnt aus meinen Posts was mitnehmen für die Zukunft und für Ordnung sorgen.
keep on rockin'
... optimal wäre, wenn man einen Datev-Veranstaltungskalender für die diversen Online-Veranstaltungen im importierbaren Outlook-Kalenderformat zur Verfügung hätte.
... dann hätte man die interessanten Termine zusammen mit den sonstigen, eigenen Terminen immer im Blick.
... sehr schade, dass man als Nichtteilnehmer nur selten schriftliche Unterlagen von den Online-Veranstaltungen erhält.
Man hat ja im Kanzleialltag meist nicht die Zeit, um Seminartourismus zu betreiben.
Aus PDF-Dateien oder Foliensätzen könnte man auch im Nachhinein noch wichtige Erkenntnisse gewinnen.
@vogtsburger schrieb:
... optimal wäre, wenn man einen Datev-Veranstaltungskalender für die diversen Online-Veranstaltungen im importierbaren Outlook-Kalenderformat zur Verfügung hätte.
Das glaube ich nicht, weil zu unflexibel. Dann stehen in Ihrem Kalender Termine drin, die DATEV abgesagt/verschoben/neue Informationen zu hat. Das wird später auch für Unmut sorgen. Lieber alles online via Browser möglich machen, weil da eh alles hinwandert. Ebenso Outlook - wird auf kurz oder lang als "App" aussterben.
Aber zum Thema Outlook noch ein Hinweis: Zum DigiCamp kam eine Mail von DATEV zum Technik-Check mit einem Termin zum Eintragen in den Kalender (*.ics Datei). Super! Doppelklick, speichern, fertig. Steht im Optimalfall alles drin.
Zu allen anderen Veranstaltungen bisher nicht. Auch hier wieder nicht durchgängig. Zumal der Technik-Check mit BlueJeans - also bei mir läuft's. Sauber & stabil. Zuverlässig, flexibel. Was man da testen muss - na gut.
@metalposaunist schrieb:Liebe @Katja_Knoedel,
Zudem: @andreashofmeister schrieb mir heute per PN, er vermisse mich beim Admin Workshop Herbstrunde per BlueJeans. Ich war entsetzt! Gerne hätte ich heute dran teilgenommen, weil es Bock macht, die DATEV nach vorne bringt und die Technik mit BlueJeans läuft. Aber wo ich jetzt in welchen Reiter schauen soll oder gar die Unterlagen dazu bekomme - sorry, ich müsste raten oder Googlen und würde dann nach 10min entnervt aufgeben. Wenn man wüsste, wo es erreichbar ist, Anmeldung per SmartCard / SmartLogin, PDF herunterladen und dann kann man entscheiden, ob das interessant war. So muss ich @andreashofmeister ausfragen, was Inhalt war bzw. war der mit Office365 wohl gar nicht uninteressant.
Oder war der Admin Worskshop jener als IT-Club mit lokalen Systempartnern? Dann habe ich den doch mitgemacht. Aber Du siehst, selbst ich habe jetzt die totale Verwirrung über Eure Formate und was wo stattfindet 😞.
Was ist denn der IT-Circle? Doch nicht der IT-Club? Das hattest Du jetzt gar nicht dargestellt.
keep on rockin'
![]()
Tja, @Daniel, Du siehst , welcher Info-Moloch (DATEV) hier vor einem steht....
Interessant war auch die Aussage von Katja mit der "Fachabteilung". Den Satz musste ich dann auch 3mal lesen.
Man merkt irgendwie, dass man 2 Wochen nach der barCamp schon wieder "voll im Trott" zurück ist.
@metalposaunist , für Dich als Trost, den Admin-Workshop solltest Du kennen. Bist Du nicht in der Admingruppe hier in der Community?
Themen dort waren wirklich interessant. Zur Bestellnummer 70344 kommt dann nun die Meldung: "
Ihre Suchanfrage erzielte leider keine Treffer". Verstehe einer. Vielleicht versuchst Du es ja nochmal über die Telefonnnummer, die dann immer angezeigt wird, wenn die Meldung kommt. Oder aber über nen SK...
Nein, es war nicht der "Admin Workshop jener als IT-Club mit lokalen Systempartnern.." Das ist dann tatsächlich der IT-Club...Du hast recht, die Bezeichnung der Veranstaltungen ähneln sich...Andere Zielgruppe....
Gut ist aber: auch DATEV-Mitarbeiter kommen da nicht mehr mit. Momentan wird man auch wieder mit Emails der Abteilung UX zu diversen Themen angeschrieben. Nach welchem System diese Abteilung vorgeht, muss man auch erstmal verstehen...
Sei´s drum. @metalposaunist sobald die Unterlagen durch die QS sind (ein weiteres Unding, das Seminar beginnen und Unterlagen noch durch die die QS müssen) melde ich mich bei Dir.
Komm gut in den Donnerstag!
@vogtsburger schrieb:
... sehr schade, dass man als Nichtteilnehmer nur selten schriftliche Unterlagen von den Online-Veranstaltungen erhält.
Man hat ja im Kanzleialltag meist nicht die Zeit, um Seminartourismus zu betreiben.
Aus PDF-Dateien oder Foliensätzen könnte man auch im Nachhinein noch wichtige Erkenntnisse gewinnen.
Das ist aber möglich. Man muss sich nur darum kümmern. Wenn man nen guten Draht zum DATEV-Kundenbeauftragten hat, ist das ein Klacks.
Oder aber man kennt Teilnehmer persönlich, die daran teilgenommen haben. Soll vorkommen.Vernetzung hat auch was positives.