abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis
Am Samstag, den 25.10.2025, findet von 6:00 - 22:00 Uhr die jährliche Standortausfallübung statt. In diesem Zeitraum kann es bei den DATEV-Cloud-Anwendungen und allen Anschaltungen an das DATEV-Rechenzentrum zu Einschränkungen kommen.

Statusfeststellungsverfahren auslösen

14
letzte Antwort am 15.10.2025 13:00:44 von Ewa123
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
JaKr
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 15
4167 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

welche Möglichkeit habe ich in Lodas, für ein bereits angemeldetes und abgerechnetes Arbeitsverhältnis, ein Statusfeststellungsverfahren auszulösen? 


Danke vorab. 😊

sokrates
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 15
4138 Mal angesehen

In den Monat des Beginns zurück gehen und unter Personaldaten/Sozialversicherung/DEÜV das Statuskennzeichen auswählen. Mit der nächsten Abrechnung wird dann die Anmeldung neu/geändert abgesetzt.

Alternativ über sv.net die Anmeldung stornieren und neu mit Statuskennzeichen absetzen.

 

Liebe Grüße

Anne Koch

JaKr
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 15
4128 Mal angesehen

Danke für die schnelle Antwort.

Wie verhält es sich aber, wenn die Zeit schon zu lange zurück liegt? Dann muss man sicherlich zwangsweise manuell tätig werden?!

Und wie verhält es sich, wenn der erste Zeitraum stimmt, aber sich der "Status" ändert, weil z.B. geheiratet wurde?

Viele Grüße

0 Kudos
sokrates
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 15
4117 Mal angesehen

Ich versuch es mir immer einfach zu machen.

Wenn der Beginn maximal im Vorjahr liegt, dann können Sie das Statuskennzeichen über Lodas absetzen. Ansonsten bleibt nur sv.net.

Wenn sich der Status im "laufenden Betrieb" ändert, dann das Kennzeichen ab dem Monat setzen, ab dem der neue Status greift. (Sie meinen sowas wie "der/die Geschäftsführer/in heiratet die/den Angestellte/n"?).

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 15
4104 Mal angesehen

Durch den Haken im Lohnprogramm wir das Verfahren in Gang gesetzt.

 

Ich würde alternativ direkt auf die Homepage clearingstelle.de  gehen und mir den passenden Fragebogen herunterladen.

 

0 Kudos
JaKr
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 15
4051 Mal angesehen

Guten Morgen, 

Ja, richtig, so ist das gemeint.

0 Kudos
JaKr
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 15
4046 Mal angesehen

Durch den Haken wird es allerdings nur bei der "Anmeldung" übermittelt.

Ich suche allerdings nach der Datev unterstützen Lösung, nicht über die Clearingsstelle oder sv-net zu gehen, und eine direkte Übermittlung wie bei Anmeldung zu übermitteln.

 

Vielen Dank für die Antworten @sokrates und @ cro 😉

0 Kudos
SJ_2020
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 15
414 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

welche Möglichkeit habe ich in Lodas, für einen angelegten aber noch nicht angemeldeten Personalstamm ein Statusfeststellungsverfahren auszulösen? 

 

Vorab vielen Dank.

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 15
409 Mal angesehen

@SJ_2020  schrieb:

welche Möglichkeit habe ich in Lodas, für einen angelegten aber noch nicht angemeldeten Personalstamm ein Statusfeststellungsverfahren auszulösen? 


DEÜV – Statusfeststellungsverfahren für einen Gesellschafter-Geschäftsführer ... - DATEV Hilfe-Center

Live long and prosper!
SJ_2020
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 10 von 15
403 Mal angesehen

Leider ist er von vornherein mit PGR 900 angelegt worden und bisher ist keine Anmeldung erfolgt. 

Was habe ich in diesem Fall für Möglichkeiten?

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 11 von 15
382 Mal angesehen

https://www.eservice-drv.de/eantrag/startseite.seam?zugang=OK 

 

Die Sprungziele sind ein wenig unzuverlässig, aber von obigem nach "Statusfeststellung", das Gewünschte wählen und der Rest ist selbsterklärend.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
HeikeEttl
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 15
191 Mal angesehen

Hallo Frau Koch,

 

ich habe eine Frage zu Ihrer Antwort bzw. ob ich es richtig verstanden habe. 

 

Wenn die Änderung des Statuskennzeichen im Beginn-Monat nun korrekt erfasst ist,

dann wird auch automatisch bei der nächsten Lohnabrechnung eine Stornierung und eine Anmeldung für den AN erzeugt. 

Oder muss ich für diesen AN eine Nachberechnung machen?

 

Vielen Dank und liebe Grüße

Heike Ettl

0 Kudos
sokrates
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 13 von 15
137 Mal angesehen

Hallo Frau Ettl,

 

ich bin mir ziemlich sicher, dass die ursprüngliche Anmeldung storniert und die neue inklusive Statuskennzeichen abgesetzt wird.

Da ich den Fall länger nicht hatte, kann ich das aber nicht 100% sicher sagen.

Ich würde nach der Abrechnung den Vorgang kontrollieren und, wenn es nicht funktioniert hat, auf SV-Meldeportal zurückgreifen.

 

LG

Anne Koch

0 Kudos
SJ_2020
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 14 von 15
73 Mal angesehen

@andrereissig 

 

Vielen Dank für die Verlinkung des Dokuments. Leider sah ich dies zu spät und der Mitarbeiter wurde ursprünglich mit 0110 gemeldet. Daher fand leider kein Anstoß der Anmeldung mit Statuskennzeichen statt und somit auch kein auslösen des Statusfeststellungsverfahrens.

Wir würden gerne das Statusfeststellungsverfahren maschinell anstoßen.

 

Daher ff. Überlegung: Die Personaldaten rückwirkend wie im Dok.-Nr.: 1018481 beschrieben anlegen - Stammdaten incl. Abrechnung senden. Somit müsste ja die Anmeldung mit PGR 101 und 1111 incl. Statuskennzeichen erfolgen - sehen wir das richtig?

Am Tag darauf eine Wiederholungsabrechnung senden, so dass gegenüber dem Mitarbeiter zunächst alles so bleibt wie bisher?

 

Wäre das eine Überlegung oder ist das völlig praxisfremd? 

 

Vorab vielen Dank für Rückinfo . . . 

 

 

 

0 Kudos
Ewa123
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 15 von 15
53 Mal angesehen

Ich denke praxisfern 

 

Für die Wiederabrechnung müssen sie dann ja das Statuskennzeichen löschen und die Beitragsgruppenschlüssel rückwirkend ändern :

Ergebnis: Stornierung der Anmeldung samt Anstoß der Statusprüfung

 

(oder verstehe ich das falsch was sie machen wollen)

0 Kudos
14
letzte Antwort am 15.10.2025 13:00:44 von Ewa123
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage