nein.. betrifft alles die Haupt-Bnr.
Neues Jahr - gleicher Ärger!
Es sind wieder schöne neue Altdaten zum Löschen vorhanden (LAlt). Müssen natürlich manuell gelöscht werden.
Digitalisierung bei Datev = EDV zu Fuß!
Das manuelle Löschen ist nicht das Problem. Eher das man manuell danach suchen muss und nicht automatisch drauf hingewiesen wird.
also bei uns habe ich jetzt mehrfach 5 Mandanten gelöscht, die jeden Monat neu in Rechnung gestellt werden.. scheinen unlöschbar zu sein..-> Support..
Moin,
einmal nervt es (vermutlich nicht nur mich), dass es von DATEV keine Hinweise gibt: Daten Mandant X sind ab xx. kostenpflichtig gespeichert. Ich denke da nur an die Hinweise nach dem Motto: Die Personalnummer ZZZZ wurden lange nicht mehr genutzt und werden automatisch gelöscht, wenn Sie nicht eingreifen...und zwar so (Hinweise auf mögliche Vorgehensweise folgen).
Es wäre schön, wenn es eine derartige automatische Erinnerung geben würde und noch besser wäre es, wenn ebenfalls gleich ein automatischer Löschvorgang erfolgt, es sei denn von Nutzerseite würde individuell eingegriffen.
Auch wenn das manuelle Löschen der Altdaten nicht wirklich problematisch ist, so muss ich doch jedes Mal wieder überlegen, nachschlagen etc. wie es denn nun gemacht werden soll. Ob es dann noch genauso geht wie im Vorjahr ist ja (nicht nur bei DATEV) nicht immer garantiert, also geht wieder Such- und Einarbeitungszeit sinnlos verloren.
Weihnachten ist erstmal vorbei, aber Neujahrswünsche darf man noch (auch wiederholt) äußern: Lodas-Daten-14-Jahre-Plus im RZ bitte automatisiert löschen, gern mit Vorwarnung einige Zeit vorher, wenn doch noch jemand eingreifen will.
Der Wind des Wetterwechsels bläst hier um die Häuser, warum sollte dann nicht auch mal in dieser Angelegenheit ein Wind of Change (bei D. ist ja immer mehr english) durch Nürnberg pusten.
Ein frisches Neues der Runde wünscht
WF
Weihnachten ist erstmal vorbei, aber Neujahrswünsche darf man noch (auch wiederholt) äußern: Lodas-Daten-14-Jahre-Plus im RZ bitte automatisiert löschen, gern mit Vorwarnung einige Zeit vorher, wenn doch noch jemand eingreifen will.
Exakt. Das Berufsleben könnte so einfach sein . . .
Eine Erinnerungs-Mail mit dem ja recht kurzen Arbeitsablauf sowie ein Link ins Dokument (wer es genau wissen will), wäre schon ausreichend für mich, wenn ein Automatismus ausscheidet.
Hallo WF,
der Wunsch liegt unserer Entwicklung bereits zur Überprüfung vor.
Selbstverständlich werden wir Sie informieren, wenn es Neuigkeiten hierzu gibt.
Moin, Jacqueline Schön,
vielen Dank für die Info. Gehe ich recht in der Annahme, dass keinerlei Prognosen zur zeitlichen Umsetzung vorliegen bzw. möglich sind?
Leider vermute ich aus der langjährigen Erfahrung, dass ich diese nicht mehr als aktiver DATEV-Nutzer erleben werden, aber vielleicht bin ich nur (zu) pessimistisch ;-).
LG aus dem trüben Norden
WF
Hallo WF,
das ist richtig.
Der Wunsch wurde bei den zuständigen Kollegen platziert. Leider ist nicht abzusehen, dass es hier eine kurzfristige Umsetzung geben wird.
vielleicht wäre ja auch ein allgemeiner Hinweis bzw. eine Empfehlung in einem der Newsletter zum Jahreswechsel bzgl. der evtl. möglichen Löschung alter Bestände schon eine 'umsetzbare' Hilfestellung und Serviceleistung von Seiten der Datev 😎
... einen Automatismus kann man sich von der Datev zwar wünschen, sollte aber nicht zeitnah mit einer Umsetzung rechnen
Danke für die Bestätigung, Frau Frohmeyer.
Da können wir dann ja nur abwarten.
LG
WF
Jeden Monat das gleiche (Trauer-)Spiel:
Die DATEV-Rechnung ist da. Man ärgert sich darüber, dass wieder einmal Daten außerhalb des Archivierungszeitraums bepreist werden. Man wechselt auf Mandantenübersicht RZ und löscht.
Und im Monat drauf beginnt alles wieder von vorn.
Deutsche Digitalisierung oder Umsetzung zum Wohle des CashFlows?
Schön, dass unser Wunsch mit vielen noch viiieeel älteren Wünschen auf der langen Umsetzungswunschliste steht.
Genervt,
F. Berger
Alle Jahre wieder. LALT von Hand zu Fuß gelöscht ! Innovativ !
Ich nehme an eine komplizierte Erinnerungsfunktion per EMail mit Link und passender Filterliste ist noch nicht in der Entwicklung. Ist ja schon ein ganzes Jahr vergangen...
Thank you for the demon 😈 äh reminder @d_z_. Dann nehmen wir den Thread einfach als Erinnerung ⏰. Dann bauche ich keine sich jährlich wiederholende Aufgabe machen.
Denkt auch an LUGA und denkt dran, das alles pro Beraternummer zu machen. Wer LUGA und LALT auf mandantengenutzten Beraternummern hat, darf das alles x-fach wiederholen, wenn kein mM vorliegt; wenn doch, sich bestenfalls um eine Vollmacht bemühen.
Es grüßen freundlich: Manuel 👨 & Manuela 👩
The same procedure as last year?
The same procedere as every year!
bei uns stand schon wieder was auf dezemberrechnung? dachte das würde im januar verschoben..?! every year the….
https://apps.datev.de/help-center/documents/1020705
Wenn Daten älter 14 Jahre bis zum 12. eines Monats gelöscht werden, werden Sie danach nicht mehr berechnet. Im Folgejahr werden abhängig vom Alter des Datenbestands des Mandanten automatisch neue Daten älter 14 Jahre generiert. Wenn Sie die neu generierten Daten älter 14 Jahre bis zum 12. April des Folgejahres löschen, werden die Daten nicht berechnet. Das gleiche gilt für aktive Mandanten, bei denen erstmalig Daten älter 14 Jahre generiert werden.
Eine Ausnahme sind inaktive Mandanten, deren Abrechnung länger als ein Jahr zurückliegt. Wenn für inaktive Mandanten Daten älter 14 Jahre generiert werden, werden die Daten ab dem 13. Januar berechnet.
hä?
@Gelöschter Nutzer schrieb:
Im Folgejahr werden abhängig vom Alter des Datenbestands des Mandanten automatisch neue Daten älter 14 Jahre generiert.
Das geht also dann automatisch und DATEV hängt dann einfach an Preisschild dran. Wir müssen's dann manuell löschen 😆. #läuft - also könnte DATEV technisch statt abzurechnen sehr wohl die Daten einfach löschen; traut sich aber nicht, weil da wieder A & O §§§ dagegen sprechen und wir auf Papier dann einwilligen müssten: Ja, DATEV darf Automatiken nutzen. Ich gehe als Kanzlei höchstpersönlich das Risiko ein. Das Papier muss man dann im Original per Post an ein Postfach senden ...
Die Ukraine wird überfallen - KI malt Bilder. Verrückte Zeiten in denen wir leben. Irre 😳.
Moin,
es stellt sich dabei ja immer wieder die Frage: Warum schafft es DATEV nicht mit etwas Vorlauf (z. B. im Okt. od. Nov.) einen Hinweis zu senden: Diese Daten (...) fallen ab 1.1. aus der Frist heraus und werden automatisch im RZ gelöscht, wenn Sie dies nicht wünschen, machen Sie bitte ...
Kopfschüttelnd grüßt
WF,
der Manuela lieber als süße Schlagersängerin in Erinnerung behält und nicht jedes Jahr neu die Löschzeremonie lernen möchte.
Ich hab' das T-Shirt 👕 schon vor Augen wie @madduck auch.
So ein bisschen im Avengers Stil und außen drum ein paar BuzzWords wie Manuel, Manuela und Löschzeremonie 😂. I like!
Hey @nadimb: Lass doch mal was zusammen designen. Kannst Du das? Oder sollen wir ChatGPT mal fragen?
ich habe eine interessante erklärung bekommen (und hoffentlich auch richtig verstanden):
wenn zwischen ersten daten im rz und den letzten daten im rz mehr als 14 +1 Jahre liegen werden daten älter als 14 jahre (luga) taggenau generiert.
ob die daten dann vielleicht sogar 25 jahre alt sind ist egal, sofern nicht mit neuen daten gefüttert wird. denn das würde dann wieder luga auslösen.
@Gelöschter Nutzer schrieb:
[...]
werden daten älter als 14 jahre (luga) taggenau generiert
[...]
.... ich muss gestehen, dass ich hier auf dem Schlauch .... oder sogar auf mehreren Schläuchen stehe 😎
"luga" sagt mir nämlich so gaaar nichts 😉
@vogtsburger schrieb:
"luga" sagt mir nämlich so gaaar nichts
Kurzbezeichnung für "Lohn und Gehalt Altdaten". Das Pendant bei LODAS heißt dann aber "LALT", weil "LODA" halt schon für die (aktuellen) LODAS-Daten genutzt wird. Denn wenn DATEV eins ist, dann konsistent in den Bezeichnungen. 😉
@Gelöschter Nutzer ist zwar etwas verklausuliert aber eigentlich logisch.
Jedes Jahr fallen Lohndaten älter als 14 Jahre an.
Wenn diese bis April gelöscht sind kosten Sie nichts. --> bedeutet Anfang März einen Termin mit Link zu den Bestandsdiensten online in den eigenen Kalender setzen und alle Lohndaten älter als 14 Jahre löschen.
Wieso hä?
so hab ich das auch verstanden.. ist aber nicht so.
ich kann jeden monat alle luga/lalt-daten löschen und dennoch wird jeden monat luga/lalt in rechung gestellt.
manchmal funktionierte nicht mal das löschen... aber ich glaube das funktioniert ab diesem jahr.
bei vielen lohnmandanten werden bald jeden tag irgendwelche neuen luga/lalt generiert, weil viele abweichende speicherungen (u.a. rückmeldedaten) vorliegen..
Oh **bleep**. LOL Also neben dem 10. mit den USt-Vas noch eine regelmäßige aufgabe welche in dem Fall vor dem 12. regelmäßig zu erledigen wäre?
Aber unsere letzte Rechnung 12/23 beinhaltete keine Lohndaten älter als 14 Jahre. --> Dabei habe ich letztes Jahr Februar zuletzt ausgemistet. das würde meine erste Aussage bestätigen....
vermutlich arbeitet ihr mit LODAS oder sichert nach jedem Abschluss? Da ist das Problem durch die regelmäßige Speicherung nicht so aus ausgeprägt bzw. praktisch nicht vorhanden.
Vielleicht müssen die Lohnkollegen der DATEV mal mit denen von KLARTAX sprechen?
Als DATEV würde ich da auch ein Preisschild 🎫 dran machen. Geht das überhaupt als eG, wenn dort nur Berufsträger statt gemeine Bürger Mitglieder werden können?
Ja Klaxtax ist schon der Wahnsinn im Vergleich zu Datev für Vollzahler=Eigentümer=Genossen
Was kann Klartax was Datev für seine Mitglieder nicht oder eingeschränkt anbietet:
- automatisches Löschen der Daten bei Nichtnutzung mit vorheriger Info ( Ich sage nur LALT)
- Möglichkeit des Exports der Daten (Wo geht das genau bei Grundsteuer?)
- KOSTENLOS bei Kurzarbeit - die Einstellung in ESt suche ich immer noch - Kostenlose Übermittlung reicht aus.
- Immerhin eine Weiterentwicklung ersichtlich - sollte nicht Datev Mitteilungen seit ca. 10 Jahren eine Erweiterung erfahren? Z.B. wie der alte Datev Briefkasten? Auch bei den ganzen MVP zu beobachten.
- Die Entwicklung wird von den Genossen bezahlt - schön wäre es wenn die Entwickler sich um die Baustelln der originären Programme kümmern würden - z.B. kleinere aber wesentliche Schwachstellen/ Probleme zeitnah beheben - Z. B. automatische Synchronisation Lodas / Personaldaten.
@d_z_ "KOSTENLOS bei Kurzarbeit"
Sie arbeiten kostenlos für Ihre Mandanten wenn der jenige Kurzarbeit hatte? 🤔
Ich stehe auf dem Schlauch. Was meinen Sie damit?
Ich arbeite nicht kostenlos - muss ja Datev bezahlen.
Die Erklärung über Klartax ist kostenlos, wenn Kurzarbeit ausgewiesen wird.