abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Angaben zum Renter ungültig, AV-Beitragsschlüssel 1 nach Regelaltersgrenze nicht zulässig

24
letzte Antwort am 28.08.2025 08:25:44 von rschoepe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
theresa_roemer
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 25
771 Mal angesehen

Hallo zusammen, 

 

ein Mitarbeiter ist seit letztem Jahr Juli in den Ruhestand gewechselt. Ich habe in LODAS unter Personaldaten | Beschäftigung | Zeiträume sein Austrittsdatum zum 31.07.2024 normal erfasst. 

Seither erhalte ich aber, wenn ich über den Mitarbeiter hinweg blättere, folgende Fehlermeldung: 

"#LO54012 Die Angaben zum Rentner sind ungültig: Bei Personengruppe 119, 120, bzw. 101 ist der AV-Beitragsschlüssel 1 nach dem Folgemonat des Monats des Erreichens der Regelaltersgrenze nicht zulässig. Wollen Sie die Eingabe korrigieren?" 

 

Wieso erhalte ich diese Meldung? Der Mitarbeiter ist nicht weiter bei uns beschäftigt. Muss ich trotzdem die Beitragsgruppenschlüssel zur SV ändern? Das erscheint mir unsinnig?

Claudia-
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 25
758 Mal angesehen

Hallo Theresa,

nach dem Austritt musst du nichts korrigieren. 

Hast du mal geprüft, ab wann er Regelaltersrentner anhand seines Geburtsdatums ist?

 

Nicht jeder geht sofort in Rente wenn er kann, manche arbeiten noch Monate länger. 

theresa_roemer
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 25
744 Mal angesehen

Hallo Claudia,

 

danke für deine Antwort. Die bringt mich leider nicht weiter. 

Er ist bei uns genau bis zum Beginn seiner Regelaltersgrenze (01.08.2024) beschäftigt gewesen und ist "pünktlich" in Rente gegangen. Vor Juli 2024 hatte ich die Fehlermeldung auch noch nicht. 

 

Andere Ideen?

0 Kudos
tbehrens
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 25
731 Mal angesehen

Hatte die Abmeldung in 7/24 funktioniert (LStB und SV-Abmeldung erstellt)? Dies klingt für mich so, dass Lodas den Austritt nicht verarbeitet hat und glaubt, dass der AN noch beschäftigt ist.

 

Einmal Stammdaten aus dem RZ holen und aus Austrittsdatum prüfen.

Einmal das Änderungskennzeichen für das Austrittdatum setzen.

theresa_roemer
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 25
711 Mal angesehen

Danke auch für diese Idee. 

Aber die SV-Meldung mit Grund 30 (Abmeldung wegen Ende der Beschäftigung) liegt ebenso vor wie die LSt-Abmeldung, der Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerkarte, Lohnkonto, Personaldatenblatt ist mit Austrittsdatum aktualisiert usw. usf. 

Hier ist also alles sauber gelaufen. 

 

Weitere Ideen?

0 Kudos
NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 25
699 Mal angesehen

wenn ich über den Mitarbeiter hinweg blättere,

 

Ich denke, das ist nur technischer Natur. Wenn Du den AN in der Stammdaten-Erfassung öffnest, geht das Programm vielleicht davon aus, Du möchtest ihn weiter bearbeiten (im aktuellen Monat).

 

Wenn alle Meldungen zum Austritt damals passen, ist hier nichts zu ändern.

 

pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 25
697 Mal angesehen

@theresa_roemer  schrieb:

 

Wieso erhalte ich diese Meldung? Der Mitarbeiter ist nicht weiter bei uns beschäftigt.

 

Beim Durchblättern der Stammdaten kommt die Meldung?

Da findet wohl keine Prüfung statt, ob  der MA noch beschäftigt ist oder nicht.

 

 

Muss ich trotzdem die Beitragsgruppenschlüssel zur SV ändern? Das erscheint mir unsinnig?


Ja, ändere es doch einfach mal in 08/2024. Passiert ja nix.

theresa_roemer
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 25
686 Mal angesehen
Ich denke, das ist nur technischer Natur. Wenn Du den AN in der Stammdaten-Erfassung öffnest, geht das Programm vielleicht davon aus, Du möchtest ihn weiter bearbeiten (im aktuellen Monat).

Klingt auch nach einem guten Tipp. Aber wieso habe ich das nicht bei anderen Rentern? Ein anderer Kollege ist auch kürzlich in die Rente eingetreten. Gleiches Vorgehen aber keine Fehlermeldung, wenn ich den öffne.. 

0 Kudos
NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 9 von 25
677 Mal angesehen

vielleicht zwar Rentner, aber vor Erreichen der Regelaltersgrenze?

0 Kudos
theresa_roemer
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 25
676 Mal angesehen

Beim Durchblättern der Stammdaten kommt die Meldung?

Wenn ich den Mitarbeiter in LODAS öffne (Egal welche Registerkarte) und den Mitarbeiter dann über das "X" schließen oder über die kleine Pfeiltaste oben zur nächsten Personalnummer wechseln will, erscheint die Meldung. 

 


Ja, ändere es doch einfach mal in 08/2024. Passiert ja nix.



Das würde ich mir als letzte Option vorbehalten wollen. Da ich das bei einem anderen Kollegen, der ebenfalls kürzlich in Rente gegangen ist und bei dem ich alles exakt gleich eingestellt habe, nicht erscheint, hätte ich eigentlich lieber gewusst, woran es tatsächlich liegt, anstatt einfach umzuschlüsseln...


 

0 Kudos
theresa_roemer
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 25
673 Mal angesehen

@NinaJ  schrieb:

vielleicht zwar Rentner, aber vor Erreichen der Regelaltersgrenze?


Nein, siehe oben meine zweite Nachricht (dritter Text von oben).

0 Kudos
NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 12 von 25
659 Mal angesehen

mmh schon spannend...! habe aber leider keine Idee mehr 😕 

0 Kudos
STBMT
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 25
635 Mal angesehen

In Lohn und Gehalt gibt es noch ein Feld "letzter abzurechnender Monat". Sollte es ein entsprechendes Pendant in LODAS geben, ist dort mglw. nichts oder jeweils der aktuelle Monat eingetragen?

theresa_roemer
Beginner
Offline Online
Nachricht 14 von 25
627 Mal angesehen

@STBMT  schrieb:

In Lohn und Gehalt gibt es noch ein Feld "letzter abzurechnender Monat". Sollte es ein entsprechendes Pendant in LODAS geben, ist dort mglw. nichts oder jeweils der aktuelle Monat eingetragen?


Ist mir nicht bekannt. Mit Angabe des Austrittsdatums ist das eigentlich erledigt.

 

Unter Personaldaten | Beschäftigung | Zeiträume kann man in LODAS rechts noch in einem Drop-Down-Menü unter "Angaben zum Austritt" bei "Besonderheiten bei Austritt" > "Ausscheiden wegen Eintritt in den Ruhestand oder Altersrentenbezug" auswählen. Das ist aber dann nur in dem einem Monat belegt und im Folgemonat ist diese Auswahl wieder verschwunden. Das scheint also keine besondere Auswirkung zu haben. Natürlich habe ich das in dem entsprechenden Fall im Austrittsmonat trotzdem angewählt gehabt. 

0 Kudos
mppbeginner
Beginner
Offline Online
Nachricht 15 von 25
306 Mal angesehen

Hallo, gabe es schon eine Lösung ? 

Ich habe den gleichen Fehler bei einer Mitarbeiterin , die erst 2036 die Regelaltersgrenze erreicht und der Fehler taucht schon jetzt im Prüfprotokollauf

0 Kudos
Claudia-
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 16 von 25
294 Mal angesehen

Das ist echt seltsam und dann scheinbar ein Problem von DATEV.

11 Jahre früher ist schon nicht mehr verständlich.

 

Um sicherzugehen, könnt ihr ja auch mal das Geburtsdatum des Mitarbeiters nennen

und ob eine Schwerbehinderung vorliegt.

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 17 von 25
270 Mal angesehen

@Claudia-  schrieb:

Das ist echt seltsam und dann scheinbar ein Problem von DATEV.

11 Jahre früher ist schon nicht mehr verständlich.

Jain. Das liegt daran, dass nach dem ersten Prüflauf nach Rückmeldung der DaBPV-Daten die Stammdaten bis spätestens 2050 (25. Geburtstag von in diesem Jahr geborenen Kindern, d.h. letzte Änderung des entsprechenden Datenfelds) geprüft werden. Und dabei stößt LODAS eben auch darauf.

Du kannst die Meldung also getrost ignorieren, @mppbeginner. Solche Meldungen werden uns (nach Neueintritten) künftig leider immer wieder mal begegnen, so lange das Feld für die DaBPV-Rückmeldung nicht vom Prüflauf ausgenommen wird. Dort kann ja ohnehin nur LODAS selbst rein schreiben.

0 Kudos
Claudia-
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 18 von 25
257 Mal angesehen

Was hat der Prüflauf der Kinder mit dem Rentnerstatus zu tun?

Verstehe den Zusammenhang nicht. Zumal der erste Beitrag aus Mai 2025 ist, wo es den Prüflauf noch gar nicht gab.

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 19 von 25
240 Mal angesehen

@Claudia-  schrieb:

Was hat der Prüflauf der Kinder mit dem Rentnerstatus zu tun?


Beim Prüflauf werden alle Stammdaten geprüft, nicht nur die geänderten Felder. Sonst könnte es ja sein, dass du an einer Stelle etwas änderst, was an anderer Stelle einen Fehler auslöst - der aber nicht gefunden wird, weil LODAS dort nicht geprüft hat.

 


@Claudia-  schrieb:

Zumal der erste Beitrag aus Mai 2025 ist, wo es den Prüflauf noch gar nicht gab.


Dort ging es um die Meldung, wenn man in den Personaldaten durch die Mitarbeiter blättert. @mppbeginner spricht aber vom Prüflauf. Das sind zwei verschiedene Baustellen. 😉

rschoepe_0-1755770922234.png

(Jetzt musste ich gerade echt suchen, in welchem Mandanten ich so einen Fall habe.)

0 Kudos
Birdy87
Beginner
Offline Online
Nachricht 20 von 25
194 Mal angesehen

Habt ihr das Feld Rentner gefüllt? Das gibt es noch nicht so lange. Ich meine es ist unter SV-DEÜV-Reiter Rentner zu finden. Probiert es mal damit

0 Kudos
theresa_roemer
Beginner
Offline Online
Nachricht 21 von 25
163 Mal angesehen

Unter Personaldaten | Sozialversicherung | DEÜV kommt diese Meldung. 

 

Unbenannt-1.jpg

 

 

An der in der Fehlermeldung genannten Stelle sieht es dann so aus: 

 

theresa_roemer_1-1756099486942.png

 

Also nur Angaben zu tätigen bei Weiterbeschäftigung.

 

 

 

0 Kudos
mppbeginner
Beginner
Offline Online
Nachricht 22 von 25
129 Mal angesehen

Bei meinem Fall handelt es sich um eine aktive Mitarbeiterin, die im DEÜV dern Status 'kein Rentner' bis 2023 hat 

 

0 Kudos
Birdy87
Beginner
Offline Online
Nachricht 23 von 25
116 Mal angesehen

du müsstest dann das zweite Feld des letzten Beitrags von Theresa Römer ausfüllen und die Renteninformationen schlüsseln.

0 Kudos
mppbeginner
Beginner
Offline Online
Nachricht 24 von 25
68 Mal angesehen

die Kollegin wird erst in 2034 das Rentenalter erreichen. 

Wir haben die Kollegin in diesem Monat entfristet. 

Der Fehler ist bei 3 Mitarbeitetnden aufgetreten, alle wurden von einem befristeten Arbeitsverhältnis in ien unbefristets übernommen und erreichen die Regelaltersgrenze erst nach 2030. 

 

Bei den weiterbeschäftigten Rentnern pflegen wir den Reiter Rente und haben die Meldung nicht. 

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 25 von 25
38 Mal angesehen

@mppbeginner  schrieb:

Der Fehler ist bei 3 Mitarbeitetnden aufgetreten, alle wurden von einem befristeten Arbeitsverhältnis in ien unbefristets übernommen und erreichen die Regelaltersgrenze erst nach 2030.


Wie gesagt, du kannst die Meldung ignorieren. LODAS prüft durch die DaBPV-Rückmeldung bis weit in die Zukunft (maximal 2050) und stößt dann auch auf solche Sachen. Das ist aber für die aktuelle Abrechnung völlig irrelevant.

0 Kudos
24
letzte Antwort am 28.08.2025 08:25:44 von rschoepe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage