abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vollmachtsdatenbank - Bekanntgabevollmacht - Bescheide sollen elektronisch bekannt gegeben werden

14
letzte Antwort vor 59 Minuten 18:45:07 von StB_in
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
irisla
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 15
542 Mal angesehen

Liebe Communtiy, 

 

wir richten eben den Prozess in der Vollmachtsdatenbank VMD für die elektronische Bekanntgabe von Bescheiden an. 

 

Hinterlegt haben wir die E-Mailadresse für die elektronische Bekanntgabe. ABER; 

 

muss ich jetzt wirklich für jeden einzelnen Mandanten in die Vollmacht klicken und dort das Häkchen setzen für:

 

O Bescheide sollen elektronisch bekannt gegeben werden

 

irisla_0-1748426002572.png

 

 

oder kann ich das auch irgendwie für alle Mandanten in einem Rutsch machen? Das ist ja ein Wahnsinn. Wir haben soviele Vollmachten zu pflegen, da brauche ich ja sicher einen ganzen Tag und werde dabei noch verrückt.

 

Weiß das jemand? Muss das für jede Vollmacht einzeln gemacht werden?

 

Liebe Grüße IRis 😥

tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 15
527 Mal angesehen

Geht in einem Rutsch, muss mit der Berufsträgerkarte gemacht werden.

 

Punkt 3.3 Elektronische Bekanntgabe der Bescheide (DIVA II) in der Vollmachtsdatenbank - DATEV Hilfe-Center

irisla
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 15
488 Mal angesehen

DANKE tausendfach. Du hast mir den Tag gerettet. 

 

Diese Community schätze ich sooooo unglaublich. DANKE vielmals. 😍

0 Kudos
shasieber
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 15
372 Mal angesehen

Kurze Frage:

 

Wenn die Bekanntgabevollmacht bisher noch nicht hinterlegt war und jetzt umgestellt werden soll wegen der digitalen Bescheide, dann bleibt nur der Weg die Vollmacht zu löschen, neu "auszufüllen", unterschreiben lassen und neu in die VDB zu übertragen. Oder sehe ich das falsch?

 

LG

0 Kudos
VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 5 von 15
352 Mal angesehen

@shasieber  schrieb:

Kurze Frage:

 

Wenn die Bekanntgabevollmacht bisher noch nicht hinterlegt war und jetzt umgestellt werden soll wegen der digitalen Bescheide, dann bleibt nur der Weg die Vollmacht zu löschen, neu "auszufüllen", unterschreiben lassen und neu in die VDB zu übertragen. Oder sehe ich das falsch?

 

LG


Wieso?

Bekanntgabeadresse hinterlegen, alle entsprechenden Vollmachten markieren und umstellen. Nix löschen und neu machen.

Elektronische Bekanntgabe der Bescheide (DIVA II) in der Vollmachtsdatenbank - DATEV Hilfe-Center

0 Kudos
Interceptor
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 15
339 Mal angesehen

Wenn bisher gar keine Bekanntgabevollmacht vorhanden war, dann muss eine neue Vollmacht erteilt werden. Wenn die Bekanntabevollmacht bereits vorhanden war und nun noch die elektronische Bekanntgabe aktiviert werden soll, dann wird keine neue Vollmacht benötigt.

 

mfg

dn1
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 15
197 Mal angesehen

Wie eins Phil Dunphy sagte : 

What's the best first person shooter about genetically modified space marines?

 

Halo!

 

eine Frage zu diesen elektronischen Bescheiden ab 01.01.26 - ist das ein KANN oder ein MUSS ? 

laut Datev in Elektronische Bekanntgabe der Bescheide (DIVA II) in der Vollmachtsdatenbank - DATEV Hilfe-Center steht ,dass elektronische Bescheide bekannt gegeben werden DÜRFEN ab 01.01.26- dürfen ist ja nicht müssen. 

 

Die Frage ist, machen wir uns jetzt den ganzen Aufwand, um einen komplett neuen Bescheidprüfungsprozess zu erschaffen, oder lassen wir dass erstmal sein bis es nimmer anders geht =? 

 

0 Kudos
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 8 von 15
184 Mal angesehen

Der §122a AO regelt, dass ab dem 01.01.2026 Bescheide in digitaler Form bekannt gegeben werden dürfen, wenn die zugrunde liegenden Steuererklärungen oder Feststellungserklärungen elektronisch übermittelt wurden. Wie diese gesetzliche Änderung in der Vollmachtsdatenbank umgesetzt wird, ist derzeit noch in Klärung. Sobald konkrete Informationen zur Verfügung stehen, werden diese hier veröffentlicht.

 

Elektronische Bekanntgabe der Bescheide (DIVA II) in der Vollmachtsdatenbank - DATEV Hilfe-Center

0 Kudos
dn1
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 15
182 Mal angesehen

Danke fürs Zitieren meines Zitates - aber das bringt ja keine Erkenntnis.... 

ich formuliere mal etwas volkstümlicher ...

 

MUSS ab dem 01.01.26 der Bescheid digital abgerufen sein oder gibts weiterhin PAPIERbescheide?

Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 10 von 15
149 Mal angesehen

@dn1  schrieb:

 

 

MUSS ab dem 01.01.26 der Bescheid digital abgerufen sein oder gibts weiterhin PAPIERbescheide?


Wenn denn das FA den Bescheid elektronisch erteilt, ist ein Abruf notwendig. Wenn dieser elektronisch bekanntgegeben wird, gibt es keine zusätzlichen Bescheide auf Papier.

 

Das FA benötigt für eine elektronische Bekanntgabe ab 2026 keine Zustimmung mehr und kann dies selbst entscheiden. Wie dies auf Seiten der Finanzverwaltung umgesetzt wird, müssen wir abwarten.

StB_in
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 15
101 Mal angesehen

Vielen Dank lieber Herr Kollege Lutz, das gefällt mir viel besser, als den Inhalt der Vollmacht einfach ohne (erneute) Zustimmung des Mandanten abzuändern. 

0 Kudos
StB_in
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 12 von 15
85 Mal angesehen

Leider schafft es nur das einwohnerreichste Bundesland NRW nicht, die elektronische Kommunikation in allen Bereichen umzusetzen.... und verursacht stattdessen durch Beauftragung einer Billigpost den Zugang von Bescheiden erst mit tagelanger Verzögerung 

 

StB_in_0-1759924296438.jpeg

 

Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 13 von 15
33 Mal angesehen

@StB_in  schrieb:

Vielen Dank lieber Herr Kollege Lutz, das gefällt mir viel besser, als den Inhalt der Vollmacht einfach ohne (erneute) Zustimmung des Mandanten abzuändern. 


Die elektronische Bekanntgabe ist gar kein Inhalt des Vollmachtsdokuments, das der Mandant unterschreibt.

 

Im Vollmachtsformular wird nur die Bekanntgabe angekreuzt. Ob diese (herkömmlich) per Post erfolgt oder elektronisch ist letztlich nur eine Eingabe in der Vollmachtsdatenbank.

 

Wenn Sie für beide Fälle mal eine PDF-Datei der Vollmacht aus der VdB erstellen, werden Sie feststellen, dass das Formular, welches der Mdt. unterschreiben soll, identisch ist.

Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 14 von 15
32 Mal angesehen

@StB_in  schrieb:

Leider schafft es nur das einwohnerreichste Bundesland NRW nicht, die elektronische Kommunikation in allen Bereichen umzusetzen

 

 

 


Und ich hoffe noch darauf, dass die Hamburger Finanzämter es mal schaffen, auch die KSt-Bescheide endlich elektronisch bekanntgeben.

 

0 Kudos
StB_in
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 15 von 15
15 Mal angesehen

Hamburg sollte eigentlich bis Ende September 2025 soweit sein... 

StB_in_0-1759941861231.jpeg

 

wobei nicht klar ist, wer Autor des Dokuments ist. Da von Softwareherstellern und nicht der Datev gesprochen wird, vermutlich die FV..

0 Kudos
14
letzte Antwort vor 59 Minuten 18:45:07 von StB_in
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage