abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

My Datev Kommunikation Benachrichtigung bei Abwesenheit

7
letzte Antwort am 29.09.2025 15:12:47 von gremy
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
BraSt
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
306 Mal angesehen

wir hatten folgenden Fall:

Kollegin die die alleinige Zuständige für Mandant ist, war im Urlaub, der Mandant hat über My Datev Kommunikation eine Nachricht erfasst, niemand hat eine Benachrichtigung dazu erhalten weil ja die Zuständigkeit nur bei einer Person liegt. 

Gibt es dafür eine Lösung/Einstellung? Abwesenheitsnotiz?

 

Vielen lieben Dank

 

 

Beitrag verschoben und Kategorie vergeben durch @Sarah_Reitzmann 

DATEV-Mitarbeiter
Anton_Friesen
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 8
267 Mal angesehen

Guten Morgen @BraSt,

 

Sie könnten hier folgendermaßen vorgehen:

 

Zusätzliche Zuständige hinterlegen
Öffnen Sie in MyDATEV Kommunikation die Rechteverwaltung online.
Fügen Sie weitere Kanzlei-Mitarbeiter als „zuständig“ für den Mandanten hinzu.
Damit erreichen Sie, dass auch in Abwesenheit einer Person eine Benachrichtigung an eine andere zuständige Person erfolgt.

 

Beteiligte vordefinieren
Wenn Sie bereits im Vorfeld wissen, dass mehrere Mitarbeiter ein Mandat betreuen und im Urlaub sein oder geplant Abwesend, fügen Sie diese bei Anlage einer Unterhaltung oder Aufgabe als Beteiligte hinzu.

 

E-Mail-Benachrichtigungen prüfen
Jeder Benutzer kann im MyDATEV Portal unter „Benachrichtigungseinstellungen“ seine E-Mail-Zieladresse hinterlegen und aktivieren. So gehen Benachrichtigungen auch dann per E-Mail ein, wenn die Anwendung nicht geöffnet ist.



Anton Friesen
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement

 

0 Kudos
gremy
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 8
218 Mal angesehen

Moin, 

 

@Anton_Friesen ich bin offenbar zu doof. Ich habe ein ähnliches Problem und dachte, es so lösen zu können.

 

1. Ich bin Admin, befindet mich in MyDatev Kommunikation. Dort finde ich keinen Link zur Rechteverwaltung online. Natürlich kann ich die Seite dennoch öffnen, aber von MyDatev Kommunikation aus finde ich keinen Weg. Bestimmt gibt es ein Hilfsdokument, ich hätte gern die Nummer bitte. 

 

2. Auch das Vordefinieren von Beteiligten in der Kanzlei ist mir neu. Der Datev übrigens auch, vergangene Woche hatte ich einen ähnlichen Wunsch in einem Telefonat mit Nürnberg geäußert, die Dame wusste aber nicht, dass es eine solche Funktion gibt. Mir war nur bekannt, dass man Aufgaben erstellen und auf Mandantenseite Erlediger erfassen kann. Auch hier: Bitte Hilfsdokument, Screenshot o.ä. 

 

Besten Dank. 

 

 

 

digitalisierungsberatung.net
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Anton_Friesen
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 8
179 Mal angesehen

@gremy,

 

einen direkten Absprungpunkt zur Rechteverwaltung Online gibt es nicht au MyDatev Kommunikation bzw. über das Symbol oben rechts in der Ecke --> Datev Werkzeuge --> Rechteverwaltung Online.

 

"Vordefinieren" eines Beteiligten ist auch so direkt nicht möglich. Das war nur als Umschreibung gedacht bezüglich der Anfrage des Threaderstellers als Workaround.


Anton Friesen
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement

0 Kudos
Hauke_Hamann
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 8
147 Mal angesehen

@Anton_Friesen 


schrieb: Das war nur als Umschreibung gedacht bezüglich der Anfrage des Threaderstellers als Workaround.


Ich habe mal kurz „workaround“ gegoogelt. Ergebnis laut Wikipedia:

Ein Workaround ist ein Umweg zur Vermeidung eines bekannten Fehlverhaltens eines technischen Systems. Es ist ein Hilfsverfahren, das das eigentliche Problem nicht behebt, sondern mit zusätzlichem Aufwand seine Symptome umgeht.

 

Das ist doch ein nagelneues Produkt, lieber @Anton_Friesen. Warum braucht es schon direkt einen workaround?

 

Ich bleibe dabei: MVP ist wirklich keine gute Idee. Da muss schon vom Start her mehr drin sein. Dinge die eigentlich für jeden auf der Hand liegen. In diesem Fall strukturierte Vertretungsregeln.

Viele Grüße von der Küste
Hauke Hamann
gremy
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 8
98 Mal angesehen

Mein lieber Herr Friesen, 

 

ich fasse zusammen: 

 

1. Sie haben mir keine Hilfsdokumente genannt. Vermutlich weil es keine gibt. 

 

2. Zusätzliche Zuständige hinterlegen: Diese Funktion existiert nicht. 

 

3. Beteiligte vordefinieren: Diese Funktion existiert nicht. 

 

 

Sie haben mich hier wirklich auf eine falsche Fährte gelockt und mich nicht wenig Zeit gekostet. Ich dachte, wenn ein Datev-Mitarbeiter hier einen Vorschlag macht, habe dies Hand und Fuß. 

 

Wenn ich raten müsste, würde ich schätzen: Ihre "Lösung" klingt nach KI-Vorschlag. Einem normalen User hier würde ich das nachsehen, aber von einem Datev-Mitarbeiter erwarte ich, dass er die grundsätzlichen Programmfunktionen entweder selbst kennt oder die KI-generierte Antwort verifiziert. 

digitalisierungsberatung.net
0 Kudos
blum
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 8
78 Mal angesehen

Hallo Herr @BraSt,

 

Datev schreibt die neuen Plattformvielfaltprogramme für einen Einzelsteuerberater ohne Mitarbeiter, ohne Teamstruktur. Vertretungsregelung sind daher in den aktuellen Versionen nicht vorgesehen. Getestet werden die Produkte nach meiner Erfahrung in der Regel nur mit wenigen kleinen Beispielen.

 

Wir versuchen intensiv mit den neuen Plattformvielfaltprogrammen zu arbeiten. Kritik ist leider nicht erwünscht!

 

Einen konkreten Ausblick, wann welche zum produktiven Arbeiten notwendige Funktionen eingebaut werden, gibt es leider nicht. Eine verbindende Zusammenarbeit mit einem roten Faden z. B. mit der lokalen DMS (könnte viele Einschränkungen bei einer automatischen Nahtstelle umschiffen) gibt es nicht.

 

Wir haben das "Vertretungsproblem" darüber gelöst, dass jeder Mitarbeiter in seinem Outlook eine Weiterleitung für den Vertretungsfall einrichtet. Dann kann der Vertreter zumindest (neuerdings) an der ZMSD-Nummer den Mandanten erkennen und dann über viele Umwege die Mitteilung des Mandanten lesen.

 

Die offensichtlichsten strukturellen Probleme der Plattformvielfaltprogramme stelle ich zur Zeit zusammen. Hier eine erste kleine Auswahl (Lastenheft für die DATEV):

 

Es gibt viel zu tun.

 

Bis eine sinnvolle prozessorientierte Vertretungsmöglichkeit kommt, wird es also noch etwas dauern. Also helfen wir uns mit dem Produkt (Outlook E-Mail), welches die DATEV eigentlich durch DATEV Kommunikation (DaKo) abschaffen möchte.

 

Gruß R. Blum

gremy
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 8
44 Mal angesehen

Schöne Zusammenfassung @blum und Respekt für die viele Zeit, die Sie da investieren. Mein Chef und ich haben uns just heute Morgen ebenfalls erneut gefragt, wie man sich im Hause Datev eigentlich so eine Stb-Kanzlei vorstellt. Verschiedene Mitarbeitende oder gar ein Sekretariat, scheinen da nicht wirklich vorgesehen zu sein. 

 

Ich bin ein bisschen gespannt auf den nächsten IT-Club und "Goodbye E-Mail - Hello MyDatev". Aber nur ein bisschen, denn Kritik wird ja bereits beim Smiley-Einsatz aktiv verhindert und auch sonst perlt alles teflonmäßig ab. Frustrierend. 

digitalisierungsberatung.net
7
letzte Antwort am 29.09.2025 15:12:47 von gremy
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage