abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

FP-SIGN und DATEV DMS

221
letzte Antwort am 11.10.2024 12:45:56 von Jakob_Rauch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 91 von 222
1921 Mal angesehen

Für alle, die nach DVD 16.0 noch Probleme haben: 

 

https://<DATEV-SQL-Server>:58452/datev/api/dms/v1/info

ruft die Schnittstelle auf und meldet dann etwaige Probleme zurück oder wie in unserem Fall auch nicht. 

 

Bei uns hat dann final geholfen: Windows-Anmeldung im Browser beim Aufbau einer Webserviceverbindung Das trat nämlich auf, als ich von einem anderen Server aus die o.g. Adresse im Browser aufrufen wollte. Da stimmt die Kommunikation der Server untereinander in Windows wohl nicht bzw. werden Windows Anmelde Credentials nicht übergeben.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 92 von 222
1869 Mal angesehen

@cwes  schrieb:

Ich habe mir die Erfüllung der Anforderungen des Artikel 26 der eIDAS-Verordnung durch die fortgeschrittenen Signaturen bei der Unterzeichnung mit FP-Sign erläutern lassen. Es funktioniert folgendermaßen:

 

[...]

 

b) Der entscheidende Schritt: Die Identifizierung erfolgt bei FP-Sign über die E-Mail-Adresse und (wenn vom Anfragenden gewünscht) über die Mobilfunknummer (TAN-Verfahren). Die Mobilfunknummer ist einer Person eindeutig zugeordnet ( Telekommunikationsgesetz ). Hiermit ist der Zusammenhang von E-Mail-Adresse, Mobilfunknummer und Person hergestellt.

 

 


Ich hatte heute mal wieder einen Prozess, in den ich FP Sign einbinden wollte. Ergebnis: SMS-Tan ausgegraut, keine Auswahlmöglichkeit mehr, neue Unterzeichner via Telefonnummer zu identifizieren - der entscheidende Schritt funktioniert also nicht mehr.

 

[Hinweis: geht doch, Software macht es einem nur nicht leicht, siehe zwei Beiträge weiter unten]

 

 

 

Screenshot 2022-09-16 122425.png

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 93 von 222
1867 Mal angesehen

Musst Du nicht erst den Radio Button JA bei Anmeldung vor Unterzeichnung erforderlich setzen? Wobei mir dann noch immer mein geliebelter Microsoft Authenticator fehlt. Ich will keine SMS mehr ... 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 94 von 222
1858 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Musst Du nicht erst den Radio Button JA bei Anmeldung vor Unterzeichnung erforderlich setzen? Wobei mir dann noch immer mein geliebelter Microsoft Authenticator fehlt. Ich will keine SMS mehr ... 


Oh ja, danke für den Hinweis. Dann geht es. Mein Fehler (auf keinen Fall ein UI-Fehler...) war es, zuerst "Anmeldung..." auf "ja" zu setzen und dann die Telefonnummer einzutragen - dann wird das "ja" bei Anmeldung nämlich wieder gelöscht... "Spezielle UX Operation"

oschmitt
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 95 von 222
1799 Mal angesehen

Hallo zusammen!

 

Ich habe heute in meine offenen Vorgänge geschaut und entdeckt das mehrere Workflows auf "Fehler" stehen. Leider wird aber nirgendswo erklärt welcher Fehler aufgetreten ist.

 

Werden die Vorgänge nach einer Zeit auf "Fehler" gesetzt?

0 Kudos
Jakob_Rauch
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 96 von 222
1779 Mal angesehen

Hallo oschmitt,

 

der Connector kann ausschließlich im DATEV DMS angelegte Status setzen.

Man kann sich im FP Sign Portal anmelden und dort in der Übersicht in die Workflows schauen.

 

Dort finden sich alle Informationen in der jeweiligen Workflowhistorie.

 

Ansonsten melden Sie sich gerne bei mir oder unter support@fp-sign.com.

Beim Support bitte immer groß DATEV in den Betreff schreiben, dann wird dies einem auf DATEV geschulten Mitarbeiter zugeordnet und beschleunigt den Prozess

 

VG

Jakob Rauch

0 Kudos
DBrunner
Beginner
Offline Online
Nachricht 97 von 222
1761 Mal angesehen

Wie handhabt ihr das eigentlich mit der Kopie für den Mandanten?

 

Ich habe über FP Sign die Möglichkeit, dass der Mandant nach Beendigung des Workflows eine Kopie mit Unterschrift erhält. Bei uns im Hause hat man aber Bedenken wegen des Datenschutzes von sensiblen Dokumenten, weil dieses Dokument ungeschützt in der E-Mail an den Mandanten geht.

 

So müsste man dies in unserem Haus dann noch nachgelagert erledigen. Eine automatisierte Lösung uns da schon lieber wäre. Zumal ich vermutlich PDF-Dokument selbst nicht einfach verschlüsseln kann.

0 Kudos
Jakob_Rauch
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 98 von 222
1747 Mal angesehen

Hallo DBrunner,

 

wir haben da verschiedene Möglichkeiten.

 

Kurz vorweg, die Mails werden über die Mailserververschlüsselung an den Mandanten ausgespielt. Einzig im Postfach des Mandanten könnte das Dokument als unsicher gelten.

 

1.

Um ein ausspielen über Mail zu verhindern, kann man im FP Sign Workflow oder standardmäßig im Profil "erweiterte Benachrichtigungen" den Versand der Dokumente unterdrücken und der Gegenzeichner kann sich die Dokumente per SSL Verschlüsselung aus der sicheren FP Sign Umgebung auf ein sicheres Medium downloaden.

 

Da wir als Anbieter jedem Gegenzeichner Zugriff auf die von Ihm gezeichneten Dokumente geben müssen, muss sich der Gegenzeichner zwingend einmalig bei FP Sign registrieren, dann werden die Dokumente auch bei Workflows ohne Anmeldung nicht mehr ausgespielt.

 

Bei nicht registrierten Gegenzeichnern greift eine Ausnahme und die Dokumente müssen am Ende des Workflows ausgespielt werden.

 

Diese Funktion, kann zukünftig auch direkt im FP Sign DATEVconnector ausgewählt werden

 

2.

Wir haben einige Solutionpartner, die bei der Mailserveranbindung mit Hilfe eines Code, der im Betreff hinterlegt wird, die Mail abfangen und verschlüsselt weitersenden.

 

Anbei für den ein oder anderen Interessierten:

Wir haben i. d. R. alle 1-2 Monate ein kostenfreies Webinar, indem wir auf solche Punkte eingehen. Dieses findet man bei uns im Lerncenter unter https://www.fp-sign.com/de/unsere-webinare Anwenderschulung

 

VG

Jakob Rauch

Jakob_Rauch
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 99 von 222
1669 Mal angesehen

Liebe Community,

 

am 01.11.2022 wird es ein Update des FP Sign DATEV Connectors geben.

 

Neue Funktionen sind unter anderem:

 

  1. Platzhaltererkennung in Word und PDF Dokumenten
  2. Weitere Konfigurationen von Workflowoptionen
  3. Zuständigkeiten aus EO comfort
  4. Benachrichtigung bei Updates
  5. Gesamtkanzlei- und Niederlassungsmitarbeiter auslesen

 

Der neue Connector steht ab dem 01.11.2022 zum Download bereit

 

VG
Jakob Rauch

STB-Bächle
Beginner
Offline Online
Nachricht 100 von 222
1618 Mal angesehen

Servus,

Ist es nach dem Update dann auch möglich mehrere Dokumente in einem Arbeitsgang zu signieren? 

 

Mfg 

0 Kudos
Jakob_Rauch
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 101 von 222
1813 Mal angesehen

Servus Herr Bächle,


wir erhalten eine valide Aussage zur Dokumentenmappe Ende November aus der Entwicklung

 

VG

Jakob Rauch

0 Kudos
Tristan_Soehngen
Beginner
Offline Online
Nachricht 102 von 222
1682 Mal angesehen

Hallo Herr Rauch,

 

gibt es schon Neuigkeiten zum Thema Dokumentenmappe bzw. mehrere Dokumente innerhalb einer Dokumentenstruktur gleichzeitig direkt aus DMS hochladen?!

 

Vielen Dank

 

Tristan Söhngen

0 Kudos
Jakob_Rauch
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 103 von 222
1639 Mal angesehen

Hallo Herr Söhngen,

 

am Freitag den 02.12.2022 bekomme ich ein offizielles Datum

 

VG
Jakob Rauch

0 Kudos
Jakob_Rauch
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 104 von 222
1604 Mal angesehen

Liebe Community,

 

die Dokumentenmappe in FP Sign wird im Laufe des April verfügbar sein.

 

VG

Jakob Rauch

0 Kudos
B_Behnke
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 105 von 222
1562 Mal angesehen

Liebe Community,

wir setzen auch FP Sign ein und dabei tauchen ein paar Fragen zur automatisierten Auswahl des Empfängers aus den Stammdaten auf.

FP Sign ist über die DATEVconnect Schnittstelle an das DMS angeschlossen. Bei der Dokumentenbereitstellung zur Signatur-Plattform tritt ein Fehler auf, wenn der Mandantentyp ein Unternehmen ist. In den Stammdaten ist der Betriebsinhaber und die Betriebsstätte mit den jeweiligen Adressaten gepflegt. Die Datensätze sind vollständig (Nachname, Vorname und E-Mail-Adresse). Dennoch erscheint die Fehlermeldung:

empfänger.png

 

Was mache ich falsch, bzw. wie müssen die Stammdaten gepflegt sein, dass auf diese auch zugegriffen werden?

Hat einer von euch eine Idee?

 

Vielen Dank

0 Kudos
stephankloss
Beginner
Offline Online
Nachricht 106 von 222
1520 Mal angesehen

Hallo,

gleiches Problem haben wir auch. Als Datev-Hauptadmin habe ich keine Probleme, aber ein normaler User bekommt diese Fehlermeldung. Wir haben seit 14 Tagen mit dem Service Kontakt, aber die scheinen auch ratlos zu sein. Es scheint kein Rechteproblem zu sein, sondern eher ein Problem der Connect-Schnittstelle, da die Metadaten nicht aus den Stammdaten gelesen werden können.

Ich warte hier auch auf eine Lösung, aber bislang erfolglos.

0 Kudos
stephankloss
Beginner
Offline Online
Nachricht 107 von 222
1477 Mal angesehen

Update zu der Fehlermeldung:

 

Nach mehreren Fernbetreuungssitzungen wurde festgestellt, dass es ein Rechteproblem bei Datev sein soll. Eine genaue Spezifikation des Rechts konnte nicht erfolgen. Ich habe also die Rechteverwaltung von Datev durchforstet und bei uns eine alte Datenumgebung gefunden, die nicht mehr existierte. Diese habe ich gelöscht und dann funktionierte es bei einigen Usern (leider nicht bei allen).

 

Zudem habe ich festgestellt, dass die Funktion Senden - Signatur über FP Sign anfordern über den Fullclient von DMS funktioniert; nur über die Schnellinfo "Dokumente" aus dem Arbeitsplatz nicht. Über den Arbeitsplatz erhalten die User immer die gleiche Fehlermeldung.

 

Ich bin ein Schritt weiter, aber noch nicht am Ziel.

 

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 108 von 222
1403 Mal angesehen

Kurze Zwischenfrage: Die einfache und dankbare "Dokumentenablage" wird hierfür

deusex_0-1672769603260.png

 

und damit hierfür 

deusex_1-1672769622985.png offenbar nicht unterstützt, sondern es wird die "Vollversion DMS" benötigt, wenn ich das richtig sehe. Ein wenig befremdlich, da doch zunächst für alle Varianten beworben und nach Kauf diese Info. Ein wenig ärgerlich, wie ich gestehen muss. 

 

Ist das richtig?

Hatte ich da was übersehen?

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
flange
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 109 von 222
1390 Mal angesehen

Nunja… die Dokumentenablage kennt für Dokumente nun mal keinen Status. Da kann ja FP-Sign nix für.

Es funktioniert ja trotzdem - nur eben nicht mit automatischen Statuswechsel.

 

mfG, F.Lange

flange
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 110 von 222
1377 Mal angesehen

Hallo @deusex,

 

Evtl. ein Tipp für Sie: wenn Sie nicht auf DMS umsteigen wollen, denken Sie aber über den Wechsel (kostenlos) auf Revisionssicherheit nach. Sonst kann es Ihnen passieren, dass ein Dokument aus FP-Sign zurück synchronisiert wird und das Dokument einfach unwiederbringlich überschreibt. Vielleicht hat der Mandant beim Signieren Unfug gemacht.

Bei Revisionssicherheit könnten Sie das mit einem Klick wieder rückgängig machen.

 

mfG, F.Lange

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 111 von 222
1360 Mal angesehen

Hallo Herr Lange,

nachdem ich eben sämtliche Routinen geprüft habe, erscheint eben stets die Meldung

deusex_0-1672811470222.png

womit ich davon ausging, dass die "Dokumentenablage" nicht unterstützt wird. Ich hatte da gestern auch nochmals nachgelesen und nichts Gegenteiliges entnehmen können.

Danke zunächst mal für den bestätigenden Hinweis, dass FP mit DokAbl ebenso funktioniert; mit dem Fehlen der automatischen Statusaktualisierung kann ich leben und ist nicht weiter tragisch.

Nun werde ich mich mal an mich, den IT-Admin wenden, um das Problem in meinem P2P zu erörtern; DATEV connect ist grün.

Wo könnte nur das "missing link" von DATEV connect zu FP Sign verborgen sein...?

 

Nein, auf DMS mag ich nicht wechseln, insofern auch Danke zum Hinweis "Revisionssicherheit" 🙏 Werde ich heute noch freischalten.

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
Droß99
Beginner
Offline Online
Nachricht 112 von 222
1329 Mal angesehen

Guter Tip, Felix!  🙂

Jakob_Rauch
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 113 von 222
1300 Mal angesehen

Hallo deusex,

 

Mögliche Ursachen für die Fehlermeldung sind:

 

  • Falscher Server für DATEVconnect
  • Falsche Berechtigung
  • Oder vielleicht kein DATEVconnect Dokumentenmanagement

 

Lösung:

Hostname DATEVconnect in diese URL eintragen und in Microsoft Edge öffnen

https://[HostnameDATEVconnectServer]:58452/datev/api/dms/v1/info

 

Das können Sie direkt an unseren support@fp-sign.com mit "DATEV Connector Fehlermeldung" im Betreff senden.

 

 

 

Anbei der Verweis auf unseren Installguide:

 

Einrichten von DATEVconnect

 

  1. Auf einem DATEV DMS Server muss DATEVconnect installiert und konfiguriert sein.
  2. DATEVconnect Dokumentenmanagement muss lizensiert sein.


Das genaue Vorgehen kann im DATEV Hilfe-Center eingesehen werden:


DATEVconnect
DATEVconnect einrichten
DATEVconnect Dokumentenmanagement


Der FP Sign DATEV Connector wird auf den Computern / Terminal-Servern installiert, von denen mit DATEV DMS oder der DATEV Dokumentenablage gearbeitet wird. Von den Arbeitsplätzen aus muss ein Verbindungsaufbau mit der DATEVconnect Schnittstelle möglich sein. Es wird dabei die Domänenauthentifizierung des aktuell angemeldeten Benutzers zur Anmeldung am DATEV System genutzt.

 

DATEV Berechtigungen
Die Einrichtung der Berechtigungen für DATEVconnect ist in folgendem Dokument beschrieben:

Benutzer für DATEVconnect in der Benutzerverwaltung und Rechteverwaltung anlegen

 

Zusätzlich zu den bestehenden Berechtigungen für DATEV Arbeitsplatz und DATEV DMS / Dokumentenablage muss für jeden Anwender, der die Lösung einsetzen wird, die Berechtigung für den Zugriff auf DATEVconnect erteilt werden.

 

Verbindung zu DATEVconnect prüfen
Um den Verbindungsaufbau mit DATEVconnect zu prüfen, öffnen Sie bitte folgende URL mit geändertem Hostnamen in Microsoft Edge.
https://[HOSTNAME DATEVconnect SERVER]:58452/datev/api/dms/v1/info


Sollte dieser Link nicht verfügbar sein oder der angezeigte Datenpfad nicht korrekt sein, prüfen Sie Ihre DATEVconnect Installation.

 

Ich hoffe dies hilft weiter...

 

VG

Jakob Rauch

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 114 von 222
1297 Mal angesehen

Wow, Herr Rauch, jetzt haben Sie mich aber sprachlos gemacht.

Im positiven Sinne.

Respekt.

Das schafft so schnell keiner. 😉

 

Herzlichen Dank für die schnelle und ausführlich Antwort. Ich ahne bereits wo der Fehler liegt und melde mich wieder.

 

edit:

Lizenz DATEVConnect Management war noch nicht abgerufen.

Funktioniert nun mal auf den ersten Blick. 😀

🙏

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 115 von 222
1265 Mal angesehen

Befremdlich ist allerdings, was das Verhältnis der monatlichen Basis-Lizenzgebühren FP Design im Vergleich zu den monatlichen Lizenzkosten für "DATEVconnect Dokumentenmanagement" anbelangt und damit meine ich nicht ihr Produkt, Herr @Jakob_Rauch .

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
oschmitt
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 116 von 222
1211 Mal angesehen

Guten Morgen Herr Rauch,

 

wie komme ich denn an den neuen Connector? 

 

Die Erstinstallation hat unser IT-Partner vorgenommen, ein Update traue ich mir selbst zu.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Oliver Schmitt

Jakob_Rauch
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 117 von 222
1153 Mal angesehen

Guten Tag oschmitt,

 

in dem Installguide finden Sie den Downlink auf Seite 6.

Dort ist immer der aktuellste Connector hinterlegt.

 

Ansonsten schreiben Sie gerne eine kurze Mail an mich, dann lasse ich Ihnen den aktuellen Installguide zukommen

 

VG
Jakob Rauch

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 118 von 222
1123 Mal angesehen

Hallo Herr Rauch,

 

vielen Dank nochmals auch für Ihren Einsatz im Urlaub und außerhalb der Community.


Ich hatte einen gesonderten Beitrag hier Digitale Signatur (FES FP Sign) wird bei Dokumentablage in MeineSteuern ausgeblendet ?! erstellt.

 

Ist Ihnen hierzu etwas bekannt?

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
Jakob_Rauch
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 119 von 222
1109 Mal angesehen

Hallo Deusex,

 

ich vermute einen Anzeigefehler.

Können Sie das Dokument mal mit dem Adobe statt den Browser öffnen und schauen ob die Signatur richtig ist?

 

VG

Jakob Rauch

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 120 von 222
1098 Mal angesehen

Hallo Herr Rauch,

die Signatur wird überall angezeigt, außer in "Meine Steuern" (MSt). Hierzu nutze ich den Edge, habe aus diesem Grund MSt mal über den Chrome gestartet; auch da Fehlanzeige.

 

Nun hatte ich das Dokument über den Edge-PDF-Viewer und den Chrome-PDF-Viewer, unter unveränderten Einstellungen gegenüber MSt geöffnet und hier wird die Signatur tadellos angezeigt; im Adobe und PDF-Annotator auch.

 

Die Signatur wird also irgendwo auf dem Weg zwischen "drag in DAP to drop in MSt" ausgefiltert. Das selbe negative Ergebnis entsteht übrigens auch dann, wenn das Dokument in MSt über "Dokument hochladen" zugeführt wird.

 

Das troubleshooting lässt darauf schließen, dass der PDF-Viewer von MSt, welcher innerhalb des Browsers ausgeführt wird, das Sorgenkind ist.

 

edit:

c&c selbstredend gelöscht.

Seit Wochen erscheint übrigens diese Meldung beim Hochladen von Belegen

deusex_0-1673355794902.png

 

und die DATEV hatte bereits zurückgemeldet, dass Sie an der Meldung "dran" sei.

 

Auswirkungen auf den originären Dokumentenupload hat diese Fehlermeldung offensichtlich nicht.

 

Auch andere eingebettete Grafiken in PDF-Dokumenten "verschwinden" nicht.

 

Ich hatte testweise die Mandantenmonatsinformationen eben mit einer FES versehen und ebenso nach MSt hochgeladen; auch hier wurde die Signatur herausgefiltert, obgleich das Dokument in allen anderen Darstellungsoptionen "mit" angezeigt wird.

 

Möglicherweise sollten die MSt-Verantwortlichen sich hier mal einklinken, denn ein signiertes Dokument ohne sichtbare Signatur ist natürlich seltsam.

 

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
221
letzte Antwort am 11.10.2024 12:45:56 von Jakob_Rauch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage