abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Dokumentenkorb wird immer "langsamer"

11
letzte Antwort am 29.10.2025 15:20:40 von Anton_Friesen
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
bjoern
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 12
641 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

einige meiner Kolleginnen und Kollegen im Büro berichten, dass der Dokumentenkorb mehr und mehr seine Reaktionsfreudigkeit verliert. Das Trennen von Dokumenten oder die Überführung in Post/Fristen/Bescheide benötigen ungewöhnlich viel Zeit. Gefühlt verschlechtert sich die Situation von Service-Release zu Service-Release.

Die regulären Wartungs-Skripts laufen jeden Abend und jedes Wochenende über unsere Bestände.

Ich habe absolut keine Idee, woran wir noch schrauben können!
Gibt es hier jemand, der ähnliche Erfahrung und gegebenenfalls Ideen für eine Optimierung hat?

Gruß

DATEV-Mitarbeiter
Anton_Friesen
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 12
565 Mal angesehen

Hallo @bjoern,

 

Sie schreiben es betrifft einige Kollegen, also nicht alle generell in der Kanzlei?

Tritt das immer auf oder nur zu bestimmten Uhrzeiten?

 

Was meinen Sie mit Überführung in das Post, Fristen & Bescheide Programm. Wie genau ist hier das Doing?

 

So wie das klingt könnte es sich um generelle Performance Probleme handeln und nicht spezifisch um ein Programm aber dazu bräuchten wir mehr Informationen.


Anton Friesen
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement

 

 

0 Kudos
bjoern
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 12
514 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

der Dokumentenkorb wird besonders bei uns im Sekretariat oft beansprucht. Papier wird gescannt, im Dokumentenkorb sortiert und ins DMS überführt. Hier werden dann Posteingänge und Fristen erstellt.
Die Eingabemasken vom Dokumentenkorb reagieren hier sehr träge.

Wir haben eine zweistellige Anzahl an Terminalservern im Einsatz.
Generelle Performance-Probleme möchte ich ganz vorsichtig ausschließen.
Alles rund um die DATEV herum arbeitet in einem ganz normalen Tempo: Browser, PDF-Reader, Office-Programme und sonstige Third-Party Software.

 

Die DATEV könnte an vielen Ecken und Enden schneller sein. Wenn einmal alle Programme (Arbeitsplatz, REWE, DMS-Client) gestartet sind, dann kann ich für meinen Teil im administrativen Bereich eigentlich ganz flott arbeiten.
Das Öffnen von Dokumenten aus dem DMS heraus geht auch ganz flott. Schmeiße ich ein Dokument per drag-and-drop ins DMS, dann öffnet sich auch hier die Maske für die Zuordnung relativ flott. 

Ja, es gibt hin und wieder Leistungsspitzen, die dann von wenigen Benutzern auf dem ein oder anderen Terminalserver verursacht werden. Aber auch das ist normal.

Im Sekretariat herrscht immer wieder eine Unzufriedenheit über den Dokumentenkorb und seine Arbeitsgeschwindigkeit. Die Damen leisten oft Akkordarbeit, wenn der Posteingang zu erledigen ist. 
Jede Verzögerung stört.

Wir werden das Thema weiter beobachten. Bald stehen auch neue Terminalserver und ein Hardware-Wechsel an.
Vielleicht bringt das Schrauben unter der Haube auch etwas.

Gruß

tinage
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 12
501 Mal angesehen

Diese Erfahrung kann ich aktuell nur teilen.

Kanzlei-Organisationsbeauftragte
VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 5 von 12
468 Mal angesehen

Meine Kollegin aus dem Sekretariat bestätigt das ebenfalls.

silasb
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 12
405 Mal angesehen

Also der Dokumentenkorb war schon immer richtig langsam und mit der Erkennung von Bescheiden wird er noooooochh langsamer 😄 

Steuerberater mit Faible für Technik 😉

Silas Bausch | Bausch & Zucker PartG mbB | AMZ Steuerberater PartG mbB
0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 12
360 Mal angesehen

@bjoern  schrieb:

 

Wir haben eine zweistellige Anzahl an Terminalservern im Einsatz.
Generelle Performance-Probleme möchte ich ganz vorsichtig ausschließen.
Alles rund um die DATEV herum arbeitet in einem ganz normalen Tempo: Browser, PDF-Reader, Office-Programme und sonstige Third-Party Software.


 

Die zweistellige Anzahl an Terminalserver hilft halt auch nur, wenn die Hardware untendrunter passt. 20 Terminalserver mit je 6 vCPU werden auf einer (einzelnen) Hardware mit 32 oder 48 Kernen sicherlich nicht gut laufen. Ebenso dürften 20 Terminalserver auf nem Storage mit 4 SATA HDDs auch keine Weltrekorde brechen. Wenn auf jedem der 20 Server 30 User acken, ist das auch nicht förderlich. 😉

 

Bei solchen Dinge würde ich immer den Performance Fragebogen (Performance von DATEV-Programmen) in Richtung DATEV schicken und mitarbeiten / lernen. Wäre generell auch spannend, das jetzt einmal zu machen und mit der neuen Hardware dann erneut.

bjoern
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 12
302 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

die Thematik bzw. Problematik ist ja bekannt, dass der ein oder andere RZ-Dienstleister mal gerne seine Hypervisor bis zum letzten Korn ausreizt und möglichst viele VMs bzw. virtuelle CPU auf einem Blech laufen lässt.

 

Abseits davon: Nur manchmal ergibt es wirklich keinen Sinn, dass einige Anwendungen flott laufen und scheinbar harmlose kleine Tools derartig träge sind, dass es die Anwender frustriert.

So zum Beispiel der Zahlungsverkehr nach dem letzten Service-Release. Aber hier gibt es ja schon die Ankündigung, dass die "Performance-Probleme" mit dem nächsten SR behoben werden.

Zu meiner Zeit beim Dienstleister habe ich immer wieder gelernt, dass Benchmarks zwar helfen den Grad der Performance aufzuzeigen, aber am Ende immer noch der Mensch mit einer gewissen Erwartung vor dem Bildschirm sitzt. Und wenn der Mensch nicht vernünftig arbeiten kann, dann hilft es mir nicht, wenn man mir mit irgendwelchen Performance-Tests um die Ecke kommt die besagen, dass alles super wäre!

Wir warten auf die neue Hardware und im Anschluss auf neue und auch zusätzliche Terminalserver.

vomhoff
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 12
170 Mal angesehen

Hallo Herr Friesen,

 

ich bin jetzt erst aufgrund von aktuellen Geschwindigkeitsproblemen auf die Diskussion über den Dokumentenkorb gestoßen.

 

Aktuell dauern bei mir sowohl der digitale Bescheidabruf von der Finanzverwaltung und die anschließende Dokumentenablage deutlich länger als gewohnt. Leider gibt es auch keine richtige Fortschrittsanzeige.

 

Beim Bescheidsabruf hängt die Geschwindigkeit ja auch an der aktuellen Performance der Servern der Finanzverwaltung. Aber bei der Dokumentenablage von Bescheiden gibt es keine äußeren Einflüsse auf die Geschwindigkeit.

 

Ich habe nur ein relativ kleines Büro mit 2 Mitarbeiterinnen, die den Dokumentenkorb quasi nicht nutzen, so dass eine hohe Beanspruchung keinen Grund für ein langsame Performance darstellen sollte. Ich nutze ihn eigentlich nur für den Abruf von elektronischen Bescheiden und die anschließende Dokumentenablage.

 

Besondere Zeiten für langsame Geschwindigkeiten kann ich nicht nennen, es ist eher ein Gefühl, das mich zur Suche nach Lösungen veranlasst hat.

 

Vielleicht hilft es Ihnen ja, wenn mehrere Mitglieder die Geschwindigkeit monieren.

 

Mit freundlichem Gruß

 

Vomhoff

0 Kudos
T_Ahmad
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 10 von 12
145 Mal angesehen

Hallo,

 

laut https://datev-status.de/ gibt es derzeit Störungen beim Abruf der digitalen Bescheide.

0 Kudos
vomhoff
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 12
120 Mal angesehen

Das hatte ich auch gesehen. Deshalb funktioniert der Bescheid-Abruf bei mir heute bisher überhaupt nicht. Aber sonst ist er trotzdem gefühlt relativ langsam.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Anton_Friesen
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 12 von 12
67 Mal angesehen

@T_Ahmad,

 

Sie müssten sich dann bei uns bitte im Programmservice melden. Für einen langsamen Dokumentenkorb kann es viele Gründe geben.

 

Wir müssen uns das direkt am System ansehen.


Anton Friesen
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement

0 Kudos
11
letzte Antwort am 29.10.2025 15:20:40 von Anton_Friesen
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage