Hallo,
ich stelle fest, dass die mit der DATEV-App Upload mobil gescannten und nach MeineSteuern hochgeladenen Belege meist ein Datenvolumen von 250 - 300 kB oder noch mehr aufweisen. Das sind z.B. Quittungen für Bewerbungskosten aber auch vom Mandanten gescannte Mitteilungen der Krankenkasse, der Riesterrente etc.
Über die Einstellungen haben wir den Standardfilter auf Schwarz-weiß gestellt, trotzdem hat eine Quittung eine Größe von 213 kB.
Im DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1071586 werden außer dem Filter keine weiteren Möglichkeiten erläutert, das Volumen zu verringern. Gibt es noch andere Stellschrauben, um die Dateigröße klein zu halten?
Die großen Dateien brauchen einfach länger, bis sie in der Kanzlei angezeigt werden - und bei teilweise schlechter Internetverbindung, die wir hier leider nicht beeinflussen können, hemmt das den Arbeitsfluss.
Außerdem wundert es mich, dass DATEV im Dokument ausführt "Die Maximale mögliche Dateigröße beträgt 20 MB."
Solche Fototapenten brauche ich nicht in MeineSteuern, das sollte verhindert werden, z.B. durch eine Mitteilung in der App "Dateivolumen zu groß, bitte kleiner scannen".
Es wäre schön, wenn die App grundsätzlich mit weniger Volumen scannen würde. Wie kann ich das verbessern?
@susanne_koch schrieb:
Gibt es noch andere Stellschrauben, um die Dateigröße klein zu halten?
Nein. Du bist nicht die erste, die sich "beschwert". Dazu gibt es einen ellenlangen Thread. DATEV weiß um den Umstand aber andere Apps sind auch nicht viel besser weil ein Smartphone eben kein Dokumentenscanner ist.
@susanne_koch schrieb:
und bei teilweise schlechter Internetverbindung, die wir hier leider nicht beeinflussen können, hemmt das den Arbeitsfluss.
Wieso? Arbeitet Ihr als Kanzlei nicht auf Terminalservern? Wenn doch, liegt es eher am lahmen DATEV RZ, weil die Internetanbindung im PARTNER / DATEVasp sicher nicht DSL2000 ist und ordentlich Bums 🚀 hat.
@susanne_koch schrieb:
z.B. durch eine Mitteilung in der App "Dateivolumen zu groß, bitte kleiner scannen".
Und dann? Wer nimmt die Anrufe der Mandate entgegen, die sich dann fragen: wie? Was muss ich tun, um "kleiner zu scannen"?
@susanne_koch schrieb:
Wie kann ich das verbessern?
Die Mandanten drauf hinweisen, dass es für viele, wenn nicht alle Unterlagen und Belege schon digitale Daten / PDFs gibt, die man herunterladen kann, damit man kein Papier scannen muss und diese PDFs sind meist kleiner als ein manueller Scan von Papier.
Schlechte s/w Scanqualität in Upload mobil V2.5.3 ...
upload mobil - Scanqualität verbessern
Upload mobil - Änderungen bei Update ? Dateigröße ...
Beleg Upload mobil: kleinere Belegbilder bei besse...
Moin Moin
große Belege sind halt Bilder.
Wenn diese Bilder als PDF erzeugt werden, kann man beispielsweise mit PDF24 diese komprimieren (so nennt sich die Funktion). Noch auf Grau stellen, damit habe ich ganz gute Ergebnisse gehabt. Mit einer kurzen Anleitung hat es dann auch einen Mandantin jüngst problemlos geschafft.
Sonst - wenn die Mandanten nicht mitspielen - macht man es selbst. Wieder PDF24, da kann man sagen wir 100 Dateien in einem Rutsch komprimieren.
Obwohl, wenn die Mandanten nicht mitmachen, würde ich eine Bearbeitungsgebühr einführen. An der Stelle werden Mandanten gerne sensibel.
Wenn es wirklich Bilddateien sind (also jpg, tif(f) - hoffentlich bereits komprimiert) braucht man ein Bildprogramm, in dem man die Bildgröße reduziert. Welche Endgröße (x maL y) reicht, muss ausprobiert werden. Ich hebe mich ehrlich gesagt bisher davor gedrückt. War aber halt auch noch kein Thema bisher.
Ich glaube aber, am Besten läuft man, wenn die Mandanten ausschließlich PDF-Bilddateien die sie selber komprimiert haben, hochladen dürfen. Für unkomprimierte PDF und reine Bilddateien würde ich eine Gebühr erheben. Bzw. wenn der Mandant im Migmag ist, kann man ihm auch die Zusatzkosten pro Extra GB erzählen.
QJ
.
Hallo Daniel,
danke für die Infos. Mir war zwar so, dass es schon Diskussionen zum Thema gab, trotz Suche in der Community bin ich auf die von dir zitierten Diskussionen leider nicht gestoßen, sonst hätte ich wohl keinen neuen Thread aufgemacht. So what...
Mir ging es vorrangig um "Upload mobil", weil das die Funktion ist, die für Quittungen etc. hier häufig verwendet wird und - zumindest aus meiner Sicht - auch dem Mandanten das Leben ein wenig erleichtert. Wenn es nicht so viele Quittungen gibt, ist es einfacher, sie über die App zu scannen und direkt hochzuladen als auf den lokalen Scanner zu legen und per Drag&Drop nach MeineSteuern zu verschieben.
@susanne_koch schrieb:
z.B. durch eine Mitteilung in der App "Dateivolumen zu groß, bitte kleiner scannen".
Und dann? Wer nimmt die Anrufe der Mandate entgegen, die sich dann fragen: wie? Was muss ich tun, um "kleiner zu scannen"?
Stimmt, da hast du recht. Wäre nur hilfreich, wenn die Datev-App auch gleich Verbesserungsvorschläge anbieten würde. Bisher gibt es die nicht.
@susanne_koch schrieb:
Wie kann ich das verbessern?
Die Mandanten drauf hinweisen, dass es für viele, wenn nicht alle Unterlagen und Belege schon digitale Daten / PDFs gibt, die man herunterladen kann, damit man kein Papier scannen muss und diese PDFs sind meist kleiner als ein manueller Scan von Papier.
Das funktioniert hier tatsächlich inzwischen vergleichsweise gut, bringt mich also nicht weiter.
Spätestens der Hinweis "ausdrucken, um wieder einzuscannen, ist digital zu Fuß" sowie "mehr Papier beim Mandanten und mehr Arbeit=mehr Kosten beim StB, weil die Ausdrucke schlecht lesbar sind" hat hier bei vielen tatsächlich ein Umdenken gebracht. Aber klar, das haben viele noch nicht umgesetzt.
Moin,
pdf24 ist ein schickes Tool, nutze ich auch. Aber ich möchte nicht alle Belege nachbearbeiten...
Ich wollte ja gerade die Mandanten zum Scannen bringen und mit einer App ist der Einstieg in MeineSteuern vielleicht einfacher.
Und so hoffe ich noch auf Verbesserungen in der App Upload mobil.
Alles andere ist schon gesagt 😉
Danke für die Antworten
Workaround:
Der Kollege @wiewildewutz hatte hier in der Community die App "Genius Scan" empfohlen:
https://www.datev-community.de/t5/Unternehmen-online/upload-mobil-Scanqualit%C3%A4t-verbessern/m-p/415501#M45005
- Die App gibt es in einer kostenlosen Version, die ausreicht.
- Einmalig in den Einstellungen auf Bildqualität "mittel"
- Einmalig in den Einstellungen auf Standardnachbearbeitung "Schwarz/Weiß"
Ich habe das mal getestet und muss sagen, dass die Scan-Ergebnisse ganz passabel und klein sind.
Das blöde: Man scannt mit der einen App, speichert irgendwo hin, übermittelt mit dann mit einer anderen App. Das ist murks. Da es keinen DATEV-Belegtransfer zu MeineSteuern gibt, kann man auch nicht einfach die Belege mit einer zwischengeschalteten Nextcloud rüberschubsen. BelegUpload Mail für meine Steuern gibt es auch noch nicht. Und vom Handy per drag&drop zu meine Steuern.. ach, ich will es gar nicht zu Ende schreiben.
#wizardofworkarounds
@olafbietz schrieb:Das blöde: Man scannt mit der einen App, speichert irgendwo hin, übermittelt mit dann mit einer anderen App. Das ist murks. Da es keinen DATEV-Belegtransfer zu MeineSteuern gibt, kann man auch nicht einfach die Belege mit einer zwischengeschalteten Nextcloud rüberschubsen. BelegUpload Mail für meine Steuern gibt es auch noch nicht. Und vom Handy per drag&drop zu meine Steuern.. ach, ich will es gar nicht zu Ende schreiben.
Hi,
kleine Ergänzungen zum Thema:
- Upload mobil wurde aktualisiert und liefert mit V. 2.5.5 (2101557) wieder passable Scan-Ergebnisse. Verglichen zu Genius ist aber die Dateigröße noch 3-4x größer. Bei meinem heutigen Vergleich eines einzigen Beleges war die Darstellung von Genius zwar detailreicher aber weniger scharf.
- #workaround: Zwichenspeichern nicht notwendig, denn man kann Export-Verknüpfungen selbst anlegen (vgl. Bild). Dort habe ich u.a. ein Profil "Upload mobil (bei Erfolg löschen)" angelegt. Auch für unterwegs gescannte Belege habe ich ein eigenes Profil angelegt, um die per Mail an mich zu senden und in der Kanzlei weiterzuverarbeiten.
Man geht dann nach dem Scan auf Export, wählt dieses Profil aus und findet in der folgenden App-Auswahl auch dann die Upload mobil - App. Dort wird der Beleg dann wie gewohnt angezeigt und hochgeladen. Das ist ziemlich bequem. Wer das häufiger macht, wird auch durch den App-Wechsel nicht verwirrt werden.
Viel Erfolg!
... ich muss zugeben, dass mir die Logik von "GeniusScan" noch nicht ganz klar ist.
Es passiert öfters mal, dass neue Scans noch einem vorherigen Scan hinzugefügt werden, sodass ich anschließend wieder splitten muss.
Ich habe intuitiv noch nicht 'geschnallt', wann diese App mit einem Scan eines mehrseitigen Dokuments fertig ist und wann der nächste Scan beginnt
... aber das dürfte wohl an mir selbst liegen.
... ein wenig länger sinnerfassend lesen oder testen könnte in diesem Fall helfen 😅
@vogtsburger schrieb:
... Es passiert öfters mal, dass neue Scans noch einem vorherigen Scan hinzugefügt werden, sodass ich anschließend wieder splitten muss.
Ich habe intuitiv noch nicht 'geschnallt', wann diese App mit einem Scan eines mehrseitigen Dokuments fertig ist und wann der nächste Scan beginnt...
Moin,
das ist mir zugegebenermaßen noch nicht passiert. An einen bereits abgespeicherten Scan? Wenn ich in der Dok.Übersicht auf das große orangene "+" gehe wird zuverlässig ein neues Dok. gestartet. Die App erkennt relativ schnell ein Stück Papier, auch auf "weißem" Schreibtisch-Untergrund. Deshalb sollte man beim Scannen schon drauf achten, dass in der Nähe kein anderes Dokument liegt, was beim Hantieren versehentlich erkannt werden könnte. Nach einem erfolgreichen Scan gibt es bei mir (iPhone) eine kleine haptische Rückmeldung (Vibration). Dann kann man auf "Fertig" drücken oder ein neues Blatt drunterlegen. Das fand ich bisher sehr intuitiv. Viel Erfolg weiterhin.
P.S.: ich mache hier keine Werbung für die App, nutze sie allerdings seit mind. 2017 als zufriedener User.
danke @wiewildewutz ,
... mir geht es um kleine Stapel von teilweise mehrseitigen Belegen.
Da gelingt mir die Trennung der teilweise mehrseitigen Belege nicht immer, aber immer öfter.
Ich habe noch keine Vibrationen bei Anwendung bei dieser (schicken und schlauen) App gespürt, aber ich werde mal darauf achten 😉
... wie gesagt, der Fehler steckt vermutlich nicht in der App, sondern in mir
- #workaround: Zwichenspeichern nicht notwendig, denn man kann Export-Verknüpfungen selbst anlegen (vgl. Bild). Dort habe ich u.a. ein Profil "Upload mobil (bei Erfolg löschen)" angelegt. Auch für unterwegs gescannte Belege habe ich ein eigenes Profil angelegt, um die per Mail an mich zu senden und in der Kanzlei weiterzuverarbeiten.
Das Anlegen des Profils erfordert die Premiumversion mit Kosten von ca. 45 € p.a., das scheuen wieder die Mandanten.
Und wie @olafbietz richtig erwähnte, gibt es (noch) kein Upload mail für MeineSteuern, sondern bisher nur für DUO.
Aber ansonsten, ja, GeniusScan ist eine auch von mir genutzte gute Alternative. Danke
@susanne_koch :Dass nun die Profi-Version von Genius für das Anlegen der von mir beschriebenen Profile benötigt würde, ist mir neu. Ich habe die nämlich definitiv nicht. Könnte für Neuanwender aber evtl. anders sein.
BG
@wiewildewutz: ich hab versucht, eine Vorlage anzulegen. Über die Einstellungen und dort "Verknüpfung hinzufügen" wie hier:
und dann heißt es:
Oder bin ich da irgendwo falsch abgebogen..?
edit: ich nutze die App erst seit einigen Monaten
Moin,
das ist auch der Weg für mich. Bei mir geht es auch noch so. Interessant, dass es hier wohl unterschiedliche Versionen gibt. Bei mir ist es für iOS 7.19.1-8338. Aber in meinem Account steht "Aktueller Plan: Plus - Ihr früherer Kauf von Genius Scan+ wurde automatisch in einen kostenlosen unbefristeten Plus-Plan konvertiert."
Kann mich gar nicht dran erinnern, das mal gemacht zu haben. Jetzt scheine ich einen Vorteil zuhaben ohne zahlen zu müssen. Gut für mich, schade für Sie.
Viel Erfolg weiterhin
BG
es ist doch immer wieder spannend, was die App-Entwickler sich so alles an Preismodellen einfallen lassen...
Ich nutze also weiter den Weg über Export per email und sende an die rechnung@ Kanzlei-Adresse, die per automatischer Regel nach DUO weitergeleitet wird. Ob ich bei Genius im Export das Profil auswähle oder eine email-Adresse, macht für mich keinen Unterschied, daher funktioniert die kostenlose Variante hier genauso.
Danke für die Info und viel Spaß weiterhin damit!