abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mandantenübertrag Logistikauftrag online - Wie geht es ?

25
letzte Antwort am 14.06.2023 08:54:55 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 1 von 26
3651 Mal angesehen

Hallo und guten Tag.

 

Wie funktioniert der Mandantenübertrag per Logistikauftrag online genau.

 

Ich habe eine Kanzlei verkauft (Beraternummer 4711) und jetzt sollen die LODAS-Daten auf den Käufer (Beraternummer 0815 - anderes Mitglied) übertragen werden. Dabei wird die neue Kanzlei andere Mandantennummern nutzen.

 

Müssen jetzt der abgebende UND der übernehmende einen Auftrag im Logistikauftrag online stellen und die Zuordnung erfolgt, wie beim PDF-Formular, anhand des Namens ?

 

Kann ich mit meiner SmartCard (Beraternummer 4711) auch beide, sofern eben der abgebende UND übernehmende Berater einen Auftrag erteilen müssen, Aufträge erstellen?

 

Sorry, aber die Dokumente und die Threads in der Community helfen mir echt nicht weiter. Bin kurz davor das wieder per Papier zu erledigen. Ein Video auf Youtube wäre hilfreich.

 

Vielleicht kann mir jemand eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung geben.

 

Ich danke sehr.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 26
3643 Mal angesehen

Wenn Sie wirklich Ihre Kanzlei verkauft haben, kann man den Übertrag der gesamten Daten per DATEV Kundenverantwortlichen (KV) oder zusammen mit DATEV selbst regeln.

 

Der DATEV Logistikauftrag Online (https://apps.datev.de/lao) ist dafür da, um einzelne Mandantenbestände von Kanzlei A nach B ohne Papier zu schieben (wenn Mandanten den StB wechseln wollen) aber nicht für ganze Mandantenbestände. Dafür ist der Auftrag auch nicht entwickelt worden. Dieser ersetzt nur den Auftrag zum Übertrag von Mandantendaten auf dem klassischen DIN A4 Papier. Dass man hier alle LODAS Bestände der Kanzlei überträgt, wäre mir neu. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 3 von 26
3641 Mal angesehen

Eine Partei leitet den Vorgang ein, der andere wird benachrichtig und muss freigeben.

 

https://apps.datev.de/help-center/documents/1007877

 

https://youtu.be/Rr7PdjfVHpQ

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 26
3629 Mal angesehen

Hallo.

 

die LODAS-Daten sollen per Logistikauftrag online übertragen werden. Nicht meine Entscheidung.

 

 

Ja, die Datev-Dokumente habe ich schon gelesen und auch das Video kenne ich schon.

 

Okay. Also ich stelle als abgebender den Auftrag und der übernehmende kann dann die Mandate auf seine anderen Mandantenummern übertragen. Also müssen nicht beide einen Auftrag stellen?

 

Danke.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 26
3625 Mal angesehen

@Gelöschter Nutzer schrieb:

Also müssen nicht beide einen Auftrag stellen?


Nein. Das DIN A4 Blatt gibt es auch nur 1x und füllen nicht beide Parteien doppelt aus. Das, was Sie analog machen, machen Sie via LAO digital. 

 


@Gelöschter Nutzer schrieb:

die LODAS-Daten sollen per Logistikauftrag online übertragen werden. Nicht meine Entscheidung.


Wessen dann? DATEV? Um wie viele Bestände geht es denn? 😳 Wundert mich ja schon ein wenig und dass man's Ihnen dann nicht erklärt, wenn Sie's schon nutzen sollen, hm. 😐

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 6 von 26
3564 Mal angesehen

"Nicht meine Entscheidung". Was für ein Quatsch! Sie können und sollten doch selber vorgeben wie Sie das machen wollen. Ich würde für einen sicheren Weg auch über DATEV gehen, beim Übertrag kann genug schief laufen, gerade wenn Sie viele Mandate übergeben und (nur) LODAS-Mandanten (daran kann ja auch anderes hängen, was Sie vielleicht übersehen) - macht man schließlich nicht täglich. Meine Meinung.  

steme
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 7 von 26
3556 Mal angesehen

Naja...aber wenn der Käufer das so haben möchte...dem Kunden Willen ist sein Himmelreich...oder so ähnlich... 😉

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 8 von 26
3549 Mal angesehen

Als Steuerberater ist man seinem eigenen Gewissen und dem Berufsrecht verpflichtet, zudem haftet man für den Fehler. Da mache ich in erster Linie nur das, was ich selber vertreten kann.  

Aber jeder hat da natürlich seine eigene Einstellung. 

sokru
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 9 von 26
3510 Mal angesehen

den folgenden Link öffnen DATEV Logistikauftrag online, Auftrag erstellen -> Mandantendaten abgeben -> Datenursprung, Datenziel und Datenbestände auswählen -> die entsprechende Anwendung auswählen -> Rechtliches, Kontakt für Rückfragen Weitergabe von Informationen und Weitergabe E-Mai8l-Adresse auswählen und absenden

 

Auf jeden Fall benötigen sie die Beraternummer des Käufers und eine E-Mail-Adresse. der Inhaber der E-Mail-Adresse erhält eine Mail dass Daten für Übertrag bereit stehen. Anhand der unter Datenbestände eingegebenen Name/Firma des Mandanten kann die neue Mandantennummer vergeben werden. Anschließend muss der Auftrag von der Gegenseite freigegeben werden und der Übertrag im DATEV Rechenzentrum startet.

 

Sie füllen, wie beim DIN A4 Zettel nur Ihre Seit aus. Die Übermittlung des "Zettels" erfolgt durch E-Mail über DATEV. Die Gegenseite füllt ihre Daten aus und gibt den Auftrag frei (= Unterschrift und faxen des Zettels an DATEV). Die Verknüpfung erfolgt, wie beim DIN A4 Zettel über den den Namen/die Firma des Mandanten.

KOB - Kanzleiorganisationsbeauftragter
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 10 von 26
3456 Mal angesehen

Hallo SOKRU,

 

vielen Dank für Ihre Beschreibung. Das war die ERSTE wirklich hilfreiche Antwort.

Ich habe das heute einfach angestoßen und werde nun sehen wie und was passiert.

 

Entschuldigung bei den Anderen, dass ich sie mit meiner Frage genervt habe.

Vielen Dank für die Kommentare und Hinweise, dass alles Murks ist was und wie es gemacht wird.

 

Ich dachte der Sinn des Forums ist es, dass Unwissende von den Wissenden porfitieren können.

Offenbar ist auch hier das Geflame nicht ganz unbekannt.

 

Vielen Dank nochmals an SOKRU.

Dank Menschen wie Ihnen gebe ich die Hoffnung nicht auf.

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 11 von 26
3118 Mal angesehen

@DATEV:

 

jjunker_0-1635340675582.png

 

jetzt bildet man in dieser scheinonline Lösung die hausintern wahrscheinlich auch noch gedruckt wird eine komplexe Mandantenstruktur ab um dann festzustellen, dass man die Angaben nicht mal als xml runterladen kann und Sie später wieder hochladen könnte.

 

--> Jungs Mädels das kann selbst Elster besser und, dass will was heißen.

 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 12 von 26
3065 Mal angesehen

Ich hatte heute auch mit einer Kollegin gesprochen, die den LAO ebenfalls als "komisch" und wenig intuitiv bezeichnete. Wir sind also nicht allein. Vielleicht muss ich mich näher mal mit damit beschäftigen aber auf den ersten Blick eher unübersichtlich. 

 

Ich hatte mich dazu auch schon mit einem DATEV Mitarbeiter intensiv ausgetauscht. Aber das finde ich nicht mehr wieder. Ich kann in meinen > 2000 PNs ja nicht mehr suchen 👎. Ich suche nicht mehr manuell mit STRG+F 👎.  

 

WhatsApp, Thremma, Signal und die Telekom lassen grüßen 👋

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
DATEV-Mitarbeiter
Johannes_Breitenbach
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 13 von 26
3012 Mal angesehen

Hallo @jjunker ,

 

der Mandantendatenübertrag online ist (Zitat aus 1007877) "Das Online-Formular ist eine digitale Alternative zum PDF-Auftragsformular „Auftrag zur Übertragung von Mandantendaten“.)

 

Das Online-Formular hilft dem Erfasser Aufträge komplett und elektronisch unterschrieben zu erstellen und an die weitere Partei weiterzugeben. Wir bekommen die Daten in elektronischer Form ohne Übermittlungsfehler in unser internes System übernommen. Das ist ein Fortschritt. Eine Prüfung durch einen Menschen findet immer noch statt. An dieser Stelle haben wir von Seiten des Datenschutzes eine 0-Fehler Toleranz.

Eine vollelektronischen Lösung mit automatischer Übernahme streben wir an. Ein über 50 Jahre historisch gewachsenes Rechenzentrum mit diversen Schnittstellen und Abhängigkeiten lässt leider keine schnelle Lösung auf der grünen Wiese zu. Die Materie ist komplexer als man von außen vermuten möchte.

 

PS: Nein, wir drucken die Informationen vor der Übernahme nicht aus.

 

PPS: Wozu möchten Sie den erfassten Übertrag als XML-Datei speichern? Wo möchten Sie die Daten später wieder einlesen. Gerne können Sie mich dazu persönlich kontaktieren, damit ich ihre Anforderung besser verstehe.

 

Besten Dank

Johannes Breitenbach

Service Logistik

DATEV eG

Mit den besten Grüßen aus dem Home-Office in Mittelfranken.
Johannes Breitenbach | Service Logistik | DATEV eG
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 14 von 26
2973 Mal angesehen

Guten Tag Herr Breitenbach,

 

Nun weiß ich nicht ob sie in Bayern oder Anderswo beheimatet sind. Für den Fall daß sie aus Bayern kommen Respekt sich für sowas soviel Zeit am einem Feiertag zu nehmen. So oder so vielen Dank für die Ausführliche Antwort. 

 

GmbH & Co. KG mit Samt des ESt Mandats des Geschäftsführers und der EÜR seiner Frau wechseln den Berater. 

 

GmbH und KG gehen zu Berater A

ESt GF und Frau samt EÜR zu B.

 

Da schreibt man schon Mal eine ganze Weile dran hin. Weil man ja keine Fehler machen möchte.... Wenn man das ganze Gesummse getippt hat stellt man fest, dass der Neue Berater alles geschickt hat. Nur die Beraternummer nicht. Also drucken!  und nicht die Onlinelösung wählen. "Wo ist der Druckbutton?" "OK geht nicht. Wo kann ich die Daten als XML ziehen?" Geht auch nicht. 😒 

Also Screenshot machen und abtippen. Sowas von zu Fuß. Das Problem hatten andere auch schon. @andrereissig lächelte als ich ihm davon erzählte. " Hatte ich auch schon" sein Grinsen konnte ich trotz der Entfernung vor dem inneren Auge sehen. 😅

 

Kein Anwendungsfall der jeden Tag vorkommen wird aber sicher einmal die Woche... ( Über alle Berater und Anwender des Online Auftrags)

 

Das der Auftrag nicht mehr gedruckt wird freut mich.

Ihre Aussage mit dem 50 Jahre lang gewachsenem RZ stimmt mich nachdenklich. Werden die Daten immer noch in Strukturieren vorgehalten wie in der Lochstreifen oder Magnetbandära? Die Frage zwängt sich einem da schon auf. Um das Chaos dann perfekt zu machen wurden mit "pro" parallele Handlungsstränge aufgemacht. Da gruslet es einen schon einwenig... "... Verschmelzen zweier Welten"

 

Den Schenkelklopfer dass die RZ-Verfügbarkeit die 50 Jahre eindrucksvoll widerspiegelt spare ich mir an der Stelle. 

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

Jjunker

 

 

 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
DATEV-Mitarbeiter
Johannes_Breitenbach
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 15 von 26
2930 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Junker,

 

gerne. Allerheiligen ist ein bundesuneinheitlicher Feiertag. Wir im Service sind an solchen Tagen für unsere Kunden ohne Feiertag mit reduzierter Mannschaft da. Da es die DATEV mit allen gesetzlichen Regelungen sehr genau nimmt, sind alle anwesenden Mitarbeiter selbstverständlich bei der Aufsichtsbehörde gemeldet. 

 

Zu ihrem konkreten Fall schreiben Sie, dass sie schon eine ganze Weile getippt haben, bis Sie festgestellt haben, dass sie keine Beraternummer zur Hand haben. Um solche Fallen zu vermeiden, haben wir die Eingabe der Beraternummer gleich an die erste Stelle der Erfassung gesetzt. Im Zweifel geben die meisten freundlichen Berufskollegen ihre Beraternummer preis, wenn man die Umstände erklärt und keine Rechnungswesen oder Lohn-Auswertungen zur Verfügung stehen (auf vielen ist die Beraternummer ersichtlich).

 

Ich kenne die Firmenstruktur ihrer genannten GmbH nicht. Bei einem Firmenkonsortium sind in der Tat u. U. mehrere Datenbestände zu erfassen (Abschnitt Datenbestände "weitere Datenbestände hinzufügen"). Für die Daten der ESt der Ehefrau ein neuer Übertrag. Ein erfasster Übertrag lässt sich aktuell nicht sinnvoll exportieren. Ein PDF-Dokument schon. Das ist ein Nachteil. Ein XML-Export hätte ihnen an dieser Stelle kaum etwas genutzt. Daten aus einer XML-Datei abzutippen macht kaum mehr Spaß als vom Bildschirm oder Screenshot.

 

Sicher ist der Mandantendatenübertrag Online kein Glas Champagner. Dafür wurde er nicht gemacht. Er tut was er soll - den PDF Beleg sinnvoll elektronisch ergänzen. Je nach Sichtweise ist er ein halbvolles oder halbleeres Glas. Das liegt im Auge des Betrachters. Über 60% der Anwender nutzen aktuell den Online-Beleg.

 

Lochstreifen und Magnetbänder finden sich nur noch im Archiv der DATEV. Mit einzelnen Programmteilen in Cobol  finden wir uns in bester Gesellschaft mit anderen Institutionen die mit die größten Rechenzentren in Deutschland betreiben. Leider finden u. a. aus Sicherheitsgründen keine Führungen mehr in einem der Rechenzentren statt.

 

Vielleicht könnten wir Sie damit ein wenig beeindrucken 😉

 

Mit den besten Grüßen aus dem Home-Office in Mittelfranken.
Johannes Breitenbach | Service Logistik | DATEV eG
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 16 von 26
2871 Mal angesehen

@Johannes_Breitenbach schrieb:

Da es die DATEV mit allen gesetzlichen Regelungen sehr genau nimmt,


Dann hätte ich gern mehr Lobbyismus in Berlin und Bonn, die uns vor so manch seltsamen Gesetzen bewahren und auch mal die Konsequenz hinterfragen und praktikable Lösungen in Gesetze gießen. Aber träumen darf man noch - auch ohne Lobbyisten. Deutschland 🇩🇪: das Land der § und Formulare von der Wiege bis zur Bahre. 

 


@Johannes_Breitenbach schrieb:

Daten aus einer XML-Datei abzutippen macht kaum mehr Spaß als vom Bildschirm oder Screenshot.


Ich verstehe den Zusammenhang gerade nicht, weil ich nicht alles vom @jjunker gelesen habe aber ich kann eine XML im Editor öffnen und dort mir die Werte ansehen. Zur Not kann ich mittels STRG+F auch darin suchen - das kann der LAO auch nicht.  

 


@Johannes_Breitenbach schrieb:

Dafür wurde er nicht gemacht. Er tut was er soll 


Und genau so fühlt sich viel DATEV Software an: Sie tut was sie soll aber wirklich schön ist das meist nicht. Ist denn der Champagner der Anspruch und das Ziel der DATEV? Oder wenn die Genossen alle nur Wasser wollen, langt das auch aus? 

 


@Johannes_Breitenbach schrieb:

Über 60% der Anwender nutzen aktuell den Online-Beleg.


Dann sollte ja genug anderes Feedback auf anderen Kanälen eingegangen sein, was man wie alles mit welchen Wünschen verbessern kann 😉. Glaube doch kaum, dass wir paar User aus der Community mit dem StatusQuo uns nicht zufrieden geben und 60% andere Glückssprünge machen. 

 


@Johannes_Breitenbach schrieb:

Mit einzelnen Programmteilen in Cobol  finden wir uns in bester Gesellschaft mit anderen Institutionen die mit die größten Rechenzentren in Deutschland betreiben.


Dann haben Sie treffend den digitalen Zustand diesen Landes 🇩🇪 beschrieben. Und wir wundern uns noch, warum die Bevölkerung in Skandinavien so viel weiter ist 😂

 


@Johannes_Breitenbach schrieb:

Leider finden u. a. aus Sicherheitsgründen keine Führungen mehr in einem der Rechenzentren statt.


Dann hätte DATEV schon längst im Sinne der Pandemie glänzen und Interessierten ein virtuelles WOW-Erlebnis 😍 bieten können: Microsoft lädt zur virtuellen Tour durch ein Cloud-Rechenzentrum

 

DATEV war einst der digitale Wegbereiter des Berufsstandes und hinkt nun technisch weit hinterher. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 17 von 26
1889 Mal angesehen

Ich bereite gerade einen Mandantenübertrag vor. Dazu möchte ich die Daten der Steuerprogramme ins RZ übertragen. Leider gibt es den 'Mandanten-Manager' wie in https://apps.datev.de/help-center/documents/1070905 angegeben nicht mehr. Es gibt nur noch den 'Mandanten-Manager RZ'. 

Preisfrage: Wie kriege ich nun die Daten ins RZ?

theo_0-1671186007030.png

 

 

in dubio pro theo
0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 18 von 26
1880 Mal angesehen

Den Mandantenmanager gibt es noch. Man kann ihn nur aufrufen, wenn das Steuerprogramm ohne Mandanten in Bearbeitung geöffnet ist:

 

 

eliansawatzki_0-1671186434780.png

 

theo
Meister
Offline Online
Nachricht 19 von 26
1869 Mal angesehen

So ähnlich hatte ich es mir gedacht. 'Schließen' gibt es halt auch nicht mehr.

theo_0-1671187030212.png

 

in dubio pro theo
0 Kudos
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 20 von 26
1866 Mal angesehen

Test: Bereits übermittelten Md. öffnen u. auf 'Nein' klicken. Auch so gibt es keinen Mandanten-Manager.

theo_0-1671187146106.png

 

in dubio pro theo
0 Kudos
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 21 von 26
1860 Mal angesehen

[ 1. Bild gelöscht, weil wegen Echtname 😞 - sorry. ]

 

In der Programmsuche ohne Mandantenbezug öffnen - den ersten Mandanten-Dialog abbrechen und dann wie zuvor.

 

Führt bei mir zu diesem Ergebnis:

 

nadimb_1-1671187898230.png

 

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

theo
Meister
Offline Online
Nachricht 22 von 26
1852 Mal angesehen

Danke euch beiden, so funktionierts.

in dubio pro theo
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 23 von 26
1329 Mal angesehen

Wir haben im WTS mit dem MS Chrome eine Dauerladeschleife seit einigen Wochen.

Kurzfristig hilf das löschen von Cache/Cookies.

 

Kann jemand dies bestätigen?

peter
Meister
Offline Online
Nachricht 24 von 26
1297 Mal angesehen

Hallo,

 

ich hatte das heute im Edge.

 

Privatfenster hat geholfen - nach dem Löschen von Cookies und Cache ging es auch wieder im normalen Modus 

Gruß
Peter
DATEV-Mitarbeiter
Johannes_Breitenbach
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 25 von 26
1263 Mal angesehen

Hallo @tu_heggi,

immer wieder erreichen uns solche Anfragen.
Wenn es im "Inkognito" (Chrome) bzw. im "in private" (Edge) Modus funktioniert, haben sich die Lösungsansätze aus dem Hilfe-Dokument Browser-Einstellungen prüfen für DATEV Unternehmen online - DATEV Hilfe-Center bewährt, wie von @peter beschrieben.

Mit den besten Grüßen aus dem Home-Office in Mittelfranken.
Johannes Breitenbach | Service Logistik | DATEV eG
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 26 von 26
1257 Mal angesehen

Traurig 🤧. Habe ich bei kanzlei.land, personio, lexOffice, sevDesk, M365, LinkedIn, miro, flowwer, getmoss und Co. niemals bisher machen müssen. Da hilft ein F5 sehr oft für alles. Nur DATEV hat ein Cache & Cookie Problem. Repariere die Ursache - nicht das Symptom 😶.  

 

Und wenn ich den Browserverlauf lösche (wie DATEV es beschreibt), lösche ich meine gesamte Vergangenheit im Browser. Dann hilft auch STRG+H nicht mehr, wie ich es intern bei uns geschult habe, wenn man eben schnell mal schauen will, wo man schon war; im Verlauf suchen will oder nur den letzten geschlossenen Tab wiederherstellen will. 

 

Aber wer ALT+⬅️ kennt, ist in diesen Welten schon ein Keyboard pro 😍😎🤓.

 

Kanzlei der Zukunft. Besser ohne DATEV?!

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
25
letzte Antwort am 14.06.2023 08:54:55 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage