Hi liebes DATEV-Team,
nachdem wir bereits erfolglos den DATEV Eilservice um Hilfe gebeten haben wissen wir nun auch nicht mehr weiter.
Uns wurde von der DATEV mitgeteilt dass wir über ein Online Formular die Rechteverwaltung managen können.
Tja, leider kann das nur jemand mit Administratorenrechte und irgendwie wird immer wieder bei der DATEV überlesen, dass weder der Kanzleiinhaber noch sonst wer bei uns Adminrechte hat. Was tun?
Bitte helfen Sie uns.
Ein Mitglied der GF/GL sollte eigentlich entsprechende Attribute auf seiner Smartcard haben.
Das Hauptadministrator-Recht kann über dieses Formular beantragt werden.
Falls keine Person dieses Recht hat, sollte dies ausch telefonisch im Logistik-Center (notfalls auf dem Postweg) durchgeführt werden können.
Moin @AndreaHi,
wenn ein Hauptadminrecht oder ein Adminrecht gesetzt worden ist, heißt dies leider noch nicht, dass Sie nun direkt alle Mandate in DUO sehen können.
Die beiden Rechte gewähren lediglich einen Zugriff auf die Portale:
- DATEV Rechteraum-Management online
https://apps.datev.de/rechteraum
- DATEV Rechteverwaltung online
https://apps.datev.de/rvo-administration
Hier ist dann auch die Reihenfolge der Administration wichtig, Erst die gewünschten Personen in einem Rechteraum zusammenfassen und dann in der Rechteverwaltung online die notwendigen/gewünschten Rechte vergeben (das ist jetzt mal sehr grob und kurz zusammengefasst).
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Lieber Christian Ockenfels,
vielen Dank für die Zusendung der links.
Da keiner in unserer Kanzlei die Rechte dazu hat, können wir auch leider keinen der links öffnen.
Wir müssen alle (auch der Inhaber der Steuerkanzlei) draußen bleiben. Schlimm..........
Hallo @AndreaHi
hier können nur Hinweise gegeben werden. Alle Aktivitäten zur Vergabe von Administrator-Rechten müssen mit berechtigten "Personen" bzw. den zugehörigen Zugangsmedien erfolgen oder durch die Datev Logistik initiiert werden.
Wenn in dem beschriebenen Umfeld das Datev Mitglied (sollte der Vertragsinhaber sein...) keine Hauptadministratorrechte hat, dann ist letztlich dem Hinweis von @mkinzler zu folgen. Nur mit diesen können weitere Nutzer mit Administratorrechten versorgt werden....
Wie erfolgte die Administrierung eigentlich bisher?
Hat Ihnen der Datev-Eilservice den Hauptadministrator benannt und sind die Zugangsmedien vorhanden und gültig oder besitzt dieser ggf. mehrere Identitäten?
PS: Die Administrierung kann auch über berechtigte Smart-Logins erfolgen...
Viele Grüße
Ist auf der Beraternummer vielleicht ein Schutzkennwort?
Das war mal bei einer unserer Beraternummern das Problem.
@GLH schrieb: Ist auf der Beraternummer vielleicht ein Schutzkennwort?
sicher eine Option, aber eigentlich hätte ja auch solcherlei durch den Datev-Eilservice festgestellt werden können bzw. müssen?!
Viele Grüße
Steckt die Smartcard evtl. am Lizenz-Manager Server und/oder Kommunikationsserver? Evtl. war "damals" kein Betriebsstätten mIDentity da und es wurde der erste / erstbeste mIDentity genommen oder es kam zu sonstigen "tragischen Verwicklungen", weshalb die Inhaberkarte am Server steckt. 🙂
Ansonsten im Logistik Center anrufen(?) oder eine E-Mail an rechteverwaltungonline@service.datev.de mit der Frage nach Name und Smartcard / User-Id der Inhaberkarte bzw. nach Karten, die das Adminrecht haben.
Vielen Dank für die Info.
Der angebliche Hauptadministrator unserer Kanzlei ist seit Jahrzenten der Kanzleiinhaber, der eben leider keine Hauptadminrechte hat. Er hat also leider keine SmartCard.
Gerade eben hat der DATEV-Eilservice versucht den link zur Rechtvergabe zu öffnen und "überraschend" festgestellt, dass uns der Zugang verwehrt wird. Der Eilservice leitet nun diese Info an die DATEV-Logistik weiter und wir müssen jetzt abwarten wie es weitergehen soll.
Irgendwie drehen wir uns da im Kreis. Denn die DATEV hat bisher nicht geglaubt, dass wir keine Möglichkeit haben an das Online-Formular oder sonstwas heranzukommen.
Wir brauchen Hilfe.
Ohne Adminrechte können wir auch den link nicht öffnen.
@AndreaHi schrieb: er angebliche Hauptadministrator unserer Kanzlei ist seit Jahrzenten der Kanzleiinhaber, der eben leider keine Hauptadminrechte hat. Er hat also leider keine SmartCard.
Dann bestellen Sie eine SmartCard! Ggf. inkl. mIdentity.
Das Hauptadminrecht ist an die Person gebunden. Wenn Sie nun für diese Person eine SmartCard bestellt, hat diese dann das Recht.
Wenn es noch schneller gehen soll:
1. Für die Person mit dem Hauptadminrechten ein "SmartLogin" bestellen
2. Das SmartLogin-Adminportal aufrufen: https://www.datev.de/smartlogin-administration
3. Dort die SL-ID und RegCode ziehen und auf einem SmartPhone einrichten.
4. Mit dem SmartLogin die Admin-Verwaltungen aufrufen.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
@chrisocki schrieb: 2. Das SmartLogin-Adminportal aufrufen: https://www.datev.de/smartlogin-administration
Ob der Link ohne Admin-Rechte geöffnet werden kann 🤔?
@Nutzer_8888 schrieb:@chrisocki schrieb: 2. Das SmartLogin-Adminportal aufrufen: https://www.datev.de/smartlogin-administration
Ob der Link ohne Admin-Rechte geöffnet werden kann 🤔?
Meines Erachtens ja: DATEV SmartLogin Administration
Zitat: "Eine SmartCard/mIDentity/DATEV SmartLogin mit Administrator-Rechten (Hauptadministrator / Administrator / Standortadministrator) wird für den Zugriff verwendet"
Mist... Fehler in meinem Denken... man braucht ja den RegCode... mea culpa... also auf das Reg-Schreiben oder Transport-PIN warten (je nachdem was bestellt wird).
Nachtrag: Evtl. beim Logistik mit Eilservice fragen ob man den Reg-Code per Fax / Telefon bekommt...
Leider funktioniert SmartLogin nicht.
Nach dem Anruf beim DATEV-Eilservice können wir nun überhaupt nicht mehr auf unsere DATEV-Programme zugreifen. Derzeit haben wir nun überhaupt keine Rechte mehr und können auch nicht mehr mit DATEV arbeiten!!!!!
Vielleicht ist die Logistikabteilung derzeit mit unseren Rechten beschäftigt.
Ich weiß es nicht. Hoffentlich kann ich heute noch mit DATEV arbeiten.
Irgendwie läuft das hier vollkommen falsch.
Nach dem Anruf beim DATEV-Eilservice können wir nun überhaupt nicht mehr auf unsere DATEV-Programme zugreifen. Derzeit haben wir nun überhaupt keine Rechte mehr und können auch nicht mehr mit DATEV arbeiten!!!!!
Haben Sie ein DATEV-Systempartner / Solution Partner zur Hand, der sich die Situation mal genauer ansehen kann.
Da läuft in der Tat so einiges schief.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Ich bin jetzt skeptisch, wie nichts mehr läuft, wenn es nur um online Rechte geht. Hier ist die "lokale Installation" nicht betroffen. Es sei denn, es wurde jetzt per RDP auf einen virtualisierten Lizenz-Manager zugegriffen und die Smartcard ist "rausgeflogen".
Gibt es überhaupt eine lokale, installierte DATEV Umgebung oder reden wir hier ausschließlich darüber, dass nur online nichts (mehr) geht? Sind wir hier evtl. gar nicht in einer Kanzlei unterwegs und es geht um einen Mandanten, der nur UO und Co nutzt?
(BTW.: Wenn es hier "nur" um einen Mandanten (einer Kanzlei) geht, dann ist das glaube ich durchaus möglich ( / richtig(?)), dass es keinen Admin gibt, sofern die Kanzlei keine Karte / keinen Smart Login entsprechend berechtigt hat.)
Sehr geehrter Herr Christian Ockenfels,
leider können wir den link nicht öffnen da uns hierzu die Rechte fehlen.
Irgendwie läuft hier alles schief....
@AndreaHi schrieb:Leider funktioniert SmartLogin nicht.
Nach dem Anruf beim DATEV-Eilservice können wir nun überhaupt nicht mehr auf unsere DATEV-Programme zugreifen. Derzeit haben wir nun überhaupt keine Rechte mehr und können auch nicht mehr mit DATEV arbeiten!!!!!
Vielleicht ist die Logistikabteilung derzeit mit unseren Rechten beschäftigt.
Ich weiß es nicht. Hoffentlich kann ich heute noch mit DATEV arbeiten.
Irgendwie läuft das hier vollkommen falsch.
Rufen Sie in Ihrer Datev Niederlassung an, sprechen Sie dort mit Ihrem Kundenverantwortlichem!
Ist der nicht direkt greifbar schildern Sie ihr Problem dem Niederlassungsleiter.
Ich bin sicher das Ihnen in kürzester Zeit geholfen wird!
https://www.datev.de/web/de/m/ueber-datev/standorte/adressen-von-datev.html
@siro schrieb:
n Sie dort mit Ihrem Kundenverantwortlichem!Ist der nicht direkt greifbar schildern Sie ihr Problem dem Niederlassungsleiter.
Ich bin sicher das Ihnen in kürzester Zeit geholfen wird!
https://www.datev.de/web/de/m/ueber-datev/standorte/adressen-von-datev.html
@AndreaHi falls Sie in der Nähe vom Bodensee wohnen sollten, gäbe es am 24.2.2025 eine hochkarätige Veranstaltungsreihe mit geballter Kompetenz vor Ort.....
Liebe DATEV-Community,
Zwischenstand:
Leider haben wir immer noch keine Administratorrechte. Nun habe ich - wie hier vorgeschlagen wurde - eine SmartCard und einen Stick mit Adminrechte für den Kanzleiinhaber bei DATEV bestellt. Mal sehen, ob das dann funktioniert. Danke für den Tipp!
Der Eilservice von DATEV hat nun herausgefunden, warum ich nicht mehr mit DATEV arbeiten konnte. Der Stick hat plötzlich nicht mehr funktioniert. Es lag allerdings nicht an einer völligen Entrechtung von uns, sondern unser DATEV-Systempartner hatte das PW geändert und dann hat nichts mehr funktioniert.
Ich bin so froh, dass der Eilservice von DATEV dies herausgefunden hat und ich - halleluja - nun doch noch die Lohnabrechnungen mit DATEV machen kann. Endlich!
Ich liebe meinen Job und mag es nicht wenn nichts mehr geht.
Jetzt fehlen uns nur noch die Adminrechte und dann wäre alles gut.
Ich melde mich wieder sobald die neue SmartCard da ist und es funktioniert oder nicht funktioniert.
Viele Grüße und ein dankeschön an alle hier!
Einfach nur lachhaft...😂😂😂
Ich doch nur arbeiten. 🤨
Erst war der Eilserver dran, dann wurde in Eigenregie eine weitere SC bestellt und der Systempartner wurde ebenfalls ins Boot geholt ( / "verrückt" gemacht)?!
Vielleicht hilft es, einfach mal strukturiert und geordnet vorzugehen und den Leuten möglicherweise auch ein bisschen Zeit zum Handeln zu lassen. Die Situationen sind halt leider nicht immer ganz trivial, obwohl es vielleicht so aussieht.
@janm schrieb:Erst war der Eilserver dran, dann wurde in Eigenregie eine weitere SC bestellt und der Systempartner wurde ebenfalls ins Boot geholt ( / "verrückt" gemacht)?!
...
Und dann alles abends im 19:44 Uhr?
Was letztendlich "passiert" ist, muss man "erahnen".
Aber schlimm ist es. Warum auch immer....
@AndreaHi schrieb: Der Eilservice von DATEV hat nun herausgefunden, warum ich nicht mehr mit DATEV arbeiten konnte. Der Stick hat plötzlich nicht mehr funktioniert. Es lag allerdings nicht an einer völligen Entrechtung von uns, sondern unser DATEV-Systempartner hatte das PW geändert und dann hat nichts mehr funktioniert.
Demnach reden wir hier nicht von den über den Browser aufgerufenen "Online-Anwendungen" sondern über die direkt in Windows laufenden Datev-Programme?!
@janm hatte dies ja schon erfragt, weil wir alle auf die Online-Rechte fixiert waren. Der Systempartner ist in der Regel für Passwörter für den Zugriff auf den Server zuständig.
Bei den Online-Anwendungen (DUO, Belege Online, RVO...) werden Zugang und Rechte dagegen ausschließlich über die Zugangsmedien realisiert vermittelt, die einem "Online-Nutzer" mit seinen über die RVO vergebenen Rechte eindeutig zugeordnet sind. Hier sollte der Systempartner keinen Zugriff auf die Passwörter haben - ggf. könnte er aber, falls er die Online-Rechte administriert, die Zugangsmedien deaktivieren, löschen oder auch Rechte ändern.
Frage: Wofür bzw. für welchen Bereich / welche Anwendung werden den Admin-Rechte benötigt (Rechteverwaltung Online, Benutzer und Rechteverwaltung lokal, lokaler Rechner, Server....)?
Edit: Textliche Anpassung zur Vermeidung von Missverständnissen...
@Nutzer_8888 , welche Artikelnummer hat denn ein "Stick mit Adminrechten" bei DATEV?
Und dann kann man also wieder Löhne machen?
Der Systempartner hat uns mit seiner SmarCard inkl. seiner Adminrechten für DATEV ausgeholfen und sein PW geändert. Da das PW deshalb nicht mehr erkannt wurde war der Stick mit der DATEV SmartCard nicht mehr funktionsfähig.
Somit hatten wir keinerlei Zugriff mehr.
Ja, wir können jetzt wieder arbeiten.
Der mIDentity-Stick hat die Artikelnr. 40942