Guten Morgen,
Das April 2021- Update lief hier auf Client/Server unfallfrei durch. (Alle MS- Updates installiert)
Hinweis:
Die Datenanpassung ging relativ flott.
Auf dem Client dauerte das Update fast 30 Minuten, insbes. Framework, neue ViWas- Version und Rewe. (Auslastung Ein Kern mit 100% bei mehr als 4 GHz)
Anschließend: mit Admin Rechten ausführen: C:\DATEV\PROGRAMM\B0001508\NGenAll40.cmd
-> Nicht am WE anstoßen und die Mitarbeiter am Montag ins Messer laufen lassen.
Die Updates für heute (incl. Statistik) sind freigeschaltet.
knapp 1 GB Download, auch KR & EO, wg. Datenanpassung
Edit... zwei kleine Hotfixe wurden noch nachgeliefert. Bitte nochmals Rechte abrufen 😉
lief sauber durch. allerdings keinerlei datenanpassung gehabt..
@martinkolberg schrieb:Edit... zwei kleine Hotfixe wurden noch nachgeliefert. Bitte nochmals Rechte abrufen 😉
Gesendet: Donnerstag, 13. Mai 2021 06:34
Betreff: Datev Updatesuche ist erfolgt
Für die Beraternummer XXX wurden die folgenden Updates aus dem DATEV-Rechenzentrum abgerufen.
- Die folgenden neuen DATEV-Hotfixes wurden abgerufen und können n i c h t während der Kanzleiarbeitszeit installiert werden:
K0003022-11410 (Weiterführende Informationen zu diesem DATEV-Hotfix finden Sie hier: https://www.datev.de/web/de/service/software-auslieferung/datev-hotfixes/k0003022-11410
und bei Aufruf des Links kommt leider:
... seit ein paar Wochen irritierte mich, dass keine E-Mail-Benachrichtigungen über Datev-Updates mehr in meinem Outlook-Posteingang eintrafen.
... jetzt bin ich der Sache mal nachgegangen und habe festgestellt, dass im Installationsmanager --> "Extras" --> "Einstellungen" --> "Automatische Updates" die Checkbox "Automatisch nach Updates suchen" nicht mehr aktiviert war
... also wurde ich seit ein paar Wochen nicht mehr über Datev-Updates informiert und erfuhr quasi per Zufall, dass neue Service-Release und Hotfixe zum Download zur Verfügung standen.
... ich hatte in den Einstellungen des Installationsmanagers nichts verändert, jedenfalls nicht wissentlich. Mir sind sowieso in der letzten Zeit ein paar kleine Änderungen im Ablauf der netzweiten Aktualisierung im Client-Server-Netzwerk aufgefallen.
... um wieder automatische E-Mail-Benachrichtigungen über Datev-Updates zu erhalten, musste ich die o.g. Checkbox anhaken, den E-Mail-Versand anpassen und den E-Mail-Betreff selbst festlegen.
Vorher war der Betreff fest vorgegeben ("DATEV - Automatische Suche nach Updates wurde ausgeführt.")
Aus 'Nostalgie-Gründen' habe ich jetzt einfach wieder diesen Text gewählt" 😄
... jetzt klappt es auch wieder mit den Datev-Update-Benachrichtigungen
@vogtsburger schrieb:
... seit ein paar Wochen irritierte mich, dass keine E-Mail-Benachrichtigungen über Datev-Updates mehr in meinem Outlook-Posteingang eintrafen.
... jetzt bin ich der Sache mal nachgegangen und habe festgestellt, dass im Installationsmanager --> "Extras" --> "Einstellungen" --> "Automatische Updates" die Checkbox "Automatisch nach Updates suchen" nicht mehr aktiviert war
... also wurde ich seit ein paar Wochen nicht mehr über Datev-Updates informiert und erfuhr quasi per Zufall, dass neue Service-Release und Hotfixe zum Download zur Verfügung standen.
... ich hatte in den Einstellungen des Installationsmanagers nichts verändert, jedenfalls nicht wissentlich. Mir sind sowieso in der letzten Zeit ein paar kleine Änderungen im Ablauf der netzweiten Aktualisierung im Client-Server-Netzwerk aufgefallen.
... um wieder automatische E-Mail-Benachrichtigungen über Datev-Updates zu erhalten, musste ich die o.g. Checkbox anhaken, den E-Mail-Versand anpassen und den E-Mail-Betreff selbst festlegen.
Vorher war der Betreff fest vorgegeben ("DATEV - Automatische Suche nach Updates wurde ausgeführt.")
Aus 'Nostalgie-Gründen' habe ich jetzt einfach wieder diesen Text gewählt" 😄
... jetzt klappt es auch wieder mit den Datev-Update-Benachrichtigungen
Vielen Dank, wir haben uns auch schon gewundert warum das nicht mehr kommt. Wir hatten nämlich am Mittwoch alle Updates (außer den vom Mittwoch 😡 ) eingespielt bekommen, nachdem wir das auch mitbekommen haben. Neuer Auftrag ist am laufen, dann kann das gleich mitgemacht werden...
@Gelöschter Nutzer schrieb:K0003022-11410 (Weiterführende Informationen zu diesem DATEV-Hotfix finden Sie hier: https://www.datev.de/web/de/service/software-auslieferung/datev-hotfixes/k0003022-11410
fehlt nur eine Null .... auch eine Null an der richtigen Stelle macht einen Unterschied:
https://www.datev.de/web/de/service/software-auslieferung/datev-hotfixes/k0003022-011410/
Nachtrag:
bei der heutigen netzweiten Datev-Aktualisierung im Client-Server-Netzwerk taucht im Installationsmanager auch wieder der in letzter Zeit vermisste Options-Button "auf allen Rechnern" auf.
... bei den letzten Aktualisierungen musste man jeden PC einzeln anhaken, auf dem neue Produkte installiert werden sollten. Zum Glück haben wir keine 1001 PCs 😉
Guten Morgen @Gelöschter Nutzer,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Link wurde inzwischen korrigiert.
Einen guten Start in die Woche und viele Grüße,
Helmut Lerm
@Gelöschter Nutzer: Dann wissen Sie ja noch einen Grund, wieso ich keine Benachrichtigung brauche 😬. DATEV pflegt alles 5x und macht dann 1 Fehler und den finden wir natürlich.
@martinkolberg: Fahre in Attendorn jetzt seit 1,5 Jahren jeden Monat DATEV Updates. Bisher keine Probleme gehabt. Läuft alles wie gedacht. 👍 Kann ich allen nur empfehlen, um schon mal 1 potentielles Problem aus der Welt zu schaffen, wenn es bei einem Problem heißt: Haben Sie schon alle Updates installiert?
Juni- Update:
Windows ist freigegeben und läuft ohne Probleme durch.
Datev: relativ umfangreich und die Datenanpassung bei ReWe dauert 15 Min. anstelle der angekündigten 45 Min.
Daß der Balken dabei 12 Minuten auf 100 steht, kennen wir doch schon.
C:\DATEV\PROGRAMM\B0001508\NGenAll40.cmd hier nicht notwendig.
Das war bei mir auch so, kann also bestätigt werden.
Datenanpassung bei ReWe dauert 15 Min. anstelle der angekündigten 45 Min.
Juli: Update und alle Win- Updates liefen unfallfrei durch.
Datenanpassung, usw. erträglich. Serverneustart angefordert.
Bei mir (Terminalserver-Umgebung) hängt ein lokaler Rechner bei der netzweiten Aktualisierung mit der Meldung "Server erfordert Plattforminstallation"!? Alle anderen können normal arbeiten... Weiß jemand einen Rat?
Damit die Plattforminstallation laufen kann, hatte ich die netzweite Aktualisierung vom Datenserver aus gestartet...
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Den Auftrag abbrechen, wenn alle arbeiten können und den einen PC von Hand aktualisieren? Was muss denn lokal bei einer Terminalserver Umgebung aktualisiert werden? VIWAS? 😲
Außer Viwas nach meinem Dafürhalten nicht viel... Gibt leider keinen Auftrag mehr, den ich abbrechen konnte, wo auch immer der hin war. Neuer Versuch einer netzweiten Akt lässt sich nicht initiieren. Meine liebste Montagsmorgens-Beschäftigung 🤢
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Hallo 'rahagena',
die Meldung sagt im Grunde aus, dass der FileServer eine Plattformaktualisierung benötigt. Über die erweiterten Einstellungen im Installations-Manager (am FileServer) alle Aufträge beenden/löschen und eine neue Netzweite Aktualisierung starten sollte helfen.
Danke für den Hinweis, der Server hat die Plattforminstallation am Wochenende erhalten, nur drei Rechner haben (aus meiner Sicht) davon nichts mitbekommen.
Andernfalls würden wir wohl nicht an den DAP kommen.
Und eine neue Netzweite kann ich schlecht im laufenden Betrieb starten.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Hat am Ende wohl nur ewig gedauert mit dem Abbrechen, inzwischen können alle arbeiten und ich werde dann wohl auf lokales Viwas verzichten, stattdessen nur noch einen Smartcard-Treiber installieren, auf dass die Rechner außen vor bleiben bei der Aktualisierung.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
26.07.2021
10:32
zuletzt bearbeitet am
27.07.2021
13:35
von
Andreas_Huxhage
@RAHagena schrieb:
stattdessen nur noch einen Smartcard-Treiber installieren, auf dass die Rechner außen vor bleiben bei der Aktualisierung.
Nicht mal den braucht man technisch. Bringt Windows 10 schon von Haus aus mit. Nur wenn es von Haus aus nicht klappt, würde ich www.datev.de/sc-treiber nutzen.
Der Defender reicht aus und macht wenig Probleme.
Link angepasst durch @Andreas_Huxhagen
Ich möchte mal bemerken, dass die "Neustartanforderung" in den Beschreibungen der Service Releases sehr unzuverlässig sind (WTS, FileServer & KomServer mussten neu starten - auf FileServer m.E. keine neue Installation).
Gefühlt scheinen Neustarts mittlerweile also eher standard zu sein, auch wenn scheinbar nichts installiert wurde und die Release Notes diesen nicht fordern?!
Ungeplante Wartezeiten entstehen bei uns nur, falls zwei Neustarts innerhalb von 0,5-1,5 h notwendig sind. Dann machen die WS 2016 schon mal Probleme und der tiworker worked ca. 1 h bis das System runtergefahren wird (Beendigung tiworker kann erzwungen werden, negative Konsequenzen auf Komponentenspeicher aber ggf. nicht auszuschließen).
Eine andere ungeplante Wartezeit kann auch aus einer Viwas-Shutdown-Prüfung resultieren (hatten wir auch schon mal).
@Nutzer_8888 schrieb:Ich möchte mal bemerken, dass die "Neustartanforderung" in den Beschreibungen der Service Releases sehr unzuverlässig sind (WTS, FileServer & KomServer mussten neu starten - auf FileServer m.E. keine neue Installation).
Gefühlt scheinen Neustarts mittlerweile also eher standard zu sein, auch wenn scheinbar nichts installiert wurde und die Release Notes diesen nicht fordern?!
Dem stimme zu. Wir haben das letzte Lohnupdate auch gemacht und mussten deshalb den kompletten Server neu starten. Das behindert dann alle und nicht nur eine Abteilung (wurde vormittags erledigt). Das müsste auch ohne gehen.
Aber vielleicht will man so die Leute in die Cloud vergraulen?
P.S.: Standard. Ausschnitt aus der Präsentation zum Update 15.0:
Standard oder Standart. Da ist sich Datev selbst nicht sicher. 😄
eigene Erfahrung:
Wenn sich Windows aufgrund eigener Updates einen Neustart hinauszögerte, dann wird die DATEV- Installation diesen ausführen.
Das scheint der Grund zu sein, daß einige Geräte, und gerne auch der Server eigentlich unnötige Neustarts vollziehen.
Kann ich hinsichtlich meines vorigen Beitrages - außer für unsere WTS-Clients - grundsätzlich ausschließen (die hingen bisher aber noch nie).
Für den oben erwähnten Fall aber denkbar, wenn automatische MS-Updates aktiviert sind (diese werden zeitlich gegenüber dem Patchday sehr variabel bzw. schwer planbar (wenn nicht manuell ausgelöst) - also aus Sicht MS "intelligent" - heruntergeladen, installiert und neugestartet werden).
((;-) zu viele Klammern)!
Bei den Client geht es bei uns übrigens häufiger eher darum. ob der Installations-Nutzer sich automatisch anmeldet (funktioniert in letzter Zeit sehr gut) und er sich am Ende wieder abgemeldet hat (sehr sporadisch).
Oktober- update läuft unfallfrei durch (Server- Client hier 45 Minuten)
Ärgerlich:
- Master- PC wartet auf Server Plattform- Installation, die manuell anzustoßen ist.
- Server- Neustart -> (Client rennt automatisch weiter), ViWas- M- Consolen- Dienst wird nicht neu gestartet
- Alle Clienten müssen nach Einschalten manuell angestoßen werden (Neustarts = OK)
- Alle Clienten wollen Ein [OK] wegen Office 2007 (Microsoft Office Document Imaging)
- Datenanpassug: nach 1 Min auf 100%, dann nochmals 15 Minuten warten, bis fertig
- Datenanpassung: Eigenorganisatin dauert länger als die 55 GB- große ReWe- Datenbank
- Nacharbeit: C:\DATEV\PROGRAMM\B0001508\NGenAll40.cmd notwendig
Soweit aber OK...
Beim aktuellen ViWas- update das Selbe:
- Master: Warten aus Server Plattform- Installation (dort natürlich auf manuellen Start umgeschaltet)
- auf allen Clienten mup der Update- Manager manuell angestoßen werden
- Alle Clienten mäkeln Office 2007 (Sharepoint wg. DocumentImaging) an
- Einige Clienten hängen bei "Autostart widerherstellen" -> Neustart manuell erzwingen
- Am Server ist der ViWas- Management - Dienst erst nach einen Naustart korrekt gestartet.
ansonsten unfallfrei, dauerte aber zu lange!
Im laufenden Betrieb ist der DAP und die Dokumentenablage mäkelig.
Immer wieder kurzzeitig. "keine Rückmeldung", usw. fängt sich aber immer wieder.
Auch ReWe- Start länger als üblich. Dann aber wieder wieselflink.
Problem nur bei uns, oder allgemein?
@martinkolberg schrieb:Im laufenden Betrieb ist der DAP und die Dokumentenablage mäkelig.
Immer wieder kurzzeitig. "keine Rückmeldung", usw. fängt sich aber immer wieder.
Problem nur bei uns, oder allgemein?
bei uns auch
DITO.. zickt
Outlook ist auch etwas lahm.
VIWAS-Problem?
Moin,
daher liebe ich diese Community, man ist mit seinen Problemen nicht wirklich allein. Auch hier hakt es immer mal wieder (Updates sind ja nun schon ein paar Tage drauf, sollte sich also eingespielt haben). Aber zunächst denkt man ja doch an Fehler/Probleme/Lasten im eigenen Haus. Wenn's bei mehren Nutzern (ob sich hier alle melden dürfte zu bezweifeln sein ;-)) aufkommt, könnte ja doch etwas in den Programmen nicht ganz rund laufen.
Man gut, es ist derzeit kein Dauerproblem.
LG
WF