abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis:
Inhalte im Archiv stehen nur lesend zur Verfügung.

Gedrehte Belege müssen gedreht bleiben

Idee aufgenommen
letzte Antwort am 28.02.2025 08:39:03 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
kh_k
Fortgeschrittener
Offline Online
16519 Mal angesehen

Als Unternehmer möchte ich, dass wenn man einen Beleg im Belegviewer einmal gedreht hat, diese Position dann für diesen Beleg gespeichert wird und bei erneutem Aufrufen wieder so angezeigt wird.

 

 

Feedback von DATEV am 27.02.2025

Nachdem der Bereich DATEV Ideas zum 28.02.2025 geschlossen wird, möchte ich noch einen Abschlusspost geben.

 

Wie in meinen vorherigen Antworten bereits angekündigt, liegt unser Fokus derzeit auf der Neuschreibung von Belege online. Im Februar 2024 sind wir erfolgreich in die Pilotphase gestartet. Uns war es wichtig, frühzeitig einzusteigen, um so schnell wie möglich Ihr wertvolles Feedback zu erhalten. Daher ist der Funktionsumfang derzeit noch begrenzt, was auch von unseren Piloten bestätigt wurde.

 

Ich verstehe, dass dieser Wunsch für Sie von großer Bedeutung ist. Wir können Ihnen jedoch keine aktuelleren Informationen als die, die wir bereits mitgeteilt haben, geben.

 

Ihre Idee haben wir bereits in unsere Zukunftsplanung integriert. Das bedeutet, dass wir eine Umsetzung in der neuen Version Belege online planen, jedoch noch keinen konkreten Zeitplan dafür haben.

 

Ich nenne bewusst keinen Umsetzungszeitpunkt, da jede Timeline, die ich jetzt nennen würde, falsch wäre und ich dies vermeiden möchte.

 

 

Wir halten Sie über das Dokument DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen auf dem Laufenden, sobald es Neuigkeiten gibt! 

 

 

 

Feedback von DATEV am 24.05.2024

Wir haben im Dezember damit begonnen, den neuen Viewer in Belege online auszurollen. Die Freischaltung erfolgte sukzessiv bis Februar dieses Jahres. Seitdem können Sie alle von den Vorteilen der neuen Belegbildanzeige profitieren (kürzere Ladezeiten und schärfere Darstellung, sowie ein paar weitere Vorteile).

 

Wie geht’s jetzt weiter?

Wie bereits angekündigt liegt unser Fokus auf der Neuschreibung von Belege online. Dieses Jahr konnten wir erfolgreich in die Pilotphase starten. Uns war es wichtig, hier frühzeitig einzusteigen, um so früh wie möglich Feedback von Ihnen zu erhalten. Deswegen ist der Funktionsumfang begrenzt. Das haben wir auch von unseren ausgewählten Piloten gespiegelt bekommen. Ergo: Wir haben noch einiges zu tun und unser Backlog ist gut gefüllt (einen Überblick dazu finden Sie in diesem Dokument:  DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich ... - DATEV Hilfe-Center). Unser nächster Step wird deswegen sein, die Pilotphase von der neuen Version DATEV Belege online weiter auszubauen.

 

 

Feedback von DATEV am 31.03.2023

Lasen Sie mich mit meiner Antwort etwas ausholen, um alle Community-Teilnehmer auf den gleichen Stand zu bringen:

Korrekt: Wir arbeiten gerade an einem neuen Viewer. Wir wollen den heutigen Viewer mit all seinen Funktionen 1:1 abzulösen. Der Mehrwert, der für Sie herausspringt, ist, dass PDF-Dateien nicht mehr konvertiert, sondern nativ im Browser angezeigt werden. Das führt zu einer schärferen Darstellung dieser Dateiformate. Auch beim Hineinzoomen 😉

Den neuen Viewer wollen wir aus Gründen der Stabilität sukzessive ausrollen. Beginnen werden wir damit, ihn voraussichtlich im April 2023 in der die Belegfreigabe online zu integrieren. Dort sammeln wir Feedback und Erfahrungen. Abhängig der Rückmeldungen der ersten User werden die restlichen DUO-Anwendungen folgen. Auch das wird sukzessive passieren, bis schließlich alle Anwendungen (Auswertungen online, Kassenbuch online, Belege/Bank online) den neuen Viewer nutzen.

 

Die Drehfunktion werden wir erst im neuen Viewer einbauen. Wann, kann ich heute noch nicht sagen. Er steht aber bei uns in der Warteschlange!!

Fokus für uns liegt in diesem Jahr auf der Neuschreibung von Belege online, um frühzeitig in eine Pilotierung starten zu können (weitere Informationen finden Sie hier:  DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen).

 

 

Feedback von DATEV am 16.09.2019

 

Die Umsetzung Ihrer Idee ist für das erste Halbjahr in 2020 geplant. Somit wird es dann möglich sein, dass gedrehte Belege beim erneuten Aufrufen wieder in der gleichen Position angezeigt werden.

Status: Idee aufgenommen

Hallo Community, 

 

Nach fachlicher wie auch technischer Analyse sind wir zu dem Entschluss gekommen, diese Idee kurzfristig nicht umzusetzen. Eine reine Umsetzung in Unternehmen online wäre zu kurz gesprungen. Damit die Seitendrehung auch in Kanzlei-Rechnungswesen und damit prozessübergreifend berücksichtigt werden kann, sind tiefgehende technische Änderungen nötig.

202 Kommentare
jjunker
Allwissender
Offline Online
741 Mal angesehen

das gut gefüllte Backlog abzuarbeiten. 

Bedeutet im Umkehrschluss, dass bei der Erstellung des Lasten und des Pflichtenhefts geschludert wurde. Ansonsten wäre der Backlog (einen solchen gibt es nahezu immer, ganz vermeiden kann man es schlicht nicht) nicht gut gefüllt.

 

Ihnen persönlich ein schönes Wochenende,

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

JJUNKER

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
733 Mal angesehen

@jjunker schrieb:

Ansonsten wäre der Backlog [...] nicht gut gefüllt.


Nein, das liegt daran, dass DATEV sich Jahre "ausgeruht" hat und der technische Fortschritt schneller als die Entwickler war/ist. 

DATEV-Mitarbeiter
Nina_Naßler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
732 Mal angesehen

@jjunker Das war abzusehen, nachdem wir ja bewusst mit einem eingeschränkten Funktionsumfang in die Pilotphase gestartet sind 😉 

jjunker
Allwissender
Offline Online
725 Mal angesehen

@Nina_Naßler Dann möchte ich Ihnen die Aussage jetzt mal glauben.

 

Mein erster Gedanke war. " Wenn man bis zur Pilotierung nicht mehr Funktionen fertig hat, bug to feature und es als Plan darstellen..." 

 

Das wäre aber die reine Gehässigkeit. Ihnen nochmal ein schönes Wochenende.

jjunker
Allwissender
Offline Online
645 Mal angesehen

drei Monate seit der letzten Nachfrage. @Nina_Naßler wie weit ist denn dieser inzwischen bestimmt 10 Jahre alte Wunsch in seiner Umsetzung gediehen?

Moonshine
Erfahrener
Offline Online
626 Mal angesehen

Da kommt nichts mehr 🤣

cro
Experte
Offline Online
605 Mal angesehen

Der Umfang und die Bedeutung von UO und hochgeladenen Belegen hat X-fach zugenommen.

 

Der Wichtigkeit einer Festschreibung gedrehter Belegen also unbedingt auch.

jjunker
Allwissender
Offline Online
566 Mal angesehen

@Moonshine --> Umso wichtiger gelegentlich den Scheinwerfer auf diese miserable Entwicklung zu richten. 🤗

jjunker
Allwissender
Offline Online
485 Mal angesehen

Zwei weitere Monate Stillstand?

tu_heggi
Fachmann
Offline Online
455 Mal angesehen

Datev hat es erfolgreich aussitzen können, mit der E-Rechnung wird dieses "Feature" noch weiter in den Hintergrund gestellt.... vermutlich fällt es die Klippe runter.

 

Bald kein Nutzen mehr, also warum arbeit reinstecken?

jjunker
Allwissender
Offline Online
442 Mal angesehen

Weil es insbesondere die Kleinbetrag Rechnungen sind. Kassenbons, Taxiquittungen,.... welche ständig gedreht werden müssen. Daran wird sich auch mit der E-Rechnung nichts ändern.

deusex
Allwissender
Offline Online
429 Mal angesehen

Wir haben unsere Mandanten diesbezüglich sensibilisiert, womit gedrehte Belege an sich gar nicht mehr vorkommen.

 

Könnte man ja die Ursachen behandeln, müsste man sich nicht um die Symptome kümmern... wie so oft.

jjunker
Allwissender
Offline Online
422 Mal angesehen

@deusex Bin ich voll dabei.

 

Nur Menschen sind Menschen und machen Fehler. Ein System in dem viele Menschen zusammenarbeiten sollte immer Fehlertolerant sein und die Möglichkeit zur Korrektur lassen.

deusex
Allwissender
Offline Online
415 Mal angesehen

@jjunker und natürlich hast Du auch recht, aber ich habe dann auch keinen Schmerz, den Beleg gedreht zu lassen, wenn er eben gedreht ist und wenn Mandant seinen Beleg anschauen möchte und moniert, dass der gedreht ist: "Dann scannen Sie halt grade ein."

 

Mir ist der Beleg doch nachher völlig wurscht und dem Prüfer übrigens auch . . . Insofern stellt sich die Frage: Wer will was und was ist dafür zu tun ?

 

Ich denke nicht, dass das Belege drehen zu den Aufgaben in der Buchhaltung gehört; zu Zeiten der Papierbuchführung waren in den Ordner auch manches Mal Belege, die an der Kopfseite (Nicht-DINA4) gelocht und eingeordnet waren; die haben wir auch nicht neu gelocht und gedroht absortiert.

 

Ich bin da zumeist auch auf eurer Seite @jjunker und @tu_heggi , aber das Thema empfinde ich tatsächlich als irrelevant...

jjunker
Allwissender
Offline Online
408 Mal angesehen

@deusex es ist kein Top Thema. Da bin ich bei dir. Nur wie schwer kann eine Umsetzung denn sein? Da wird ein neuer Viewer programmiert und die Basisanforderung "jedes" freeware PDF Tools "Drehen" wird nicht umgesetzt? 

 

Da stört mich eher der Fakt wie ignorant oder unaufmerksam man bei der Entwicklung des neues Viewers vorgegangen ist als der Umstand das die Funktion fehlt.

deusex
Allwissender
Offline Online
393 Mal angesehen

@jjunker wenn´s ums Prinzip geht, bin ich bei Dir. Vielleicht bin ich schon zu abgestumpft, dass dies noch Emotionen bei mir auslöst. 😉

olafbietz
Meister
Offline Online
358 Mal angesehen

Bei diesem Thema bleibt der Magen gedreht.

vogtsburger
Allwissender
Offline Online
346 Mal angesehen

... bei gedrehten Belegen macht man einfach einen Linksschwenk oder einen Rechtsschwenk mit dem Oberkörper oder einen Kopfstand.
Die Krankenkassen empfehlen ja auch so ähnliche Übungen am Computerarbeitsplatz 😎

 

... unangenehmer sind (für mich) die diagonal eingescannten Kassenquittungen. Dort würde auch keine 90° oder 180°-Drehung helfen 😉

Moonshine
Erfahrener
Offline Online
294 Mal angesehen

Das Thema hat Relevanz, jeder der in der Buchführung arbeitet, weiß das. Denn wie erwähnt Menschen machen Fehler und dann darf immer die Buchführung ran..., weil Beleg wurde ja hochgeladen. Egal wie ein Beleg aussieht, Beleg wurde hochgeladen.

prudentius
Aufsteiger
Offline Online
212 Mal angesehen

Alle stellen jetzt massiv auf DUO um, und ihr habt kein Geld für einen Programmierer, der es schafft eine Datei nach dem drehen zu speichern? 

wieder ganz hibbelig, weil nach dem Speichern ja quasi eine neue Datei entsteht und es somit nicht mehr das "Original" ist?

Und gleich noch bitte einen simplen PDF Komprimierer! Das abrufen der extra großen Daten entsteht nicht ohne extra Verbrauch an Ressourcen.

Macht euch doch so eine tolle Verfahrens Dokumentation und arbeitet endlich!!! Traut euch was!!!! 

Oder hofft ihr darauf dass irgendein US oder China Unternehmen sich der digitalen Rechnungsprozesse in Deutschland annimmt und ihr dann endlich einpacken dürft? Das ist so peinlich und fremdschämend.