abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gedrehte Belege müssen gedreht bleiben

Idee aufgenommen
letzte Antwort am 27.05.2024 09:29:17 von rschoepe
Dieser Beitrag ist geschlossen
kh_k
Aufsteiger
Offline Online
10922 Mal angesehen

Als Unternehmer möchte ich, dass wenn man einen Beleg im Belegviewer einmal gedreht hat, diese Position dann für diesen Beleg gespeichert wird und bei erneutem Aufrufen wieder so angezeigt wird.

 

Feedback von DATEV am 24.05.2024

Wir haben im Dezember damit begonnen, den neuen Viewer in Belege online auszurollen. Die Freischaltung erfolgte sukzessiv bis Februar dieses Jahres. Seitdem können Sie alle von den Vorteilen der neuen Belegbildanzeige profitieren (kürzere Ladezeiten und schärfere Darstellung, sowie ein paar weitere Vorteile).

 

Wie geht’s jetzt weiter?

Wie bereits angekündigt liegt unser Fokus auf der Neuschreibung von Belege online. Dieses Jahr konnten wir erfolgreich in die Pilotphase starten. Uns war es wichtig, hier frühzeitig einzusteigen, um so früh wie möglich Feedback von Ihnen zu erhalten. Deswegen ist der Funktionsumfang begrenzt. Das haben wir auch von unseren ausgewählten Piloten gespiegelt bekommen. Ergo: Wir haben noch einiges zu tun und unser Backlog ist gut gefüllt (einen Überblick dazu finden Sie in diesem Dokument:  DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich ... - DATEV Hilfe-Center). Unser nächster Step wird deswegen sein, die Pilotphase von der neuen Version DATEV Belege online weiter auszubauen.

 

 

Feedback von DATEV am 31.03.2023

Lasen Sie mich mit meiner Antwort etwas ausholen, um alle Community-Teilnehmer auf den gleichen Stand zu bringen:

Korrekt: Wir arbeiten gerade an einem neuen Viewer. Wir wollen den heutigen Viewer mit all seinen Funktionen 1:1 abzulösen. Der Mehrwert, der für Sie herausspringt, ist, dass PDF-Dateien nicht mehr konvertiert, sondern nativ im Browser angezeigt werden. Das führt zu einer schärferen Darstellung dieser Dateiformate. Auch beim Hineinzoomen 😉

Den neuen Viewer wollen wir aus Gründen der Stabilität sukzessive ausrollen. Beginnen werden wir damit, ihn voraussichtlich im April 2023 in der die Belegfreigabe online zu integrieren. Dort sammeln wir Feedback und Erfahrungen. Abhängig der Rückmeldungen der ersten User werden die restlichen DUO-Anwendungen folgen. Auch das wird sukzessive passieren, bis schließlich alle Anwendungen (Auswertungen online, Kassenbuch online, Belege/Bank online) den neuen Viewer nutzen.

 

Die Drehfunktion werden wir erst im neuen Viewer einbauen. Wann, kann ich heute noch nicht sagen. Er steht aber bei uns in der Warteschlange!!

Fokus für uns liegt in diesem Jahr auf der Neuschreibung von Belege online, um frühzeitig in eine Pilotierung starten zu können (weitere Informationen finden Sie hier:  DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen).

 

 

Feedback von DATEV am 16.09.2019

 

Die Umsetzung Ihrer Idee ist für das erste Halbjahr in 2020 geplant. Somit wird es dann möglich sein, dass gedrehte Belege beim erneuten Aufrufen wieder in der gleichen Position angezeigt werden.

Status: Idee aufgenommen

Hallo Community, 

 

Nach fachlicher wie auch technischer Analyse sind wir zu dem Entschluss gekommen, diese Idee kurzfristig nicht umzusetzen. Eine reine Umsetzung in Unternehmen online wäre zu kurz gesprungen. Damit die Seitendrehung auch in Kanzlei-Rechnungswesen und damit prozessübergreifend berücksichtigt werden kann, sind tiefgehende technische Änderungen nötig.

113 Kommentare
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
1135 Mal angesehen

 


@einmalnoch schrieb:
[...] Eine Umsatzung erfolgt frühestens 10 Jahre nachdem[...]

.. ein köööstlicher 'Freudscher Verschreiber'

 

... eine "Umsatzung" könnte man in der Datev-Welt tatsächlich auch an anderen Stellen gut gebrauchen 😎😄

 

petrareichenbach
Einsteiger
Offline Online
1053 Mal angesehen

Soeben kam bei mir ein Fall rein: die komplette Monats-Fibu-Unterlagen stehen Kopf. Wie schön wäre eine Lösung, die wenigstens irgendwie an einer Stelle funktionieren würde. Da wäre uns geholfen. So verbleibt nur die Lösung Belege runterladen (geht auch nicht im Stapel) extern drehen und wieder hochladen. Oder jeden Beleg immer wieder drehen. Welch tolle Aussicht!

martinkolberg
Meister
Offline Online
1009 Mal angesehen

Ich wünsche mir diese Funktion im UO- Posteingang.
Meine Vorstellung:
- Alle Belege wie bisher in der Kleinansicht.
- Beim Markieren eines Beleges sehe ich den lesbaren Beleg und kann editieren:

    - Beleg- Position und Ausrichtung (1- Klick mit Undo- Möglichkeit)
    - Beleg- Größe (Ein- Klick- Schrumpfen)
    - OCR- Kennungen korrigieren bzw. nacherfassen.

 

Folgender Vorfall:

Mandant schickt 100% klare PDF eines Lieferanten 

Die OCR incl. Assistent kann mit "€XX.YY" nichts anfangen und läßt das Fed leer.

 

Wunsch: Das Nacherfassen dieses fehlerhaften Betrages ist in max. 3 Sekunden pro Beleg zu erledigen. (Analog dem Ausfüllen in einer Excel- Tabelle beim manuellen Blättern von Papierbelegen)

 

Workflow:
- Klick auf Beleg 

- Markieren der Zahl im Beleg per Maus
- Zuordnungsfenster öffnet sich
- Auswahl "Umsatz", und der Punkt wird durch die KI durch das Koma ersetzt.
   Alternative: Direkterfassung per Tastatur.
   Wichtig: Wenn ein Beleg fertig ist, kann sofort der nächste Beleg der Liste gewählt werden 

 

Gleiche auch bei Belegnummern. im Beleg markieren und zuordnen. Das kann dann auch ein Mitarbeiter mit Sehschwäche fehlerfrei durchführen.

Erweiterung: Mehrfachauswahl und alle Belege werden gemeinsam bearbeitet.
- alle Belege drehen, schrumpfen, usw.

- Bei allen markierten Belegen eine verkehrte Währungskennziffer korrigieren
- Verkehrte Lerndatei- Zuordnungen (z.B. 70000 = Diverse" als Geschäftspartner) eliminieren

 

usw. usw... 

jjunker
Experte
Offline Online
953 Mal angesehen

Ganz feste an der Lampe reibe und auf den Gini hoffe. 😇

 

Wenn hier schon exponentiell viele Fragen Alla : "Wo ist der Einschalter? " gestellt werden und ein fleißiges Bienenvolk aus Nürnberg (ehrlichen Dank für das Engagement) die Rolle vom Daniel (der "Urlaub" ist dir mehr als gegönnt Bro) übernehmen.

 

Holen wir doch Mal die ganzen Themen weswegen es die Threads Schade und Sendepause gibt Mal wieder hoch.

jjunker
Experte
Offline Online
913 Mal angesehen

💤💤💤💤💤

cro
Experte
Offline Online
896 Mal angesehen

Feedback von DATEV am 16.09.2019

 

Hallo Community,

die Umsetzung Ihrer Idee ist für das erste Halbjahr in 2020 geplant. Somit wird es dann möglich sein, dass gedrehte Belege beim erneuten Aufrufen wieder in der gleichen Position angezeigt werden.

Status: Idee aufgenommen

Hallo Community, 

Nach fachlicher wie auch technischer Analyse sind wir zu dem Entschluss gekommen, diese Idee kurzfristig nicht umzusetzen. Eine reine Umsetzung in Unternehmen online wäre zu kurz gesprungen. Damit die Seitendrehung auch in Kanzlei-Rechnungswesen und damit prozessübergreifend berücksichtigt werden kann, sind tiefgehende technische Änderungen nötig.

 

Hallo DATEV. Dieser "Wunsch" bleibt aktuell eine echte NOTWENDIGKEIT im Workflow!!!

einmalnoch
Experte
Offline Online
874 Mal angesehen

Der Begriff "Workflow" ist im DATEV Kosmos als eine möglichst große Arbeitserschwernis für den Nutzer beschrieben, also hat DATEV das Erwartbare geliefert.

 

Die Verwendung des Begriffes "Wunsch" ist im DATEV Sprech als Versuch einer Einmischung in interne Prozesse definiert. Eine solche Einmischung von außen muss so lange als möglich ausgeschlossen werden.

 

Tiefergehende technische Änderungen bedeutet, dass der Coder bei Grundsteinlegung keine Ahnung hatte was er machen sollte und darauf herumgebastelt hat, später Funktionen durch andere Coder angeflickt wurden und heute Keiner mehr einen Schimmer hat, wie Versäumnisse aufgeholt werden könnten. Da wird dann eher ein neues Produkt angekündigt, in diesem Fall geht es natürlich nicht unter dem Deckmäntelchen "Cloud". Die Ankündigung eines neuen Pruduktes wird in gar nicht so ferner Zukunft mit der neuen "DATEV Im Haus Lösung" in ca. 15 Jahren bekannt gegeben.

 

ETXDÜ

jjunker
Experte
Offline Online
776 Mal angesehen

Aus aktuellem Anlass, dass es einen neuen Viewer geben wird um das Problem mit der Belegschärfe zu beheben hole ich die alte Kamelle mal hoffnungsvoll aus dem hinterem Eck im Schrank.

 

@Markus_Goetz 🙃

jjunker
Experte
Offline Online
712 Mal angesehen

🥁 Wirbel: 🔦Licht gibt leider keinen Emoji für einen Vorhang. 🤗

 

Die Bühne gehört DATEV.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
705 Mal angesehen

@jjunker: Du weißt, wer hohe Erwartungen hat, kann tief fallen? 😉 

DATEV-Mitarbeiter
Nina_Naßler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
679 Mal angesehen

Hallo @jjunker 

vielen Dank für die Nachfrage 😊 Lasen Sie mich mit meiner Antwort etwas ausholen, um alle Community-Teilnehmer auf den gleichen Stand zu bringen:

Korrekt: Wir arbeiten gerade an einem neuen Viewer. Wir wollen den heutigen Viewer mit all seinen Funktionen 1:1 abzulösen. Der Mehrwert, der für Sie herausspringt, ist, dass PDF-Dateien nicht mehr konvertiert, sondern nativ im Browser angezeigt werden. Das führt zu einer schärferen Darstellung dieser Dateiformate. Auch beim Hineinzoomen 😉

 

Den neuen Viewer wollen wir aus Gründen der Stabilität sukzessive ausrollen. Beginnen werden wir damit, ihn voraussichtlich im April 2023 in der die Belegfreigabe online zu integrieren. Dort sammeln wir Feedback und Erfahrungen. Abhängig der Rückmeldungen der ersten User werden die restlichen DUO-Anwendungen folgen. Auch das wird sukzessive passieren, bis schließlich alle Anwendungen (Auswertungen online, Kassenbuch online, Belege/Bank online) den neuen Viewer nutzen.

 

Die Drehfunktion werden wir erst im neuen Viewer einbauen. Wann, kann ich heute noch nicht sagen. Er steht aber bei uns in der Warteschlange!!

Fokus für uns liegt in diesem Jahr auf der Neuschreibung von Belege online, um frühzeitig in eine Pilotierung starten zu können (weitere Informationen finden Sie hier:  DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen).

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Nina Naßler

jjunker
Experte
Offline Online
637 Mal angesehen

mit all seinen Funktionen 1:1 abzulösen.

 

Fortschritt im DATEV Stil. 👋

 @Nina_Naßler Ihnen persönlich keinen Vorwurf und Danke, dass Sie die Rolle der Überbringerin der schlechten Nachricht übernehmen. In München scheint entgegen der Vorhersagen die Sonne. --> Ihnen ein schönes Wochenende.

 

Kurz direkt und gerade aus gefragt: Wer hat geschlafen? Der Product Owner würde in der freien Wirtschaft für ein der artiges Verpennen wenigstens was zu hören bekommen eher zur Schwächung der Konkurrenz dem Arbeitsmarkt zur Verfügung gestellt werden.

 

Ich hatte ja geschrieben, dass ich keine Erwartungen mehr habe. @metalposaunist --> Danke für die Warnung. Die habe ich erst gelesen. Meine Erwartungen wieder ins negative gedreht und daher wurden die dann auch voll erfüllt. 

 

Läuft mal wieder in Nürnberg nur leider immer schneller Berg ab.

 

DATEV - die Fortschrittverweigerer

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
632 Mal angesehen

So leid's mir tut aber da kann ich @jjunker nur unterstützen 👍. Die 1:1 Ablöse ist mir auch förmlich ins Auge gesprungen. 

 

Immerhin habe ich Dich noch warnen können 😅. Freitag. Bald Feierabend. 

jjunker
Experte
Offline Online
530 Mal angesehen

@Nina_Naßler Nach dem ich gerade 15 Taxibelege erst drehen musste um Sie buchen zu können und später beim Ausziffern der Kreditkarte sicher noch nochmal ein zwei davon drehe um die mir nochmal anzusehen --> wer ist der Product Owner für den neuen Viewer? Ich hätte da eine simple Frage:

 

Wie kann es sein, dass eine der top bewerteten IDEAS bei der Neuentwicklung eines Produkts nicht ins Pflichtenheft mit einfließt?

 

Ich verspreche nicht zu pöbeln und nicht rund heraus zu bashen. Die Sache spricht schon für sich.

Vielmehr möchte ich mit der Frage einfach den Fokus des/der Verantwortlichen auf den ersten Schritt bei einer Produktneuentwicklung lenken. Den Anforderungskatalog, aus welchem sich ein Lastenheft ableiten lässt, was wiederum Grundlage für das Pflichtenheft ist.

Vielleicht sind die Begrifft in der Reihenfolge strukturiert für die Kollegen etwas eingängiger als der "User Story" was sich irgendwie in den Sprachgebrauch der DATEV eingeschlichen hat.

 

Lastenheft – Wikipedia

 

Mit den besten Grüßen aus dem A... kalten München,

 

JJunker

jjunker
Experte
Offline Online
453 Mal angesehen

@Nina_Naßler die Frage wer der Produkt owener ist war im Übrigen durchaus ernst gemeint. Mein Versprechen nicht zu pöbeln auch. Ein Paar unangenehme Fragen werden erlaubt sein.

DATEV-Mitarbeiter
Nina_Naßler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
389 Mal angesehen

@jjunkerOh, das war mir diesmal wirklich nicht bewusst. Entschuldigen Sie bitte. Ich dachte, so langsam durchschaue ich Sie 😉 Ich bringe das in Erfahrung und melde mich gern wieder. 

cro
Experte
Offline Online
357 Mal angesehen

@Nina_Naßler Bitte puschen Sie diesen Wunsch um ein paar 100 Plätze (mindestens 316 haben bis heute schon die selbe Idee). Danke für Ihren Einsatz.

jjunker
Experte
Offline Online
301 Mal angesehen

@Nina_Naßler Ich bin für zwei Wochen im Urlaub und habe mir ganz fest vorgenommen allem was DATEV heißt fern zu bleiben. --> Mich würde es freuen nach meinem Urlaub hier ggf. eine Antwort/ein Statement des product owners lesen zu dürfen. 

 

Die Idee ist inzwischen 4, in Worten vier Jahre hier in der Community und mir hat jemand zugesteckt, dass diese Idee auch schon zuvor kursierte.

Wir haben ein neues Mandat dazugewinnen können, welches früher in der Bildbearbeitungsabteilung eines namenhaften Herstellers tätig war. " Ach Sie arbeiten mit DATEV, na die anderen haben ja auch Schwächen die DATEV ja bei der Bildbearbeitung und OCR Technik"

Ich konnte dem Herrn nicht widersprechen. Peinlich genug.

DATEV-Mitarbeiter
Nina_Naßler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
229 Mal angesehen

Danke für das Feedback @jjunker 😊 

Lassen Sie mich gleich zu Beginn meiner Antwort sagen: die Anforderung ist nicht im Nirvana verschwunden. Wir gehen dieses Feature auf jeden Fall an.  

  

Ich möchte ihnen gerne erklären, warum später: Als feststand, dass wir den Viewer zur Belegbildanzeige erneuern, haben wir uns ausführlich Gedanken über den Anforderungskatalog gemacht und dabei jeden Kanal berücksichtigt. Wir haben Servicekontakte analysiert, die Community durchforstet, unsere interne Wunschdatenbank durchsucht und mit den Außendienst-Kollegen gesprochen und alle Punkte zusammengetragen und bewertet. Bei der Vielzahl der Vorschläge und Ideen müssen wir jedoch auch darauf achten, die notwendigen technischen Anpassungen stets aktuell in unsere Software zu integrieren und unsere Fokusprozesse nicht aus dem Blick zu verlieren. Dadurch sind wir gezwungen, zu priorisieren. 

 

Und das müssen wir jetzt stärker denn je, denn der Umbau von Unternehmen online steht für uns an oberster Stelle. So wird der technische Unterbau modernisiert und weiterentwickelt. Belege online setzt, wie die Belegfreigabe online, darauf auf und wird an der Oberfläche zu einer Rechnungseingangsplattform und Kollaborationsplattform ausgebaut. Noch in 2023 soll der Standard-Prozess vom Belegupload bis zum Buchen in den Rechnungswesen-Programmen mit neuen Anwendern pilotiert werden (sehen Sie dazu hier mehr). Um so früh wie möglich Feedback zu den Kernprozessen sammeln zu können, möchten wir so früh wie möglich in die Pilotphase starten und haben daher den Funktionsumfang bewusst klein gehalten. Im Rahmen der Pilotphase wird er dann Stück für Stück bis zur Freigabe erweitert, bis er dem Umfang der heutigen Bearbeitungsform “Standard” entspricht.  

Parallel dazu wird der neue Viewer an alle Bestandskunden ausgerollt. Erste Erfahrungen sammeln wir ja gerade im Kreise der Anwender der DATEV Belegfreigabe online 😉 und sind diese zwei Meilensteine (also Start der Pilotphase und das Ausrollen an alle Anwender) geschafft, gehen wir diese Ideas an.  

 

Freundliche Grüße

Nina Naßler

m_brunzendorf
Fachmann
Offline Online
208 Mal angesehen

@Nina_Naßler hat der neue Viewer dann vielleicht direkt diese Idee umgesetzt?  (ja, man darf noch träumen 🙂 )

 

Oder ist das dann immer noch ein zusätzlicher "Wunsch"?