abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

IT-Club Frühjahresrunde 2024

77
letzte Antwort am 22.04.2025 13:59:18 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 61 von 78
999 Mal angesehen

@olafbietz Herr König von der Konkurrenz klang zuversichtlich, dass wir StBVV konforme Rechnungen zukünftig über Software aus seinem Haus schreiben können.

 

Eigenes Layout und Eigenversand sind kein Thema. Bei Interesse schalte ich dich nächste Woche Donnerstag um 09:30 Uhr dazu.

Man schmeiße das immer weniger Wert Paket über Bord. Wechsele mit der Rechnungsschreibung und der Zeiterfassung zur Konkurrenz. Dann weitere Anwendungen,

Das muss DATEV wie MS mit den Lizensierungen der Server und E-Mail Postfächer ergehen.

Erst wenn Genossen mit den Füßen abstimmen wird sich, wenn überhaupt was ändern.

 

@Curth_Matthias Zitat einer Genossein: " Vor fünf Jahren taugte DATEV noch was. Deren Übergriffigkeit geht inzwischen zu weit. Schau mal der Mandant schreibt seine Rechnungen mit... . Bitte sieh dir das auch mal an."

 

Kurz: DATEV wird verlieren wenn der Poker am Jahresende spitz auf Knopf läuft.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
DATEV-Mitarbeiter
Curth_Matthias
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 62 von 78
979 Mal angesehen

Ich werde nicht müde, zu helfen, wo ich kann, und bin bekannt für meine Zen-artige Ruhe und Gelassenheit.

 

Bei DATEV stehen die Entwicklung zukunftsfähiger Arbeitsabläufe in Ihren Kanzleien und eine einfache, digitale Zusammenarbeit mit Ihren Mandanten im Fokus. Daher wandelt sich unser Produktportfolio in die Cloud. Wir denken dabei an ein digitales Ökosystem mit Lösungen, die orts- und zeitunabhängig mit einem beliebigen Gerät bedient werden können. Das Ökosystem bietet offene Schnittstellen, die Drittanbietern und unseren Partnern die Integration ihrer Lösungen ermöglichen. Ein System und einen Ort, an dem Sie und Ihre Mandanten sich medienbruchfrei austauschen können. Für uns ist das der Ort, wo die technologische Zukunft des Berufsstands liegt. Und hier geht es nicht um ein Phänomen – die Cloud wird bleiben.

 

Für die E-Rechnung und den E-Rechnungsversand haben wir die Entscheidung getroffen, die Lösung in der DATEV-Cloud umzusetzen. Das ist bereits ein Teil des Weges, den wir mit Ihnen in die Cloud gehen. Für die heute im DATEV Arbeitsplatz genutzten Eigenorganisations-Paketen ist diese Cloud-Lösung anprogrammiert worden. Wichtig ist uns der durchgängige Prozess, von der Kalkulation über die Freigabe bis zum Versand.

 

Zum Rechnungslayout will ich mir nichts anmaßen, das ist Geschmackssache. Aber bei der E-Rechnung geht es um den Rechnungsdatensatz. Die Sichtkomponente (PDF) hat die Aufgabe, die Daten möglichst 1:1 wie im Datensatz zu visualisieren.

silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 63 von 78
961 Mal angesehen

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Ich habe jetzt lange mit mir gehadert, ob ich schreibe oder nicht. Aber mir steigt die Galle hoch und höher. Preiserhöhung an allen Ecken und Enden, bei immer schlechteren Produkten, weil im MVP steckend, bei Shrinkflation (z.B. bei ESt-Comfort), bei ständigen RZ Ausfällen.

Dazu das Desaster mit der E-Rechnung. Seit bald einem Jahr turne ich mit den DATEV Verantwortlichen für EO comfort rum, um etwas vernünftiges für ZUGFeRD 2.0 zu bekommen - Fehlanzeige ich wurde auf August vertröstet, weil man hätte wegen der Plattform keine Zeit. Ah ja…

Die Inhalte der E-Rechnung an die Mandanten spotten teilweise jeder Beschreibung, schon mal eine Vorschuss- und Endabrechnung in einem gesehen? Ich ja, da weiß ich genau, dass ich bergeweise Anrufe habe. Die Art der Abrechnung  kommt bei uns in der Branche nicht vor, oder?! Da könnte ich Romane schreiben zu dem Thema -ah, ja.

Dazu der Versand über das RZ mir einer kryptischen Nummer versehen, und für die Registrierung und den Rechnungseingang erhält der Mandant eine sehr eingängige E-Mail-Adresse, die er an alle seine Lieferanten vergibt. Freue mich schon auf die Zahlendreher - ah ja.

Netterweise höre ich ich dann, also Validierung ja, aber § 14 UStG nein, kann die DATEV eigentlich auch etwas komplett durchdenken und nicht nur in Dollarzeichen denken, um sich in einem, Demographie-technisch, schrumpfenden Markt die Jobs zu sichern? Ah ja…

Wir sind als Kanzlei digital unterwegs (Siegel seit 2019 lückenlos, EO comfort seit 1998, Kontoauszugsmanager seit 1998, DMS seit 2003, Pro Check seit 2014, DUO seit 2009 - derzeit 52 Prozent in DUO erweitert mit Ware/Leistung und Bank online prüfen; wir sind sozusagen Vollsortimenter), welches Interesse haben unsere Mandanten für die Plattform bekundet? Null Komma Null - ah, ja!

Warum ist man wohl bei B4value eingestiegen, weil man uns das kostenfrei alles schenken will? Never, ever, man hat mit unserem Geld - wurden wir vom Vorstand gefragt? - eine Beteiligung gekauft, um den digitalen Briefkasten so richtig schön klingeln lassen zu können. Für die, die Rechnungen einwerfen und die, die abholen, das Perpetuum mobile der DATEV - ah, ja.

Wenn die Entwicklung so weitergeht, dann muss ich mir über den Partner Gedanken machen und eine Bitte, ich brauche kein Marketingsprech, kein Juristendeutsch oder Gendergequake - ich bin schon groß und kann mit dem Begriff des generischen Maskulinums sehr gut leben. 

silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 64 von 78
945 Mal angesehen

Ah ja, schon mal geprüft, wie Anhänge aus Auftragswesen, die der E-Rechnung beigefügt werden können in DUO ankommen? Einfach mal guggn‘, dann verstehen Sie sicher den Frust - e wie einfach, ich lach‘ mich krank!

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 65 von 78
929 Mal angesehen

den wir mit Ihnen in die Cloud gehen.

 

Da fehlt ein Konjunktiv. "den Sie gerne mit uns gehen würden"

Mit unserer Kanzlei wenn sich an den Vorzeichen nichts ändert eher nicht mehr. 

 

Ihnen persönlich meinen Dank für Ihren Einsatz hier in der Com.

 

Zum Rechnungslayout will ich mir nichts anmaßen, das ist Geschmackssache. Aber bei der E-Rechnung geht es um den Rechnungsdatensatz. Die Sichtkomponente (PDF) hat die Aufgabe, die Daten möglichst 1:1 wie im Datensatz zu visualisieren.

 

Da darf man anderer Meinung sein. CI ist das Stichwort. Und selbst wenn es nicht individuell geht. Hübsch ginge es trotzdem.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 66 von 78
923 Mal angesehen

Noch eine Ergänzung: DATEV RZ Status mobil einfach mal checken: Bei mir steht da: E-Rechnungs-Service eingeschränkt verfügbar seit 27.02.2025 um 17:20 Uhr. Wir haben den 13.03. gibt es da neuere Infos?

VerenaWied
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 67 von 78
743 Mal angesehen

@Curth_Matthias  schrieb:

Ich werde nicht müde, zu helfen, wo ich kann, und bin bekannt für meine Zen-artige Ruhe und Gelassenheit.

 

Respekt, Gelassenheit hätte ich auch gerne.

 

 

Bei DATEV stehen die Entwicklung zukunftsfähiger Arbeitsabläufe in Ihren Kanzleien und eine einfache, digitale Zusammenarbeit mit Ihren Mandanten im Fokus. Daher wandelt sich unser Produktportfolio in die Cloud. Wir denken dabei an ein digitales Ökosystem mit Lösungen, die orts- und zeitunabhängig mit einem beliebigen Gerät bedient werden können. Das Ökosystem bietet offene Schnittstellen, die Drittanbietern und unseren Partnern die Integration ihrer Lösungen ermöglichen. Ein System und einen Ort, an dem Sie und Ihre Mandanten sich medienbruchfrei austauschen können. Für uns ist das der Ort, wo die technologische Zukunft des Berufsstands liegt. Und hier geht es nicht um ein Phänomen – die Cloud wird bleiben.

 


Mir war es so, als müsstet ihr bis 2030 in der Cloud sein, weil technisch anders gar nicht mehr möglich? 🤔

einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 68 von 78
713 Mal angesehen

Ich bekomme nun irgendwie nicht die Kurve vom IT-Club Frühjahrsrunde 2024 mit KI Themen hin zur E-Rechnung. Die IT-Club Frühjahrsrunde 2024 scheint wohl irgendwie auch eine Werbeveranstaltung zum Thema E-Rechnung gewesen zu sein. Ich war nicht dabei und enthalte mich da der Stimme.

 

Die Diskussion hier scheint ja ein wenig in die Richtung zweier verhärteter Fronten zu gehen. Wäre es nicht möglich, dass sich DATEV einmal realistisch mit dem Thema E-Rechnung auseinandersetzt? Frei nach dem Motto

 

Die E-Rechnung im Spannungsfeld zwischen Wunsch und Wirklichkeit

 

Wir haben ja schon ein paar Monate die E-Rechnung und ein wenig Erfahrung dazu gesammelt. Wo sind denn nun die Vorteile, also Zeitersparnis und Sicherheit beim Erstellen und Versand? Wo sind Sicherheit und Vereinfachung bei eingehenden Rechnungen zu finden? Lassen sich die Ersparnisse beziffern? Wie gut unterstützen die DATEV Programme die Inhalte der E-Rechnung?

 

Antworten müssten uns Anwender doch in unserem Berufsalltag vorwärtsbringen. Den Kommentaren hier zu urteilen ist eher das Gegenteil eingetreten. Auch ich musste feststellen, dass die E-Rechnung als solche nicht hält, was sie nie versprochen hat. Siehe ZugFerDchen = OneTrickPony.

 

Es wäre an der Zeit wo DATEV den Anwendern erklärt wo in den Programmen die versprochenen Vorteile der E-Rechnung versteckt sind. Ich finde sie nicht mehr. Vor vielen Jahren habe ich meine erste ZugFerD Rechnung via DMSclassic in Rewe gebucht, das Ergebnis war: Betrag korrekt ausgelesen, Kreditor vollständig angelegt, also nur noch eine Kreditorennummer vergeben und Gegenkonto mit Steuerschlüssel erfasst - fertig. Später war dann diese Funktion weg. Heute in UO wird noch nicht einmal ein angelegter Kreditor erkannt, Aufteilung nach USt Sätzen kann das System nicht, die Werte sind mühsam per Auge - Hand Koordination aus einem endlos langen Bilderbuch herauszufischen.

 

An dieser Stelle muss ich Fragen: Will DATEV das nicht? Können sollte wohl keine Frage wert sein. Oder erkennt DATEV die Bedürfnisse der Anwender nicht? Die konkreten Antworten auf diese Fragen dürften spannend sein. Viele Worte mit wenig bis keinen Inhalt würden dann die Kategorie der sarkastischen Posts bestätigen.

 

Im Übrigen würden die kostenpflichtig angebotenen Vorsysteme der Aussage widersprechen, dass durch die E-Rechnung Ersparnisse erzielt werden.

 

Und dann bitte nicht die alte Leier von fehlenden Ressourcen, dann wären Überlegungen zu Planung und Allokation angebracht.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 69 von 78
652 Mal angesehen

@einmalnoch  schrieb:

 

 

... dann wären Überlegungen zu Planung und Allokation angebracht.


Hier das Video von der Besprechung dazu:

 

https://www.youtube.com/watch?v=fb3HcuFyDFQ

SKD-Steuer_und_Beratung
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 70 von 78
518 Mal angesehen

Ich habe die Zugangsdaten zum IT-Club Online Süd (Art. Nr. 77383.0005) am 28.03.25 erhalten.

 

Die Veranstaltung findet mit easymeets24 by Zoom statt.
Wichtig: Um die Zugangsdaten zu Ihrer Veranstaltung zu erhalten, ist vorab eine einmalige
Registrierung notwendig. Bitte registrieren Sie sich unter folgendem Link:  xxxxxx

 

An die von Ihnen eingegebene E-Mail-Adresse wird direkt im Anschluss Ihr personalisierter
Zugangs-Link gesendet, der ausschließlich zur eigenen Verwendung bestimmt ist (siehe
Leistungsbeschreibung Online-Seminar).

 

Ich  habe dann brav für die Registrierung auf denn Link geklickt. Den musste ich aus dem Dokument rauskopieren, weil die DATEV offenbar keinen klickbaren Link in ein Dokument einbinden kann.

 

Mit  dem Link bin ich gleich im Zoom Meeting gelandet. Also nix mit registrieren und E-Mail bekommen.

 

Denkt bei DATEV  noch jemand nach, bevor etwas schriftliches rausgeht?

Das reiht sich ein in die Peinlichkeiten, die wir in den letzten Wochen von DATEV erlebt haben.

 

Ich weiß, dass es nicht bringt sich aufzuregen. Genau so wenig wie darüber, dass die DATEV E-Rechnung kein ausländisches WKZ Kennzeichen setzen kann. Und die Entwicklung auch keine Auskunft geben kann, wann dieses komplexe Programmierproblem gelöst sein wird. Free-Tool kann das. Die DATEV E-Rechnungsplattform empfehle ich Mandanten nicht mehr. Ich will mich nicht noch einmal vor Mandanten so in Grund und Boden blamieren.

Gestern Fortbildung bei taxtec@work gehabt. Selbst die DATEV E-Rechnung, die wir bekommen, ist nicht in Ordnung.  

 

Man ist nur noch mit fremdschämen beschäftigt.

 

 

 

 

Professionelle Steuerberatung, Lohnabrechnung und Finanzbuchhaltung - Ihr Partner für Steuer & Beratung
olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 71 von 78
431 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr @Curth_Matthias,

DATEV mutet den Genossen im Bereich CI bei den eigenen Rechnungen ja schon so einiges zu und bewegt sich im Bereich E-Rechnung keinen Millimeter.

 

Ich möchte gerne, dass meine Rechnungen alle gleich aussehen. Das sollte eine Anforderung sein, die wohl die meisten Kanzleien haben. Und das sollte sogar DATEV akzeptieren. Wenn ich nun für private Mandate eine Rechnung stelle, muss dies dauerhaft keine E-Rechnung sein. 

 

Die Lösung ist, dass ich und alle anderen Kanzleien mit CI-Gedanken sich das Layout langwierig selbst nachbauen. DATEV könnte das Layout aber einfach auch für sonstige Rechnungen in EO classic zur Verfügung stellen. Ein Miniaufwand für DATEV, eine große Zeitersparnis für alle Kanzleien mit Sinn für CI.

 

Wie sieht es damit aus?

 

 

Mit den Kollaborationslösungen der DATEV kann man wunderbar mit dem Mandanten kollabieren.
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 72 von 78
423 Mal angesehen

@olafbietzAuch ein Miniaufwand für DATEV ist ein Aufwand für DATEV. Damit ist die Umsetzungswahrscheinlichkeit für deinen Wunsch nahe Null. Förderung der Genossen steht zwar in der Satzung wird aber nicht gelebt.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 73 von 78
408 Mal angesehen

@jjunker Ich möchte es von @Curth_Matthias oder sonst einem offiziellen von DATEV schwarz auf weiß haben. Und wenn es abgelehnt wird, möchte ich die Begründung wissen.

Mit den Kollaborationslösungen der DATEV kann man wunderbar mit dem Mandanten kollabieren.
olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 74 von 78
274 Mal angesehen

@olafbietz  schrieb:

Sehr geehrter Herr @Curth_Matthias,

DATEV mutet den Genossen im Bereich CI bei den eigenen Rechnungen ja schon so einiges zu und bewegt sich im Bereich E-Rechnung keinen Millimeter.

 

Ich möchte gerne, dass meine Rechnungen alle gleich aussehen. Das sollte eine Anforderung sein, die wohl die meisten Kanzleien haben. Und das sollte sogar DATEV akzeptieren. Wenn ich nun für private Mandate eine Rechnung stelle, muss dies dauerhaft keine E-Rechnung sein. 

 

Die Lösung ist, dass ich und alle anderen Kanzleien mit CI-Gedanken sich das Layout langwierig selbst nachbauen. DATEV könnte das Layout aber einfach auch für sonstige Rechnungen in EO classic zur Verfügung stellen. Ein Miniaufwand für DATEV, eine große Zeitersparnis für alle Kanzleien mit Sinn für CI.

 

Wie sieht es damit aus?


 

@Curth_Matthias  schrieb:

Ich werde nicht müde, zu helfen, wo ich kann, ...

 


Sehr geehrter Herr @Curth_Matthias,

hier könnten Sie helfen. Vielen Dank im Voraus!

Mit den Kollaborationslösungen der DATEV kann man wunderbar mit dem Mandanten kollabieren.
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 75 von 78
259 Mal angesehen

@olafbietz  schrieb:

@jjunker Ich möchte es von @Curth_Matthias oder sonst einem offiziellen von DATEV schwarz auf weiß haben. Und wenn es abgelehnt wird, möchte ich die Begründung wissen.


Die Begründung ist: "weil wir denken, dass wir damit durchkommen"

olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 76 von 78
141 Mal angesehen
@olafbietz  schrieb:

Sehr geehrter Herr @Curth_Matthias,

DATEV mutet den Genossen im Bereich CI bei den eigenen Rechnungen ja schon so einiges zu und bewegt sich im Bereich E-Rechnung keinen Millimeter.

 

Ich möchte gerne, dass meine Rechnungen alle gleich aussehen. Das sollte eine Anforderung sein, die wohl die meisten Kanzleien haben. Und das sollte sogar DATEV akzeptieren. Wenn ich nun für private Mandate eine Rechnung stelle, muss dies dauerhaft keine E-Rechnung sein. 

 

Die Lösung ist, dass ich und alle anderen Kanzleien mit CI-Gedanken sich das Layout langwierig selbst nachbauen. DATEV könnte das Layout aber einfach auch für sonstige Rechnungen in EO classic zur Verfügung stellen. Ein Miniaufwand für DATEV, eine große Zeitersparnis für alle Kanzleien mit Sinn für CI.

 

Wie sieht es damit aus?

 

@Curth_Matthias  schrieb:

Ich werde nicht müde, zu helfen, wo ich kann, ...

 

Sehr geehrter Herr @Curth_Matthias,

sicher helfen Sie gerade an anderen Stellen. Derer gibt es ja zu Genüge. Darf ich Sie dennoch um eine Antwort oder gar Umsetzung bitten?

 

Vielen Dank im Voraus!

Mit den Kollaborationslösungen der DATEV kann man wunderbar mit dem Mandanten kollabieren.
SKD-Steuer_und_Beratung
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 77 von 78
74 Mal angesehen

@olafbietz Wenn ich etwas in der inzwischen langen Zeit als Genosse der DATEV gelernt habe, ist es, dass es nichts bringt und nichts ändert, wenn man sich aufregt oder nachhakt. 

 

Die Servicekontakte und Anfragen werden entweder nach Zeitablauf auf "erledigt" gesetzt oder man bekommt eine Antwort, die nichts mit der Frage zu tun hatte.

 

Ich habe zum Thema E-Rechnung und DATEV für mich mitgenommen:

 

1. Nicht schön, aber solange die Mandanten die Rechnung bezahlen...

2. Nicht korrekt, aber s.o.

3. Nicht flexibel, aber alle (auch Privatmandate) bekommen eine E-Rechnung mit dem Hinweis, dass es wegen der DATEV nicht anders geht

 

Ergebnis:

Ich rege mich nicht auf.

Ich spare mir Zeit, die ich mit den sinnlosen Grabenkämpfen mit DATEV nur vergeuden würde. Die Zeit kann ich sinnvoller nutzen.

Ich tu meiner Gesundheit etwas Gutes, weil ich mich nicht aufrege.

 

Mein Rat: Machen Sie einen Haken an das Thema.

 

Ich hoffe, dass die DATEV es schafft irgendwann wenigstens inhaltlich-technisch korrekte E-Rechnungen zu erstellen. Wenn ich als Steuerberater  wegen formeller Fehler von meinen Mandanten meine Rechnungen nicht mehr vollständig beglichen bekomme, das wäre sehr peinlich.   

Ich habe im Hinterkopf, dass 90% (?) der E-Rechnungen, die aktuell in Deutschland ausgestellt werden fehlerbehaftet sind.  Und dass im Rest der EU die Quote der fehlerbehafteten E-Rechnungen sehr deutlich geringer ist. 

 

 

Professionelle Steuerberatung, Lohnabrechnung und Finanzbuchhaltung - Ihr Partner für Steuer & Beratung
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 78 von 78
61 Mal angesehen

Ich habe zum Thema E-Rechnung und DATEV für mich mitgenommen:

 

Nach dem der Termin mit Herrn König von der Konkurrenz zweimal Krankheit bedingt verschoben werden musste lautet mein Fazit immer noch: Suche nach anderen Ufern.  

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
77
letzte Antwort am 22.04.2025 13:59:18 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage