Wasserstandsmeldungen:
Nicht neues ich bin durch den letzten Nachzügler am 1.10. hochgeladen.
Inzwischen komme zu meiner Überraschung erste Bescheide vom Paket 1 bislang ohne Änderung und ohne Nachfragen - toi toi toi das das so weitergeht.
Ja, wir haben bisher für 46 Pakete Bescheide bekommen, bisher aber nur aus Paket 1.
@SusanneR schrieb:wurde vom Vorberater direkt darauf hingewiesen, dass bis Ende März noch dringend die Schlussabrechnung vorgenommen werden müsse.
Leider hat er mir die dafür benötigten Daten erst mitgeteilt, als ich mir Hilfe von der Steuerberaterkammer geholt habe
Das sind ja immer die Liebsten …
Vermutlich auch ein Grund, warum der Mandant gewechselt ist?
@rschoepe schrieb:Das sind ja immer die Liebsten …
Vermutlich auch ein Grund, warum der Mandant gewechselt ist?
Hier gab es ja im Austauschtermin mit der L-Bank zumindest Anzeichen, dass es beim kurzfristigen Wechsel des prüfenden Dritten automatische Nachfristen gibt:
Ich stehe bei 9 Bescheiden , aber das dürfte vom Verhältnis her passen. Du hattest doch mehr als 400 Anträge insgesamt - nicht Schlusspakete- ich stand bei so guten 120, also etwa 1/4 .
@rschoepe Ja, definitiv mit ein Grund, da waren einige Vorfälle, die den langjährigen Mandanten vergrault haben, die so nicht hätten passieren dürfen...
Bin insgesamt bei 18 Bescheiden.
17 Davon Paket 1 und einer für das Paket 2.
Gerade kommen auch vermehrt Rückfragen zum Paket 2 rein.
Grüße zurück vom Urlaub 😄
Guten Morgen zusammen,
ich habe gestern Abend die Schlussbescheide für ein ganz besonderes Paket I bekommen.
Besonders da ich hier bei der Überbrückungshilfe III einen Wechsel des Referenzumsatzes vorgenommen habe (vom Durchschnitt zum entsprechenden Monat als Referenz) - das ganze wurde ohne Rückfragen bewilligt und bringt dem Mandanten ca. 3.000,-€ nachträgliche Förderung.
Folgende Frage:
Planmäßig beschieden wurden auch zwei kleinere Rückzahlungen in der Ü1 und Ü2.
Die Bescheide ergehen allerdings gesondert je Programm.
Kann ich einfach davon ausgehen, dass automatisch nur die Differenz aus Erstattung Ü3 abzgl. Rückzahlungen Ü1 und Ü2 ausgezahlt wird? Oder wird generell erst nach Paket II ausgezahlt?
Habt ihr da Erfahrungen?
Besten Dank vorab!
@Albert0199 schrieb:Kann ich einfach davon ausgehen, dass automatisch nur die Differenz aus Erstattung Ü3 abzgl. Rückzahlungen Ü1 und Ü2 ausgezahlt wird?
Nein, die Auszahlungen erfolgen in voller Höhe und der Mandant hat die Rückforderungen zurück zu überweisen.
Danke!
Dann gibt der Staat ja wieder zinslose Darlehen...
Auszahlung sofort - Rückzahlungsfrist 6 Monate...
Bei der L-Bank (BaWü) hab ich auch schon Verrechnungen gesehen.
Das wäre auch einzig sinnvoll...
Gerade bei den Verschiebungen zwischen Ü2 und Dezember- und Novemberhilfen habe ich teilweise Anträge mit hohen Summen...
Hatte jemand schon mal den Fall, dass der Schlussbescheid kam und die Erstattung nicht ausgezahlt wurde? Bei einem underer Mandnatenkam der Schlussbescheid im März diesen Jahres. War alles gut und ich habe Mandnat und Fibu-Bearbeiter auf Erstattung hingewiesen.
Da ich gerade am Jahresabschluss für 2023 für den Mandnaten sitze habe ich mal geschaut und gesehen, dass die Erstattung imemr noch nicht kam. Bei der hotline der IBB geht niemand ran und man kann nur über deren webseite eine Nachricht versenden (habe ich bereits 3 man gemacht). Es wurde immer noch nichts erstattet?
Habt Ihr noch eine Idee, an wen ich mich eventuell wenden kann?
@a_duras schrieb:Hatte jemand schon mal den Fall, dass der Schlussbescheid kam und die Erstattung nicht ausgezahlt wurde? Bei einem underer Mandnatenkam der Schlussbescheid im März diesen Jahres. War alles gut und ich habe Mandnat und Fibu-Bearbeiter auf Erstattung hingewiesen.
Hat bei uns maximal drei Wochen gedauert (ca. 50 SAR bisher beschieden).
Da stimmt etwas nicht.
Einfachster Ansatzpunkt: Stimmt die Ziel-Kontoverbindung im Bescheid? Eventuell hat sich da ein Zahlendreher eingeschlichen.
Die Kontoverbindung war auch mein ertser Gedanke. Die im Bescheid stehende Verbindung ist die richtige, stimmt auch mit der Verbdung aus unserem Antrag und dem beim FA überein.
Ich findes es halt auch extrem nervig, dass ich seid 4 Wochen keine Antwort auf meine Rückfrage erhalte und ich dann jede Woche ine neue schreibe und auf die anderen Rückfragen hinweise. 🙄
Kurze Rückfrage an alle:
Hat irgendwer schon aus Paket II Rückmeldungen erhalten? Vorzugsweise aus Oberbayern, gerne aber auch allgemein.
Danke schon mal.
L-Bank BaWü:
hab schon einige Rückfragen und auch schon ein Bescheid für das Paket 2 erhalten.
Grüße AKW
@renek schrieb:Hat irgendwer schon aus Paket II Rückmeldungen erhalten? Vorzugsweise aus Oberbayern, gerne aber auch allgemein.
Noch keine Einzige. Weder Rückfragen, noch Bescheide. (Überwiegend NRW)
1 Bescheid? von wie vielen... 🙈
@AKW schrieb:
@andrereissig : "Hold my Beer..." 😉
Also ganz so viele Pakete 2 hatten wir gar nicht. Insgesamt nur knapp über 50. Ist also noch im Rahmen.
Okay 10% klingt besser wie nur "1" oder "2" 😄
Danke
Bescheide für das SP 2 habe ich noch keine. 30 Schlusspakete 2.
Mal ein "Zwischenstand" zu meinem Chaosfall auf Seite 1:
Der Fall ist immer noch nicht durch die Tür. Es gab mittlerweile mehrere Telefonate und zwei mehrstündige Videokonferenzen dazu mit der technischen Hotline und diversen Personen von KPMG.
Der Fall ist so kaputt, dass Programmierarbeiten am Überbrückungshilfeportal notwendig sind, die aber dieses Jahr nicht mehr stattfinden können.
KPMG hat daher für uns eine Fristverlängerung bei den beteiligten Bewilligungsstellen bis zum 31.03.2025 beantragt, um das Problem lösen zu können.
Ich habe gestern die allererste Nachfrage von der N-Bank (Niedersachsen) erhalten:
Ich zitiere aus dem ersten Absatz: ". Bevor wir Ihren Antrag bescheiden, haben Sie hiermit letztmalig die Möglichkeit, alle ausstehenden Fragen zu beantworten und alle ausstehenden Anlagen einzureichen."
(Hervorhebung von mir)
Ernsthaft?! Sollte da nicht erstmalig stehen? Wenn das die letzte Chance ist: Was passiert, wenn die noch eine Rückfrage haben? Ich überlege, ob ich denen nicht einfach mehrere Terabyte an Dokumenten zukommen lasse... Ist ja die letzte Chance sozusagen
Bei uns kam gestern für eine Schlussabrechnung die 3. Rückfrage. Es wurde darauf hingewiesen, dass das Formular zu der "Erklärung des Antragstellers" nicht vollständig ausgefüllt wurde. Es soll doch bitte noch das fehlende Datum und der Ort neben einer der Unterschriften ergänzt werden.
Zum einen finde ich das echt nur kleinlich, da der Mandant ja unterschrieben hatte und zum anderen hätte das ja vielleicht schon vorher auffallen können und mit einer der anderen Rückfragen angefordert werden.
Aber so musste wieder unnötig Zeit darin gesteckt werden, die der Mandant bezahlen muss.
Geht es nur mir so oder sind die Rückfragen a) Mies formuliert und b) immer noch so kleinkariert, obwohl zwischen BStBK und BMWK und Co Besserung und Mäßigung gelobt wurde?
Würde ja gerne in einem Fall eine Excel Tabelle mit der Auswertung und den Detailnachweisen schicken. Aber über das Portal geht das nicht und alternative Wege (verschlüsselte Mail oder so) geht angeblich auch nicht.
Nach 4 Jahren raubt mir der Mist immer noch den letzten Nerv.
Nein, es geht auch anderen (allen anderen?) so:
Habe zu einer Pille-palle SAR1 im Verlaufe des Jahres 2024 insgesamt 4 !!! Rückfragen erhalten und beantwortet. Jede einzelne ergab sich NICHT aus der vorher erteilten Antwort, sondern behandelte neu Sachverhalte.
Im Rahmen der 4. Rückfrage ergab sich, dass ich ein !! Häkchen in einem ! Programm vergessen hatte zu setzen.
Folge war die Rückgabe der SAR, also duplizieren, Häkchen setzen und weg damit.
Heute erhalte ich zur der neuen SAR1 eine Rückfrage, die im Wesentlichen (aber nicht ganz genau) die Rückfragen zum ersten Paket wiederholen.
Mir ist der S### geplatzt und so habe ich dann auch geantwortet (obwohl ich weiß, dass das nicht zielführend ist, musste aber für meine psychische Hygiene sein.....).
im Übrigen habe ich einmal durchkalkuliert, dass ich noch bis 2028 mit den SAR`s beschäftigt sein werde, wenn die Bearbeitungsgeschwindigkeit bei den zuständigen Behörden so bleibt, wie bisher.....
...."eigentlich" wollte ich 2027 in Rente gehen....
Tja....**bleep** happenz....
Hallo, darf ich fragen, welches Bundesland sie so nervt, da ich in BaWü aktuell andere Erfahrungen gemacht habe; zumindest bei den wirtschaftlich nicht ganz prekären Fällen ( unter 50k €), die bisher ohne bzw. nach einer beantworteten Rückfrage beschieden wurden.
Obwohl hier durchaus auch Ansätze "im Zweifel für den Angeklagten" erfolgten, wurden, fragte man allerdings pauschaliert oder nach Irrelevantem, ob der Vermieter bspw. verwandt zum Antragsteller wäre (Verbund) oder ob Coronabedingtheit bei einem Veranstalter vorlag. Fragwürdiges blieb bisher unbefragt.
Ich möchte natürlich nichts beschwören und hoffe, dass auch die "sensibleren" Fälle kein Fass öffnen.
Die höher dotierten SAR wurden durchgängig noch nicht beschieden.
Insofern habe ich den Eindruck, dass SAR mit weniger "Volumen" eher praktikabel erledigt werden.
Hier sind es im wesentlichen Fälle in RLP also bei der ISB.