abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gebühr Kassenmeldung § 146a AO

45
letzte Antwort am 10.04.2025 12:03:43 von matthiass
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
andreasgiebel
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 46
2137 Mal angesehen

Der Bundesrat hat am 21.3.2025 der Fünften Verordnung zur Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung zugestimmt. Damit werden die Gebühren an die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen angepasst.

 

Neu eingeführt wird auch eine Gebühr für die Kassenanmeldung nach § 146a AO

andreasgiebel_0-1742571160290.png


Und hier ist die Begründung dazu:

andreasgiebel_1-1742571222298.png


Da können wir die Kassenanmeldung gleich verschenken.

peterbauerberlin
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 46
2037 Mal angesehen

Darf ich mal die Frage stellen, wozu man für diese Meldung den Steuerberater benötigt ? Bitte nicht falsch verstehen, aber der Steuerberater hat doch besseres zu tun und jeder Kaufmann kann das über Elster schnell erledigen.

PaHeld
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 46
1997 Mal angesehen

@peterbauerberlin  schrieb:

Darf ich mal die Frage stellen, wozu man für diese Meldung den Steuerberater benötigt ? Bitte nicht falsch verstehen, aber der Steuerberater hat doch besseres zu tun und jeder Kaufmann kann das über Elster schnell erledigen.


Da hast du vollkommen recht, das sehe ich grundsätzlich auch so.

 

Allerdings sehen das einige Mandanten anders: Da scheitert es meistens schon beim selbstständigen Anlegen eines Elster-Zugangs. Dann soll der Steuerberater auch wieder mit ins Spiel kommen. 

 

Grundsätzlich halte ich 30 € auch für ein Geschenk. Selbst wenn die benötigten Daten vollständig vorliegen, wäre das schon grenzwertig. In der Praxis bekommen wir die benötigten Daten nur in Puzzelteilen nach unzähligen Kontakten. Oftmals ist beim Mandanten gar nicht bekannt, wie diese an die Daten kommen. Und wir als Steuerberater sollen uns am besten mit jedem Kassensystem auskennen, um uns die Daten selber zu ziehen.

 

 

314159
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 46
1888 Mal angesehen

Ich habe heute die erste Meldung eines Kassensystems für einen Mandanten übermittelt. Es hat super funktioniert die XML-Datei in Elster hochzuladen und zu übermitteln. Maximal 5 Minuten.

 

Bis ich jedoch erstmal an diesen Punkt gelangt bin, dass mir XML-Datei vorlag, ging nach unzähligen E-Mails und Telefonaten sehr viel Zeit ins Land. Mit 30 € ist der Deckungsbeitrag dunkelrot.

andreasgiebel
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 46
1779 Mal angesehen

@peterbauerberlin 

 

Wie oben schon beschrieben bekommen viele Mandanten schon die Anmeldung mit ELSTER nicht hin. Dann werden noch Rückfragen zu der Eingabe kommen. Da ist es schneller selbst erledigt, statt den Mandanten machen zu lassen und ihm jeden Schritt zu erklären.

Es müssen aber alle Daten vorhanden sein inkl. 64 Stelliger Seriennummer der TSE 😀

 

Die Serienummer lässt sich übrigens auch auslesen.

 

Hier gibts ein Programm dafür

https://kassenanmeldung.cloud/

0 Kudos
peterbauerberlin
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 46
1742 Mal angesehen

ok  ich verstehe

ich denke wer das aber nicht hinbekommt sollte als Kaufmann nicht unterwegs sein 🙂

0 Kudos
silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 7 von 46
1706 Mal angesehen

Dabei gilt:

Abmeldung der Kasse bei Tausch innerhalb von Filialen und Neuanmeldung, da Bruttomeldung - keine Ahnung, sie ich das mitbekommen soll, da diese teilweise auf Vorrat liegen.

TSE-Tausch, Info muss von Mandant kommen, Leihkasse dito und immer als Bruttomeldung.

Sollte der Mandant selber machen, da er viel näher dran ist. 

dn1
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 46
1607 Mal angesehen

ich frage einfach mal- kann man da nicht noch zusätzlich die Zeiten mit berechnen, die man für:

 

-Hinweis an den Mdt das diese Pflicht besteht (bsp. durch Newsletter erstellen) 

-Einholen der Informationen vom Mandanten 

-Rückfragen an den Mandanten da er nur 3 von 15 Feldern an Daten geschickt hat 

-Einpflegen der Daten und Versenden 

-organisatorischer Aufwand 

 

--> das ist ja nie im Leben mit 30 EUR gedeckt!

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 46
1578 Mal angesehen

jeder Kaufmann kann das über Elster schnell erledigen.

@peterbauerberlin 

Jeder Taxifahrer, kleine Modegeschäft Betreiber, Hofladeninhaber,.... hat auch ein eigenes Elster Zertifikat.

 

Diese Menschen haben doch ihren Steuerberater auch dafür ihnen den bürokratischen Wahnsinn soweit als möglich vom Hals zu halten oder neue Regelungen in allgemeinverständliche Sprache zu übersetzen. 

-------------------------

Die festgelegten Pauschalen sind viel zu niedrig. Die erste elektronische Kasse 100,- Euro jede weitere 20,- Euro wäre wahrscheinlich eine schwarze Null für die Steuerberater. Auch abhängig davon wie gut oder DATEV typisch die Software zur Meldung der Kassen ausfallen wird.....

 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 10 von 46
1568 Mal angesehen

Das Geld gibt es für die Übermittlung, der Rest wäre dann gesondert abzurechnen, hierfür bietet sich eine Vereinbarung gemäß § 4 StBVV an.
Die Erstmeldung klappt noch, da man alles auf einmal abfordert, bei den Folgemeldungen wird es schwierig - wer ist in der Verantwortung, die Veränderungen mitzuteilen? Wer übernimmt dafür die Haftung? Die Meldefälle sind nicht ohne und kosten regelmäßig Zeit, mit 30 Euro ist das nicht getan. 

AKW
Fachmann
Offline Online
Nachricht 11 von 46
1565 Mal angesehen

Naja, wenn man es so sieht:

 

Für die Meldung bekommt der StB 30 €. 

Die Meldung ist aber rein die TSE hochladen und auf senden Klicken. 

 

Alles drum herum, die Organisation der Daten und die Kommunikation dazu ist eine Nebenleistung dazu und kann meiner Ansicht nach mangels Gebührenposition nach Stundensatz abgerechnet werden. 


Grüße AKW

mic
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 12 von 46
1564 Mal angesehen

@dn1  Die Lösung ist einfach: Sondervergütungsvereinbarung

 

Wer möchte das die Übermittlung von Steuerberater erledigt wird muss vorab die Vergütungsvereinbarung unterschreiben.

silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 13 von 46
1557 Mal angesehen

Die Daten zu ziehen ist nicht ohne, der Mandant muss wissen, wo man die findet. Der Steuerberater muss wissen, was er einsetzt, sonst kommen falsche Daten an, die dann der Steuerberater hochlädt, über sein Zertifikat - niemals? Wie kann ich prüfen, ob die Angaben stimmen - manche wie das BSI Zertifikat findet man noch woanders, aber dazu muss ich wissen, welche TSE genutzt wird - viel Vergnügen bei Kassen aus dem Großhandel oder Sumup oder oder oder…

silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 14 von 46
1550 Mal angesehen

Hier wird nicht die TSE hochgeladen, sondern die Angaben des eAS, die Angaben zur TSE sind ein Teil davon.

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 15 von 46
1542 Mal angesehen

ok  ich verstehe

ich denke wer das aber nicht hinbekommt sollte als Kaufmann nicht unterwegs sein 

@peterbauerberlin 👎

 

wir haben einige Mandanten die sehr erfolgreich als Kaufleute/Handwerker tätig sind. In Ihrem Fachgebiet Experten.

--> Innenausstatter, Stuckateurin(Kirchenmalerei), Baumkletterer (Fällung und Pflege),selbstständiger Betonbaumeister, selbstständiger Taxifahrer,....

 

Gott Sei dank gibt es viele Steuerkanzleien die all diesen tollen Leuten die Last der Bürokratie soweit als möglich abnehmen und damit dafür Sorge tragen, dass sie ihrem Job nachgehen können.

 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 16 von 46
1528 Mal angesehen

cro_0-1742890904568.png

 

Ich habe eine Verständnisfrage zu der Begründung: 

Zitiert: ""Die Daten der Stpfl. sowie der Betriebsstätten liegen dem StB regelmäßig bereits vor.

 

Wenn das nicht der Fall ist, ist die notwendige Vorarbeit dazu doch nicht mit dieser Gebühr (10-30€) abgedeckt, und per z.B. Zeitgebühr zusätzlich abrechenbar!

silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 17 von 46
1490 Mal angesehen

Wann sollen die denn vorliegen; es ist immer wieder schön zu sehen, wie weit das echte Leben entfernt ist. Natürlich gesondert, aber das Bedarf einer Vereinbarung. 

peterbauerberlin
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 18 von 46
1427 Mal angesehen

ich will niemandem zu nahe treten, habe selbst einen Einzelhandel mit Handwerksbetrieb und Onlinehandel. Denke nur, jeder sollte wenigstens etwas auch von korrekter Kassenführung verstehen, denn sonst fliegt einem die mit Sicherheit bei der nächsten Prüfung um die Lampe.

 

Und wer es nicht machen kann oder will, dann muß er eben für die Dienstleistung beim Steuerberater bezahlen. 

 

 

silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 19 von 46
1399 Mal angesehen

Perfekt auf den Punkt gebracht. 

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 20 von 46
1330 Mal angesehen

@peterbauerberlin Ihr Satz bezog sich doch auf die Registrierung bei Elster.

Besagte Mandantengruppe tut gut daran kein eigenes Elster Zertifikat zu haben.

Ihre Unterstellung die Mandanten würden nichts von ordentlicher Kassenführung verstehen ist schlicht eine Frechheit.

 

Diese Leute arbeiten sehr ordentlich das ab was wir ihnen vorgeben. Kassenbücher sind ordentlich, digitales Fahrtenbuch ist ordentlich geführt,.... Die müssen nur keine Ahnung haben wie man eine Kasse bei irgendeinem Amt meldet oder eine Umsatzsteuer ID Nummer beantragt damit Sie Ihr Material bei Amazon Business richtig einkaufen können.

 

dann muß er eben für die Dienstleistung beim Steuerberater bezahlen

 

Das tun diese Mandanten auch mit großer Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
peterbauerberlin
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 21 von 46
1283 Mal angesehen

Wie ich schon schrieb, ich möchte niemandem zu nahe treten, auch nicht Ihren Mandanten. Und es ist sicherlich gut so, das es Mandanten gibt, die es an den Steuerberater abgeben und dafür bezahlen. Ich mache meinen Abschluß ja auch nicht selbst.

 

Aber wenn ich dann hier lese, das viele Mandanten nichteinmal wissen, wo Sie die Daten herbekommen, dann darf zumindest bei diesen Personen Zweifel an einer ordentlichen Kassenführung erlaubt sein. Denn dazu gehören auch die Dokumentationen, und dazu eben auch der Ausdruck der Kassen- und TSE-Daten.

 

Mehr wollte ich nicht sagen. Und der Mehraufwand muß dann eben auch an den Steuerberater bezahlt werden.

 

 

silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 22 von 46
1195 Mal angesehen

Das Thema Meldepflicht ist nicht so einfach, es müssen mehrere Partner zusammenarbeiten und die Fundorte sind nicht immer gleich. Der Blick in die Ausfüllanleitung des BMF zeigt das ziemlich genau auf, es ist ein herausfordernder Prozess. 

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 23 von 46
1092 Mal angesehen

Ausfüllanleitung 

 

12 Seiten Anleitung bei nicht mal 50 Euro Pauschale? Haben die noch alle Latten am Zaun?

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
dn1
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 24 von 46
1078 Mal angesehen

ja da findet sich sicher ne Lösung. 
bezahlt werden muss der Aufwand - zweifelsohne- und aus die Maus, was jeder draus macht muss er selber wissen 

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 25 von 46
1068 Mal angesehen

@dn1  schrieb:

ich frage einfach mal- kann man da nicht noch zusätzlich die Zeiten mit berechnen, die man für:

Ich würde die 30 Euro nur als Kosten"deckung" für den Idealfall verstehen, dass die Daten schon vollständig vorliegen oder auf einmalige Nachfrage vollständig geliefert werden.

Der regelmäßige Info-Newsletter dürfte ja ohnehin auf ein Posten erfasst werden, der gleichmäßig über alle Mandanten verteilt wird.

 


@dn1  schrieb:

-Rückfragen an den Mandanten da er nur 3 von 15 Feldern an Daten geschickt hat 


Das wäre m.M.n. auf jeden Fall Sonderleistung.

silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 26 von 46
1041 Mal angesehen

Es fehlen noch die FAQ zu dem Thema, der AEAO, die DSFinV-K 2.4 sowie die BSI TR-03153 Teil 1 mit Anhang in der Version 1.1.1. Feuer frei!

KarstenWPSTB
Beginner
Offline Online
Nachricht 27 von 46
983 Mal angesehen

sicher: Nur die Meldung ist 30€, die Vorleistungen Zeitgebühr, z.B: §33 (7) Für die Hilfeleistung bei sonstigen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Buchführung oder dem Führen steuerlicher Aufzeichnungen erhält der Steuerberater die Zeitgebühr.

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 28 von 46
901 Mal angesehen

Da liegt ja das Problem. 30 Euro bei konservativen Stundensätzen sind irgendwas zwischen 15-20 Minuten.

 

Die ganzen Mails etc. --> Zeitaufwand

 

Die Meldung also das Einklopfen ist aber mit der Pauschale abgegolten.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
PaHeld
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 29 von 46
760 Mal angesehen

Auch wenn die Mandanten das selber machen, gibt es Probleme, wo der Steuerberater wieder im Boot ist.

 

Aktuell aus der Praxis: Ein Mandant löst alles selber, hat sich alle TSE-Daten ausgelesen und wollte jetzt die Daten per Elster übermitteln. Jetzt fällt auf: Die in der Kasse eingegebene USt-ID ist nicht die Richtige. Jetzt kommen Fragen auf, wie das behoben werden soll.

 

Auch das Problem wird lösbar sein, aber die Praxis wird zeigen: mit 20 € kommen wir nicht hin.

silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 30 von 46
719 Mal angesehen

Tja, genau das sind die Themen, die uns alle „verfolgen“ werden.

0 Kudos
45
letzte Antwort am 10.04.2025 12:03:43 von matthiass
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage