... bei Telefon- oder Internet-Providern ist es 'zufällig' auch immer recht kompliziert, einen Tarif zu reduzieren (herabzustufen) oder einzelne Optionen oder gar den kompletten Vertrag zu kündigen.
Es kann sich tatsächlich lohnen, die überflüssigen Kostenpositionen und die Leichen im Keller des Datev-RZ zu suchen 😉
@jjunker ,
... ich versuch's mal ohne (inkompatiblen) Humor 😉
@jjunker schrieb:
...
Eingefügt ist die Formel bei mir in eine neuen Spalte zwischen J und K.
=WENN(F407<>858xx;SVERWEIS(F407;'Berechnungen und Werte'!A:B;2;0);'Aufbereitete Daten Spalten k+s'!J407)
...
Über die neue Spalte Mandant-Nr. pivotiert kann man wenigstens die Kosten für die Selbstbucher weiterberechnen.
Für die anderen XXXXX Positionen die Artikelnummern auseinander nehmen.
...
... das ist für mich nicht nur 'Excel-Yoga', sondern schon längst 'Excel-Kamasutra'
ok, nach 'Datev-Sprech' bedeutet also:
Mandantennummer "XXXXX" = "beraterbezogene Leistung"
... dann also die vielen Zeilen mit der eigenen Beraternummer und mit der Mandantennummer "XXXXX" herausfiltern
... und nur die restlichen Beraternummern mit der Mandantennummer "XXXXX" anzeigen lassen
... Unterberaternummern können aber mehrere Mandantennummern haben. Welchem dieser Mandanten berechnen Sie die beraterbezogenen Kosten weiter ?
... oder geht das Spielchen mit dem Auseinanderpflücken der Rechnungspositionen noch weiter in's Detail ?
Sorry, das ist für mich Spielerei.
... und wenn ich spielen will, dann lieber woanders, aber nicht mit solchem 'Spielzeug' an Daten
... und falls es sich nicht vermeiden lässt, dann bei solchen Mengen lieber mit Access als mit Excel, aber das ist natürlich Geschmacksache.
Zum Glück führen meist viele Wege nach Rom
@bodensee bin diesen weg nun auch einmal gegangen und habe doch 23 Inaktive Mandanten in Lodas gefunden. Bei 2 von diesen Mandanten machen wir aber definitiv noch den Lohn. Was kann ich denn nun davon löschen ohne das ich hier alles kaputt mache?
Frage warum sind die dann die inaktiv und nicht aktiv ? Gleicher Name aber andere Mandantennummer ?
Das solllten sie vorab klären, aber besser 21 gelöscht als gar keinen 😀
@vogtsburger Ohne den inkompatiblen Humor sind wir ja verträglich.
Ja eine UB kann mehrere Mandantennummern umfassen. --> Haben wir an zwei Stellen in beiden Fällen 100% Töchter der Mutter ohne weitere Beteiligte. --> Die Ungenauigkeit habe ich im Blick und winke Sie in der Regel durch. --> Das ist ein Pferdefuß. Dessen sind sich aber die Inhaber der GmbHs bewusst...
Zum Thema Excell Yoga. Meine SQL Kenntnisse sind zu stark eingeschlafen als, dass ich das in access könnte. 🤗 Daher Excel. Und so geil finde ich Excel nun auch nicht, dass ich das Kamasutra damit ausprobieren wollen würde.
Neben der Formel enthällt die Mappe noch drei Pivottabellen... 🤗
21.06.2021 11:31 zuletzt bearbeitet am 21.06.2021 11:34
... unsere Rechnungsdaten-CSV-Datei hat eine 5-stellige Anzahl an Datensätzen.
Diese Daten auf Plausibilität zu prüfen, wäre wahrscheinlich eine der leichtesten Übungen für einen Werkstudenten oder Praktikanten bei der Datev.
... aber nein, das wäre für die Datev ja eine 'Umsatzeinsparung' anstatt einer 'Kosteneinsparung' 😄
Aber die Datev ist jung und braucht das Geld.
Warum also nicht ein Tool entwickeln mit der Bezeichnung "ISWL_Datevrechnungsoptimierung" oder "ISWL_Datevrechnungsprüfung" oder nach Datev-Manier sinnvoll abgekürzt mit "DAREO" oder "DAREP" oder so ähnlich.
Ich würde lieber ein solches Tool bezahlen und anwenden als sinnlos Geld für überflüssige Leistungen auszugeben 😎
Viele liebe Grüße an den Bodensee.
Ich habe heute Morgen dank Ihrer tollen ausführlichen Beschreibung auch in meiner Rechnung die Angaben unter Details gefunden.
DANKE 😊!
Herr Eberhardt vom schönen @bodensee
müsste hier im Forum eigentlich einen Orden als "Datev-Rechnungs-Forensiker" erhalten.
... man muss schon eine gute 'Nase' haben, um mit Datev-Bordmitteln solche versteckten Nadeln im Heuhaufen der Rechnungsdaten zu erschnüffeln.
@vogtsburger Trüffel liebe ich . 🤣
Aber Spaß beiseite: Ich habe auch mehrere Anläufe gebraucht und erst beim letzten war ich in Lexinform bzw. Datev Help Center hartnäckig genug um diese extrem versteckten Details zu finden.
In dem allgemeinen "Gebrumm und Gesumm" habe ich Ihre hoch gelobte Beschreibung nicht gefunden. 😳
Kann man die vielleicht noch Mal einen bestehenden Thread zum Thema Rechnungsauswertung ziehen? Danke
21.06.2021 21:04 zuletzt bearbeitet am 21.06.2021 21:13
@jjunker ,
... einfach ein paar Beiträge zurückblättern, nach dem Motto
"vorwärts immer, rückwärts (n)immer !"
... und für die ganz Ungeduldigen:
sofort auf die Nachricht 298 von aktuell 311 springen 😉
22.06.2021 09:01 zuletzt bearbeitet am 22.06.2021 09:49
Mal was zum Topic noch dazu: Warum wir von SmartCards weg müssen.
Kollegin rief gerade an; digitales Belegbuchen geht nicht. Ich auf die Kiste drauf; SiPa grün; DATEV REWE schreibt: Verbindungsaufbau und das war's. Und DATEV schreibt das ewig. Kein TimeOut, nichts. SiPa grün = alles gut (aus Anwendersicht). Mitnichten. Ich musste DATEV hart via Taskmanager killen. Was anderes half nicht.
DUO aufgerufen; der blieb' ebenso bei der SmartCard hängen; man sah' er wollte das SiPa ansprechen zwecks PIN und hing sich da fest. Lokal: alles top!
Also vom RDS via RDP abgemeldet, nochmal neu angemeldet, SiPa wieder grün und siehe da: jetzt klappt es. Für den Anwender: ist doch nichts anders?!
Dazu noch der geniale Prozess, wenn SmartCards verlängert werden. Ein Traum.
100% für die Abschaffung von SmartCards!
Die Teile sind auch immer wieder anfällig, wenn sie zwischen Kanzlei und HO hin und her wandern.
Und wenn der Betriebsstätten mIdentity den Geist aufgibt.... schon erlebt. Nicht schön.
Allerdings sehe ich SmartLogin hier auch noch nicht als der Weisheit letzter Schluss.
22.06.2021 13:50 zuletzt bearbeitet am 22.06.2021 13:51
Wir nutzen die Version 3.71, leider wird auch hier die Reihenfolge in der aktuellen FiBu verändert.
Das Sortieren Sie beim Buchen nach dem Dateinamen löst das Problem auch nicht.
Hallo Herr Rehm,
anbei die Anleitung, wie Sie dem Belegtransfer beibringen können, nach Dateiname hochzuladen. Das sollte helfen.
Beste Grüße
Steven Herron
@nadimb die Teile haben leider Ihre Berechtigung. --> Mitarbeiter einer GmbH hat kein Diensthandy. Zugang über das private Telefon? --> Mit vielen Mandanten nicht zu machen...
So lange das in der Denke drin ist wird es SmartCards geben.
Passwortloses Anmelden dank FIDO2 Muss man nur hoffen, weil ich bisher keine Erfahrung damit habe, dass die Hardware sich zuverlässiger verhält als eine SmartCard es tut und FIDO damit auch am Mac eine Alternative ist. Wenn Apple hier nicht wieder schneller als alle anderen ist: Passwortlose Zukunft mit iOS 15 und macOS 12
Mindestens für den Betriebsstätten mIdentity könnte man aber schon längst an besseren Lösungen feilen.
Und mit etwas Kreativität fällt uns bestimmt auch für den User mIdentity etwas Schlankeres ein. Ich grübel mal!
ja das billigste Android Smartphone kostet nur 30 Euro mehr als der USB Stick von DATEV. 🤗
25.06.2021 09:41 zuletzt bearbeitet am 25.06.2021 11:11
Hat mich gestern die Kanzlei in Attendorn angesprochen, was denn mit den Fragebögen zur steuerlichen Erfassung wäre, weil die nicht in der Programmsuche auftauchen 🤔. Installationsmanager: Recht nicht da.
DATEV Shop: kann ich nicht bestellen. Ist Bestandteil der E-Steuern Pauschale. Zum Großteil machen die nur Steuern; meineSteuern wird auch schon genutzt.
Also: LogistikCenter. 1 Klick und das Recht ist da. 1,03MB - wow. Kann ich also jetzt nachinstallieren.
Warum geht sowas nicht automatisch 🤔? Laut LC besteht da auch keine Abhängigkeiten zu anderen Rechten. 5min die nicht hätten sein müssen.
EDITH: Nächster Fall von ... 😶
Was wollten wir tun: KSt von 2007 auf 2020 bringen. 2008 bis 2019 war das Mandat woanders. Also: Leistungsübersicht > neues Jahr anlegen: 2020 (gibt es hier zur Auswahl!) . Dann kommt die Meldung: Ich kann nur 3 Jahre übernehmen. Wir wollen aber auch gar nichts übernehmen. 2. KSt Leistung geht auch nicht. Speichern und Löschen als Hilfskrücke ... und dann braucht man doch die Werte aus 2007 (Murphy). Nach etwas Recherche bin ich erst auf Jahresübernahme eines Steuerfalls durchführen gestoßen, um auf Beispiel: Jahresübernahme bei mehr als 3 Jahren Differenz zu kommen und dann ist mir fast meine Kaffeetasse ☕ aus der Hand gefallen 😂!
DATEV: Das ist nicht euer Ernst, oder? Kann man nicht dem Programm beibringen, dass eine Übernahme > 3 Jahre auch klappt aber dann eben ohne Werte? Oder man einen Button bekommt: Anlage ohne Übernahme starten? Oder ähnlich? Automatisierung ... weit, weit von entfernt. Machen wir eben erst 2007 > 2010 > 2013 > 2016 > 2019 und dann final 2020. YEAH! 💪
27.06.2021 16:41 zuletzt bearbeitet am 27.06.2021 17:46
Noch ein Beispiel:
Ich habe mir Ein neuer Gesamtvorstand steuert DATEV gespannt durchgelesen 🤓 und erhoffe mir durch den Wechsel doch einige positive Änderungen in Richtung Zukunft; auch wenn im Artikel das Wort KI öfter fällt als unsere kleine Nervigkeiten jeden Tag - ich wollte mir dann einmal www.datev.de/gremien näher ansehen (bzw. Informationen zur Vertreterversammlung); werde gebeten mich zu authentifizieren und sehe da: DATEV Benutzerkonto & denke: cool 😎, bin gerade unter Safari am MacBook Air unterwegs, das Benutzerkonto habe ich mir erst vor ein paar Tagen erstellt (dank UO Gruppen hat es 1:1 die gleichen Rechte wie all meine anderen Medien auch 😉) und das Smartphone mit SmartLogin liegt irgendwo in der Wohnung verstreut (braucht man sonst eigentlich nicht bei Apple: Telefonate, WhatsApp & Co. geht alles vom MacBook aus).
Klappt alles noch: nice 😃! Bis ich mir die PDF zur Vertreterversammlung 2021 anzeigen lassen wollte 😐. Dann kommt:
Jetzt frage ich mich: warum 🤔? Weil ich nicht einer bestimmten "DATEV Gruppe" angehöre? Wenn ja, kann man die Fehlermeldung nicht anpassen, dass dort drin steht: Kein Mitglied von XY? Oder weil das DATEV Benutzerkonto zum Einsehen der PDF nicht ausreicht und man doch das SmartLogin braucht? Wenn das der Fall ist: Wieso bekomme ich dann zu Beginn das DATEV Benutzerkonto als Auswahl angezeigt 🤔?
Das DATEV Erlebnis ist halt dann doch wie immer: eher so mäßig statt überzeugend 😐. Wir brauchen mehr Apple Feeling! 🍏
Noch eine Idee: Bekomme am MacBook die E-Mail von ANO: meine Abrechnung steht bereit. Gut, anmelden kann ich mich vom MacBook aus, weil die Zugangsdaten im iCloud Schlüsselbund gespeichert sind; leider kommt die smsTAN aber aus Sicherheitsgründen wirklich nur am iPhone an, auch wenn man iMessage mit der Cloud synchronisiert. Das ist auch gut so. Da wird sich Apple was bei gedacht haben. EDITH: Kommt doch auch am MacBook an. Könnte aber zu lange dauern, sodass der Token dann schon abgelaufen ist.
Das iPad Air liegt aber neben mir inkl. Microsoft Authenticator. Würde ANO sich damit verbinden lassen, könnte ich auch so meine Abrechnung herunterladen, weil die App am iPad drauf ist. Das iPhone meldet sich zwar auch aber sagt gleich, wenn man den Vorgang nochmal bestätigen will: abgelaufen, weil das iPad schneller war. Dank Microsoft Account ist auch ein Gerätewechsel ohne Probleme möglich. Vielleicht "meckern" auf hohem Niveau aber so arbeiten Apple Jünger einfach 😎.
EDITH: Gerade die Online Tour am MacBook unter Safari geöffnet: kommt da noch mehr als:
Darstellung MacBook Air (2017) 13"
Darstellung iPad Air 3 10,2"
Der Satz ist nicht vollständig aber scrollen kann ich auch nicht? 🤔 Nur der Inhlat des Macs ändert sich laufend. Mehr kommt da nicht. Glaube, das soll nicht so sein, oder? Oh, am iPad sieht's noch kaputter aus 😖.
Ich gehe jetzt erstmal eine Runde Achtelfinale schauen ⚽.
Sehe ich das richtig, dass das Recht für die Fragebögen manuell beim LC angefordert werden muss, wenn die Toolbox nicht eingesetzt wird? Dok. 1020546 schreibt so etwas...
Danke für das Info-DB! 👍 Verstehe ich auch so wie Du. Dann habe ich ja alles richtig gemacht 😅.
Gedankenspiel: Entscheidet sich die Kanzlei doch die Toolbox einmalig zu kaufen, weil man noch andere schicke Sachen damit machen kann: Muss ich dann trotzdem manuell das LC bitten oder läuft bei DATEV doch eine Prüfung in der Nacht, die das Recht zur steuerlichen Erfassung automatisch bereitstellt, wenn auch die Toolbox vorhanden ist? 🤔 Wahrscheinlich nicht, weil DATEV selbst im Info-DB schreibt:
Die DATEV Toolbox Neuanlage eines Mandats ist KEINE Voraussetzung für die Bestellung dieser DATEV-Cloud-Anwendung.
Dann müsste der Task am 18. März 2021 ja einmalig bei DATEV gewesen sein.
@metalposaunist schrieb:Hat mich gestern die Kanzlei in Attendorn angesprochen, was denn mit den Fragebögen zur steuerlichen Erfassung wäre, weil die nicht in der Programmsuche auftauchen 🤔. Installationsmanager: Recht nicht da.
Warum geht sowas nicht automatisch 🤔? Laut LC besteht da auch keine Abhängigkeiten zu anderen Rechten. 5min die nicht hätten sein müssen.
Ham wir bei manchen (neuen)Programmen auch manchmal - gerade wieder ein Teil der Toolbox vermisst - auch wieder Rechte anfordern. hab mich jetzt mal beschwert weil wir nicht automatisch den vollen gebuchten(!!!!) Leistungskatalog haben und immer hinterherlaufen müssen!
Was wollten wir tun: KSt von 2007 auf 2020 bringen. 2008 bis 2019 war das Mandat woanders. Also: Leistungsübersicht > neues Jahr anlegen: 2020 (gibt es hier zur Auswahl!) . Dann kommt die Meldung: Ich kann nur 3 Jahre übernehmen. Wir wollen aber auch gar nichts übernehmen. 2. KSt Leistung geht auch nicht. Speichern und Löschen als Hilfskrücke ... und dann braucht man doch die Werte aus 2007 (Murphy). Nach etwas Recherche bin ich erst auf Jahresübernahme eines Steuerfalls durchführen gestoßen, um auf Beispiel: Jahresübernahme bei mehr als 3 Jahren Differenz zu kommen und dann ist mir fast meine Kaffeetasse ☕ aus der Hand gefallen 😂!
DATEV: Das ist nicht euer Ernst, oder? Kann man nicht dem Programm beibringen, dass eine Übernahme > 3 Jahre auch klappt aber dann eben ohne Werte? Oder man einen Button bekommt: Anlage ohne Übernahme starten? Oder ähnlich? Automatisierung ... weit, weit von entfernt. Machen wir eben erst 2007 > 2010 > 2013 > 2016 > 2019 und dann final 2020. YEAH! 💪
Wie eine Gipfelerklimmung in Etappen…..🙄 Nein ist steh nicht auf wandern oder Bergsteigen! Ich nehm die Gondel damit ich die Zeit produktiver nutzen kann
Hat jemand auch das Phänomen mit dem SmartLogin?
Apple:
mydatev.de wird geöffnet - SmartLogin öffnen anklicken - Meldung bestätigen - SmartLogin öffnet sich im HOCHFORMAT - Anmeldung funktioniert (meistens) - App Switch zum Safaribrowser funktioniert nicht mehr, sonder muss manuell getätigt werden.
Wieder ein Komfortverlust 😡
@Gelöschter Nutzer: Was passiert denn, wenn man manuell auf fertig tippt 🤔? Ich hab' am iPhone das Phänomen, dass alles klappt aber für den Enduser noch immer steht: Anmeldung mit SmartLogin. Dann muss ich die Tabs im Safari bemühen, weil die DATEV Anwendung als 2. Tab im Hintergrund aufgeht (für den Enduser so erstmal nicht sichtbar). Bin ich nur durch Zufall drauf gekommen.
Ist bei meineSteuern wie auch beim DATEVasp Serviceportal der Fall. Das Problem habe ich DATEV schon vor Monaten mitgeteilt, als zwischenzeitlich am iPhone der Login mit SmartLogin mit ERROR 40x quittiert wurde. Der Login geht wieder - der 2. Tab ist noch immer als Bug drin.
@metalposaunist schrieb:@Gelöschter Nutzer: Was passiert denn, wenn man manuell auf fertig tippt 🤔? Ich hab' am iPhone das Phänomen, dass alles klappt aber für den Enduser noch immer steht: Anmeldung mit SmartLogin.
Dann bin ich eingeloggt. Ist mir nur von der alten Googleversion bekannt, soll da jetzt auch automatisch mit Appswitch gehen
Dann muss ich die Tabs im Safari bemühen, weil die DATEV Anwendung als 2. Tab im Hintergrund aufgeht (für den Enduser so erstmal nicht sichtbar). Bin ich nur durch Zufall drauf gekommen.
Das habe ich komischerweise aktuell nicht (mehr)
Also eine Funktion weg und ein Bug weg…..
@Gelöschter Nutzer bewirbt man sich gerade für den Titel Freak der Woche? Sonntagnachmittag/früher Abend ist nun wirklich keine DATEV Zeit.
Ich bin nur hier um morgen früh wbeiegr lesen zu müssen.😇
Och ich mach gerne mal Kleinigkeiten am Wochenende wenn man mal wirklich störungsfrei ist.
Gerade wenn man neue Prozesse planen und durchdenken will.
Kein Telefon, keine Mails, keine Chats, keine Termine, kein Zeitdruck und keine Kollegen oder Mandanten die mit einem sprechen wollen. 😉
Aber Freak werde ich häufiger genannt 🤪
E- Bilanz- Assistent.
Die Buchhaltung importiert normal die Lohn- Abrechnungen per Schnittstelle und bucht auch die Zahlungen auf "die üblichen" Konten. Hier #1740.
Da kann es schon einmal passieren, daß es eine Überzahlung gibt, die natürlich im Folgemonat ausgeglichen ist. Damit steht dann leider das "Verbindlichkeiten"- Konto temporär auf "Forderungen".
In der Kanzlei- Zuordnungstabelle ist das natürlich abgefangen, so daß dieser Posten ohne manuellen Eingriff in der Bilanz korrekt unter "sonstige Forderungen" ausgewiesen wird.
nervend: Der e- Bilanz- Assistent kommt mit solchen Sachverhalten einfach nicht klar und hier muß immer manuell herumgeferkelt werden bis die Bilanzsumme endlich mit dem Bericht übereinstimmt. Weiterer Top- Kandidat mit nerv- Potential: "Im Folgejahr abzugsfähige VST", die im Bericht natürlich in der UST- Verbindlichkeit integriert ist.
Einfach umbuchen soll nicht sein, da die Buchhaltung den EB korrekt übertragen und im Folgejahr natürlich auch ausgeziffert hat. Da möchte ich nicht rein- ferkeln.
Wunsch: Wenn der E- Bilanz- Assistent schon nicht die Kanzlei- Zuordnungen greifen kann, so könnte vielleicht ein DATEV- Mitarbeiter bei !jedem! Posten überlegen, was man sinnvoll machen sollte, wenn das Vorzeichen einmal kippen sollte.