Hallo Herr Eberhardt vom schönen @bodensee ,
ich komme nochmal auf einen Ihrer letzten Posts zurück:
@bodensee schrieb:
...
Nur ein kleines Bsp. Ich habe versucht herauszubekommen wie setzt sich die Position inaktive Lohnmandanten zusammen. Über Service/ Rechnungen auswerten bin ich sehr schnell auf meine Rechnungen bekommen. Auch den Filter bzw. das Heraussuchen der Rg. position aus der Rg. war nicht schwierig. Aber wie zum Teufel komme ich auf die einzelnen Mandanten ? = > Datev Help Center befragt und mehrere Dokumente gefunden und gelesen bis ich gesehen habe das es beim Filter einen winzigen Bereich mit Detail ganz rechts gab und dann ging die Liste mit den Mandanten auf.
...
.. das wollte ich auch mal 'durchspielen', habe auch mehrere 'Kandidaten' gefunden, jedenfalls bei den Service-Anwendungen --> Rechnungen auswerten, zwar nicht ganz rechts, aber immerhin ein kleiner Button zum Aufklappen der betreffenden Mandanten
Leider finde ich in den heruntergeladenen Rechnungsdaten dann diese Mandantennummer nicht mehr, sondern nur die Mandantennummern "XXXXX", also anscheinend alles Mandanten mit Rotlicht-Bezug oder mit einer Riesen-Konfektionsgröße 😄
Stehen bei Ihnen diese Mandantennummern auch explizit in den Rechnungsdaten (in der CSV-Datei "....._BERECHNG.CSV") ?
@vogtsburger da kann ich inhaltlich doch mal was finden. 🙂
XXXXX steht bei uns auch des Öfteren in der Rechnungsdaten CSV Datei.
Habe ich via zweiter Tabelle über die Namen gelöst. Wobei 858XX unsere Beraternummer ist. Wenn also in der Tabelle Berechnungen und Werte stehen in der Spalte A alle Unterberaternummern und in B die Mandantennummern.
Eingefügt ist die Formel bei mir in eine neuen Spalte zwischen J und K.
=WENN(F407<>858xx;SVERWEIS(F407;'Berechnungen und Werte'!A:B;2;0);'Aufbereitete Daten Spalten k+s'!J407)
Über die neue Spalte Mandant-Nr. pivotiert kann man wenigstens die Kosten für die Selbstbucher weiterberechnen.
Für die anderen XXXXX Positionen die Artikelnummern auseinander nehmen.
Grüße aus München.
@jjunker schrieb:
Über die neue Spalte Mandant-Nr. pivotiert kann man wenigstens die Kosten für die Selbstbucher weiterberechnen.
Für die anderen XXXXX Positionen die Artikelnummern auseinander nehmen.
Grüße aus München.
Mal eine Frage: Warum rechnet Ihr die Selbstbucher noch über Eure Beraternummer ab?
Ich hatte die dann gar nicht als csv datei, sondern im unteren Bereich des Bildschirms bei Rechnung anzeigen
das kleine Bildchen bei Details. Dann geht ein Fenster auf mit Mandantennummer und Name😀
Ich hänge mal einen Screenshot an
danke für das Feedback
... mir geht es bei solchen Fragestellungen immer um Automatisierung
... ich habe nichts gegen Orgien, aber Klickorgien am Bildschirm sind für mich eine Quälerei
Ich frage mich, warum in der CSV-Datei nicht direkt und explizit die Mandantennummern stehen (können).
Die Kosten (hier für die inaktiven LODAS-Mandate) sind doch auch ausgewiesen
... und noch Excel-Klimmzüge zu machen wie Herr @jjunker , übersteigt wirklich meine Schmerzgrenze
... vielleicht ja auch meine Fähigkeiten, sonst hätten wir nicht so wenige Schnittmengen, oder was meinen Sie, warum wir so gar nicht miteinander kompatibel sind, Herr @jjunker ?
--> Weil wir dann alle Kosten die auf die Mandantenummer anfallen weitergeben können, Sind bei den beiden großen Selbstbuchern zusammen 90 Euro im Monat. IT Sicherheitspauschale, RZ- Bankinfo, Gebühren für AN Online würde ja sonst alles wieder ins Sammelbecken "DATEV Kosten" fallen. --> Diese Leistungen laufen auf der Hauptberaternummer, DATEV würde ja nur die Leistungen abrechnen welche auf der Unterberaternummer gebucht sind.
90*12 quartalsweise 2 Rechnungen für schreiben ? --> JA
@vogtsburger weil wir komplett verschiedenen Humor haben?
Wenn es mal um ZDF ( Zahlen Daten Fakten )geht und nicht um flapsige Anspielungen bin ich ja durchaus inhaltlich bei Ihnen.
Wir hören nur verschiedenen Musik. Ist ungefähr so als wenn ein Schlagerfan und ein Rockfan zusammen kommen. Können beides anständige Leute sein. Nur eben auf ihre Art. 🤗
Wenn jetzt ein Kommentar aller "mit dem Zweiten sieht man besser" kommt ... wäre das genau der Punkt. 😅
schönes WE
@jjunker schrieb:--> Weil wir dann alle Kosten die auf die Mandantenummer anfallen weitergeben können, Sind bei den beiden großen Selbstbuchern zusammen 90 Euro im Monat. IT Sicherheitspauschale, RZ- Bankinfo, Gebühren für AN Online würde ja sonst alles wieder ins Sammelbecken "DATEV Kosten" fallen. --> Diese Leistungen laufen auf der Hauptberaternummer, DATEV würde ja nur die Leistungen abrechnen welche auf der Unterberaternummer gebucht sind.
90*12 quartalsweise 2 Rechnungen für schreiben ? --> JA
Danke! Aber das kann man ja bestimmen, was von DATEV abgerechnet werden soll und was nicht.
Falls Dir das noch nicht bekannt sein sollte....
😮jetzt sag mir nicht ich mache hier Excel Yoga, schei ße die Kollegen der DATEV regelmäßig an weil die Rechnungsauswertung nichts taugt 😥 und nun kommst du mit so einem Kommentar? --> Dokumentennummer?
*Tischplatte kriegt gleich Zahnabdrücke*
Viele Grüße aus dem Norden an den Bodensee,
ich habe jetzt ca. 20 Minuten die Spalte Details bei mir gesucht - und habe sie nicht gefunden!
Das ganze Thema verursacht bei mir nur schlechte Laune und daher höre ich damit wieder auf. Ich habe keine Lust bei der Hitze auch noch diverse Hilfs-Dokumente zu lesen; insbesondere, da die Information, die ich benötige, meistens in einem Satz steht, der aber von einer DINA4-Seite ummantelt ist.
Ich verstehe nicht ganz, wieso DATEV nicht in der Lage ist, solche für uns Steuerberater / Genossen wichtigen Dinge leicht auffindbar zu machen.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.
Viele Grüße,
bfit
@jjunker schrieb:😮jetzt sag mir nicht ich mache hier Excel Yoga, schei ße die Kollegen der DATEV regelmäßig an weil die Rechnungsauswertung nichts taugt 😥 und nun kommst du mit so einem Kommentar? --> Dokumentennummer?
*Tischplatte kriegt gleich Zahnabdrücke*
Sorry, das sind meine (unendlichen) Erfahrungen mit dem LC...es gab da mal vor Zeiten richtige Cracks.
Und die habe ich dann eben mal gefragt......Dokumentiert in meiner Service-Datenbank...(falls man das so sagen kann).
Mit einem Dokument kann ich nicht dienen, sorry.
Kann Dir nur den Workflow darlegen, denn wir für uns entwickelt haben...und der eben funktioniert...
@andreashofmeister Andreas es ist Freitag 13:00 Uhr in meinem Büro herrschen 26,5 Grad. --> Neuer Workflow heute? --> Nächste Woche?
@nadimb wenn unser geschätzter Kollege einen Weg gefunden hat die DATEV die Rechnungen richtig auswerten und abrechnen zu lassen sollten wir uns das zu erst anhören bevor ich dir die Excel Yoga Übungen erkläre die ich aktuell praktiziere.
@jjunker & @andreashofmeister ich würde mich da gerne einklinken.
Der reinen Theorie nach leuchtet mir nicht ein, wie das möglich wäre, Kosten meiner Hauptberaternummer direkt an einen Mandanten mit Unterberaternummer durchzureichen.
Aber wenn das geht, sollte das unbedingt publik gemacht werden!
sorry, @bfit, aber ich musste gerade herzhaft lachen.
Ihre Formulierung war einfach zuuu köööööstlich und hat meine Lachmuskeln voll aktiviert ...
Insofern ist meine Laune sogar etwas besser geworden
.. sorry nochmal für dieses Paradoxon 😄
@nadimb schrieb:@jjunker & @andreashofmeister ich würde mich da gerne einklinken.
Der reinen Theorie nach leuchtet mir nicht ein, wie das möglich wäre, Kosten meiner Hauptberaternummer direkt an einen Mandanten mit Unterberaternummer durchzureichen.
Aber wenn das geht, sollte das unbedingt publik gemacht werden!
Sorry, anders herum: es muss nicht alles auf der Unterberaternummer belastet werden. Nur das, was die Kanzlei will.
Das ist zwar fast dasselbe aber nicht das gleiche...
Schön wäre es, wenn man sowas optional anklicken könnte beim Begründung eines MigMag-Mandates:
@jjunker schrieb:@andreashofmeister Andreas es ist Freitag 13:00 Uhr in meinem Büro herrschen 26,5 Grad. --> Neuer Workflow heute? --> Nächste Woche?
@nadimb wenn unser geschätzter Kollege einen Weg gefunden hat die DATEV die Rechnungen richtig auswerten und abrechnen zu lassen sollten wir uns das zu erst anhören bevor ich dir die Excel Yoga Übungen erkläre die ich aktuell praktiziere.
Unbedingt....@jjunker. Meld Dich....
@andreashofmeister schrieb:
@nadimb schrieb:@jjunker & @andreashofmeister ich würde mich da gerne einklinken.
Der reinen Theorie nach leuchtet mir nicht ein, wie das möglich wäre, Kosten meiner Hauptberaternummer direkt an einen Mandanten mit Unterberaternummer durchzureichen.
Aber wenn das geht, sollte das unbedingt publik gemacht werden!
Sorry, anders herum: es muss nicht alles auf der Unterberaternummer belastet werden. Nur das, was die Kanzlei will.
Das ist zwar fast dasselbe aber nicht das gleiche...
Schön wäre es, wenn man sowas optional anklicken könnte beim Begründung eines MigMag-Mandates:
Aber dann stehen wir ja doch wieder am Anfang.
Es bringt mir nichts, alle DUO-Mandate in das MigMag zu schieben. Ich sehe da am langen Ende eher Nach- als Vorteile.
Die Weiterberechnung für den DUO-Vertrag kann ich natürlich in EOcomfort als monatlich wiederkehrenden Auftrag hinterlegen. Ebenso kann ich die Standardkosten für Belege online dazu packen. Aber dann wird´s irgendwann schon schwieriger.
Mandanten, die letztlich mehr nutzen als nur DUO gebe ich auch bereitwillig ins MigMag. Aber "pauschal" ist mir das zu einfach.
Das was wir bräuchten, wären kumulierte Werte aus "Kosten auf Unterberaternummer (z.B. DUO-Vertrag)" + "Kosten auf Hauptberaternummer (Belege Online, RZ-Bankinfo)" usw.
18.06.2021 13:35 zuletzt bearbeitet am 18.06.2021 13:39
@nadimb schrieb:
Es bringt mir nichts, alle DUO-Mandate in das MigMag zu schieben. Ich sehe da am langen Ende eher Nach- als Vorteile.
Das Problem muss man an der Wurzel packen, das stimmt. Da klagt wohl jede Kanzlei drüber und es gibt kein System, dass alle Vorteile bindet aber zugleich auch keine oder wenige Nachteile hat. Wir haben es sowohl als auch ausprobiert und es ist egal, wie man's macht. Man stolpert immer über irgendeine Baustelle. Man muss sich nur die für sich raussuchen und damit das System, welche man schnell lösen kann, ohne in die Tischkante zu beißen 😬. MigMag bedeutet ja auch: Du Mandant stehst im direkten Verhältnis zur DATEV. Wir als Dein StB sind dann bei vertraglichen Sachen raus (in der Grundform). Wenn man sich nicht diese Rechte wieder per Formular zurückholt und dann geht der Aufwand wieder los und wenn man's nicht macht, könnte es heißen: Ich bin nur Mandant und habe doch von DATEV keine Ahnung (in dem Bereich, korrekt und muss er auch nicht haben). Wo muss ich klicken?
Alles - hm. Auch hier habe ich gerade wieder ein Online Portal im Kopf, wo man schnell und einfach alles erledigen kann in 1 Aufwasch: MigMag anhaken aber ich bekomme das Recht zurück anhaken; Mandant bekommt eine Mail; authentifiziert sich und landet im gleichen Portal, aufgrund seiner Rechte am Medium sieht er aber nur sich und kann mit 1 grünen Button alles erledigen. Das am besten mit SmartLogin Integration + die Webseite ist für mobile Endgeräte optimiert, dass man sowas auch im Auto unterwegs machen kann.
Alles nicht final durchdacht aber vom Feeling her wäre so eine Lösung eine aktuelle 2021 Lösung 🤓.
@nadimb schrieb:
Die Weiterberechnung für den DUO-Vertrag kann ich natürlich in EOcomfort als monatlich wiederkehrenden Auftrag hinterlegen.
Dazu eine kurze Frage, falls es um die automatische Übernahme der Daten in EOcomfort geht: Einrichtung des Programms Übernahme DATEV-Kosten in Eigenorganisation comfort Kann man dann festlegen, was man weiterberechnen will oder geht dann nur wieder alles oder nichts?
@metalposaunist schrieb:
@nadimb schrieb:
Die Weiterberechnung für den DUO-Vertrag kann ich natürlich in EOcomfort als monatlich wiederkehrenden Auftrag hinterlegen.
Dazu eine kurze Frage, falls es um die automatische Übernahme der Daten in EOcomfort geht: Einrichtung des Programms Übernahme DATEV-Kosten in Eigenorganisation comfort Kann man dann festlegen, was man weiterberechnen will oder geht dann nur wieder alles oder nichts?
Kann ich tatsächlich noch nicht beantworten. Will ich mir erst noch genauer ansehen.
Aktuell fahren wir den Workaround, dass wir mir Bestellung DUO direkt den Auftrag "DATEV Fremdleistungen" manuell anlegen und die HVB entsprechend bestücken und rechnungsfreigeben.
Bestellung DUO etc pp haben wir hier glücklicherweise zentralisiert. Das war vor 4-5 Jahren noch anders - da hat jeder bestellt und keiner hatte Ahnung.
Ich verlinke einen Beitrag von mir zum Thema Unterberaternummer:
Nutzungsänderung UO - mandantengenutzte Beraternum... - DATEV-Community - 216763
Es ist ohne weiteres eine Begrenzung von MigMag nur auf UN-Online möglich.
Nur leider nicht, wenn MigMag bei Anlage der Unterberaternummer gleich mit angelegt wird.
Wird bei der Anlage der Unterberaternummer "Leistungsverbund" vereinbart, kann im unmittelbaren Nachgang ohne weiteres MigMag mit Begrenzung auf DUO beantragt werden.
Warum das die DATEV so macht (Thema Workflow...), ist unklar, aber wir sind diese Probleme ja schon gewöhnt.
Beispiel bei Begrenzung von MigMag:
- DUO wird auf Unterberaternummer vom Mandanten angelegt (samt Smartlogin, etc.)
- Rewe wird auf Unterberaternummer umgestellt
- RZ-Bankinfo wird auf Unterberaternummer umgestellt
- Lohn wird auf Unterberaternummer umgestellt
Fazit: Mandant wird DUO in Rechnung gestellt (samt Belegspeicher). Alles andere wird der Kanzlei (über die Unterberaternummer) in Rechnung gestellt. Einmaliger Umstellungsaufwand und dann auf Dauer Ruhe (bis die DATEV wieder was umstellt...)
Ergänzung Thema Branchenkennzahlen: Lt. Servicekontakt wird das Produkt Branchenkennzahlen auf bei Nutzung einer Unterberaternummer in Rewe nicht extra berechnet, wenn auf der Unterberaternummer
- ein Vertrag zu DUO besteht und
- kein Vertrag zu einem Programm besteht, das Branchenkennzahlen ausgeben kann ( =>hat der Mandant eine höhere Version als Rechnungswesen compact im Einsatz, werden Branchenkennzahlen extra berechnet)
18.06.2021 13:46 zuletzt bearbeitet am 18.06.2021 13:50
@nadimb schrieb:
Aktuell fahren wir den Workaround, dass wir mir Bestellung DUO direkt den Auftrag "DATEV Fremdleistungen" manuell anlegen und die HVB entsprechend bestücken und rechnungsfreigeben.
Hm, okay. Wenn ich schon manuell lese 😬. Da ich in EO allgemein nicht fit bin: Kann man denn mit 1 Klick dann die Kosten für den Auftrag einfach zentral bei allen Mandanten hochsetzen, wenn DATEV sich entscheidet, dass Produkt X teurer wird? So wie mit der DUO Preiserhöhung als Beispiel. Ich hoffe nicht, dass man dann auch manuell überall den Preis hochsetzen muss 😳.
Auf der anderen Seite, weil wir noch Reisekosten classic nutzen, legen wir dazu im System (wo auch immer 😬) auch nicht alle Aufträge auf 2021 neu an, sondern jeden einzeln, wo wir aus der EDV gerade bei welchem Mandanten fahren, weil wenn wir alle Aufträge massenhaft hochsetzen, stürzt DATEV ab oder es dauert Stunden, in denen der Mitarbeiter nicht mehr arbeiten kann 🙈. So viel zu den Leiden aber Reisekosten hat sich ja auch bald erledigt.
@noescher: Wahnsinn! 😱 Man lernt nie aus aber ob das alles im Kopf bleibt ... auch hier wäre doch zusammen mit KMnext es interessant, wenn man in der Übersicht das Mandat hat und dann per Klick entscheiden kann, welche Kosten auf welcher Rechnung landen; das kann man schnell auch wechseln, sodass es keine großen Probleme mit Formularen und Unterschriften braucht. Visionen - ja, Wochenende naht 😬.
@metalposaunist schrieb:@nadimb schrieb:
Aktuell fahren wir den Workaround, dass wir mir Bestellung DUO direkt den Auftrag "DATEV Fremdleistungen" manuell anlegen und die HVB entsprechend bestücken und rechnungsfreigeben.
Hm, okay. Wenn ich schon manuell lese 😬. Da ich in EO allgemein nicht fit bin: Kann man denn mit 1 Klick dann die Kosten für den Auftrag einfach zentral bei allen Mandanten hochsetzen, wenn DATEV sich entscheidet, dass Produkt X teurer wird? So wie mit der DUO Preiserhöhung als Beispiel. Ich hoffe nicht, dass man dann auch manuell überall den Preis hochsetzen muss 😳.
Geht über die Bestandspflege. Fummelkram. Aber geht.
Beispiel bei Begrenzung von MigMag:
- DUO wird auf Unterberaternummer vom Mandanten angelegt (samt Smartlogin, etc.)
- Rewe wird auf Unterberaternummer umgestellt
- RZ-Bankinfo wird auf Unterberaternummer umgestellt
- Lohn wird auf Unterberaternummer umgestellt
Fazit: Mandant wird DUO in Rechnung gestellt (samt Belegspeicher). Alles andere wird der Kanzlei (über die Unterberaternummer) in Rechnung gestellt. Einmaliger Umstellungsaufwand und dann auf Dauer Ruhe (bis die DATEV wieder was umstellt...)
Aus welchem Grund sollte ich alles umstellen auf die Unterberaternummer? Macht keinen Sinn. RZ-Kennwörter, Abo-Aufträge, Berateradressdaten.... und und und.
@nadimb schrieb: Aus welchem Grund sollte ich alles umstellen auf die Unterberaternummer? Macht keinen Sinn. RZ-Kennwörter, Abo-Aufträge, Berateradressdaten.... und und und.
Mögliche Ziele:
- Zusammenfassung aller DATEV-Kosten je Mandant/Mandantengruppe unter der jeweiligen Unterberaternummer
- Klare Trennung der Datenbestände (für Fälle der Mandantenübertragung) incl. Meine Steuern
- ggf. leichteres Rechtemanagement
Die genannten Zusatzaufgaben sind alles Einmalaufgaben. Einmal bei Bestellung der Unterberaternummer erledigt und nicht mehr dran denken. Wird nichts mit erledigt, treten immer wieder Probleme/Überraschungen auf.
Ich stimme sofort zu, dass dies alles umständlich, unnötig, usw. ist. Aber wir haben leider nur die Möglichkeiten, die die DATEV uns gibt. Würde das die DATEV gleich leicht administrierbar machen (s.o. @metalposaunist ), wäre das alles besser. => Warten auf KMnext (2029 oder so)
Hallo zusammen,
darf ich mir was wünschen? 😇
Wenn jemand von euch eine Reaktion von unserer Seite erwartet, erstellt bitte🙏 eigene Threads im jeweiligen Fachbereich. Dann haben sowohl wir die Chance, konkret darauf zu reagieren und alle anderen auch eine größere Chance die Antwort auf eine Frage zu finden.
Für den Austausch unter euch könnt ihr den Thread natürlich gerne weiter befeuern 🙂
Sommerliche Grüße aus Nürnberg
Stefanie Herold (die nächste Woche Urlaub hat 😎)
Wie ist denn dann der Zusammenhang gewahrt? Früher hieß es mal Datev kümmert sich. Das war keine ganz schlechte Lösung meiner Ansicht nach.
@Stefanie_Herold Sollte bei unserer heiteren Diskussion ein konstruktiver Vorschlag rauskommen --> Bin ich der erste der den neuen Thread aufmacht/ den inhaltlich richtigen Thread sucht und den gefundenen Workflow wegen meiner auch mit Ablaufdiagramm dort einstellt. Bis dahin --> Freaks unter sich. 😋
@metalposaunist sollten wir auch mal einen Thread unter dem Thema aufmachen.
@Dirk_Jendritzki ginge das rein von der Rechteadministration --> Ein Thread / Gruppe die sich selber moderiert und verwaltet?
@jjunker schrieb:
@metalposaunist sollten wir auch mal einen Thread unter dem Thema aufmachen.
2 Freaks, 1 Gedanke 😄: Smalltalk: Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend
Ich kann Sie verstehen und für den Fall dass Sie doch noch einmal Lust auf die Details verspüren hier mein Weg dorthin:
DAP/Wissen und Service/ServiceAnwendungen/Datev Rechnungsdaten/Rechnung anzeigen
In den Service Anwendungen : Daten holen/Hauptberaternummer
dann Beraterbezogene Leistungen ist bei mir in der unteren Bildschirmhälte ( erst folgen die Mandantenbezogene Leistungen dann die Beraterbezogenen ( links die Untergruppe öffnen) .
Wir kommen der Sache langsam näher:
inakt. Mandaten Personalwirtschaft ( Untergruppe öffnen) Inaktiev Mandanten Lodas und jetzt Hurra ganz rechts das icon bei Details anklicken und die liste mit Mandantennummer und Mandantenname öffnet sich =>
ganz einfach 😉. Ein Schelm wer böses hierbei denkt.
Sonnige Grüße in den Norden.
18.06.2021 17:34 zuletzt bearbeitet am 18.06.2021 17:38
wow, Herr Eberhardt vom wunderschönen @bodensee ,
... jetzt habe ich tatsächlich auch Ihren gut versteckten Button ganz rechts entdeckt und eiskalt angeklickt 😄
... ich hatte vorher immer in den Rubriken "Rechnungen auswerten" und "Rechnungsdaten-Download" herumgeklickt, hatte aber auch ein paar Ergebnisse in der gewünschten Richtung
... das ist ja wirklich "von hinten durch das Knie in's Auge geschossen", eigentlich beschämend für ein Software-Hersteller wie Datev.
Ich akzeptiere ja durchaus eine Oldschool-Auswertung per Download von ASCII-Dateien, aber dass man ein Präsenz-Seminar belegen müsste, um überflüssige Kostenpositionen auf der eigenen Rechnung zu finden, erschreckt mich.
... in diesen Bereich ein wenig humane oder künstliche Intelligenz hineinstecken, könnte nicht schaden
Ja Herr Vogtsburger es ist so ein wenig wie Sesam öffne Dich
Wobei mit Sesam in diesem Fall die virutellen Geldtresore unserer eigenen Genossenschaft gemeint sind.
Ein schönes Wochenende an Alle.