@Gelöschter Nutzer schrieb:
Was ist eigentlich ein KB? Sowas wie der KAM? Da hilft mosern? Oder einfach auf die Community verweisen?
KB ist der Kundenbeauftragte. Oder auch ein KAM. Die Unterschiede sind wohl fließend.
Lieber Herr Kausch,
liebe Community-Mitglieder,
die DATEV-Community ist ein sehr wertvoller Ort für DATEV und hoffentlich auch für Sie alle.
Dennoch entsteht zu schnell Frust, weil in den kurzen Zeilen eines Posts nie das große Ganze bei Fragen zu strategischen Themen erklärt werden kann, z.B.
Was sind die wesentlichen strategischen Ziele der DATEV?
Warum werden diese strategischen Ziele eingeschlagen?
Wie werden diese in den Roadmaps der einzelnen Produkte umgesetzt?
Warum werden bestimmte Funktionalitäten so umgesetzt oder nicht umgesetzt?
Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen, muss man tiefer ausholen (sehr schwierig in der Community) und auch die spannenden und wertvollen Diskussionen mit Ihnen zu diesen Themen gehen teilweise in sozialen Medien verloren.
Deshalb möchten wir gerne einen neuen Weg ausprobieren 😉. Und ja, dieser Weg ist momentan eine erste Idee - wir haben noch kein konkretes Konzept und wir haben auch noch keinen konkreten Termin. Aber ein kurzer Teaser: Wir versuchen aktuell ein (coronabedingt) virtuelles Austauschformat, insbesondere für DATEV-Community-Mitglieder, mit Martin Krämer und Julia Bangerth auf die Beine zu stellen.
Gerne auch Feedback dazu, ob Sie überhaupt Interesse daran haben 😀.
Bitte geben Sie uns für nähere Infos ein bisschen Zeit - in 2 Wochen gibt es dazu spätestens ein Update.
Viele Grüße aus Nürnberg und hoffentlich einen schönen Feierabend
Christiane Taupitz
@Christiane_Taupitz schrieb:
Gerne auch Feedback dazu, ob Sie überhaupt Interesse daran haben
Ja aber sicher doch 👍! Wer da noch nein sagt und nur meckern kann 😬 ...
Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden und konstruktive Kritik kann nie schaden 😉.
Ick freu mir! 😍
Hallo Frau Taupitz,
Gerne auch Feedback dazu, ob Sie überhaupt Interesse daran haben 😀.
Sehr gerne. Bin sofort dabei.
Wenn wir helfen können die Probleme anzugehen und Lösungen zu entwickeln. Da kann ich mich nur @metalposaunist anschließen.
"Wer da noch nein sagen kann..."
Ich weiß, dass ich mit meinem Thread einen wahren Rundumschlag gegen Euch abgefeuert habe. Aber mir erschien es notwendig einmal die vielen Probleme in diesem Bereich gesammelt aufzuführen. Ich will nicht immer nur meckern. Das ist einfach ermüdend. Aber wenn man das Gefühl hat nicht gehört zu werden, dann muss man einfach mal LAUT SCHREIEN um sich Gehör zu verschaffen. Und wenn das vielleicht ein weiterer Anstoß war neue Wege GEMEINSAM MIT UNS zu gehen, dann hat es sich gelohnt.
Ich wünsche mir nur, dass es kein One-Hit-Wonder Projekt wird. Deshalb, nehmt euch jetzt die Zeit um ein Konzept zu entwickeln, dass es auch ein langfristiger Bestandteil eurer Planungen werden kann. Es mangelt definitiv nicht an Engagement unsererseits, aber wir müssen auch das Gefühl haben, dass es eine Diskussion auf Augenhöhe ist und sich dann auch etwas bewegt.
Ich möchte eigentlich auf genau das beschriebene Problem von @Gelöschter Nutzer abzielen.
"Es gibt sicherlich auch den einen oder anderen Steuerberater, der durch dieses Rechte-Wirrar klickt.. nur die haben vermutlich absolut keine Zeit hier zu schreiben oder kennen es nicht."
Mein Wunsch ist es in der Administration keine hochkomplexe Wissenschaft zu haben, sondern ein Konzept, dass benutzerfreundlich und intuitiv ist. Denn am Ende sind es Steuerexperten und keine IT-Experten die sich damit rumschlagen. Und nur ein Bruchteil sind ITler. Bin selbst BWLer und habe mich lange in die Materie reingearbeitet. Aber dafür haben einfach die meisten Kanzleien keine Zeit.
Und genau für die, gehe ich mit Euch sehr gerne in die Diskussion um zu unterstützen.
Und da muss ich @metalposaunist noch mal zitieren.
"Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden und konstruktive Kritik kann nie schaden."
Und ein Bild sagt mehr aus tausend Worte.
Lasst euren Worten Taten folgen.
Beste Grüße
Martin Kausch
Guten Morgen,
Deshalb möchten wir gerne einen neuen Weg ausprobieren
. Und ja, dieser Weg ist momentan eine erste Idee - wir haben noch kein konkretes Konzept und wir haben auch noch keinen konkreten Termin. Aber ein kurzer Teaser: Wir versuchen aktuell ein (coronabedingt) virtuelles Austauschformat, insbesondere für DATEV-Community-Mitglieder, mit Martin Krämer und Julia Bangerth auf die Beine zu stellen.
Gerne auch Feedback dazu, ob Sie überhaupt Interesse daran haben.
Auf jeden Fall! Bin dabei.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Deshalb möchten wir gerne einen neuen Weg ausprobieren 😉. Und ja, dieser Weg ist momentan eine erste Idee - wir haben noch kein konkretes Konzept und wir haben auch noch keinen konkreten Termin. Aber ein kurzer Teaser: Wir versuchen aktuell ein (coronabedingt) virtuelles Austauschformat, insbesondere für DATEV-Community-Mitglieder, mit Martin Krämer und Julia Bangerth auf die Beine zu stellen.Gerne auch Feedback dazu, ob Sie überhaupt Interesse daran haben 😀.
Interesse besteht durchaus, allerdings besteht auch das Gefühl, das sich sowieso nichts ändern wird. Wenn schon "DATEV Ideas" nichts bringt, auf Themen wo wirklich hohe zweistellige Votings existieren, wie kann dann dieser virtuelle Austausch etwas verändern? Bitte nicht falsch verstehen, aber ich bezweifle das die beiden genannten DATEV Mitarbeiter wirklich Einfluss auf die Produktentwicklung nehmen können.
@dombrowski schrieb: ... hohe zweistellige Votings ....
ich bezweifle, dass hohe zweistellige Votings etwas forcieren können.
Im Zweifel kann man immer diese Votings in's Verhältnis zur gesamten Mitgliederzahl setzen.
Dann sind 2- oder 3-stellige Voting immer noch homöopathische Dosen im Promillebereich
@vogtsburger schrieb:@dombrowski schrieb: ... hohe zweistellige Votings ....
ich bezweifle, dass hohe zweistellige Votings etwas forcieren können.
Im Zweifel kann man immer diese Votings in's Verhältnis zur gesamten Mitgliederzahl setzen.
Dann sind 2- oder 3-stellige Voting immer noch homöopathische Dosen im Promillebereich
Die Idee hinter DATEV Ideas war aber seinerzeit, das Ideen mit den höchsten Votings umgesetzt werden. Das stand nie im Verhältnis zur Mitgliederzahl. Das ist auch das was viele Leser stets kritisieren. Man stimmt für etwas ab, man verdeutlicht das der Schuh an dieser Stelle ganz besonders drückt, doch ändern tut sich nichts. Ich vermute das dieser virtuelle Austausch genauso enden wird. Man spricht Dinge an die hier im Forum schon an jeder Ecke stehen, die DATEV verspricht dies an die Fachabteilungen zu kommunizieren und in einem Jahr stellen wir erneut fest, das von all den angesprochenen Punkten nichts umgesetzt wurde. Das mag jetzt wirklich negativ klingen, aber die Erfahrung spricht leider für sich.
@dombrowski schrieb:
Das mag jetzt wirklich negativ klingen, aber die Erfahrung spricht leider für sich.
virtuelle Austauschplattform zwischen DATEV und der Community (neues Konzept)
Dancing Guy als Aufbruch zu mehr macht Werbung für die Community, ladet andere ein, teilt sie - nur so werden wir hier viele. Und meldet Euch zu Wort. Wer still mitliest, den kann DATEV übers Internet nicht finden 😉.
Im Sinne von "Wir sind hier, wir sind laut" 😋.
EDITH: Ich brauche einen Kaffee 😂. Thread im Thread verlinkt. Guten Morgen auch! In diesem Sinne ✌️
Ich stell es mir schon bildlich vor.
Daniel, du tanzt doch jeden Tag vor deinem PC wenn du in der Community unterwegs bist.😉
Also ab und zu ist mir nicht nach tanzen zu mute aber wenn headbangen auch zu tanzen gehört ist's okay 🤘🔊. Habe montags nun bis Ende 2020 dauerhaft Urlaub - 4 Tage Woche. Da kann man ja sinnvoll dann helfen, wenn man schon nicht arbeiten kann/soll/darf/muss 😬.
Nachtrag, gerade folgende Story aus dem Leben Leidensbericht: selbstbuchender Mandant im mitgliedsgebundenen Mandantengeschäft möchte die DATEV Rechnung als PDF erhalten. Die Dame hat sich soweit durchgehangelt; mir ellenlange Info-DBs geschickt 😵; ich solle SmartCard Rechte dafür freischalten, was alles schon erledigt war. Wir haben E-Mail Pingpong gespielt, bis ich es Leid war und mich per TeamViewer aufgeschaltet habe.
Die gute Dame schrieb' mir zuvor:
Leider kann ich die Rechnung aufgrund von fehlender Administrator-Rechte zur Installation der Herausgeberzertifikate der DATEV nicht herunterladen.
What 😲? DATEV Zone geladen mit behalten und Co.: läuft. Für mich 2 Klicks; der Mandant ist seit heute Morgen dran gescheitert. Schade. Kann man das nicht irgendwie intuitiver gestalten? 😑
Sowas einfaches und ich dachte, wer weiß was, was das Mandat vorhat 😦. Und eigentlich hätten folgende Links ausgereicht, statt ein Info-DB mit Text, der man in 15min erst lesen muss: Teilnahmeerklärung und Informationen zur elektronischen DATEV-Rechnung
DATEV-Rechnung als PDF abrufen und Zustellweg DATEV-Rechnung festlegen
DATEV-Rechnung als PDF abrufen
Zustellweg DATEV-Rechnung festlegen
Sowas hält auf und macht Arbeit und hinterlässt keinen guten Eindruck der DATEV beim Mandanten. Hilft da ggf. der Chatbot sehr gut weiter? Wenn ja, sollte man den ausbauen und noch mehr pushen. Gerne auch als Popup auf der Internetseite nach dem Motto "wollen wir chatten?".
@Christiane_Taupitz schrieb:Lieber Herr Kausch,
liebe Community-Mitglieder,
die DATEV-Community ist ein sehr wertvoller Ort für DATEV und hoffentlich auch für Sie alle.
Dennoch entsteht zu schnell Frust, weil in den kurzen Zeilen eines Posts nie das große Ganze bei Fragen zu strategischen Themen erklärt werden kann, z.B.
Was sind die wesentlichen strategischen Ziele der DATEV?
Warum werden diese strategischen Ziele eingeschlagen?
Wie werden diese in den Roadmaps der einzelnen Produkte umgesetzt?
Warum werden bestimmte Funktionalitäten so umgesetzt oder nicht umgesetzt?
Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen, muss man tiefer ausholen (sehr schwierig in der Community) und auch die spannenden und wertvollen Diskussionen mit Ihnen zu diesen Themen gehen teilweise in sozialen Medien verloren.
Deshalb möchten wir gerne einen neuen Weg ausprobieren 😉. Und ja, dieser Weg ist momentan eine erste Idee - wir haben noch kein konkretes Konzept und wir haben auch noch keinen konkreten Termin. Aber ein kurzer Teaser: Wir versuchen aktuell ein (coronabedingt) virtuelles Austauschformat, insbesondere für DATEV-Community-Mitglieder, mit Martin Krämer und Julia Bangerth auf die Beine zu stellen.
Gerne auch Feedback dazu, ob Sie überhaupt Interesse daran haben 😀.
Bitte geben Sie uns für nähere Infos ein bisschen Zeit - in 2 Wochen gibt es dazu spätestens ein Update.
Viele Grüße aus Nürnberg und hoffentlich einen schönen Feierabend
Christiane Taupitz
Fiel mir gerade an, @m_kausch , spätestens 2 Wochen.......
Guten Abend liebe Community-Mitglieder,
Danke für die Erinnerung ;).
Save-the-Date: 13.01.2021 9:00 - 11:00 Uhr. Leider konnten wir in diesem Jahr keinen freien Termin mehr finden.
Die genaue Agenda und Anmeldemöglichkeiten folgen noch - zwei Wochen ist ja ein guter Zeitraum...
Viele Grüße und einen schönen Abend
Christiane Taupitz
Hallo liebe Community-Mitglieder,
nun kommen nähere Informationen zum angekündigten Termin am 13.01.2021 von 9:00 – 11:00 Uhr. Wir haben uns entschieden, diesen Termin in Form eines "Lean Coffee" zu gestalten. Somit wird es inhaltlich keine fest vorgegebene Agenda geben 😊.
Nach einleitenden Impulsen möchten wir für all Ihre Fragen, Anregungen und Anliegen ein Forum bieten, in dem Sie die Möglichkeit haben sich mit DATEV-Mitarbeitern und Entscheidern auszutauschen, die sich alle mit der DATEV-Community beschäftigen. Somit wird das ein oder andere aus der Community bekannte „Gesicht“ dabei sein und sich der Diskussion stellen 😉.
Sie werden im Rahmen einer Vorstellung Ihre Anliegen in den Termin einbringen können. Dies werden wir in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl gestalten. Die genannten Themen werden wir gemeinsam im Termin sammeln und anschließend priorisieren Sie als Teilnehmer die eingebrachten Anliegen. Das Thema mit den meisten Punkten wird als erstes diskutiert, das mit den zweitmeisten als zweites und so weiter (mir brennt ein DATEVIdeas-Vergleich unter den Nägeln 😉). Wir werden im Termin ca. 10 der meist bewerteten Anliegen besprechen können. Für die offen gebliebenen Themen finden wir im Termin einen entsprechenden Verbleib – dazu dann mehr im Termin 😊.
Damit wir ungefähr wissen, mit wie vielen Teilnehmern wir rechnen dürfen, würde ich Sie bitten, mir eine kurze persönliche Nachricht oder eine kurze E-Mail (christiane.taupitz@datev.de) inklusive Beraternummer für eine Teilnahme zuzusenden. Die BlueJeans-Einwahldaten verteile ich dann ca. eine Woche vor dem Termin.
Wir freuen uns auf den Termin.
Bis dahin bleiben Sie bitte gesund.
Viele Grüße aus Nürnberg
Christiane Taupitz
Liebe Community,
auch ich freue mich auf den Termin und bin gespannt auf die Anliegen, die mit Sicherheit auch in den Bereich DATEV Ideas fallen werden 😀.
Als Verantwortliche für diesen Bereich werde ich ebenfalls ein Anliegen meinerseits mitbringen.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und eine gute Diskussion.
Vielen Dank für Ihre Bereitschaft dazu
Annekathrin Bels
Ich bin auch dabei und freue mich auf den zumindest virtuellen Austausch Face-to-Face mit Ihnen und euch 🙂
Mein Anliegen in dieser Runde wird sein, wie wir in unterschiedlichen Phasen eines Themas zu einem noch wertvolleren und wirkungsvolleren Austausch in der Community kommen.
Wem die Community ein genauso großes Anliegen ist, ist herzlich eingeladen. Anmeldung gerne bei @Christiane_Taupitz.
Viele Grüße
Stefanie Herold
@m_kausch hatte ja die acht Themen in seinem "Initialbeitrag":
Rechteverwaltung online
Unternehmen online
"Smart"Login
Der Admin und sein Portale
DATEV RZ-Status-App:
Login-Logout...was denn nun?
Drucken einzelner Seiten in DATEV DMS (das neue)
Meine Steuern - Mandantenregistrierung (keine bestehenden UO-Bestände)
In 2 Stunden ist das Abhandeln seiner o.a. "Kritikpunkte" schon "recht sportlich".
M.E. bringt es nix Neues, zum wiederholten Male (es gibt ja auch noch andere DATEV-Veranstaltungen, die auf das Thema "Ideas" eingehen) etwas zu DATEV "Ideas" zu hören. Ja, in den "sneak-preview-Veransltungen" wurde das ja auch behandelt.
Ob durch Aufnahme von "Ideas" die Beweggründe zum Verfassen des Initialbeitrags von @m_kausch ausreichend gewürdigt werden, kann nur er selbst am besten beurteilen.
Würde man EO mal auf die Idea-Agenda nehmen, bräuchte man nur die Beiträge von @blum hier abtippen und hätte erstmal ausreichend Ideen, die man ins Ranking aufnehmen und abarbeiten kann. Fragt sich nur, ob das in Anbetracht einer EO-Neuentwicklung überhaupt von Interesse ist.
Wie gesagt, 2 Stunden sind nicht allzuviel Zeit.
Hallo @andreashofmeister ,
Drucken einzelner Seiten in DATEV DMS (das neue) ==> Wir haben am Wochenende die updates installiert, nun funktioniert es.
Vor der Installation:
Rechtsklick auf das DMS Dok ==> Revisionshistorie anzeigen ... ==> Dokumentenvorschau ==> Über das Druckersymbol konnten dann einzelne Seiten ausgewählt werden.... Wahnsinn.
@hm: Naja ... ich will die DATEV nicht in Schutz nehmen aber auf dem Weg zu einer digitalen Kanzlei kann man das drucken auch so umständlich machen, dass man sich digitale Alternativen überlegt.
Wir reduzieren knallhart die Anzahl der großen MFPs, um es den Mitarbeitern zu erschweren zu drucken und den Gang zum MFP besser durch eine digitale Lösung zu ersetzen.
Dass die dann auch durchgedacht und benutzerfreundlich sein muss, steht außer Frage.
Aber ja, im Grunde schon krass. Via MS Office sind das seit Jahren 2 Klicks; auch in Adobe Reader hat man die Wahl ...
@metalposaunist schrieb:Naja ... ich will die DATEV nicht in Schutz nehmen aber auf dem Weg zu einer digitalen Kanzlei kann man das drucken auch so umständlich machen, dass man sich digitale Alternativen überlegt.
Die Datev macht das umgekehrt ... Die Ausgabe einer Berechnung in den Steuerprogrammen als PDF ist so umständlich, dass man lieber zum MFP m**bleep**iert und den Ausdruck einscannt... 🙂
Das geht bei Datev bei der Anzeige auf dem Bildschirm nicht über das Kontextmenü (dort geht nur der Papierausdruck), sondern über das Dateimenü Ausgeben und exportieren... (vorher noch einen neuen Dateinamne eingeben...)
@Gelöschter Nutzer schrieb:m**bleep**iert
und wundert sich, was die Datev daran anstößig findet, wenn man zum Drucker M a r s c h iert 😉
Da muss man erst mal drauf kommen...
... also darf man keine Lobeshymnen mit Marsc.h-Musik auf Datev singen, ohne gleich gebleept zu werden 😂
... dann eben weiter mit harter Kritik und Sh.itstorm 😁
Na ja, das kann man auch von zwei Seiten sehen. Es war wohl eher der der militärisch agressive Ausdruck der Bewegungsform, Wandern wäre ein Stück weit pazifistischer. 😀😋
Hallo Frau Bels,
einen Wunsch möchte ich gleich formulieren. Vielleicht könnte ein Kollege von Ihnen aus dem LexInform Team mit dabei sein. Vor 1 - 2 Jahren ist der Knopf ähnliche Dokumente suchen in diesem Recherche-Tool weggefallen. Diese Funktion war für mich und meine StB-Berufskollegen aber sehr hilfreich. Durch diese Funktion hat sich LexInform von anderen Fachliteraturanbietern positiv unterschieden. Wir hätten den Knopf mit dieser tollen Funktion gerne wieder.
Ich war bei einem der diversen Camp-Formate in diesem Jahres ganz überrascht, als in einer Session ein Uni-Absolvent, der bei DATEV tätig ist, auf einmal davon berichtete, so etwas ähnliches entwickeln zu wollen. Und als ich ihm sagte, dass es so etwas bereits einmal gab, war er etwas verwundert.
Viele Grüße
Gaby
@andreashofmeister: Das ist auch gar nicht das Ziel der DATEV. In 2h werden wir keine Punkte besprechen, wo aktuell der Schuh am meisten drückt und wann welche Probleme wie behoben werden. Das weiß DATEV alles. Ja, darüber kann man auch sprechen aber ich hatte mir den "Lean Coffee" eher viel größer, zukunftsreicher vorgestellt. Nach dem Motto:
Da ich mit den DATEV Ideas aktuell nicht wirklich viel anfangen kann, weil ich zu viel Zeit investieren müsste für meist nur aktuell 1 Kudo und dann passiert erstmal nichts ...
Vielleicht kann man das besser nach Art des ConceptBoards umsetzen, dass den ganz großen Überblick bietet? DATEV hat 1000 und 1 Baustelle aber welche man wo findet mit welchem aktuellen Stand oder Informationen dazu oder welche schon genannt worden sind - schwierig für mich.
@Gelöschter Nutzer schrieb:
@Gelöschter Nutzer schrieb:
m**bleep**iert
Nennt man Begleitschaden, entweder das oder Ausdrücke die keiner lesen will 😉
@Christiane_Taupitz schrieb:
nun kommen nähere Informationen zum angekündigten Termin am 13.01.2021 von 9:00 – 11:00 Uhr. Wir haben uns entschieden, diesen Termin in Form eines "Lean Coffee" zu gestalten. Somit wird es inhaltlich keine fest vorgegebene Agenda geben 😊.
Ich bin natürlich auch mit dabei und freue auf den Termin.
sehr coole Ansätze.
Und ich dachte, die Beweggründe von @m_kausch waren die Quelle ....
Ok, ich sehe viele Deiner Punkte, denen ich "blind folgen" könnte (grins, "Ideas" zum Beispiel). Auch anderer Deiner Punkte sagen mir uneingeschränkt zu. Man merkt, Dir scheinen Formate "á la barcamp" zu liegen.....
Dann schauen wir mal., was von Deinen Punkten auf den "Kaffeetisch" kommt.....
Vor allem: was ist das Ziel der DATEV dabei? Unsere Fragen/Wünsche/Meinungsströmungen sollten ja erkennbar sein. Zumindest kann man das hier nachlesen...
Einen faden Beigeschmack habe ich aber leider jetzt schon. Aber den erkläre ich Dir gern persönlich....
Moin in die Runde,
Bin ganz deiner Meinung.
Ich möchte nicht meine einzelnen Punkte oder Baustellen diskutieren.
Die Probleme hat DATEV einmal geballt von mir aufgeführt bekommen und dann solltet Ihr auch dran arbeiten.
Und für diese Themen sollte es dann separate Termine geben, wenn erforderlich.
Der/Die/Das Lean Coffee sollte zukunftsweisend sein. Und für mich ganz wichtig. Das soll kein einmaliges Event sein, nur damit DATEV sich nach außen hin mal gezeigt hat.
Zu den DATEV Ideas:
Ihr Anliegen sollte definitiv einer der Schwerpunkte sein.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht.
Das muss in Zukunft besser laufen. Und das ist eines meiner Anliegen. Was ist denn alles so dringend, dass diese Ideen plötzlich die Priorität verlieren? Das war schon vor Corona so. Warum wird nichts umgesetzt? Das wird seid Jahren gefordert und bemängelt. Diesbezüglich muss sich mal jemand verantworten.
Dann gucken wir uns mal die TOP 10 der IDEAS an
Nummer 1 mit 278 Kudos und seit Monaten an der Spitze der Charts
PayPal Anbindung in DUO
Feedback DATEV vom 11.09.2020:
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende und wir haben im Kontext von PayPal in DUo wichtige Erkenntnisse gesammelt. Wie hier versprochen, haben wir auch eine Neubewertung der Themen vorgenommen und sind dabei jedoch zu dem Ergebnis gekommen, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt Ihren Wunsch leider nicht realisieren können.
Wir müssen diese Anforderung weiterhin zugunsten anderer Themen zurückstellen und werden diese selbstverständlich zu einem späteren Zeitpunkt erneut bewerten.
Anliegen ist eindeutig. Nicht diskutieren, sondern machen!
Nummer 2 (266 Kudos)
Kreditkarten in DUO anbinden
Feedback DATEV vom 29.09.2020
beim Thema Kreditkartenanbindung steht für uns ein durchgängiger Prozess im Fokus, bei dem die Kreditkartenabrechnungen buchhalterisch mit einer hohen Qualität weiterverarbeitet werden. So beschäftigen wir uns derzeit mit dem ersten Schritt, eine Lösung zu konzipieren, mit der wir die entsprechenden Datengeber auf der Acquirer-Seite anbinden können. Im weiteren Schritt prüfen wir auf Kundenseite, wie die verschiedenen Verfahren und Formate der Banken zur Bereitstellung der Kreditkartenumsätze in der DATEV-Cloud genutzt werden können (Thema Issuing).
Die Idee existiert seit 05.05.2019, da erwarte ich so langsam mal was. DATEV ist nun mal keine kleine Hinterhof-Software-Schmiede. Bei dem Thema würde ich gerne einmal einen aktuellen Stand erfahren.
Nummer 3 (229 Kudos)
Gedrehte Belege müssen gedreht bleiben
Feedback von DATEV am 16.09.2019
Hallo Community,
die Umsetzung Ihrer Idee ist für das erste Halbjahr in 2020 geplant. Somit wird es dann möglich sein, dass gedrehte Belege beim erneuten Aufrufen wieder in der gleichen Position angezeigt werden.
Feedback 2 von DATEV am 21.02.2020
Hallo Community,
Nach fachlicher wie auch technischer Analyse sind wir zu dem Entschluss gekommen, diese Idee kurzfristig nicht umzusetzen. Eine reine Umsetzung in Unternehmen online wäre zu kurz gesprungen. Damit die Seitendrehung auch in Kanzlei-Rechnungswesen und damit prozessübergreifend berücksichtigt werden kann, sind tiefgehende technische Änderungen nötig.
Wann gibt es denn die nächste 180° Drehung? Und dann bitte den Kurs beibehalten (das ist der richtige)
Nummer 4 (221 Kudos)
"Debitoren/Kreditoren Abgleich automatisch"
Feedback von DATEV am 16.09.2019
Hallo Community,
ich möchte Ihnen gerne ein Update zu Ihrer Idee geben: Aktuell entwickeln wir DATEV Unternehmen online weiter – auch im Bereich Geschäftspartner-Pflege. Im Zuge dessen werden die Anforderungen für die Synchronisation von DATEV Unternehmen online Geschäftspartnern mit Personenkonten in Kanzlei-Rechnungswesen bearbeitet.
Einen weiteren Aspekt bildet hierbei die (teil-)automatisierte Anlage von Geschäftspartnern auf Basis der in den Ein-/Ausgangsrechnungen enthaltenen Stammdaten.
WANN ist denn diese "aktuelle" Entwicklung freigegeben? Könnte man mal nach fast 15 Monaten ein aktuelles Feedback geben.
Nummer 5 (217 Kudos)
Rechnungsfreigabeprozess
Aktuell in Pilotierung.
Ich würde gerne erfahren, wie viele Kanzleien (und wie viele von den 217) an der Pilotierung teilnehmen.
Nummer 6 (189 Kudos)
Bank online/Rechteverwaltung ==> einzelne Girokonten für Mitarbeiter des Mandanten sperren
Feedback DATEV vom 30.04.2020
Zum jetzigen Zeitpunkt können wir Ihren Wunsch leider nicht realisieren.
Wir müssen diese Anforderung zugunsten anderer Themen zurückstellen und werden diese zu einem späteren Zeitpunkt erneut bewerten.
Hintergrund: An oberster Stelle unserer Weiterentwicklung von Unternehmen online steht aktuell die Gewährleistung der gesetzlichen Aktualität (u.a. PSD2) sowie eine laufende Verbesserung der Stabilität und Performance der Anwendung.
Zudem wird entwicklungsseitig in Maßnahmen für eine technische Modernisierung des Unterbaus von Unternehmen online investiert, um die Digitalisierung weiter voranzutreiben und zukunftsfähigere Prozesse wie z.B. eine Sperre einzelner Bankverbindungen perspektivisch anbieten zu können.
Also. Die Idee gibt es seit 13.05.2019. Vermutlich gibt es seit dem auch die DATEV IDEAS. Ich habe dies bereits 2016 als Wunsch, 2017 als Bitte, 2018 als Forderung und 2019 als Kudo kundgetan. 2020 hab ich dann telefonisch mit Herrn Buchholz von DATEV darüber gesprochen. Ich weiß noch nicht wie ich 2021 die Bedeutung dieser IDEA kommuniziere.
Nummer 7 (156)
Online Lösungen endlich auf Höhe der Zeit bringen!!!
Mmh...hier gibt es ja noch kein Feedback der DATEV
Ich weiß nicht, was man da noch sagen soll. Aber alleine die ausführliche Idee sagt ja schon alles.
Nummer 8 (144)
Volltextsuche
Status: Idee aufgenommen (24.02.2020)
Hallo Community,
ich habe eine gute Neuigkeit für Sie an dieser Stelle:
Wir haben die Idee aufgenommen und beschäftigen uns aktuell mit einem ersten technischen Durchstich und der darauffolgenden Umsetzung in Unternehmen online. Sofern alles positiv verläuft, können wir diese Funktion ggf. Ende 2020 zur Verfügung stellen.
Im Rahmen dessen interessieren wir uns weiterhin für Ihre Nutzungsszenarien. Bitte beschreiben Sie uns ihr Szenario genau.
Mit welchem Ziel/zu welchem Zweck benötigen Sie eine Volltextsuche?
Wir haben Ende 2020. Warum wird eigentlich nicht mit einem neuen Feedback auf die Sneak Preview hingewiesen? 2021 soll es Volltextsuche geben. Da könnte es mal ein Update geben. Ich hoffe 2021 ist bei euch nicht Q4 2021.
Nummer 9 (142)
"Pinnwand" - Austausch zwischen Mandant / Kanzlei
Feedback DATEV vom 09.10.2020
Die Pilotierung der Chatfunktion unter Meine Steuern war erfolgreich
Wir beginnen nun mit den Voruntersuchungen wie diese Funktion auch in Unternehmen online angeboten werden kann. Weitere Informationen sehen Sie hier: Nachrichtenfunktion auch für DUo.
Die Umsetzung von Benachrichtigungen für Auswertungen in Unternehmen online muss leider aufgrund anderer hoch priorisierter Themen im Zuge der Modernisierung von Unternehmen online zurückgestellt werden.
Des Weiteren arbeiten wir im Rahmen der Weiterentwicklung von Unternehmen online an einer Kommunikationslösung, um den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Steuerberater und Mandant bestmöglich zu unterstützen. Wir haben bereits die Kommunikation am Objekt, also direkt am Beleg oder Kontoumsatz, angesprochen. Wie die Funktion im Detail aussehen soll, darüber machen wir uns gerade Gedanken. Eine Freigabe ist für nächstes Jahr angesetzt.
Da bin ich mal gespannt wie Ihr das umsetzen wollt. Darüber können wir gerne mal diskutieren. Die 1:1 Kommunikation und die geniale Freischaltung dafür bei Meine Steuern waren ja schon mal ein "Downlight"
Nummer 10
Beleg an festgeschriebene Buchung anhängen
Mmh...auch noch noch kein Feedback
Beste Grüße
Martin Kausch