... damit ein so leicht zu lesender und auszusprechender Username 'nicht unter die Räder des Vergessens kommt'
Gab es da nicht mal Spekulationen, wie und warum solche Accounts entstehen können und dass es sich lohnt, das zu wissen ?
Durch @Dirk_Jendritzki in den Bereich Fragen und Anregungen zur DATEV-Community verschoben.
gab es und es waren doch irgendwie ANO Arbeitnehmer die mit solchen Namen hier in der community aufschlugen.
🙈
... beim Anmelde-Prozess für "ANO" (Arbeitnehmer Online) scheint es eine Möglichkeit zu geben, 'falsch abzubiegen' 😉
Walter Ulbricht hätte 1961 vielleicht gesagt „Niemand hat die Absicht, falsch abzubiegen“ 😎
Hallo zusammen,
ich hatte damals alle betreffenden Nutzer angeschrieben und nachgefragt, wie sie darauf kommen, sich mit einem derartigen Nutzernamen in der DATEV-Community zu registrieren – leider hat niemand geantwortet. 😞
Außerdem haben sich die Kollegen den Onboarding-Prozess von ANO genauer angesehen, um zu prüfen, ob und ggf. wo man hier „falsch abbiegen“ könnte – auch hier keine Auffälligkeiten.
Also 🤔
@Dirk_Jendritzki schrieb:
Außerdem haben sich die Kollegen den Onboarding-Prozess von ANO genauer angesehen, um zu prüfen, ob und ggf. wo man hier „falsch abbiegen“ könnte – auch hier keine Auffälligkeiten.
Das ist m.E. wirklich "vergebene Liebesmüh´". Wir erhalten auch immer wieder Anrufe von netten, jedoch "wildfremden" Menschen, die Probleme mit ANO haben und der Ansicht sind, wir könnten ihnen doch sicher helfen. Verantwortlich sind einige Zeilen auf unserer Website, in denen wir die Anwendung angepriesen haben. Vermutlich reicht auch ganz einfach die Bezeichnung "DATEV". Alles eine Frage der Aufmerksamkeitsspanne... 😎
Schmunzelnde Grüße vom Hamburger Stadtrand! 🙂
Ja, das ist ungefähr so, wie in einem Kontoumsätze-Thread nach der Gehaltsabrechnung gefragt wird:
Unternehmen Online Bankumsätze fehlen - DATEV-Community - 513000
Das Internet ist halt wirklich noch oft Neuland.
@andrereissig schrieb:....
Das Internet ist halt wirklich noch oft Neuland.
Wenn man merkt, dass man sich lieber mal einfach mit einer 25iger Zeichenfolge "irgendwo" registriert, um dann hier zu landen.
Anschließend stellt man fest, dass man keine Lohn- und Gehaltsabrechnung in der App findet, die einem (von wem auch immer) versprochen wurden.
Warum soll man denn dann noch auf eine Email von @Dirk_Jendritzki antworten, den man nicht kennt und die Mail also deshalb für alle Zeiten als SPAM wegsortiert.
Ich frage jetzt mal nicht, ob man für solche Szenarien nicht ein YouToube-Video vorschaltet, dass man erst bis zum Schluss anschauen muss, bis man sich dann registrieren darf....
Und wer ist wieder schuld? "Wir", weil DATEV draufsteht.....
Vielleicht hilft ja die KI, @marco_keuthen ?
Da geht doch bestimmt was, oder?
Und dann wundern sich die Leute, dass man in Fakeshops bestellt und die Ware nicht kommt.....
Ehrlich gesagt, ich find die Arbeitnehmer online Registrierung ziemlich sportlich. 2 Din A4 Seiten , komplett voll mit deutschem Text, das wandert normal ungelesen in die Ablage P.
@andreashofmeister schrieb:
Und dann wundern sich die Leute, dass man in Fakeshops bestellt und die Ware nicht kommt.....
Der Großteil der Leute ist doch schon mit Amazon überfordert und wundert sich, dass Müll aus China geliefert wird, weil sie das Prinzip einer Plattform nicht verstehen und nicht raffen, dass sie nicht bei Amazon bestellen, sondern bei einem Marketplace-Händler.
Genauso bei Otto, Kaufland... you name it.
Der Großteil der Bevölkerung versteht "Das Internet" tatsächlich nicht.
im Internet gibt es so einige Effekte, die man sich 'mit eigenen Bordmitteln' nicht recht erklären kann.
Hier ein aktuelles Beispiel :
na was denn nun ? gelesen oder ungelesen gelöscht ?
ich hatte per Outlook 'nur' eine schlichte Lesebestätigung angefordert
"eingegangen" heißt ja auch nicht unbedingt "gelesen"
... also hofft man, dass sich irgendjemand um die E-Mail 'kümmert' 😎
Ich würde sagen, dass diese Mail auf mehrere funktionale Mailadressen bei BMW verteilt wurde. Davon wurde eine gelesen und eine nicht.
@andreashofmeister schrieb:...
Vielleicht hilft ja die KI, @marco_keuthen ?
Da geht doch bestimmt was, oder?
...
Sollte man wirklich einfach automatisieren können und ein kleiner Agent für sowas ist schnell gebaut.