In Windows11 wird von der Windows-Sicherheit gemeldet, dass dokorg.exe auf meine Daten zugreifen will und wurde definitionsgemäß abgewiesen. Wäre es ungefährlich diesen Zugriff zuzulassen?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Das ist die *.exe der Datev Dokumentenablage.
Würde behaupten, dass davon erst einmal keine Gefahr ausgeht. 😄
@GLH schrieb:Das ist die *.exe der Datev Dokumentenablage.
Würde behaupten, dass davon erst einmal keine Gefahr ausgeht. 😄
wäre ich ein Virus, würde ich mich dokorg.exe nennen 😂
Gute Idee,
oder direkt svchost.exe oder taskmgr.exe 😄
ich habe übrigens auch gleich noch eine weitere exe genehmigt: irw.exe
@Spooz
Korrekt. Das ist Kanzlei-Rechnungswesen.
Das irw steht für Integriertes Rechnungswesen.
@Spooz ,
wenn schon diese zentralen Datev-Komponenten unter Malware-Verdacht stehen, werden wohl noch viele Weitere hinzukommen.
Irgendwann wird man dann vielleicht aus Gewohnheit solchen ausführbaren Dateien nichts Böses mehr zutrauen und sie routinemäßig zulassen 😉
... nicht ganz im Sinne des Erfinders (der Sicherheitsfunktion) ...😎
... es könnte ja auch mal tatsächlich eine echte Malware dabei sein ...
@Spooz schrieb:In Windows11 wird von der Windows-Sicherheit gemeldet, dass dokorg.exe auf meine Daten zugreifen will und wurde definitionsgemäß abgewiesen. Wäre es ungefährlich diesen Zugriff zuzulassen?
Ich bin verwundert, denn Datev schreibt in DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1080028
Das im Microsoft-Betriebssystem enthaltene Sicherheitsprodukt Microsoft Defender Antivirus wird von uns regelmäßig auf Kompatibilität mit den DATEV-Programmen geprüft. Die Kompatibilität war bisher immer gegeben. Sicherheitslösungen anderer Herkunft prüfen wir in dem Zusammenhang nicht.
@vogtsburger schrieb:
Irgendwann wird man dann vielleicht aus Gewohnheit solchen ausfürbaren Dateien nichts Böses mehr zutrauen und sie routinemäßig zulassen 😉
das glaube ich nicht! Diese Meldungen kommen bei mir sehr selten, weil ich ja die mir bekannten schon längst zugelassen habe. Es geht hier ja nicht um Virenschutz, sondern um Ransomware-Schutz. Aus Gewohnheit mache ich da gar nichts! Es ist stets eine individuelle Risikoabwägung.
Moin Moin,
der Pfad zur .exe-Datei ist das Entscheidende.
Den Pfad+exe-Datei einmal freigegeben (hoffentlich nicht zu oft notwendig) sollte für Ruhe sorgen - oder Aufregung, wenn der Selbe Programmname in einem anderen Ordner gestartet werden will.
QJ
Hallo zusammen,
spannend, dass jetzt die in Windows 11 integrierte Sicherheit aka der Microsoft Defender das meldet...
Ich würde das trotzdem auch an DATEV per Servicekontakt melden, ggfs. ist das noch nicht ganz bekannt und zeitgleich Windows 11 aber eine freigegebene Systemplattform... (https://apps.datev.de/help-center/documents/1020997) bzw. mit ggfs. Einschränkungen das jeweilige Funktinosupdate: https://apps.datev.de/help-center/documents/1025227
Immerhin wird es noch nicht in der offiziellen Liste bekannter Ausnahmen für Virenscanner aufgeführt, diese Liste würde ich außerdem je nach Virenscanner generell als Lektüre und Vorsorge empfehlen, statt pauschal alle möglichen Anwendungen freizugeben. https://apps.datev.de/help-center/documents/1080028 bzw. https://apps.datev.de/help-center/documents/1002903
Viele Grüße, Bernd Wettstein.
@andreashofmeister: es juckte ein wenig den Beitrag damit zu beginnen, dass die DokOrg zumindest nicht gefährlicher ist als die Drucksteuerung... 😉
@bernd_wettstein , ach komm...ohne dieses "Ding"
ist es doch auch langweilig.
Vor allem aber das Tool zum Konfigurieren der Druckerschächte (legendär: Seite 2 auf Briefdruckpapier anders als Seite 1...).
Merke: erst wenn die Drucksteuerung weg ist, biste wirklich in der EO-Cloud....vorher ist alles nativ....ich gönne es Dir, das noch zu erleben....
hallo @bernd_wettstein ,
wie bereits erwähnt handelt es sich hier nicht um eine Meldung eines Virenscanners, sondern um eine Meldung des Schutzmechanismus gegen Ransomware. Es ist völlig klar, dass alles, was ich als Benutzer installiere und überwachen lasse in meiner Hand liegt. Installiere ich DATEV mit allem Drum und Dran für Dokumentenmanagement, MS Office-Anbindung usw. dann muss ich deren Zugriffe auch genehmigen. Insofern würde ich da der DATEV-Freigabeinstanz keinen Fehler oder Auffälligkeit melden wollen.
Aber vielen Dank für alles aufmerksame Mitdenken.
Spooz