abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Verification of Payee: Umsetzung bei DATEV

144
letzte Antwort vor 9 Stunden 14:01:44 von Sarina_Schug
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 121 von 145
723 Mal angesehen

Hallo @-SA- 

vielen Dank für den Tipp, aber das greift nur beim Senden von Zahlungen mit EBICS. 

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 122 von 145
715 Mal angesehen

Hallo @NJ_2025

welche Fehlermeldung genau? 

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
-SA-
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 123 von 145
700 Mal angesehen

Hallo Sarina_Schug.

 

Ah ok. 

 

Die Einstellung hat dann also keine Auswirkung wenn die Datei in ein Verzeichnis ausgegeben und im Bankprogramm eingespielt wird?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 124 von 145
691 Mal angesehen

Hallo @-SA-

genau.

 

Wir haben die Auswirkungen auf die einzelnen Verfahren in diesem Hilfe-Dokument zusammengefasst: 

 

DATEV Zahlungsverkehr - Änderungen im Zuge von Verification of Payee

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
-SA-
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 125 von 145
663 Mal angesehen

@Sarina_Schug 

 

Danke für die Info. 

 

Dann bitte ich, meinen überflüssigen Beitrag zu ignorieren 😉

0 Kudos
Wilma_1
Neuling
Offline Online
Nachricht 126 von 145
596 Mal angesehen

Hallo Frau Schug,

 

wir haben diese Fehlermeldung noch immer: 

 

Wilma_1_0-1762183566608.png

 

 

Es läuft eigentlich alles und auch die Zahlungen zu dieser Kunden-ID gehen raus. Ich habe auch schon mit der Bank gesprochen, wir User sind dort alle korrekt angelegt. 

 

Wie bekomme wir diesen Fehler weg? 

 

Vielen Dank und schöne Grüße

 

0 Kudos
Susanne27
Beginner
Offline Online
Nachricht 127 von 145
549 Mal angesehen

Hallo Frau Schug,

 

wir hatten bei einem Mandanten nun den Fall, dass Zahlungen von uns mit zweifacher Unterschrift über Unternehmen Online freigegeben wurden. Beide Zahlungen sind nicht bei der Bank ausgeführt worden. Wie können wir prüfen, ob die Zahlungen an die Bank gesendet wurden? 

 

Viele Grüße

Susanne Kirst

0 Kudos
S-Klein_GSD
Neuling
Offline Online
Nachricht 128 von 145
513 Mal angesehen

Hallo,

auch wir haben weiter Probleme, seit der Umstellung. Wir haben mehrere EBICs Nutzer alle einzelberechtigt zur Unterschrift. Immer mal wieder passiert es , dass Sammelüberweisungen nicht ausgeführt worden sind, obwohl Sie in der SEPA Liste als erledigt erscheinen. Am nächsten Tag stellen wir dann fest, Überweisung nicht ausgeführt, Freigabe war nicht notwendig und auch nicht möglich.  

 

Ein Folgedruck ist auch nicht mehr möglich, wir müssen immer über Datumsauswahl gehen.

 

0 Kudos
NJ_2025
Beginner
Offline Online
Nachricht 129 von 145
484 Mal angesehen

Ich bin etwas beruhigt, dass das Problem nicht an uns liegt. Es ist wirklich zum verzweifeln und jedes mal spannend, ob eine Überweisung ausgeführt ist oder nicht.

0 Kudos
NJ_2025
Beginner
Offline Online
Nachricht 130 von 145
474 Mal angesehen

Hallo Frau Schug,

es gibt verschiedene Fehlermeldungen:

NJ_2025_1-1762242924950.png

NJ_2025_2-1762242954167.png

Viele Grüße

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 131 von 145
439 Mal angesehen

Hallo @Wilma_1

 

wenn Sie die Fehlermeldung einmalig schließen oder auf "Erneut laden" klicken, erscheint diese erneut, obwohl alle Zahlungsaufträge erfolgreich geladen werden? 

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 132 von 145
434 Mal angesehen

Hallo @Susanne27

 

über das EBICS-Protokoll:

 

 EBICS-Protokolle – Aufbau und Inhalt  

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 133 von 145
417 Mal angesehen

Hallo @S-Klein_GSD

 

schwierig mit diesen Angaben eine Eingrenzung zu erstellen, wo das Problem liegt. 

 

Die Zahlungen werden nach dem erstmaligen Senden an die Bank auf erledigt gesetzt, müssen aber danach noch in der EBICS-Freigabe (VeU) unterschrieben werden.  

 

Wie oben beschrieben am besten mal das EBICS-Protokoll checken...  EBICS-Kundenprotokoll von der Bank abholen und aufrufen 

 

 

 

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 134 von 145
405 Mal angesehen

Hallo @NJ_2025

 

sieht eigentlich nach einem Berechtigungsproblem aus, kann es aber nicht sein, wenn der Prozess bereits durchging. 

 

Störung haben wir aktuell keine. 

 

Falls es immer noch auftritt, bitte ich Sie, sich direkt bei uns im Service zu melden. Das müssen wir uns direkt ansehen.  

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
Wilma_1
Neuling
Offline Online
Nachricht 135 von 145
393 Mal angesehen

Hallo Frau Schug, 

 

ja, sie taucht immer wieder auf.

 

Viele Grüße

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 136 von 145
367 Mal angesehen

Ok.

Dann muss ich Sie bitte auch an den Service verweisen, damit die Kollegen sich das genau anschauen können. 

 

 

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
Wilma_1
Neuling
Offline Online
Nachricht 137 von 145
357 Mal angesehen

okay, vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

0 Kudos
Alina2
Beginner
Offline Online
Nachricht 138 von 145
265 Mal angesehen

Hallo Frau Schug,

 

bei Mandanten von uns kommt die Fehlermeldung: "Die Zahlungsaufträge konnten nicht vollständig von der Bank abgerufen werden" immer beim ersten mal und bei erneut abrufen klappt es dann. Warum kommt immer erst die Fehlermeldung, kann dies verhindert werden?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 139 von 145
223 Mal angesehen

Hallo @Alina2

das müssen wir uns auch direkt bei Ihnen anschauen. 

Können Sie uns bitte einen Servicekontakt schicken? 

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 140 von 145
192 Mal angesehen

Hallo @Alina2

 

eine Sache noch: kann es sein, dass Sie mehrere EBICS-User in Ihrem Bestand verwenden? 

Es könnte daher kommen, dass ein EBICS-User fehlende Rechte hat, ein anderer aber die benötigten Rechte.  

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
Alina2
Beginner
Offline Online
Nachricht 141 von 145
167 Mal angesehen

Da muss ich jetzt nochmal blöd nachfragen, woher seh ich das und welche Rechte müssen vergeben sein?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 142 von 145
157 Mal angesehen

Hallo @Alina2

 

die benötigten Rechte finden Sie hier: 

 

 Meldung „Zahlungsaufträge nicht vollständig geladen“ beim Aufruf der EBICS-Freigabe (VeU)

 

Am besten mit der Bank klären. 

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
M_Fischer89
Beginner
Offline Online
Nachricht 143 von 145
71 Mal angesehen

Guten Tag zusammen,

 

zunächst vielen Dank an Frau Schug für ihren Einsatz bei diesem doch etwas heiklen Thema 👍

 

Nun zu meiner Frage:

 

Seit einigen Tagen bekommen wir bei der Freigabe der Zahlungen im neuen "VeU" Fenster folgende Meldung:

 

"Die Durchführung der Empfängerüberprüfungen war bei der Bank teilweise nicht möglich.
Rückmeldung der Bank: RVNA"
 
Die Überweisung lässt sich zwar problemlos ausführen, es findet jedoch keine Prüfung der Empfängerdaten statt.
 
Ist dieses Problem bereits bekannt?
 
Screenshot anbei.
 
M_Fischer89_1-1762513020250.png

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 144 von 145
55 Mal angesehen

Hallo @M_Fischer89

 

erstmal sehr gerne. 

 

Zu Ihrer Fehlerkonstellation: 

 

"RVNA" bedeutet "received verification completed not applicable", in diesem Fall unterstützt zwar Ihre Bank VoP, jedoch nicht die Empfängerbank. 

 

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 145 von 145
48 Mal angesehen

In einigen Fällen kann es auch ein technisches Problem wie z.B. ein timeout bei der Empfängerbank gewesen sein. 

 

Ging die VoP-Prüfung schon mal in dieser Konstellation @M_Fischer89 ?

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
144
letzte Antwort vor 9 Stunden 14:01:44 von Sarina_Schug
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage