Der Mandant hat uns über die Schnittstelle der JTL Software die Rechnungsausgangsdaten bereitgestellt. Das Einspielen klappt auch ohne Probleme, allerdings werden keine Debitorenkonten übernommen. Die Debitorenkonten sind bei dem Mandanten gleich den Kundennummern. Wie und wo muss das eingestellt werden. Im Ausgangsprogramm beim Mandanten oder beim Einspielen in der Buchführung?
Vielleicht hat jemand damit Erfahrung?
Gruß
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo @Boris_Georgieff,
verknüpfend zum Thema Ökosystem - ich hassliebe dich... machen wir hier gleich weiter. Wie finde ich schnell, smart und einfach heraus, ob Debitorenkonten überhaupt übernommen werden können? 🤔
Wo kann man schnell übersichtlich sehen, welche Datensätze übertragen werden?
Zusätzlich der Hinweis bei JTL:
Eine nachträgliche Bearbeitung durch Ihren Steuerberater ist in jedem Fall notwendig.
Und was genau muss man nacharbeiten? Ist das Problem von @JSammet also gar nicht smart per RDS 2.0 zu lösen?
Wie würdest Du vorgehen? Muss ich bei JTL dazu anrufen?
@nadimb: Das beschreibt Deinen Schmerz auch gut, oder?
Das hilft zwar dem Threadersteller nicht, schildert aber die "Schattenseite" des Ökosystems ganz gut.
Das ist das echte Leben. Da helfen die schönsten Videos und Werbeversprechen nichts.
Vielleicht können @Bernd_Meyer und/oder sein Team ja etwas Licht ins Dunkel bringen?
Bei JTL ist es so, dass die Debitorennummern beim Export vergeben werden. Buchungen bei schon bestehenden Debitoren werden natürlich keinen neuen zugeordnet. Ich weiß nicht mehr aus dem Kopf, ob man es fest für Kundennummer = Debitorennummer einstellen kann. Bei abweichender Debitorennummer musste man jedenfalls vor 2 Jahren bei jedem Export die nächste freie Debitorennummer angeben.
Beim Rechnungsdatenservice 2.0 finde ich es jedoch sinnvoller, wenn man mit Sammeldebitoren nach Zahlungsart arbeitet, die vergibt man dann beim Import. Aber das war ja nicht die Frage 🙂
Hallo @JSammet ,
vielen Dank für Ihren Beitrag. Mein Name ist Maximilian Rom und ich betreue JTL als Partnermanager bei DATEV.
JTL übergibt über den Rechnungsdatenservice 2.0 keine Debitorenkonten. Eine Konfiguration der Übernahme der Debitorenkonten ist daher nicht möglich.
Wie von @wwinkelhausen angedeutet, empfehlen wir beim Rechnungsdatenservice 2.0 die Nutzung von Sammeldebitoren. Der Rechnungsdatenservice 2.0 ist, wie im Online-Handel typisch, auf die Übergabe von großen Mengen von Ausgangsrechnungen und eine hohe Anzahl an "Einmaldebitoren" ausgelegt.
Wie Sie die Sammeldebitoren für Ausgangsrechnungen aus dem Rechnungsdatenservice 2.0 festlegen, finden Sie in diesem Hilfe-Center-Dokument beschrieben: Rechnungsdatenservice 2.0: Sammeldebitoren für Ausgangsrechnungen festlegen - DATEV Hilfe-Center.
Wie gesagt, habe das Thema intern weitergereicht, der Kollege hat geantwortet und ich empfehle den Kontakt zum Kundenverantwortlichen. Ich hoffe, die Antwort meines Kollegen hilft. Schönes Wochenende.
Hallo,
wie ich gelesen habe sind Sie ein Ansprechpartner wenn es um die Verbindung JTL WAWI Rechnungsdatenservice und DATEV Unternehmen online geht?
Wir versuchen seit dem Sommer den JTL Rechnungsdatenservice 2.0 zu nutzen und scheitern seitdem immer wieder an einem Problem.
Zur Erklärung,
Schnittstelle (Kostenpflichtig) vom Steuerberate eingerichtet.
JTL WAWI Rechnungsdatenservice 2.0 funktioniert. Verbindung zu DATEV Unternehmen Online klappt, Belege (mit Belegbild) hochladen funktioniert.
Im DATEV Unternehmen Online ist auch ein Ordner mit den hochgeladenen Ausgangsrechnungen aus JTL WAWI, die Ausgangsrechnungen erscheinen dort auch mit Belegbild.
Soweit fast alles gut.
Steuerberater meldet aber, sobald eine Ausgangsrechnung hochgeladen wurde ERSCHEINT diese beim Steuerberater mit unbrauchbaren Angaben.
Wenn ich die Ausgangsrechnungen aber bearbeite, Konten zuordne usw. und diese dann "FREI GEBE" Erscheinen die Belege NOCHMALS. Steuerberater kann die doppelten NICHT LÖSCHEN!
Wir suchen immer wieder und wieder wo das Problem liegt dass die Ausgangsbelege SOFORT nach dem Hochladen beim Steuerberater erscheinen und sich dann verdoppeln.
Gibt es irgend eine Möglichkeit der Hilfe, ich bin frustriert.
Hallo,
ich würde Sie bitten sich an den Kundenverantwortlichen Ihrer betreuenden Kanzlei zu richten. Die Kontaktdaten erhalten Sie direkt über Ihren Steuerberater.
Mit freundlichen Grüßen
Boris Georgieff