Hallo zusammen,
gibt es die Möglichkeit ein DATEV-Konto mit den dazu gehörigen digitalen Belegen zu exportieren?
Hintergrund:
Ich arbeite mit DATEV DUO und dann mit Kanzlei Rechnungswesen. Ich buche alle künstlerischen Leistungen auf ein Kosten-Konto für die Meldung an die Künstlersozialkasse.
Jetzt möchte ich für die Meldung und später auch die Prüfung dieses Kosten-Konto exportieren und damit auch gleich die digitalen Belege. Es sind momentan schon mehr als 100 Belege und es wäre sehr mühsam, die alle einzeln im Kontoblatt anzuklicken und dann als pdf zu exportieren.
Kennt jemand einen Trick?
Danke vorab.
Viele Grüße aus Mönchengladbach
Marion Moll
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Das wird nicht gehen: die digitalen Belege sind ja in DUO (also in der DATEV-Cloud). Es gibt zwar einen Link in der Buchung auf den Beleg, dieser Link mündet dann aber auch wiederum in der DATEV-DUO-Cloud.
Die Frage, ob andere dann das Kontenblatt mit den Buchungen und den digitalen) Belegen verwenden können, wäre also ebenfalls mit "nein2 zu beantworten.
Auch nicht, wenn die Belege lokal vorgehalten werden würden.
Am besten dann Kontoblatt mit Fotos der Belege. In einem PDF-Dokument.
Schöne Idee gerade wenn KSK umfangfreich ist.
Ich kenne leider keinen Trick und glaube auch nicht das es das gibt, weil es hier schon mehrere Threads zum exportieren aus DUO gibt und nirgends gibt es eine schöne Lösung für mehrere Belege.
Ich fürchte da müssten Sie im Datev Arbeitsplatz in der Dok.ablage ein paralleles Register führen.
EDit: sie waren schneller 😅
Kann man dazu nicht DATEV Export Steuerliche Außenprüfung RZ nutzen?
Stand heute Nein, ausser man ist Pilot und kann die " neue Funktion" nutzen.
Aber auch die Pilotierungsversion kann nicht alle anderen Konten abklicken bzw. schwärzen.
Daher erst wenn das für alle zur Verfügung steht geht eine Option auf. Und das an und abklicken möglich ist bzw. schwärzen auf Konto oder Belegeebene wird das möglich sein.
Die Anforderung besteht schön länger, zwar nicht im Zusammenhang mit der KSK sonder mit der Umsatzsteuer. Hier kommt es gelegentlich zur Anforderung zur Übersendung bei größeren Vorsteuerbeträgen. Da heißt es dann "übersenden Sie bitte die Belege mit VSt > XXX,XX EUR". Im Konto wunderbar selektierbar aber die Belege einzeln anklicken und..
Da das schon in der alten Newsgroup ein Thema war, mal wieder
DATEV - Der Handarbeitsladen
Stimmt. Das habe ich auch öfter. Dafür wäre es auch die perfekte Lösung.
Vielleicht haben die DATEV Programmierer ja ein Einsehen und helfen uns Usern da weiter.
Vielen Dank für die Stellungnahme.
Herzliche Grüße
Marion Moll
Hallo,
hilft es eventuell, wenn man direkt in DUO die Belege zu Konto "XY" sucht/ markiert und sie dann über "Weitere Aktionen - Belege herunterladen" holt?
Hallo kl-ro,
das ist DIE LÖSUNG.
Hier Schritt für Schritt für alle, die dasselbe Ergebnis wünschen:
Gehen Sie in DATEV DUO auf Belegübersicht. Ich habe alle Lieferantenrechnungen ausgewählt, dann in der Schnellsuche mein DATEV-Konto angegeben.
Beim Ergebnis dann neben Belegart alle Belege auswählen. Unter weitere Aktionen Belege herunterladen wählen.
DUO generiert dann eine Datei mit den ursprünglichen Scans und schickt eine Mail mit dem Download-Link an die hinterlegte Mail-Adresse.
Vielen Dank kl-ro. Das löst mein Problem komplett!!!
Das klappt aber auch nur eingeschränkt, da man ja nicht direkt nach einem Sachkonto suchen kann.
Wenn ich das Konto 4711 in die Schnellsuche eingebe, werden -neben den Buchungen auf Konto 4711- auch alle Rechnungen gefunden, auf denen 4711 mit angegeben ist (also z.B. Rechnungsnummer 4711).
Geht nur, wenn auch bei allen Belegen die Buchungsinformationen aus Rechnungswesen nach DUO auch zurückgeschrieben werden. Daher würde ich im Rechnungswesen dies einmal manuell anstoßen, damit auch wirklich alle Belege die passenden Informationen haben, wonach man im DUO dann suchen kann.
Buchungsinformationen zu digitalen Belegen übergeben
Guter Hinweis, vielen Dank 🙂
Danke @Uwe_Lutz das ist natürlich absolut korrekt und ein wichtiger Hinweis.
Ich glaube, das unterscheidet sich dann auch nochmal von der Bearbeitungsform...
Wenn die Bearbeitungsform "Erweitert" aktiv ist, könnte man aus der Belegübersicht heraus auch die "Erweiterte Suche" aktivieren und kann dann nach "Gegenkonto" suchen (Achtung man muss bisschen nach rechts scrollen um das "Gegenkonto" überhaupt zu sehen)
Die erweiterte Suche hat nix mit der Bearbeitungsform zu tun!
ich behaupte doch!
Sagen Sie mir mal bitte anhand der Screenshots, wo ich das Sachkonto bei Standard suchen kann - Danke
Man muss die "richtige" erweiterte Suche nehmen. Startseite Belege, begriff in den Suchschlitz eingeben oder da runter auf erweiterte Suche klicken, dann landet man wieder in der Belegübersicht, aber mit mehr Feldern!
sehr guter Hinweis - dieser Weg ist noch einfacher
DANKE!!!!
@marionm ,
... aber was macht man dann mit den exportierten Belegen ohne die direkt verknüpfte Beleganzeige bzw. ohne die Beleglinks ?
Ich hatte mal mit dem direkten 'Durchgriff' auf das Kontoblatt (in DUO) 'herumgespielt', erinnere mich aber nicht mehr genau an alle Funktionen.
... sah auf jeden Fall interessant und nützlich aus
es war eine Art Excel-Tabelle mit Filter-, Sortier- und Selektionsmöglichkeit und, soweit ich weiß, auch mit Aufsummierung von Beträgen etc. (alles innerhalb von DUO)
(hoffe nicht,dass es nur eine Halluzination oder ein Tagtraum war)
Nachtrag:
ich meine, es hatte etwas zu tun mit dem Thema "Modernisierte Auswertungen in Unternehmen Online"
vielleicht finden sich hier (https://apps.datev.de/help-center/documents/1026644) oder in einem verlinkten Dokument weitere Informationen
(mein Gedächtnis leidet heute an Inkontinenz 😉 )
... hier gibt es noch etwas Aktuelleres: https://apps.datev.de/help-center/documents/1025745 (Stand: 11.08.2023)
@vogtsburger schrieb:
@marionm ,
... aber was macht man dann mit den exportierten Belegen ohne die direkt verknüpfte Beleganzeige bzw. ohne die Beleglinks ?
Ganze einfach man sendet die Belege mit dem Ausdrck des Kontoblatts an den SV Prüfer bzw. die KSK .
... also z.B. 150 entfesselte ... ähm ... entheftete, bunt gemischte Seiten, zusammen mit einem Papierausdruck des Kontoblatts ?
... und damit kann man den Prüfer glücklich machen ?
Jap kann man bzw. muss man.
Ich hoffe das die bunte Mischung so sortiert ist wie das Kontoblatt ( Datum).
Bei mir war das bislang kein Problem da es nicht sonderlich viele Rechnungen waren die für die KSK Prüfung wichtig waren daher einzeln hernuntergeladen und bei 10-15 Rechnungen bleibt das ja übersichtlich.
Das größte Problem ist die Übermittlung an den SV Prüfer ( digital geht nur mit freeware cryptshare, verwendet die Finanzverwaltugn als steuercloud und ein wenig angepasst auch). Ist aber ohne Anpassung ein wenig lästig daher weigere ich mich behaarlich. Alternative 150 Belege drucken , Kontoblatt drucken ins Kuvert packen und verschicken.
Unsere schöne digitale Welt, Daniel @metalposaunist und vor allem Manuel dürfen sich über Arbeit freuen.
@bodensee schrieb:
Unsere schöne digitale Welt, Daniel @metalposaunist und vor allem Manuel dürfen sich über Arbeit freuen.
Kann man nur hoffen 🙏, dass DATEV zumindest die Vision noch hat, alle Akteure in Deutschland an myDATEV anzuschließen, sodass man dem Prüfer Zugriff auf die Daten in der Cloud gibt; ein voraussichtliches Enddatum angibt, ab wann der Zugriff automatisch nach Plan unterbunden werden soll, sodass man's nicht vergessen kann, die Einsicht in Daten zu beenden.
Ich habe ja gelernt, dass Prüfer böse sind 😈😆.
@bodensee schrieb:[...]
Ich hoffe das die bunte Mischung so sortiert ist wie das Kontoblatt ( Datum).
[...]
die 150 bunt gemischten Seiten behalten ja den ursprünglichen Dateinamen, können also wie Kraut und Rüben sortiert sein
... da ist wohl erstmal Handarbeit und HI (human intelligence) gefragt, um das Konvolut in Reih' und Glied zu bringen
Ideal wäre eine PDF-Datei für das Kontoblatt inkl. der Belege, aber mit internen Hyperlinks zu den jeweiligen Belegen. Dann könnte man die PDF-Datei zwei Mal öffnen und gut im Kontoblatt und in den Belegen navigieren
Guten Morgen,
vielen Dank für die vielen Reaktionen und wertvollen Hinweise. Ja, es stimmt schon - es ginge noch besser.
Aber wir sind doch auf einem guten Weg. Früher musste man in den Papier-Ordnern mühsam die Belege raussuchen und kopieren. Dann konnten wir die Belege in DATEV anklicken und dort drucken - was auch noch zeitaufwändig war.
Die gestern gefundene Lösung ist doch ein riesiger Schritt nach vorne. Ich würde die pdfs jetzt sinnvoll sortieren und per Mail oder WeTransfer weiterleiten. Spart enorm viel Zeit.
Scheinbar hatte ich bisher Glück mit den Prüfern. Hier ging - bei wenig angefragten Belegen - alles per Mail.
Viele Grüße aus Mönchengladbach
Marion Moll
Die Spalten in der Ergebnismaske sind abhängig von den Einstellungen in der Suchmaske.
Im Bearbeitet-Status "Alle" oder "nicht bearbeitet" kommt die reduzierte Spaltenanzahl.
In den anderen Bearbeitet Stati (ich nehme immer "gebucht") kommen die weiteren Spalten.
Man könnte noch die Belegdaten der Suchtreffer exportieren (Blauer Up Pfeil neben "weitere Aktionen") dann könnte der Prüfer die Dateinamen direkt mit Buchungen in Verbindung setzen. Im Export entspricht die Spalte "Herkunft" den Dateinamen.
VG
Guten Morgen Herr Jörg,
die Lösungen werden immer besser. Mit Ihrem Hinweis kann man sich dann die Sortierung der Belege sparen!
Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Marion Moll
Vielen Dank, hat geklappt. Nach Optimierungen bei der Belegzuordnung halte ich noch Ausschau 🙂