abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Buchungsvorschläge bei Skontiabzug

14
letzte Antwort am 23.10.2024 15:41:57 von Andreas_Thaler
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
b_honold
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 15
524 Mal angesehen

Hallo Community!

 

Ich möchte in der Fibu so viel wie möglich automatisieren aber trotzdem so viel wie nötig kontrollieren.
Deshalb lasse ich sichere Buchungsvorschläge (grün) immer automatisch verbuchen (natürlich mit anschließender Kontenkontrolle). Unsichere Buchungsvorschläge (gelb) will ich vorher anschauen. Deshalb habe ich entsprechende Eigenschaften eingestellt. Nun sind leider unter den unsicheren Buchungsvorschlägen eine menge berechtigte skontierte Zahlungen (Ein-/Auszahlungen). Die will ich eigentlich nicht unter den unsicheren Buchungsvorschlägen haben. Ich habe nun bei den Geschäftspartnern unter den Zahlungsbedingungen die möglichen berechtigen Skonti-Abzüge eingegeben in der Hoffnung, dass die dann als sichere Buchungsvorschläge erkannt und automatisch verbucht werden. Leider nein. Gut, war auch nur ne Hoffnung. Weiß jemand eine Lösung, wie ich das hinbekommen kann, dass berechtigte Skonti-Abzüge nicht mehr als unsicher gekennzeichnet werden? Muss doch möglich sein ohne insgesamt auf meine gewohnte Qualitätsprüfung verzichten zu müssen. Möchte mich da nicht nur auf die Kontenkontrolle verlassen.

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 15
516 Mal angesehen

Die Zuordnung der Zahlung zur Rechnung gelb (unsicher) Als Vorlage zur Kontrolle und Skonti grün automatisch.

 

Wüsste nicht, dass das ginge. Macht auch keinen Sinn. Wenn die Zuordnung unsicher erkannt ist, ist auch das dazugehörige Skonti unsicher...

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 15
510 Mal angesehen

Ich bin mir nicht sicher aber ich meine @andreashausmann  hat dazu auf Youtube einen Videobeitrag verfasst. 

 

 

Skonto-Desaster beendet - Endlich kannst du Skonto korrekt in DATEV Rechnungswesen verbuchen - YouTube

 

oder 

 

Einfach abhaken - 5 Haken in DATEV Rechnungswesen & Unternehmen online, die du setzen solltest - YouTube

 

oder ich habe es falsch im Kopf. 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
b_honold
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 15
491 Mal angesehen

Super, vielen Dank für den Tipp!

Der Hausmann ist wirklich gut. Leider war mein Anliegen nicht dabei.
Ich möchte einfach nur dass alle Zahlungen mit berechtigtem Skonti immer mit einer grünen Lampe versehen werden und so nicht nachträglich manuell bestätigt werden müssen. Ich möchte aber nicht die Einstellungen so ändern, dass alle unsicheren Buchungsvorschläge ohne Bestätigung automatisch verbucht werden.
Nochmals vielen Dank
aus dem Hegau an den Bodensee.

0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 15
482 Mal angesehen

Die angefragte Einstellung ist leider nicht möglich.

Zahlenjupp
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 15
391 Mal angesehen

Hallo @b_honold ,

 

mich triggert exakt dieser Sachverhalt schon seit längerem.

Gibt es Ihrerseits neue Erkenntnisse dazu?

 

An die ganze Datev Userschaft:

Ist es allen anderen wirklich egal, dass alle sämtliche skontierte Zahlungen als Unsichere Buchungsvorschläge (gelb) eingestuft werden? 

 

Viele Grüße

Zahlenjupp aus Köln

0 Kudos
T_Ahmad
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 15
384 Mal angesehen

Was man machen kann, ist die Zahlungsbedingungen des Kreditoren in den Stammdaten des OPOS-Kontos zu hinterlegen:

T_Ahmad_0-1728485473828.png

 

Stellenweise bekomme ich dadurch sichere Buchungsvorschläge, stellenweise nicht. Bislang konnte ich jedoch keine Ursache feststellen. Empfehlen würde ich dennoch jedem Personenkonto die Folgenden Informationen zuzuordnen:

  • USt-ID
  • IBAN
  • Zahlungsbedingungen

Damit kommt man zumindest schon mal auf 80-90% sicher erzeugte Buchungsvorschläge, trotz Skonto-Einbehalt.

Zahlenjupp
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 15
372 Mal angesehen

Danke @T_Ahmad 

80-90% wäre ja schon ein Anfang.

IBAN und UST ID pflege ich soweit möglich, trotzdem komme ich gefühlt auf 0%.

Die Zahlungsarten UND Zahlungsbedingungen habe ich nur testweise gepflegt und sah keine Verbesserung.

Die ganze Stammdatenpflege kostet viel Zeit und Klicks. Der ASR hilft ja schon bei IBAN und UST ID, aber es ist doch viel Handarbeit.

 

Gibt es seitens der Datev eine Angabe wie man im "Normalfall" zu sicheren Buchungsvorschläge bei skontierten Zahlungen kommt?

 

Viele Grüße

Zahlenjupp aus Köln

0 Kudos
T_Ahmad
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 15
336 Mal angesehen

@Zahlenjupp  schrieb:

Danke @T_Ahmad 

80-90% wäre ja schon ein Anfang.

IBAN und UST ID pflege ich soweit möglich, trotzdem komme ich gefühlt auf 0%.

Die Zahlungsarten UND Zahlungsbedingungen habe ich nur testweise gepflegt und sah keine Verbesserung.

Die ganze Stammdatenpflege kostet viel Zeit und Klicks. Der ASR hilft ja schon bei IBAN und UST ID, aber es ist doch viel Handarbeit.

Manchmal klappt es gut, manchmal nicht. Je nach Mandant und Kreditor gibt es massive Unterschiede bei der Qualität der Buchungsvorschläge, bei gleicher Pflege. Daher verfolge ich den Ansatz bei jedem nicht sicher erkannten Vorschlag die Daten einzupflegen. Damit man nicht jeden Monat vergeblich die Daten prüft, kann man ja eine Kontennotiz erfassen.

 


@Zahlenjupp  schrieb:

Gibt es seitens der Datev eine Angabe wie man im "Normalfall" zu sicheren Buchungsvorschläge bei skontierten Zahlungen kommt?


Alle Stapel (für Geld) im Rechenzentrum speichern. ASR (für Geld) nutzen & ASB (für Geld) nutzen.

Und dann hat man eines Tages, vielleicht, das gewünschte Ergebnis. (Für drei Geld) 😶

Zahlenjupp
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 15
312 Mal angesehen

@T_Ahmad 

"massive Unterschiede bei der Qualität der Buchungsvorschläge, bei gleicher Pflege."

 

genau das kann ich nicht verstehen. Es muss doch nachvollziehbare Regeln geben. 

 

Was sagt denn der Rest der Datev Userschaft dazu?

 

@T_Ahmad 

ASB ist ein eigenes Thema - aktuell sehe ich da NULL Verbesserung für wie korrekt geschrieben EIN Geld 🙂

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Ivonne_Lindt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 15
269 Mal angesehen

Hallo @Zahlenjupp ,

 

die Buchungsvorschläge mit Skonto werden aktuell immer als "unsicher" klassifiziert, weil der Zahlbetrag vom ursprünglichen Rechnungsbetrag abweicht.


Eine Einstellmöglichkeit, das die Buchungsvorschläge als sicher erkannt werden, gibt es im Programm nicht.

 

Wir haben Ihre Anfrage an einen bereits bestehenden Wunsch zu diesem Thema angehangen. Wann es zu einem Umsetzungstermin kommt, können wir Ihnen nicht mitteilen.

Mit freundlichen Grüßen
Ivonne Lindt | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
T_Ahmad
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 12 von 15
216 Mal angesehen

Hallo Frau Lindt,

 

es kommen also auch keine sicheren Buchungsvorschläge zustande, wenn im Kanzlei Rechnungswesen die Zuordnungsinformationen aus Bank Online abgeholt werden und der Mandant sowohl die Vorerfassung in Belege Online (Erweitert) und die Überweisung in Bank Online durchgeführt hat?

 

Ich meine in diesem Fall liegen ja sowohl alle notwendigen Daten, als auch die Schnittstelle zwischen DUO und REWE, vor. Spricht etwas gegen die Verwendung dieser Daten, was ich schlicht übersehe, oder wurde das bei der entsprechenden Schnittstelle "vergessen" zu programmieren?

 

LG TA

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Thaler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 13 von 15
190 Mal angesehen

Hallo @T_Ahmad ,


die Antwort von Frau Lindt trifft auch auf Ihren Anwendungsfall zu.

Viele Grüße
Andreas Thaler | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
T_Ahmad
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 14 von 15
185 Mal angesehen

Hallo @Andreas_Thaler ,

 

bitte als Wunsch für die Cloudbasierte Neuentwicklung des Programmes, welches eines Tages Rewe als On Premise Lösung ablösen soll, aufnehmen. (Einen Namen gibt es hier glaube ich noch nicht?)

 

Da wo Daten innerhalb eines Software Ökosystems vorhanden sind sollten keine Medienbrüche aufkommen und diese Daten auch entsprechend sinnvoll automatisiert weiterverarbeitet werden können.

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Thaler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 15 von 15
173 Mal angesehen

Hallo @T_Ahmad ,

 

Ihre Anforderung gebe ich gerne weiter.

Viele Grüße
Andreas Thaler | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
14
letzte Antwort am 23.10.2024 15:41:57 von Andreas_Thaler
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage