Meiner Meinung nach muss man die Situation vor dem Hintergrund des Zwecks des Marktplatzes beleuchten. Der Marktplatz bietet uns als Steuerberater die Möglichkeit unsere Kunden zu Softwarelösungen aus verschiedensten Bereichen zu informieren, die mit Datev-Schnittstelle ausgestattet sind. So können wir medienbruchfreie Workflows bei unseren Kunden implementieren. Mich beruhigt das, da ich weiß, dass die Schnittstellen funktionieren. Wir hätten gar nicht das Knowhow das selbst zu prüfen, wenn Kundenanfragen an uns herangetragen werden. So gelingt uns ein hoher Digitalisierungsgrad bei Kunden. Die Übersetzung sollte also nicht lauten, ob Software-Partner klein oder groß sind, und der Marktplatz nicht funktioniert, sondern ob Software-Partner uns Konkurrenz machen. Personio geht das aktiv an. Die Kommunikation von Personio zum Expert-Programm entspricht der Kommunikation bei Einführung der Payroll und lässt einen partnerschaftlichen und respektvollen Umgang m.M. deutlich vermissen, die Kündigung ist konsequent und marktplatzkonform. Der Gedanke Softwarepartner als Premiumpartner aufzunehmen, finde ich gut, und war aus der damaligen Sicht auch mit Personio oder auch Circula m.E. sinnvoll. Die jetzige Entwicklung bei Personio war in diesem Tempo aus der damaligen Sichtweise nicht absehbar. Andere Premiumpartner agieren hier ganz anders. Wichtig wäre, wenn unsere Datev das Tempo der anderen Softwareanbieter mitgehen könnte und uns anwenderfreundliche, haptisch moderne Softwarelösungen in den Kerngebieten wie Personal zu Verfügung stellen würde. Die anderen Softwareanbieter kommen doch deshalb gut in Markt, weil wir nicht mit "grünen" Lösungen gegenhalten können und auf diese mit unseren Mandanten ausweichen. Das sollte der Startschuss in der Entwicklung sein, die Extrameile schneller zu gehen.
... Mehr anzeigen