abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Beendigung der Partnerschaft mit Personio

50
letzte Antwort am 28.01.2025 13:48:08 von nadimb
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 31 von 51
1575 Mal angesehen

Wie war das mit der coolen Lösung Lohn online 2025 und Einstellung von LuG und Lodas ? 

 

Lt. einem Telefonat mit der Entwicklung - war irgendwann letztes Jahr - absolut utopisch. 

 

Ich fürchte einfach bis diese Lösung fertig ist, ist Sie vermutlich technisch und optisch bereits wieder überholt. 

 

Ich als alter Lodasianer suche inzwischen so oft nach Erfassungsmöglichkeiten weil ich einfach nicht mehr weiß in welcher Untermaske steckt was / bzw. in welcher Untermaske steckt welcher Reiter der dann hoffentlich das Gesuchte enthält. Regelmäßig via DHC ist die Lösung zu finden. Ich gebe zu ich mache selbst nur noch meinen eigenen Kanzleilohn und bin daher nicht so oft im Lohn unterwegs wie früher, aber Übersichtlich ist Lodas auf gar keinen Fall mehr.  Aber wie immer wir Anwenden können nur warten und ...

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 32 von 51
1527 Mal angesehen

Aber wie immer wir Anwenden können nur warten und ...

 

Oder uns aufmachen zu neuen Ufern.

Ich erinnere mich an eine Videokonferenz in der der ehemalige Leiter des Anforderungsmanagement inhaltlich zusagte, dass 80% der Anwendungen im Jahr 2026/27 in der Cloud verfügbar sein. Wann wird die Zeiterfassung in Lohn online an den Start gehen?

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 33 von 51
1354 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

Aber wie immer wir Anwenden können nur warten und ...

 

Oder uns aufmachen zu neuen Ufern.

Wohin willst Du gehen? Personio?

 

Was ist mit einer Komplett lösung, die uns entlastet? Hier gibt es, so wie ich es ja auch immer wieder lese, zur Datev keine Alternative.

 

Wenn das alles so einfach wäre, gäb es wahrscheinlich schon einen alternativen Komplettanbieter der die Berater von Grün nach pinklilagepifft oder sonst was umziehen lassen würde.

 

 

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 34 von 51
1346 Mal angesehen

Noch habe ich keine Alternative. Was ich gemacht habe und vermehrt tun werde ist z.B. nach vernünftigen Alternativen zu Kostenrechnung und Leistungskontrolle suchen. Alleine schon wegen der E-Rechnungsgeschichte welche DATEV verbrochen hat. Für Lohn wird es unlängst schwerer einen Alternativen Partner zu finden aber sicher nicht unmöglich.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 35 von 51
1128 Mal angesehen

@jjunker 

Vom Suchen nach nicht vorhandenen Alternativen wird es auch nicht besser...

Beim Lohn wird es eh keine Alternativen zu DATEV geben....

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 36 von 51
1118 Mal angesehen

@andreashofmeister  schrieb:

 

Beim Lohn wird es eh keine Alternativen zu DATEV geben....


Das würde ich so (leider) nicht stehen lassen. Die aktuellen Programme sind fachlich top, aber technisch in die Jahre gekommen. Das neue Programm in fachlich gleicher Qualität und technisch hoher Güte, ist noch mehr Wunsch als Wirklichkeit...

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 37 von 51
1112 Mal angesehen

@andreashofmeister  schrieb:

@jjunker 

Vom Suchen nach nicht vorhandenen Alternativen wird es auch nicht besser...

Beim Lohn wird es eh keine Alternativen zu DATEV geben....


DAs würde auch ich nicht so stehen lassen wollen.  

 

Je nachdem was für Anforderungen an das LOhnprogramm gestellt wird gibt es durchaus Alternativen. 

 

Das Problem bei Datev ist doch aus meiner Sicht das in LuG bzw. Lodas alle Varianten des Lohns abgerechnet werden sollen. Das so vollumfänglich haben zu wollen, da wird sich dann die Spreu vom Weizen trennen.  Aber ohne es 100% ig zu wissen bin ich mir sicher das es Alternativen geben wird. 

 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 38 von 51
1092 Mal angesehen

Das Problem ist, glaube ich, nicht nur der Lohn, der damit abgerechnet werden soll. Die Datev ist bei gesetzlichen Änderungen immer weit vorne und sehr verlässlich. Das ist für mich ein sehr entscheidendes Kriterium.

 

Ich habe allerdings über Jahre auch mit Lohnfix abgerechnet, welches Ende letzten Jahres den Betrieb eingestellt hat. Auch damit konnte man abrechnen - sogar inklusive KUG -, es war manchmal nicht so komfortabel wie LuG, aber ich brauchte es auch "nur" für 4 bis 5 Arbeitnehmer. 

 

Jetzt bin ich gespannt, Lohnfix hat die Anwender an EDLohn empfohlen. Kannte ich noch nicht, mal schauen. Toll finde ich, dass man aus einer "Probeabrechnung" - bei denen heißt es Berechnung - eine Beitragsschätzung erstellen kann und nicht die Werte aus dem Vormonat melden bzw. manuell ändern muss. Aber jetzt genug, sonst kriege ich noch Ärger wegen Werbung für ein Konkurrenzprodukt.

Lina2012
Beginner
Offline Online
Nachricht 39 von 51
1072 Mal angesehen

Wie ich oben schon erwähnt habe, ist DATEV für mich neu – und somit auch LODAS. Bevor wir gewechselt haben, habe ich mir einige andere Programme angesehen und mich trotz der bekannten DATEV-Probleme bewusst dafür entschieden. Warum? Weil DATEV alles vollumfänglich anbietet.

 

Natürlich könnten die Programme moderner gestaltet sein – neben Softwareentwicklern bräuchte DATEV dringend ein paar UX-Designer. Cloud-Lösungen wären schön oder die Installation auf einem Mac. Aber was bringen mir andere Programme, wenn sie sich im Laufe meines Business nicht anpassen lassen? Dann taugen sie nichts.

 

Wir mussten 2018 zum ersten Mal die Buchhaltungssoftware umstellen, weil unser damaliges Programm mit dem Wechsel der Rechtsform nicht klarkam (einfach ausgedrückt). Jetzt war erneut ein Wechsel nötig, weil wir neben Lohn/Gehalt weitere Lohnarten abrechnen, die unser vorheriges Programm nicht unterstützte. Ich hatte z.B. kein Konto für Jubiläumszuwendungen, Abschläge waren ebenfalls nicht möglich. 

 

Zudem sind viele Programme eher als „vorbereitende Lohnabrechnung“ zu betrachten. Ich nenne keine Namen, aber was nützt mir eine scheinbar saubere Lohnabrechnung, wenn ich beim Übertrag in die Buchhaltung feststelle, dass Löhne, VL, bAV etc. einfach als Summe auf einem Konto landen?

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 40 von 51
1049 Mal angesehen

Sie wissen aber, dass Sie auf ein "toten" Pferd setzen? Beide Lohnprogramm der Datev werden in den nächsten Jahren auf ein neues Programm umgestellt, wie das wird, weiß kein Mensch...

t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 41 von 51
1019 Mal angesehen

@t_r_  schrieb:

Sie wissen aber, dass Sie auf ein "toten" Pferd setzen? Beide Lohnprogramm der Datev werden in den nächsten Jahren auf ein neues Programm umgestellt, wie das wird, weiß kein Mensch...


Ganz so möchte ich das dann doch nicht stehen lassen.

 

Ich rechne seit mittlerweile 26 Jahren über Lohn und Gehalt ab. Lodas begleitet mich auch schon 27 Jahre, 1 Jahr als Abrechnungsprogramm, 26 Jahre immer wieder mal vorübergehend bei Neumandanten.

 

Ich mag beide Programme, ich schätze die Datev bei den Lohnprogrammen und glaube (hoffe), dass sie auch das neue Programm gut hinbekommen werden. Leider ist in den letzten Jahren die Begeisterung etwas abgekühlt, da neue Lohnprodukte nur halb vorankommen, mir wichtige Produkte abgekündigt wurden und aus meiner Sicht auf falsche Partner gesetzt wird, statt es intelligent für uns Steuerberater selbst zu machen.

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 42 von 51
996 Mal angesehen

wie das wird, weiß kein Mensch...

 

@t_r_ so wie AW next....?

 

@andreashofmeister BauLohn machen wir nicht. Erweitert die Möglichkeiten der Alternativen.

 

Krankenmeldungen, Elterngeld, Mini-, Midijobs werden "alle" Alternativen können...

 

Kenne mich mit den wahrscheinlich 100derten Kombinationsmöglichkeiten im Lohn nicht im Detail aus. 🤗

Annahme 1.000 mögliche Sachverhalte. DATEV bildet 985 davon ab.

 

Man müsste mal eruieren welche der 1.000 Möglichkeiten in den letzten 5 Jahren bei uns gebraucht wurden.

 

80% der Fälle betreffen 100 mögliche Sachverhalte. Bei jedem dieser 80% der Fälle braucht man mit DATEV, auf Grund der technisch fragwürdigen Umsetzungen zwei Minuten mehr.   

15 % der "Sonderfälle" liegen in weiteren 100 möglichen Sachverhalten....

Die verbliebenen 5% muss man bei DATEV mit einer Stunde Recherche in Hilfedokumenten einpflegen.

 

Wenn jetzt eine Alternative 95% der Fälle technisch gut umgesetzt abbildet würden.

Warum dann die verbleibenden 5% nicht über SVnet mit Rechercheaufwand melden.🤔

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 43 von 51
983 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

wie das wird, weiß kein Mensch...

 

 

 

Wenn jetzt eine Alternative 95% der Fälle technisch gut umgesetzt abbildet würden.

Warum dann die verbleibenden 5% nicht über SVnet mit Rechercheaufwand melden.🤔


Ich glaube das wollen Sie sich nicht wirklich antun.  Allerdings können Sie dann auf die Programmierer des SV Net Nachfolgeprodukts "fluchen" weil die Datev dann ja raus ist.  Ihr Ärger wird glaube ich nicht kleiner. 

 

Da würde ich vermutlich eher an andere Hersteller denken, wenn und das kann dann das Problem sein nur  das Lohnprogramm installiert werden kann.  Weil bei vielen- wie bei Date v ja auch- ist die Vorassuetzung Datev Grundpaket oder Basis oder wie man das Kind auch nennen mag und das kann sich dann ggf. mit Datev beißen.  Kleine Lohnprogramme können halt wieder nicht so viel und die Datenübergabe in die Fibu ist dann der nächste Schritt. Das funktioniert halt bei Datev ziemlich gut wenn auch mit nicht gerade techn.  neuen Programmen. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
Lina2012
Beginner
Offline Online
Nachricht 44 von 51
976 Mal angesehen

No Risk, No Fun. 😂

 

Keiner kann genau vorhersagen, wohin die Entwicklung geht.

 

Aber um nochmal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen:

Personio fand ich bei der Einführung wirklich großartig – wir waren sogar unter den ersten, die es genutzt haben. Das Potenzial war riesig und die geplanten Entwicklungen hörten sich toll an. Doch inzwischen passt es nicht mehr wirklich zu uns und unserer Entwicklung.

 

Warum behalten wir es trotzdem? Wie so oft spielen Gewohnheit und die Unsicherheit eine Rolle. Man fragt sich: Ist es woanders nicht vielleicht noch schlimmer? 

 

Solange man nicht selbst mit einem Programm arbeiten muss, klingt vieles erstmal super toll und um so vieles besser. Auf dem Papier sieht fast jede Software vielversprechend aus (ich arbeite in einem IT-Unternehmen und habe viele dieser tollen Projekte gesehen 😂) – bis man im Alltag merkt, wo die Schwachstellen liegen. Und Probleme gibt es irgendwann immer, egal bei welchem System.

 

t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 45 von 51
944 Mal angesehen


@jjunker  schrieb:

 

Wenn jetzt eine Alternative 95% der Fälle technisch gut umgesetzt abbildet würden.

Warum dann die verbleibenden 5% nicht über SVnet mit Rechercheaufwand melden.🤔


Willst Du den Fachkräftemangel in eurer Kanzlei verschärfen?

 

Ich bin Lohnbuchhalter und ich würde kündigen, wenn ich 5 % meiner Fälle über das SV-Meldeportal manuell machen müsste.😡

nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 46 von 51
690 Mal angesehen

Lieber @Bernd_Meyer,

 

danke für deine Ausführungen. 

 

Seid ihr mit Personio noch im weiteren Austausch?

 

Wir haben jetzt ein Mandat übernommen und das Abrechnungssystem von LODAS auf Lohn und Gehalt gewechselt. Was in meinen Augen eine absolute Kleinigkeit ist, scheint sowohl für DATEV (Arbeitnehmer online) als auch Fremdanbieter eine Raketenwissenschaft zu sein. 

 

Hier ein Mailauszug von Personio, der mich tief erschüttert:

 

Die Umstellung auf die Schnittstelle zu DATEV Lohn und Gehalt kann ich gerne für Euch in Auftrag geben. Da dafür ein erneutes technisches Setup von unseren Produktexperten notwendig ist, fallen einmalig Kosten von 319€ an. 

 

Was habt ihr da auf beiden Seiten nur zurecht programmiert? Ich bin parallel das erste Mal damit konfrontiert, dass Arbeitnehmer online ebenfalls "nicht einfach so" umziehen kann, sondern neue Briefe in den Versand gehen müssen und dann zwei Parellelbestände existieren, bis man den Alten kappt.

 

Wer denkt sich so etwas aus? Das ist in meinen Augen ein dysfunktionales Ökosystem!

 

Bei aller Liebe: bessert nach!

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 47 von 51
623 Mal angesehen

@nadimb  schrieb:

Lieber @Bernd_Meyer,

 

danke für deine Ausführungen. 

 

Was habt ihr da auf beiden Seiten nur zurecht programmiert? Ich bin parallel das erste Mal damit konfrontiert, dass Arbeitnehmer online ebenfalls "nicht einfach so" umziehen kann, sondern neue Briefe in den Versand gehen müssen und dann zwei Parellelbestände existieren, bis man den Alten kappt.

 

Wer denkt sich so etwas aus? Das ist in meinen Augen ein dysfunktionales Ökosystem!

 

Bei aller Liebe: bessert nach!


Hallo @nadimb , 

 

ich weiß jetzt nicht mehr wie lange es LuG schon gibt, aus meiner historischen Perspektive wurde LuG doch ins Leben gerufen um parallel wie bei Kanzlei Rewe eine inhouse Lösung zu haben. Es wurde nie geschafft Lodas abzulösen sondern es wurde dann das Fass aufgemacht LuG und Lodas in Lohn online ab 2025 zu integrieren. 

 

Ich denke daher kommen die Programmierungen auch von LuG. Das das Ganze offensichtlich nicht Trivial ist habe ich selbst einmal erleben müssen als ich Lodasianer ein Neumandat von LuG nach Lodas umgezogen bin.  Personio usw. die gab es da ja alle noch gar nicht geschweige den deren Programmstandards und /oder Schnittstellen.  Bei den Altprogrammen Lodas und LuG wird nichts mehr groß geändert sondern ich denke da laufen die Entwicklungen alle zu Lohn online wann auch immer das kommen wird. Daher ist die Bitte um Änderung vernünftig aber ich glaube kaum das umsetzbar ist. 

 

Ein Ökosystem ist aus meiner subjektiven Sicht die Datev schon lange nicht (mehr). 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 48 von 51
581 Mal angesehen

Ich will nicht, dass die Programme als solche angefasst und angepasst werden.

 

Ich will, dass der Output vereinheitlicht wird. 

 

Egal, ob ich mit LODAS oder Lohn und Gehalt abrechne -> am Ende fällt da eine Lohnabrechnung raus und erzeugt ein entsprechendes Dokument. Ich zweifle, dass LODAS andere Ergebnisse erzeugt, als Lohn und Gehalt. Also muss es doch konsistente Datenfelder geben.

 

Und die Datenhoheit existiert im DATEV-Rechenzentrum.

 

Da habe ich die klare Erwartungshaltung, dass wenn ein Produkt wie Arbeitnehmer online das Zielsystem ist, dass im DATEV-Rechenzentrum mindestens ein "Konverter" oder "Transformator" (o.ä.) existiert, der die Daten hinten raus vereinheitlicht. Das hat nichts mit der Abrechnung und dem Abrechnungssystem als solchem zu tun.

 

Ich hatte meine Sachbearbeitung vor 2 Jahren nicht richtig verstanden, kann mir jetzt erst einen Reim darauf machen, weswegen unser damaliges Mandat bei der Übernahme etwas böse war. Auch da haben wir Daten von LODAS übernommen und mussten an über 400 Mitarbeiter neue Registrierungsbriefe versenden.

 

Das darf nicht die Lösung sein. In keinem Universum. Und so etwas darf nicht warten, bis es irgendwann eine Neuentwicklung gibt (zumal das doch auch wieder ein MVP-Produkt wird!).

 

Ich bin am Ende der Trottel der das dem Mandanten sagen muss: "Sorry, aber unser Softwareanbieter hat leider keine Möglichkeit geschaffen, dass ihr den Datentopf behalten könnt. Leider müssen eure Arbeitnehmer alle Dokumente der Vergangenheit sichern und erhalten neue Registrierungsbriefe." 

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 49 von 51
550 Mal angesehen

Ein Ökosystem ist aus meiner subjektiven Sicht die Datev schon lange nicht (mehr). 

 

Doch es ist ein Ökosystem. Wir sind die Ameisen die alles manuell von A nach B tragen dürfen.

 

Fragt sich nur wer der Spitzenpredator in diesem System ist. DATEV wähnt sich oben an der Spitze.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
DATEV-Mitarbeiter
Bernd_Meyer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 50 von 51
476 Mal angesehen

Hallo Benjamin (@nadimb), 

 

wenn Du mir per E-Mail (Du hast ja meine E-Mailadresse) weitere Details zum Fall schilderst, gebe ich das entsprechend an den DATEV-Service und/oder Personio-Service weiter.

 

Aus Perspektive Zusammenspiel der Softwarelösungen Personio (HR) und DATEV (Lohnabrechnung) ist es grundsätzlich unerheblich, ob DATEV LODAS oder DATEV Lohn und Gehalt im Einsatz ist. Ich vermute, dass durch den Wechsel LuG <> LODAS noch Einstellungen vorgenommen werden müssen.


Zu Deiner Frage, ob wir noch mit Personio im Austausch sind => Ja. Es gibt viele gemeinsame Kunden und beide Seiten haben ja bekräftigt, dass die Schnittstellen/Integration auch zukünftig funktionieren und weiterentwickelt werden.

 

Viele Grüße

Bernd

nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 51 von 51
454 Mal angesehen

E-Mail ist raus.

 

Danke dir.

 

LG

Nadim (Benjamin ist der ältere Bruder 😉)

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

50
letzte Antwort am 28.01.2025 13:48:08 von nadimb
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage