Hallo guten Morgen, ja, ich habe exakt die gleiche Fehlermeldung. Nur das Jahr unterscheidet sich 🙂 Ich bin keine ASCII-Code-Programmierprofi, aber ich habe schon rausbekommen, dass es sich hier um die Berufsgenossenschaftsdaten handeln muss. Ich muss 2 Mandanten einspielen, bei einem ist es die Zeile 181 beim anderen die Zeile 177 - ist ja klar soweit. Die Zeilen beziehen sich in der ASCII-Tabelle auf folgende Satzbeschreibung: 14 (oder 15 beim anderen Mandanten); u_lod_mpd_uv_gts;betr_nr_gts#mpd;gts_bez#mpd;gts_wert#mpd;lfd_nr_gts#mpd;nr_mgl#mpd; Ich nehme an, dass es sich bei nr_mgl#mpd um die (ehemalige) Mitgliedsnummer der BG handelt, die es seit 2 Jahren nicht mehr gibt, weil neu: Unternehmernummer. Wenn das Feld in LuG nicht gefüllt ist beim alten Steuerberater, gibt es Probleme beim Neuen (also mir). Und die neue Unternehmernummer wird beim Einspielen überhaupt nicht abgefragt. Und ich finde, das Prinzip 0 oder 1 bei der BG ist tatsächlich übertrieben. Kann man alles auch nachträglich "mit der Hand" eintippen, spätestens im Dezember. Ich habe es gestern noch gelöst, indem ich sowohl in der Satzbeschreibung also auch unten in den Stammdaten die Zeilen 14 und 15 komplett gelöscht habe und also alles ohne jegliche Berufsgenossenschaft eingespielt habe. Nur so gings. Und so hatte ich wenigstens alle Personaldaten, Krankenkassen usw. Ich verstehe, dass die DATEV-Programmierer nicht auf jede Tabelle sofort reagieren können, aber ist Übergang von LuG auf Lodas bei Beraterübertrag nicht Standard? Zumindest das Programm "DATEV Datenübernahme nach LODAS" wird ja laufend aktualisiert. Egal, ich habs gelöst irgendwie und meine erste Gehaltsabrechnung mit Lodas für die neuen Mandanten diese Woche kann kommen. 🙂 Und danke fürs schnelle Kümmern und Lesen, Daniel!
... Mehr anzeigen