Hallo AlexanderJ, ich kann Sie gut verstehen. Jedesmal wenn ich eine verschlüsselte Mail von Datev bekomme, könnt ich kotzen. 1.) Die Mail ist keine Mail, es ist nur ein Link 2.) ich muss mir wieder ein passwort merken 3.) Die Mail im Browser zu lesen ist ein Medienbruch 4.) Ich erwarte die Mail im Klartext in Outlook, damit ich sie bei einer Suche weieder finde. ABER: Die Protokolle zur Übertragung von Mails im Internet (smtp, pop und imap) sind sehr alt. Diese wurden zwar mittlerweile "aufgebohrt", analog zu http, das mittlerweile fast immer https ist. Das heißt, dass die Übertragung der Mails durch das Internet eigentlich immer verschlüsselt erfolgt. (TLS = Transport Level Security) Die Übertragung erfolgt also verschlüsselt, aber jeder Host unterwegs kennt die Schlüssel. Was man also braucht ist ein Schlüssel, den beide haben, der Absender und der Empfänger. Ich habe meinen Kunden (Kanzleien) mal vorgeschlagen, die schützenswerten Dateien in eine zip-Datei (7-zip) zu packen und mit 7-zip zu verschlüsseln. Der Schlüssel darf aber nicht immer der selbe sein, das knackt jede Schadsoftware sehr schnell. Also habe ich den Schlüssel Mandantennumer+Datum vorgeschlagen. Kostet Zeit, ja.. aber ist ziemlich sicher. Ein anderer Kunde (ein Rechtsanwalt) lässt sich eine Einverständniserklärung unterschreiben, mit Email zu kommunizieren. Wenn er die nicht bekommt, läuft es per Post. Vielleicht haben Sie da ein paar Anregungen erhalten.
... Mehr anzeigen