@olafbietz schrieb: Aber wie kündige ich den ollen SmartLogin? Über die Service Anwendungen on-premises im DATEV Arbeitsplatz als extra Programm aus der Programmsuche. Geht 1:1 auch so für SmartCards, wenn Mitarbeiter die Kanzlei / das Unternehmen verlassen. 2 Klicks, 30 Tage Kündigungsfrist und fertig. Achtung ⚠️ bei MigMag Mandanten: Das geht so wie geschrieben nur, wenn man eine Vollmacht vom Mandanten hat. Andernfalls muss das Mandat das mit DATEV selbst via SK verhackstückeln, weil der Berater dann vertraglich nicht mehr darf. Warum SK? Weil das Mandat keine Service Anwendungen on-premises meist (außer Selbstbucher) und damit nur online Anwendungen zur Verfügung hat. Dann muss man Bitte, Bitte 🙏 ans DATEV LC in Prosa schreiben. @olafbietz schrieb: Das muss doch selbst bei DATEV irgendwen stören. Vielleicht noch zu wenige? Meinst Du bei Behörden stört da wen was? 😅 Arbeit nach Schema F. Bitte nicht hinterfragen, einfach nur machen, damit alles so bleibt, wie gehabt. Veränderung tut weh und wenn, muss diese Veränderung = ChangeLog auch möglichst viele in kurzer Zeit erreichen. Zu viele Veränderungen sind auch nicht gut. Das können wir als Mensch dann nicht mehr fassen. Irgendwann sind wir dann soweit, dass das Mandat in der Cloud möglichst viel selbst verwalten kann. Hoffe ich. Wobei das ggf. von DATEV gar nicht so sehr gewünscht ist, damit die gute Verbindung zum Berater nicht "geschädigt" wird?! Wir beide haben da einfach ein anderes Denkmuster. Beraternummern verwalten online kommt ja bald. Das nächste ist dann: Hard- und Software online - oder so. Es geht nur Stück für Stück mühsam voran und deshalb fehlen dann auch online sinnvolle Programmverbindungen, weil wir aktuell in einer hybriden Phase sind. Nimm ein Stück Holz. Beiße rein. Atme tief durch und dann geht's weiter. @jjunker schrieb: ich hoffe du verschlüsselst das anständig? Nö. Ich habe keine Zeit für so'n Driss. Es gibt noch die E-Mail Bestätigung. Wer als Mensch einfach blind und naiv auf "ja, klar war ich das" klickt, obwohl man das gar nicht selbst war, hat sowieso ein großes Problem in dieser digitalen Welt. Das ist 1:1 auch auf 2FA Methoden zu übertragen. Und wenn, schicke ich die Codes per kanzlei.land oder milia an den Mandanten. Dann müsste der Hacker also diese Portale erst erfolgreich übernehmen und dazu das E-Mail Postfach, welches aber ein anderes Kennwort hat. Ja, vielleicht eine digitale Traumwelt aber wer's anders macht - sorry. Hatten wir nicht im Smalltalk Thread das Thema mit der Bildung und LEGO? Übertrag' das mal hierauf. Ist nichts anderes. Heißt nur nicht LEGO. Und ja @wielgoß: Entschuldigung, dass ich denke und mir Gedanken mache, wie es einfacher gehen kann und mich die Diskrepanz zwischen "KI ist toll" und diesen Erlebnissen hier tangiert und stört. In einer Behörde würde ich sicherlich noch während der Probezeit wegen Rebellion gekündigt 😂.
... Mehr anzeigen