Hallo, seit der neuesten V5 des Belegtransfers habe ich folgendes Problem: unser Warenwirtschaftsprogramm erstellt von Ausgangsrechnungen automatisch eine ZIP mit XML-Dateien. Wenn ich diese "von Hand" über den Belegtransfer übertrage, dann ist alles gut. Möchte ich die "Automatisch Hochladen"-Funktion nutzen, dann zerhakt mir der Belegtransfer die ZIP-Dateien. Denn während die Warenwirtschaft schön die XMLs generiert und versucht in die ZIP zu packen, fängt der Belegtransfer schon an und lädt die einzelnen Dateien hoch. Damit sind diese in DUO unbrauchbar. Und ich habe jede Menge Arbeit die Dateien von Hand zu rekonstruieren, das der Belegtransfer beim Archivieren Datum und Uhrzeit an die Dateinamen anhängt... Mit der V3 hatte ich es über die Aufgabenverwaltung in Windows so gelöst, dass das Programm automatisch nachts einmal startet, die Belege hochlädt und sich dann wieder selbst killt. In den ersten Versionen von V5 konnte ich gute Erfahrungen mit der "Automatisch Hochladen"-Funktion machen - hier hat es nur ZIPs mit >50 Dateien zerhakt. Offensichtlich ist die Erkennung des Belegtransfers, dass eine neue Datei da liegt, nun so schnell, dass ich nicht mal 5 XMLs als ZIP automatisch übertragen bekomme. Gibt es eine Möglichkeit eine Verzögerung einzustellen (Datei erkannt, Warte 10sec, Lade hoch)? Oder gibt es eine Idee, wie ich bspw. wenigstens stündlich die Dateien hochladen kann? Ich freue mich über jede Hilfe und Anregung. Evtl. kann auch DATEV den Belegtransfer nochmals etwas optimieren. Liebe Grüße Pirmin Burth
... Mehr anzeigen