abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Umsatzsteuerzahlung automatisch in den Zahlungsverkehr einstellen

12
letzte Antwort am 10.02.2025 09:50:48 von emv1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
ulrikeb
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 13
1768 Mal angesehen

Unser Mandant arbeitet mit Unternehmen online und bezahlt auch hierüber.

 

Er möchte möglichst wenig händisch erfassen.

 

Da er die Umsatzsteuer selbst überweist, möchte er, dass der Betrag automatisch in den Zahlungsverkehr einfließt. Er muss jetzt den Betrag (gemäß unserer Mitteilung) händisch erfassen und überweisen.

 

Gibt es da Möglichkeiten? (eventuell vergleichbares zu den Zugpferdrechnungen?)

 

Gruß

U. Bernzen

eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 13
1754 Mal angesehen

Wenn die Umsatzsteuervoranmeldung im Rechnungswesen geöffnet wird (z. B. über Auswertungen/Finanzbuchführung/Umsatzsteuer-Voranmeldung) kann über das Kontextmenü (rechte Maustaste) die Funktion "UStVA SEPA Überweisung an Zahlungsverkehr übergeben" ausgewählt werden.

 

Anschließend kann im Zahlungsverkehr unter Zahlungsaufträge/SEPA über den Button rechts unten "Im DATEV-RZ speichern" der Zahlungsauftrag im Unternehmen online bereitgestellt werden. Damit entfallen manuelle Erfassungen.

ulrikeb
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 13
1728 Mal angesehen

Danke. Hat funktioniert.

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 13
1701 Mal angesehen

Dann bitte noch die Antwort als Lösung markieren.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
bergerberthold
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 13
1620 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich würde noch einen draufsetzen 😉

Weis jemand ob man die Zahllast mit dem "Daten senden" in Rechnungswesen in Bank Online einstellen kann (Im Lohn kann man ja auch alle Zahlungen per Knopfdruck einstellen). Der Weg über Ust-VA und dann Zahlungsverkehr ist doch eher ein "analoger" Prozess.

 

Vielen Dank im voraus.

 

Freundliche Grüße

 

Berthold Berger

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 13
1601 Mal angesehen

Bitte als Idee einstellen!

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
guenther
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 7 von 13
1573 Mal angesehen

Das geht zumindest über den Umweg Zahlungsverkehr, dort dann den Button oder rechte Maustaste „im RZ speichern“. 

 

Dann ist die Zahlung in Bank Online. 

mfg Thomas Günther
0 Kudos
Sandra80
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 13
1115 Mal angesehen

Wurde dies zwischenzeitlich umgesetzt?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Markus_Goetz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 13
1051 Mal angesehen

Hallo @Sandra80,


Hierzu gibt es keine Neuigkeiten.


Der beschriebene Weg gilt weiterhin.

Viele Grüße aus Nürnberg
Markus Götz - DATEV eG
0 Kudos
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 13
675 Mal angesehen

Gibt es so eine Möglichkeit auch für die Nachzahlung aus der Umsatzsteuerjahreserklärung?

 

Oder gehe ich den oben gezeigten Weg und ändere dann im Zahlungsverkehr die Überweisung händisch mit Betrag etc. ab? (was ich aktuell machen würde)

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Katharina_Schoenweiss
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 13
602 Mal angesehen

Hallo m_brunzendorf,


Sie können im Zahlungsverkehr einen individuellen Zahlungsbetrag erfassen oder einen erfassten Zahlungsauftrag ändern.


Eine Weitergabe des Nachzahlungsbetrages aus den Steuer-Programmen an den Zahlungsverkehr ist nicht möglich.


Mit freundlichen Grüßen

 

K. Schönweiß
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG

0 Kudos
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 12 von 13
571 Mal angesehen

@Katharina_Schoenweiss  schrieb:

Sie können im Zahlungsverkehr einen individuellen Zahlungsbetrag erfassen oder einen erfassten Zahlungsauftrag ändern.

Das habe ich mir schon gedacht, bzw. bisher so gemacht. Ich hatte gehofft, dass es vielleicht einen direkteren Weg gibt.

 

Vielen Dank für die Info.

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
0 Kudos
emv1
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 13
125 Mal angesehen

Vielen Dank, der Hinweis funktioniert auch für mich. Leider habe ich nichts gefunden, wie ich bei Dauerfristverlängerung die Sepa-Überweisung mit Verrechnung eines Guthabens an den Zahlungsverkehr übergeben kann, oder ist hier weiterhin manuelle Erfassung notwendig? Vielen Dank für einen Tip!

0 Kudos
12
letzte Antwort am 10.02.2025 09:50:48 von emv1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage