Hallo zusammen,
unser Mandant nutzt Unternehmen Online und will nun auch seine Zahlungen der Eingangsrechnungen darüber abwickeln.
Idealerweise prüft man vor dem ausführen größerer Zahlungen den aktuellen Kontostand (so wurde dies bisher im Bankprogramm Sfirm gemacht).
Der Mandant hat einen EBICS Zugang. Ich hatte die Hoffnung, dass wenn man hier in Bank Online auf "aktualisieren" klickt auch der tagaktuelle Kontostand abgerufen wird und man auch sehen kann ob z.b. Zahlungseingänge am aktuellen Tag eingegangen sind.
Nach meiner jetzigen Recherche scheint dies nicht möglich zu sein.
Somit muss der Mandant weiterhin zusätzlich Sfirm nutzen um das zu sehen? Ist das korrekt? Oder gibt es eine Möglichkeit im UO den tagaktuellen Kontostand abzurufen und anzuzeigen?
Grundgedanke war nämlich, dass der Mandant nur noch mit Bank Online arbeitet und auf ein zusätzliches Bankprogramm verzichtet....
Gruß Markus Schön
Beim Kontoumsatzabruf in Unternehmen online über EBICS werden nur die Kontoumsätze bis zum letzten vollständigen Bankarbeitstag abgerufen. Tagaktuell funktioniert bei EBICS nicht. Hintergrund ist, dass die Kreditinstitute beim EBICS-Verfahren die tagaktuellen Kontoumsätze nicht zum Abruf bereitstellen.
Beim Abruf über HBCI kann man bei den meisten Kreditinstituten auch die tagaktuellen Kontoumsätze abrufen. Die Umsätze des aktuellen Tages werden ausgegraut dargestellt und können ab dem Folgetag bearbeitet werden.
Hallo das Thema wurde schon öfters angeschnitten.
Es ist wohl tatsächlich so, dass aus rechtlichen Gründen, die Bank erst dann die Kontoumsätze extern (Datenübertrag, Kontoauszug) bereitstellt, wenn der Bankarbeitstag abgeschlossen ist.
Im Prinzip reicht dies überwiegend aus, aber ja, es gibt durchaus Situationen, da muss man eben mehr oder weniger in Echtzeit Auskunft geben können, ob eine Zahlung rein oder raus ist.
Eine Synchronisation in Echtzeit ist nicht möglich und als Backup ist tatsächlich zumindest der online-Zugang zu nutzen.
Wenn mich bspw. ein Mandant anruft, ob ich seine aktuelle Zahlung erhalten habe, schaue ich hierfür sowieso über den Smartphone-Zugang.
Das Problem ist eher, dass die DATEV über EBICS technisch keine sogenannten Vormerkposten abrufen kann, damit wäre eine untertägige Aktualisierung der Kontoumsätze durchaus erreichbar. Da Vormerkposten stundenweise geliefert werden, bekommt man zwar eine "echte Echtzeit" damit auch nicht, aber es würde für die meisten Nutzer*innen ausreichen.
Gruß
Raimund Sichmann
Bei der Postbank kann man über HBCI tagesaktuell abrufen. Kann man für einen Anwender sowohl Ebics als auch HBCI für ein Konto anlegen? 🤔🤔🤔
Mein Vorschlag hier wäre via HBCI tagesaktuell die Umsätze nebst vorgemerkten Posten abzurufen und via EBICS zu zahlen. Frage ist nur ob das geht? Hast du eine Idee?
@jjunker Funktioniert ohne Probleme.
@jjunker schrieb:
Frage ist nur ob das geht? Hast du eine Idee?
Wie @eliansawatzki schon schrieb: Technisch ist das möglich und den Fall hatten wir auch erst kürzlich hier in der Community: Kontoauszug wird nicht mehr eingespielt seit Microsoft Edge
Aber ob ich mir das antun würde 🤔? Wer weiß, was finAPI für einen alles bereithält und bevor ich mich ärgern muss, würde ich S-Firm weiter nutzen. Das kenne ich, damit komme ich klar, das funktioniert zuverlässig. Kann man nicht DUO so nutzen, dass man dort alles vorerfasst und statt über DUO zu zahlen sich eine SEPA.xml exportiert, die in S-Firm importiert und man dann zahlt? Wenn ja, würde ich das so machen. Kein DUO-durchgängiger Workflow aber mit Vorteil von beiden Systemen.
... ooops ... ganz neue Töne hier in der Community ...
... kann mich noch sehr gut an das 'Verteufeln' der Banking-Programme und des HBCI-Verfahrens erinnern ...
... egal ...
ich brauche kein "urbi et orbi", solange alles funktioniert, was ich brauche
.. apropos orbi .... einige Fragestellungen erinnern mich immer wieder an die uralte OBI-Werbung 😃
z.B. https://www.youtube.com/watch?v=8Xoon0jVPRA
Ja in der Not frisst der Teufel Fliegen. Dann eben HBCI wenn es Mal Tagesaktuell sein muss.
Das Problem ist eher, dass die DATEV über EBICS technisch keine sogenannten Vormerkposten abrufen kann, damit wäre eine untertägige Aktualisierung der Kontoumsätze durchaus erreichbar.
Ist das tatsächlich so, dass DATEV nur MT940 und kein camt.052 (Vormerkumsätze) unterstützt? - Ich mag´s noch nicht glauben.
Viele Grüße
Sven
Kann man nicht DUO so nutzen, dass man dort alles vorerfasst und statt über DUO zu zahlen sich eine SEPA.xml exportiert, die in S-Firm importiert und man dann zahlt? Wenn ja, würde ich das so machen. Kein DUO-durchgängiger Workflow aber mit Vorteil von beiden Systemen.
Das wäre - sofern die DATEV in der Tat kein camt.052 unterstützen sollte- wahrscheinlich auch für mich die erste Wahl.
Das auch vor dem Hintergrund, dass über die DATEV Software lediglich Kontokorrentkonten bearbeitet werden können und über Softwarelösungen wie SFirm oder StarMoney Business auch Kreditkartenkonten, PayPal-Konten, Amazon-Konten, Prepaid-Konten, Miles & More, … , bis hin zu Wertpapierdepots in einer Benutzeroberfläche verwaltet werden können.
Und die genannten Softwarelösungen lassen sich automatisieren, so dass die von @metalposaunist erwähnte XML-Datei auch automatisch eingelesen und weiterverarbeitet werden könnte. 🙂
Viele Grüße
Sven
@alterSchwede schrieb:
Ist das tatsächlich so, dass DATEV nur MT940 und kein camt.052 (Vormerkumsätze) unterstützt?
Nö, aber schon seit einiger Zeit nicht: Vormerkposten Also in diesem DUO wird das nichts mehr. Vielleicht im DUO next.
@Annekathrin_Bels. Noch so eine > 24M Idea 😶.
Hallo Daniel,
„>24M“ klingt so, als würden wir das irgendwann aus der Altersteilzeit mit verfolgen … 😉
Viele Grüße
Sven
Ergänzung:
Technisch ist es sehr wohl möglich auch untertägig per EBICS Kontoumsätze abzuholen. Dies ist keine Herausforderung, wird aber grundsätzlich bei DATEV nicht über EBICS unterstützt! Auch nicht über die lokale Zahlungsverkehrssoftware.
@Tobias_Ettl welcome back. lange keinen Beitrag mehr gelesen. 🙂