In Bezug auf die Funktionsfähigkeit von Sepa-Lastschriften über die FinTS Schnittstelle kann ich leider nichts beitragen.
Jedoch hat die Einrichtung beider Schnittstellen einwandfrei geklappt. Sepa-Überweisungen sind heute auch schon getätigt worden.
@Yamato schrieb:In Bezug auf die Funktionsfähigkeit von Sepa-Lastschriften über die FinTS Schnittstelle kann ich leider nichts beitragen.
Jedoch hat die Einrichtung beider Schnittstellen einwandfrei geklappt. Sepa-Überweisungen sind heute auch schon getätigt worden.
Nur Einzel- oder auch Sammelüberweisungen?
Es waren Einzel-Überweisungen...
Das mit den Sammel-Überweisungen macht mir tatsächlich jetzt auch etwas Sorge...
Allerdings werden diese ja hoffentlich wirklich über beide Schnittstellen von der DB unterstützt.
Danke für die Rückmeldung, genau das ging leider gestern bei meinem Mandanten nicht. Er wollte sich noch Mal melden, wenn er FinTS zuerst und dann A2A neu initialisiert hat und testen konnte. Die Umstellung fiel natürlich genau in den Lohnlauf. Waren viele Einzelüberweisungen gestern 😖.
dann warten wir nochmals 1-2 Tage ab, bis die Deutsche Bank zusammen mit Datev das gelöst haben...die sind ja beide auf Zack...;)
Hallo Herr Preissler,
hier funktioniert die vorgeschlagene neue Initialisierung der Konten nur bei einem Konto bei der Deutschen Bank. Bei der 2. Kontoverbindung wird die Access to Account Schnittstelle nicht eingerichtet, mit dem Hinweis: "Undefined Error occured".
Bei dem funktionierenden Kontozugang wird beim Kontoabruf allerdings ein falscher Kontostand beim Abruf über DUO angezeigt, und zwar nur der Saldo des heutigen Tages.
Die Zugänge stehen daher bisher nicht wie gewohnt zur Verfügung.
Viele Grüße
M. Vogt
Rückmeldung meine Mandanten:
Sammelüberweisungen funktionieren nun.
Er hat erst FinTS und dann A2A eingerichtet.
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Sepa-Sammelüberweisung auf Termin hat bei uns auch gerade funktioniert.
Lastschriften funktionieren leider noch nicht bei mir...;(
Was habt ihr bei der FinTS Aktivierung eingegeben?
Erst die neue Bank-ID und dann?
Bei mir funktioniert der PIN nicht und eine Passwort existiert nicht, weil pushTan.
Das Passwort wird zusammen mit der Benutzerkennung im Onlinebanking der DB angelegt. Die Benutzerkennung ersetzt die FilialNr/KontoNr/UnterkontoNr - das Passwort die PIN. Freigeschaltet wird das Ganze über PhotoTan ( Push bzw. Kamera ) des entsprechend freigeschalteten Gerätes.
Was vielleicht auch wichtig ist… vor Anlage/Neuinitialisierung der Zugänge sollte man sich einmal mit den neuen Daten im Online-Banking der DB anmelden… Bei zahlreichen Versuchen gestern habe ich genau einmal so einen entsprechenden Hinweis im Fenster des PIN/Tan-Zuganges erhalten.
Hab den Mandanten gefragt und melde mich, wenn ich mehr weiß.
Nach diversen weiteren Versuchen, haben nun die ersten Überweisungen und Einzüge funktioniert. 😀
Über welche Plattform haben Sie die Lastschriften gezogen? Zahlungsverkehr oder Duo?
Hallo zusammen,
aufgrund der Umstellung bei der Deutschen Bank kommt es nach wie vor zu Fehlern und Unschärfen im Banking-Prozess über das PIN/TAN-Verfahren.
Uns sind hierzu konkret folgende Konstellationen bzw. Fehlermeldungen bekannt:
- Sammelzahlungen können nicht gesendet werden
- Das Auftraggeberkonto kann nicht in der Kontenliste gefunden werden
- Der Name eines TAN-Mediums ist erforderlich
- "undefined error occured" - Initialisierung schlägt fehl
- Abfrage alter Zugangsdaten, Eingabe neuer Zugangsdaten scheitert
Zur Fehleranalyse und -behebung sind wir im Austausch mit unserem Partner finAPI.
Ich gebe hier trotzdem noch Mal die Rückmeldung meines Mandanten - auch wenn hier die Lösung schon steht:
Das Passwort wird erst generiert, wenn man im Online Banking der Deutschen Bank auf das neue Verfahren umstellt. Danach ersetzt das PW quasi die PIN.
Anschließend kann man die Bank mit der ID und dem Passwort in DUO initialisieren.
Also Sammelüberweisungen konnte mein Mandant mit Hilfe der Anleitung erst FinTS und dann XS2A Schnittstelle einrichten wieder ausführen.
Ist für mich untypisch, aber zumindest gibt es eine Lösung für das Problem.
Lastschriften funktionieren bei mir immer noch nicht?! Klappt dies schon bei irgendwem?
Bei mir läuft wieder alles. Erneut initialisieren hat beim 20. Mal funktioniert.
Habe es jetzt auch schon mind. 10 mal neu eingerichtet, soeben noch, aber Sammellastschriften funktionieren nicht....
Probiert mal:
1. alle HBCI Zugänge von der Deutschen Bank löschen.
2. FinTS Schnittstelle neu einrichten mit HBCI (es kam keine Abfrage bei der Deutschen Bank)
wenn erfolgreich, dann
3. XS2A Schnittstelle einrichten
Bei der Einrichtung sollte das Fenster von der Deutschen Bank aufgehen um die Anfrage von FinAPI freizugeben.
Nach Freigabe kommt auch der grüne Haken
4. Sammelüberweisung testen
So hat es gestern bei mir funktioniert.
Hallo Zusammen,
bei mir hat die Neu-Initialisierung bei 2 Business-Konten der DB problemlos geklappt, bei 2 anderen nicht mit der Fehlermeldung „undefined error occured“.
Grund beim 1. Konto: das 00-Konto war fehlerhafterweise als Anlagekonto und nicht als Zahlungsverkehrskonto angelegt. im alten Online Banking wurde es anscheinend trotzdem toleriert, dass darüber Zahlungsverkehr stattgefunden hat, im neuen Banking wird dies verhindert. Lösung: Umstellung des Kontos auf Zahlungsverkehr.
Grund bei Konto Nr. 2: dieses Konto ist zwar als Zahlungsverkehrskonto deklariert, hat aber eine Kreditlinie hinterlegt. Hier gibt es anscheinend noch ein technisches Problem, dass den Zugriff per XS2ALL verhindert. Dies soll Anfang nächster Woche gelöst sein,