abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV Auftragswesen next - wir bessern nach

615
letzte Antwort am 23.04.2025 09:27:04 von ManjaT
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 91 von 616
1168 Mal angesehen

@bodensee schrieb:

Das dann allerdings auch Auftragswesen next vom dozierenden Kollegen sogar soweit beworben wurde, das er quasi wöchentlich ein Mandat von Drittanbietern wie lexoffice und andern Frakturaprogrammen auf Auftragswesen next umstellt und es damit mehr oder weniger als die " first best" Lösung darstellte


😱😵😕😭Technologie muss doch immer ein Fortschritt sein. Hm. Dann kann es nur sein, dass die Power 🚀 dieser Tools nicht bekannt war und diese auch nicht so genutzt wurden, wie es sich die Programmierer gedacht haben. Damit wären wir wieder beim Thema #Wissen. Mir tun diese Unternehmen und Mandate ein bisschen Leid. Schade. Kann ich adhoc nichts gegen tun. Auch wenn ich liebend gern würde 🙏

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
sindys
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 92 von 616
1115 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ist es in der Bearbeitungsform Erweitert möglich einen work around zu schaffen der dafür sorgt, dass nach Festschreibung der Ausgangsrechnungen in Auftragswesen next die Belege nicht noch extra manuell bereitgestellt werden müssen durch den Mandanten damit wir die Belegstapel im ReWe erhalten? Dies müsste sich doch automatisieren lassen, oder? Leider habe ich hierzu nichts Gegenteiliges gefunden was dies ermöglichen würde daher wäre ich für Rückmeldungen dankbar.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 93 von 616
1112 Mal angesehen

@sindys schrieb:

ist es in der Bearbeitungsform Erweitert möglich einen work around zu schaffen der dafür sorgt, dass nach Festschreibung der Ausgangsrechnungen in Auftragswesen next die Belege nicht noch extra manuell bereitgestellt werden müssen durch den Mandanten damit wir die Belegstapel im ReWe erhalten? 


Nicht, dass ich wüsste.  

 


@sindys schrieb:

Dies müsste sich doch automatisieren lassen, oder?


Was sich nicht alles automatisieren lassen könnte im ganzen Lande ...  

 

Frag' doch mal die #KI aus der DATEV KI-Werkstatt 😂

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 94 von 616
1063 Mal angesehen

Hallo Daniel, 

 

das Dir das Leid tut wundert mich jetzt nicht wirklich. Daher wäre es aus meiner Sicht in der Tat spannend mal eine Diskussion zu haben zwischen einerseits Entwicklern Datev , deren Umsetzer  der Kollege aus der Nähe aus Landshut ( Gründer war der Großvater)  und Dir Technologieaffin und eben nicht einseitig auf Datev setzend und vlt. wäre auch noch jemand aus der Administration von Datev hilfreich, weil Mitarbeiter von Datev denke ich durchaus Veränderungen wollen diese aber m.E. in der Datev Hierarchie ausgebremst werden. 

 

Die Stb Gesellschaft hat diesen ganzen Bereich IT an eine eigene Tochtergesellschafter ausgegliedert die sämtliche Digitale Prozesse bei den Mandaten umsetzt berät usw. 

 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 95 von 616
1054 Mal angesehen

@bodensee schrieb:

Daher wäre es aus meiner Sicht in der Tat spannend mal eine Diskussion zu haben [...]


Geil! Da bin ich dabei 👍! Und ja, ich mache keine Werbung für L. Versprochen. Es gibt noch etliche andere smarte Lösungen am Markt. 

 

Kümmerst Du Dich drum 🙏? Ich bitte Dich darum 😀!

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 96 von 616
1038 Mal angesehen

@metalposaunist warum wärst du denn dabei? Du hast doch hinreichend Erfahrungen wie Input vom außen, oftmals bei der DATEV aufgenommen wird. DATEV ist die Blackbox in die man Input reingibt und sich dann fragt was daraus geworden ist.

 

@bodensee ja es gibt so einige Mitarbeiter bei DATEV die Veränderung wollen und augenscheinlich ausgebremst werden.

Die Frage warum kommt dann schon auf.

 

Ist der Sohn des Chefentwicklers GF bei einer am Marktplatz platzierten UG mit der technischen Lösung für genau dieses oder jenes DATEV Problem? Hust. 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 97 von 616
1036 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@bodensee schrieb:

Daher wäre es aus meiner Sicht in der Tat spannend mal eine Diskussion zu haben [...]


 

Kümmerst Du Dich drum 🙏? Ich bitte Dich darum 😀!


Noch weiß ich nicht wie. Aber ich gehe mal in mich und schau mal was ich anstoßen kann. 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 98 von 616
1030 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

 

 

Ist der Sohn des Chefentwicklers GF bei einer am Marktplatz platzierten UG mit der technischen Lösung für genau dieses oder jenes DATEV Problem? Hust. 


 Das würde ich nicht so schwarz sehen, ich habe zumindest hier keine Info's. Das sowas schon mal vorkommt passiert auch bei den Großkonzernen alla Siemens usw. aber ich unterstelle hier immer ein positives Menschenbild und daher behaupte ich das Gegenteil. Ich denke die Bremsen kommen nicht daher, das müssen andere systemische Probleme innerhalb der Datev sein. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 99 von 616
1018 Mal angesehen

@jjunker schrieb:

@metalposaunist warum wärst du denn dabei?


Weil ich nicht in eine Ecke gestellt werden will, wo nur meckern die Tagesordnung ist. Bin schon auf LinkedIn von einem DATEV Mitarbeiter auf meinen "Brass" angesprochen worden. Daher nutze ich gerne jede Möglichkeit, die sich mir ergibt, um sagen zu können: Ich hab's versucht. Ich war dabei!

 

Wenn es etwas bringt: cool. Wenn nicht, schade aber die Zeit nehme ich mir doch gerne. 

 

Geben & Nehmen. Gerade, wo es um so einen Punkt geht, effizient Rechnungen schreiben teile ich mein Wissen und KnowHow doch gerne. Man kann sich alles kaufen. Nur Zeit nicht. Also muss man sich die Arbeit so schick wie möglich machen: work smart, not hard 😉. Mal auf Instagram nach suchen und staunen. Gerade im Handwerk, was da abgeht 😍.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 100 von 616
1017 Mal angesehen

Ich denke die Bremsen kommen nicht daher, das müssen andere systemische Probleme innerhalb der Datev sein. 

 

Die sind mit Sicherheit da. (Ergänzung: die systemischen Probleme)

 

Das würde ich nicht so schwarz sehen, ich habe zumindest hier keine Info's.

 

aktuell konkret habe ich auch keine Infos. Möchte auch niemand unter Verdacht stellen.

 

aber ich unterstelle hier immer ein positives Menschenbild und daher behaupte ich das Gegenteil.

 

Dem kann ich mich nicht anschließen. Hier noch eher als anderswo, aber generell unterstelle egal wo erstmal ein neutrales Menschenbild.

Von einzelnen Mitarbeitern der DATEV habe ich ein sehr positives Bild. Nur auch an diesen bleibt der "Stallgeruch" nun mal hängen. 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 101 von 616
1120 Mal angesehen

Geben & Nehmen. 

 

Nehmen: Geld, Nerven und Zeit

 

Geben: Kopfschmerzen, Sorgen und Stress auf Grund hoher Zuverlässigkeit.

 

Auf welche Organisation im Steuerberaterumfeld trifft das nochmal zu?

 

 

Nehmen: Guddis, Kudos und Dankende Worte

 

Gaben und Geben immer noch Input und inzwischen auch Schelte.

 

Wer war das nochmal?

 

 

die Zeit nehme ich mir doch gerne. 

 

Die Zeit hätte ich gerne, "allein" mich bremst die Digitalisierung in 🇩🇪

 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 102 von 616
1080 Mal angesehen

Die Zeit hätte ich gerne, "allein" mich bremst die Digitalisierung in 🇩🇪


 

Vielleicht kennen Sie den folgenden Satz von Ihrer Homepage der unter Leistungen zu finden ist:

 

"Finanzbuchhaltung von 100 % digital bis ausschließlich papiergebunden"

 

Manchmal wird man selbst zur Bremse...

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 103 von 616
1067 Mal angesehen

Den Satz kenne ich sogar sehr gut. Zu dem stehe ich auch.

 

Der ist auch keine Bremse.

Eine Papier basierte Buchhaltung mit angebundener Bank, wobei die Kontoauszüge und das Hinterlegen der Belege zu diesen dem Mandanten zur Kontrolle der Vollständigkeit dienen, ist durchaus effizient.

Kann zügig OPOS erfasst werden. Die Bank bucht sich mit hoher Trefferzahl automatisch dagegen.

Für den Mandanten ist es trotz der angebundenen Bank eine papiergebundene Buchhaltung.

 

Über 20 Klicks je Mandat in einem Assistenten zur Umstellung der Cloud basierten Datenhaltung im Bereich der digitalen Personalakte sind hingegen nicht effizient. Wobei ich positiv festhalten muss, dass es effektiv war und es keine systemseitigen Fehler gab.

 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
Urschidil
Beginner
Offline Online
Nachricht 104 von 616
1002 Mal angesehen

Am Montag habe ich von Auftragswesen Online auf Auftragswesen next umgestellt.

 

Ich muss echt sagen, teilweise Katastrophe!

 

Unbedingte Verbesserungen:

-AR werden jetzt automatisch in Belege hochgeladen, jedoch in „unbearbeitete Belege“. Hier muss man jede einzelne Rechnung nochmals bearbeiten -> uneffektiv

-während der Rechnungserstellung kann man keinen neuen Artikel mehr erstellen. Man muss extra aus Rechnungserstellung raus, dann Artikel anlegen, dann wieder in Rechnung rein -> uneffektiv

-Bei Lieferscheinen, konnte man den Preis immer angeben, der aber nicht auf den Lieferschein gedruckt wurde, aber in die Rechnung übernommen wurde -> Mein Chef schreibt die LS und hatte immer gleich den richtigen Preis hinzugefügt, bei Ausdruck des LS war Preis nicht ersichtlich, was so stimmt. Bei Übernahme in Rechnung war gleich der richtige Preis enthalten. Jetzt muss er mir die Preise extra durchgeben -> uneffektiv

-In Rechnung kann man keine Lieferadresse aus Kundenstamm mehr auswählen

-in Rechnungsliste ist keine Netto- und Bruttosumme mehr ersichtlich

-in Rechnungsliste wäre eine Suchfunktion bzw. Sortierung schön

314159
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 105 von 616
961 Mal angesehen

@Urschidil  schrieb:

 

-AR werden jetzt automatisch in Belege hochgeladen, jedoch in „unbearbeitete Belege“. Hier muss man jede einzelne Rechnung nochmals bearbeiten -> uneffektiv

 


Ist bei dem Rechnungsausgang noch die Bearbeitungsform Standard hinterlegt?

Wir haben das Problem, dass die Belege unbearbeitet sind, mit der Bearbeitungsform erweitert nicht. Es ist lediglich der letzte Schritt Belege bereitstellen erforderlich.

0 Kudos
Urschidil
Beginner
Offline Online
Nachricht 106 von 616
812 Mal angesehen

Ja Standard, aber wenn ich auf erweitert umstelle, ist dann muss man in Kanzlei REWE über Stapelverarbeitung die Belege holen bzw, die Buchungssätze

0 Kudos
Urschidil
Beginner
Offline Online
Nachricht 107 von 616
804 Mal angesehen

Ergänzung zu Verbesserung:

-In Lieferscheinliste müsste man nicht nur das Belegdatum, sondern auch das Lieferdatum sehen, wie zuvor in Auftragswesen Online!

314159
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 108 von 616
800 Mal angesehen

@Urschidil  schrieb:

Ja Standard, aber wenn ich auf erweitert umstelle, ist dann muss man in Kanzlei REWE über Stapelverarbeitung die Belege holen bzw, die Buchungssätze


Ich wüsste nicht, was gegen den Import über die Stapelverarbeitung oder gegen Buchungsvorschläge erzeugen spricht. 

Urschidil
Beginner
Offline Online
Nachricht 109 von 616
796 Mal angesehen

OK, vielen Dank. Ich werde es ausprobieren

0 Kudos
Urschidil
Beginner
Offline Online
Nachricht 110 von 616
788 Mal angesehen

Ergänzung zu Verbesserung:

-Preispflege

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 111 von 616
786 Mal angesehen

Buchungsvorschläge. Verantwortlich bleibt der jenige der diesen bestätigt oder bestätigen lässt. 🤗

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
DATEV-Mitarbeiter
Thorsten_Jedlitzke
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 112 von 616
735 Mal angesehen

Hallo Urschidil,

 

hier die Antworten auf Ihre Fragen.

 

 

Mit freundlichen Grüßen aus Nürnberg

Thorsten Jedlitzke
DATEV Auftragswesen next | DATEV eG

 

 


-AR werden jetzt automatisch in Belege hochgeladen, jedoch in „unbearbeitete Belege“. Hier muss man jede einzelne Rechnung nochmals bearbeiten -> uneffektiv

Ist die Bearbeitungsform Standard in Belege online eingestellt, werden die Belege dort in den Posteingang eingestellt. Dabei werden auch keine Buchungsinformationen mit übergeben. 

 

Deshalb empfehlen wir für den Rechnungsausgang die Bearbeitungsform Erweitert in Belege online einzustellen. Dann werden neben dem Belegbild auch die Buchungsinformationen mit übergeben. Die Belege werden dann in einen Ordner kopiert und müssen für die Buchführung bereitgestellt werden.

 

Der Rechnungseingang kann weiterhin über die Bearbeitungsform Standard bearbeitet werden, sofern gewünscht und über DIBU verbucht werden.

 

-während der Rechnungserstellung kann man keinen neuen Artikel mehr erstellen. Man muss extra aus Rechnungserstellung raus, dann Artikel anlegen, dann wieder in Rechnung rein -> uneffektiv

Das ist bekannt und adressiert. Aktuell leider noch nicht eingeplant.

 

-Bei Lieferscheinen, konnte man den Preis immer angeben, der aber nicht auf den Lieferschein gedruckt wurde, aber in die Rechnung übernommen wurde -> Mein Chef schreibt die LS und hatte immer gleich den richtigen Preis hinzugefügt, bei Ausdruck des LS war Preis nicht ersichtlich, was so stimmt. Bei Übernahme in Rechnung war gleich der richtige Preis enthalten. Jetzt muss er mir die Preise extra durchgeben -> uneffektiv

Ok. Das ist unschön, vermutlich aber nicht in der alten Form wieder herstellbar. Wir müssten hier die komplette Bearbeitung wieder öffnen.

 

Es gibt aber einen anderen Weg. Der Chef erstellt keinen Lieferschein, sondern ein Angebot oder eine Auftragsbestätigung. Dort sind die Preise mit dabei. Anschließend können Sie den Beleg als Lieferschein weiterführen. Das müsste funktionieren.

 

-In Rechnung kann man keine Lieferadresse aus Kundenstamm mehr auswählen

Ist bereits in der Entwicklung, wird aber noch einige Wochen dauern weil komplex. Es wird die Möglichkeit geben pro Geschäftspartner:in mehrere Adressen zu erfassen und die in den Belegen auszuwählen.

 

Ähnlich wie bei den Artikeln ist eine direkte Erfassung / Anpassung der Geschäftspartner aus der Belegerfassung heraus gewünscht, aber noch nicht eingeplant.

 

-in Rechnungsliste ist keine Netto- und Bruttosumme mehr ersichtlich

Im Rechnungsausgangsjournal in Auftragswesen next sind Netto- und Bruttosumme erhalten. Was meinen Sie? Die Rechnungsliste in Belege online? Aber die wurde nicht geändert.

 

-in Rechnungsliste wäre eine Suchfunktion bzw. Sortierung schön

Alle Listen werden in den kommenden Wochen überarbeitet und sollen Suchfunktionen und Filter erhalten. Die Einstellungen sollen auch zumindest innerhalb der Browsersession erhalten bleiben.

 


 

0 Kudos
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 113 von 616
713 Mal angesehen

-während der Rechnungserstellung kann man keinen neuen Artikel mehr erstellen. Man muss extra aus Rechnungserstellung raus, dann Artikel anlegen, dann wieder in Rechnung rein -> uneffektiv

Das ist bekannt und adressiert. Aktuell leider noch nicht eingeplant.

 

-Bei Lieferscheinen, konnte man den Preis immer angeben, der aber nicht auf den Lieferschein gedruckt wurde, aber in die Rechnung übernommen wurde -> Mein Chef schreibt die LS und hatte immer gleich den richtigen Preis hinzugefügt, bei Ausdruck des LS war Preis nicht ersichtlich, was so stimmt. Bei Übernahme in Rechnung war gleich der richtige Preis enthalten. Jetzt muss er mir die Preise extra durchgeben -> uneffektiv

Ok. Das ist unschön, vermutlich aber nicht in der alten Form wieder herstellbar. Wir müssten hier die komplette Bearbeitung wieder öffnen.

 

Es gibt aber einen anderen Weg. Der Chef erstellt keinen Lieferschein, sondern ein Angebot oder eine Auftragsbestätigung. Dort sind die Preise mit dabei. Anschließend können Sie den Beleg als Lieferschein weiterführen. Das müsste funktionieren.


 


So können wir das aber KEINEM Mandanten empfehlen!

 

Kanzlei: Durch ein Update sind Funktionen entfallen, ändern Sie Ihre Bearbeitungsweise, erstellen Sie nur Angebote aber keine Lieferscheine.

Mandant: Was habt Ihr mir für ein ***** Programm empfohlen?!

 

Wir werden es NICHT mehr empfehlen, es wollten eh nur zwei Nutzen - fehlen halt viele Funktionen

DATEV-Mitarbeiter
Thorsten_Jedlitzke
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 114 von 616
686 Mal angesehen

@tu_heggi  schrieb:

-während der Rechnungserstellung kann man keinen neuen Artikel mehr erstellen. Man muss extra aus Rechnungserstellung raus, dann Artikel anlegen, dann wieder in Rechnung rein -> uneffektiv

Das ist bekannt und adressiert. Aktuell leider noch nicht eingeplant.

 

-Bei Lieferscheinen, konnte man den Preis immer angeben, der aber nicht auf den Lieferschein gedruckt wurde, aber in die Rechnung übernommen wurde -> Mein Chef schreibt die LS und hatte immer gleich den richtigen Preis hinzugefügt, bei Ausdruck des LS war Preis nicht ersichtlich, was so stimmt. Bei Übernahme in Rechnung war gleich der richtige Preis enthalten. Jetzt muss er mir die Preise extra durchgeben -> uneffektiv

Ok. Das ist unschön, vermutlich aber nicht in der alten Form wieder herstellbar. Wir müssten hier die komplette Bearbeitung wieder öffnen.

 

Es gibt aber einen anderen Weg. Der Chef erstellt keinen Lieferschein, sondern ein Angebot oder eine Auftragsbestätigung. Dort sind die Preise mit dabei. Anschließend können Sie den Beleg als Lieferschein weiterführen. Das müsste funktionieren.


 


So können wir das aber KEINEM Mandanten empfehlen!

 

Kanzlei: Durch ein Update sind Funktionen entfallen, ändern Sie Ihre Bearbeitungsweise, erstellen Sie nur Angebote aber keine Lieferscheine.

Mandant: Was habt Ihr mir für ein ***** Programm empfohlen?!

 

Wir werden es NICHT mehr empfehlen, es wollten eh nur zwei Nutzen - fehlen halt viele Funktionen


Vielleicht habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt. Der Chef erstellt ein Angebot, dass aber nicht an den Kunden weiter gegeben wird. Das Vorgehen ein Angebot zu erstellen dient in diesem Fall nur für die Erfassung der korrekten Preise. Dann müssen die Preise nicht umständlich auf einem anderen Weg noch erfragt werden. So habe ich Urschidils Problem zumindest verstanden. Anschließend wird das Angebot weitergeführt und der Lieferschein (ohne Preise) und später die Rechnung (mit Preisen) an den Kunden weiter gegeben.

 

Das hier skizzierte Vorgehen ist lediglich eine Prozessanpassung, die mit keinem Mehraufwand für Urschidil und seinen Chef verbunden ist. Das Ergebnis ist identisch zum vorher verwendeten Prozess.

 

Weshalb sollen wir die Belegart Lieferschein in der Produktentwicklung neu aufmachen und Preise in der Erfassung aufnehmen, die dann nicht im Lieferschein stehen? Ich sehe hier keinen fachlich notwendigen Grund dafür. Die dafür notwendigen Entwicklungskapazitäten würde ich lieber in andere Verbesserungen investieren. Beispielsweise direkt aus der Belegerfassung editierbare Artikel- und Kundenstammdaten.

 

 

Mit freundlichen Grüßen aus Nürnberg

Thorsten Jedlitzke
DATEV Auftragswesen next | DATEV eG

 

 

 

 

 

 

sindys
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 115 von 616
595 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

gibt es die Möglichkeit, den Adresszusatz aus den Geschäftspartner-Stammdaten mit im Rechnungsjournal einzublenden? Unser Mandant hat einen Großkunden, welcher sich nur durch verschiedene Nebenstellen unterscheidet die im Adresszusatz der Stammdaten benannt sind und möchte gern auf dem ersten Blick einsehen können, welche Rechnungen er bereits für die Nebenstellen geschrieben hat.

Urschidil
Beginner
Offline Online
Nachricht 116 von 616
575 Mal angesehen

-in Rechnungsliste ist keine Netto- und Bruttosumme mehr ersichtlich

Im Rechnungsausgangsjournal in Auftragswesen next sind Netto- und Bruttosumme erhalten. Was meinen Sie? Die Rechnungsliste in Belege online? Aber die wurde nicht geändert.

 

-> In Auftragswesen next. Übersicht Rechnungen. Keine Summen mehr ersichtlich

 

weitere Verbesserungsvorschläge:

-Preispflege

-In Übersicht Lieferscheine, dass nicht nur das Belegdatum, sondern auch das Lieferdatum ersichtlich ist

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 117 von 616
556 Mal angesehen

@Urschidil schrieb:

weitere Verbesserungsvorschläge:


Bitte nutze ein anderes Tool, dass deine Anforderungen heute schon abdecken kann. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Urschidil
Beginner
Offline Online
Nachricht 118 von 616
494 Mal angesehen

Anderes Tool?

0 Kudos
Urschidil
Beginner
Offline Online
Nachricht 119 von 616
491 Mal angesehen

Hilfe:

 

Ich wollte pro Kunden ein Sachkonto hinterlegen, jedoch habe ich nur gefunden, dass man dieses nur pro Artikel hinterlegen kann. Gibt es eine Lösung?

 

Ist bei Beleglayout die Seite 2 nicht individuell einstellbar? Die Artikelpositionen stehen auf Seite 2 viel zu weit oben, dass der Briefpapierkopf überschrieben wird.

 

Danke

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 120 von 616
481 Mal angesehen

@Urschidil schrieb:

Anderes Tool?


Ja. Es gibt noch andere Softwarehersteller außer DATEV. Aus Werbungsgründen dürfen keine genannt werden.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
615
letzte Antwort am 23.04.2025 09:27:04 von ManjaT
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage