abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV Auftragswesen next - wir bessern nach

615
letzte Antwort am 23.04.2025 09:27:04 von ManjaT
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 31 von 616
3306 Mal angesehen

Weil mir das mit den 3h Bearbeitungszeit auf die Nerven geht: Wünsche an DATEV Auftragswesen next

 

Da habe ich nun die Hoheit drüber und kann selbst dran basteln, wie ich will 🤓.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
BKrieg
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 32 von 616
3213 Mal angesehen

Guten Abend,

 

leider habe ich mich dazu entschieden mit meinem Steuerberater auf Auftragswesen Next umzustellen. Jedoch habe ich sofort sehr entscheidende Probleme festgestellt:

 

  • Positionsnummer fehlt!
  • Positionstext ragt auf den Belegen bis unter Artikelnummer/Preise
  • Schriftart in Belegen zu klein und ungeeignet (Barrierefreiheitsgesetz?)
  • keine Leerzeichen mehr bei Auftragsnummer (habe ich bisher als Referenz/Projektname genutzt)
    • damit auch keine Suche mehr nach Beleg über einen Überbegriff
  • keine Übersichtsfunktion / Angebote bis Rechnungskorrekturen sehr unübersichtlich / keine (Schnell-)Auswertungen mehr darüber möglich
  • Belegvorlagen wurden deutlich abgespeckt

 

Besteht hier die Aussicht auf zeitnahe (1-2 Monate) Nachbesserung? Ansonsten muss ich nach bereits regelmäßigen Nachdenken nun doch endlich zur Konkurenz wechseln. Die Belege gehen so überhaupt nicht, abgesehen von der "Übersicht". Ich finde es gegenüber Kunden durchaus peinlich.

 

Aus der Hoffnung nach Verbessung wurde das Auftragswesen eigentlich nur verschlimmbessert.

 

Danke im Voraus.

 

Edit: Gehofft hatte ich auf Teillieferscheine/Rechnungen, E-Mail SMTP Anbindung, Kundenpreise je Artikel. Das dies für die Datev unmöglich ist, war bereits abzusehen. Aber das noch Schritte zurück gemacht werden...

Freundliche Grüße

Benjamin Krieg
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 33 von 616
3195 Mal angesehen

@BKrieg  schrieb:

 

 

Besteht hier die Aussicht auf zeitnahe (1-2 Monate) Nachbesserung?


Meine Erfahrungswerte sagen: keine Chance.

BKrieg
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 34 von 616
3190 Mal angesehen

Ich habe mal einen Testbeleg gemacht. Es kann doch nicht sein, dass die Positionsbeschreibung über die komplette Zeilenbreite geht? Ich habe bald das Gefühl, dass Datev selbst das Programm nicht einmal testet.

 

Test.png

 

 

Auch das Anschriftenfeld hängt viel zu tief für das Sichtfenster von Briefumschlägen.

Freundliche Grüße

Benjamin Krieg
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 35 von 616
3167 Mal angesehen

Oder noch schlimmer, es wird getestet und der Product Owner winkt das durch!

So ist mein Gefühl seit Jahren.

Anders kann ich mir das nicht erklären.


KEINEM Piloten, KEINEM Programmierer, KEINEM aus der Qualitätssicherung und DEN Verantwortlichen ist dies in der mehrjährigen(?!) Entwicklungsphase aufgefallen?

 

Der Marketingabteilung kann es egal sein die müssen nur ***** als Gold verkaufen!

wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 36 von 616
3158 Mal angesehen

Haben Sie mal die Spaltenbreite im Positionsbereich des Layouts überprüft?!

0 Kudos
BKrieg
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 37 von 616
3153 Mal angesehen

Ja die Spaltenbreite habe ich angepasst. Ich habe auch die Bezeichnungen geändert und Artikelnummer raus genommen. Aber die Positonszeile geht immer über die komplette Breite. Selbst wenn ich andere Spalten davor nehme. Hier ein Beispiel:

 

Breite.png

Freundliche Grüße

Benjamin Krieg
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 38 von 616
3123 Mal angesehen

@BKrieg Welcome to DATEV heaven.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 39 von 616
3072 Mal angesehen

@BKrieg schrieb:

Ansonsten muss ich nach bereits regelmäßigen Nachdenken nun doch endlich zur Konkurenz wechseln.


Hey! Das hast Du jetzt gesagt. Ich komme dafür in die Werbungshölle.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 40 von 616
3029 Mal angesehen

@tu_heggi  schrieb:

KEINEM Piloten […] ist dies in der mehrjährigen(?!) Entwicklungsphase aufgefallen?


Hey, den Piloten ist das bestimmt aufgefallen. Aber wie oft lesen wir hier von diesen, dass ihre angebrachte Kritik von DATEV abgetan oder sogar schlicht ignoriert wird?

-Kila-
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 41 von 616
2998 Mal angesehen

Breite.png


Die Spaltenbreite lässt sich sehr gut anpassen, mein Text in der Bezeichnung hört ca. 2 cm vorher auf und macht einen Zeilenumbruch.

Längere Texte schreibe ich in das Zusatzfeld "Weitere Beschreibung" das man sich einblenden kann.

 

Das mit der Schriftgröße ist echt blöd, oder auch  fett oder kursiv gehen leider nicht. Das würde ich mir auch wünschen.

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 42 von 616
2928 Mal angesehen

@-Kila- schön, dass Sie es gefunden haben. Hartnäckig oder intuitiv...

Das sollte aber für 95% der User intuitiv bedienbar sein. Das ist es bei DATEV nur leider nie.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
DATEV-Mitarbeiter
Thorsten_Jedlitzke
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 43 von 616
2877 Mal angesehen

@BKrieg  schrieb:

Ich habe mal einen Testbeleg gemacht. Es kann doch nicht sein, dass die Positionsbeschreibung über die komplette Zeilenbreite geht? Ich habe bald das Gefühl, dass Datev selbst das Programm nicht einmal testet.

 

Test.png

 

 

Auch das Anschriftenfeld hängt viel zu tief für das Sichtfenster von Briefumschlägen.


Beim Beleglayout ist geplant, die Schriftgröße der Artikelpositionen generell von 8 pt auf 10 pt zu vergrößern. Das ist ein wesentlicher Kritikpunkt aktuell. Außerdem erhalten die Artikel Positionsnummern. Ebenfalls ein häufig geäußerter Wunsch. Beide Wünsche wollen wir im Herbst umsetzen.

 

Dagegen stand die Darstellung der "zusätzlichen Beschreibung" der Artikel bisher nicht im Fokus. Allgemein wird die Übersichtlichkeit der Artikelpositionen kritisiert. Würde es helfen, wenn wir die "zusätzliche Beschreibung" auf die Breite der Artikelbeschreibung beschränken und beim Verschieben der Spalten dort zugeordnet lassen? Damit würden wir das Verhalten von Auftragswesen online nachbilden, wo die Artikelbeschreibung wesentlich länger sein konnte. Oder wie hätten Sie es gerne? Und warum, damit wir das auch verstehen können.

 

Viele Grüße aus Nürnberg

 

 

Thorsten Jedlitzke
DATEV eG | DATEV Auftragswesen next

DATEV-Mitarbeiter
Thorsten_Jedlitzke
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 44 von 616
2864 Mal angesehen

Hallo Community,

 

es geht weiter. Die nächsten 5.000 Bestände in DATEV Auftragswesen online werden am 03.06.2024 freigeschaltet und können zu DATEV Auftragswesen next migrieren.

 

Schwerpunkt der Chargen sind diesmal Kanzleien mit Mandanten, die mehr als zwei Nachkommastellen bis vier Nachkommastellen im Artikelpreis verwenden. Seit dem 23.05.2024 sind die Kanzleien über die Freischaltung informiert. Am Montag, 27.05.2024 wurden die Unternehmen im mitgliedsgebundenen Mandantengeschäft der Kanzleien angeschrieben. Weitere Chargen sind aktuell noch nicht terminiert, werden aber in den kommenden Wochen folgen.

 

Bei Bedarf können Sie auch außerhalb der Chargen zu DATEV Auftragswesen next migrieren. Eine Anleitung finden Sie im Hilfe-Dokument 1028236

 

Wie geht es weiter?

Wir führen derzeit technische Vorbereitungen und Qualitätsverbesserungen im Hintergrund durch, um die geplanten Funktionen aktiv voranzutreiben. Als nächste sichtbare Funktion wird der „Liefer- und Leistungszeitraum“ in DATEV Auftragswesen next ca. Anfang Juli freigegeben.

 


Viele Grüße aus Nürnberg

 

Thorsten Jedlitzke
DATEV eG | DATEV Auftragswesen next

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 45 von 616
2851 Mal angesehen

@Thorsten_Jedlitzke schrieb:

Beide Wünsche wollen wir im Herbst umsetzen.


Ui, das ist noch ein weiter Weg 😲. Und nach dem Herbst 🍁 naht schon bald die E-Rechnungspflicht, die man auch noch beachten muss. 

 

Mir fällt dazu nur ein: Krokus - Long Stick Goes Boom 

 

Dann erweitere ich mal smart meine Liste später am Tag. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 46 von 616
2816 Mal angesehen

Beim Beleglayout ist geplant, die Schriftgröße der Artikelpositionen generell von 8 pt auf 10 pt zu vergrößern. Das ist ein wesentlicher Kritikpunkt aktuell. Außerdem erhalten die Artikel Positionsnummern. Ebenfalls ein häufig geäußerter Wunsch. Beide Wünsche wollen wir im Herbst umsetzen.

 

Dagegen stand die Darstellung der "zusätzlichen Beschreibung" der Artikel bisher nicht im Fokus. Allgemein wird die Übersichtlichkeit der Artikelpositionen kritisiert.

 

@Thorsten_Jedlitzke Hand aufs Herz: Wurde das nicht bereits in der Pilotierung "gemeldet?"

Natürlich hätte in der Konzeptionsphase schon mit "Layoutwünschen" der Kunden zu rechnen sein können

BKrieg
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 47 von 616
2774 Mal angesehen

@Thorsten_Jedlitzke  schrieb:

@BKrieg  schrieb:

Ich habe mal einen Testbeleg gemacht. Es kann doch nicht sein, dass die Positionsbeschreibung über die komplette Zeilenbreite geht? Ich habe bald das Gefühl, dass Datev selbst das Programm nicht einmal testet.

 

Auch das Anschriftenfeld hängt viel zu tief für das Sichtfenster von Briefumschlägen.


Beim Beleglayout ist geplant, die Schriftgröße der Artikelpositionen generell von 8 pt auf 10 pt zu vergrößern. Das ist ein wesentlicher Kritikpunkt aktuell. Außerdem erhalten die Artikel Positionsnummern. Ebenfalls ein häufig geäußerter Wunsch. Beide Wünsche wollen wir im Herbst umsetzen.

 

Dagegen stand die Darstellung der "zusätzlichen Beschreibung" der Artikel bisher nicht im Fokus. Allgemein wird die Übersichtlichkeit der Artikelpositionen kritisiert. Würde es helfen, wenn wir die "zusätzliche Beschreibung" auf die Breite der Artikelbeschreibung beschränken und beim Verschieben der Spalten dort zugeordnet lassen? Damit würden wir das Verhalten von Auftragswesen online nachbilden, wo die Artikelbeschreibung wesentlich länger sein konnte. Oder wie hätten Sie es gerne? Und warum, damit wir das auch verstehen können.

 

Viele Grüße aus Nürnberg

 

 

Thorsten Jedlitzke
DATEV eG | DATEV Auftragswesen next


 

Guten Tag Herr @Thorsten_Jedlitzke.

 

vielen Dank für die Rückmeldung. Können Sie zu der Zeitangabe "Herbst" noch ein Jahr sagen? 

Ich habe das Anliegen auch per "Servicekontakt online" geschickt und folgende Rückmeldung erhalten:

 

Sehr geehrter Herr Krieg,

 

vielen Dank für Ihre Anfrage zu unserem Produkt DATEV Auftragswesen next. Aktuell sind diese Wünsche nicht im Programm enthalten. Ich habe Ihre Anregungen jedoch aufgenommen und an die Kolleen aus der Entwicklung weitergegeben. Sie werden sich Ihre Anregungen anschauen und bewerten, ob und wann diese umgesetzt werden können. Aktuell kann ich Ihnen nicht sagen, wann diese umgesetzt werden.

 

Freundliche Grüße
L.....

 

Zur Frage mit der Breite der Zusätzlichen Artikelbeschreibung. Ja - Die Artikelbeschreibung / Zusätzliche Beschreibung soll genau in der Spalte "Bezeichnung" bleiben - so wie es im alten Auftragswesen war.

 

Bezeichnung.png

 

Freundliche Grüße

Benjamin Krieg
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 48 von 616
2738 Mal angesehen

die Schriftgröße der Artikelpositionen generell von 8 pt auf 10 pt zu vergrößern

 

,,🤣🤣🤣

@Thorsten_Jedlitzke Bitte nicht persönlich nehmen. Aber eigentlich sollte sowas frei einstellbar sein..... wie einfach kann man es sich machen? DATEV:"JA;"

 

Jetzt mal im Ernst, ist das Ihr Ernst @Thorsten_Jedlitzke wenn man nun hauptsächlich Kunden der Kategorie 1950-x hat wäre 14 wohl angebrachter. Junge Leute lesen nicht so viel da kann man es auch in 8 drunter schreiben....

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 49 von 616
2737 Mal angesehen

@BKrieg Können Sie zu der Zeitangabe "Herbst" noch ein Jahr sagen? 

 

 

Sie sind schnell in der DATEV Welt angekommen. 👍

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
BKrieg
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 50 von 616
2673 Mal angesehen

Thorsten_Jedlitzke Wie verlässlich ist die Aussage Herbst?

 

Ich habe den Verbesserungsvorschlag an info@datev.de geschickt und folgende Antwort erhalten, offensichtlich weiß man davon ja im eigenen Unternehmen nichts.

 

Sehr geehrter Herr Krieg,

 

vielen Dank für Ihre Anregung zu den Positionsnummern.

Ihren Wunsch habe ich gerne aufgenommen und an die Kollegen in der Entwicklung weitergegeben. Sie werden sich Ihre Anregung anschauen und bewerten, ob sie umgesetzt werden kann. Ich kann derzeit keine Aussage dazu treffen, ob und wann Ihr Vorschlag umgesetzt wird.


Bei Rückfragen beziehen Sie sich bitte auf den Kontakt 6... vom 29.05.2024 zur Berater-Nr. 8.....

 

Unser komplettes Service-Angebot finden Sie jetzt zentral auf unserer Homepage unter www.datev.de/service-auftragswesen

Freundliche Grüße
DATEV eG
K....

 

Zur zweiten Anfrage mit der Schriftgröße habe ich immerhin folgende Meldung erhalten:

die Schriftgröße im Positionsbereich (Artikel) ist in den kommenden geplanten Funktionserweiterungen erhalten.

 

Freundliche Grüße

Benjamin Krieg
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 51 von 616
2773 Mal angesehen

@BKrieg schrieb:

offensichtlich weiß man davon ja im eigenen Unternehmen nichts.


Das ist normal. Bis > 8800 Mitarbeiter alle Details und neuste Updates kennen, dauert es. Ja, auch Teams und Co. helfen dabei zwar aber dann muss das Wissen noch immer bis zum Mitarbeiter kommen. An Information mangelt es uns seit Jahren nicht mehr. Langsam muss man sich eher fragen, welche Information man wo zu welcher Zeit braucht. #Informationsflut 🌊

 

Aber daher nutze ich lieber die Community statt den SK, weil diese am Puls der Zeit ist und nahezu stündlich up2date. So ein SK ist nur ein 1st Levelsupport, der nicht 24/7 wie einige andere hier in der Community mit so vielen unterschiedlichen DATEV Mitarbeitern aus unterschiedlichen Abteilungen sprechen. 

 

Bzgl. der API bei der DATEV Personalakte habe ich DATEV Partner sagen hören, dass "Sommer 2024" wohl Juni bis August heißen kann aber nicht erst Oktober. Vielleicht hilft das zur Einordnung. 

 

Wenn andere Tools heute die benötigte Anforderung anbieten können und man nicht warten kann oder will: do it. Jeder ist in der Wahl seiner Software frei und an niemanden gebunden. Auch DATEV Kanzleien an DATEV nicht. Die Frage ist nur, wie aufwendig ein Wechsel ist und ob sich das auch teils wirtschaftlich lohnt. That simple.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
BKrieg
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 52 von 616
2767 Mal angesehen

@metalposaunist 

Es ist mir schon klar, dass nicht jeder alles wissen kann. Aber dann muss ich eben die E-Mail an einen kundigen Mitarbeiter weiterleiten. Diese Standardantworten sorgen ja offensichtlich nicht für zufriedene Kunden.

 

Ich würde tatsächlich gerne wechseln, jedoch arbeitet mein Steuerberater inkl. Finzanzbuchhaltung mit Datev. Dadruch bin ich irgendwo gebunden, um den kompletten Workflow abzubilden. Außerdem möchte ich wegen Datev nicht meinen Steuerberater wechseln, da mit diesem die Zuarbeit sehr gut ist.

 

Ich denke mal Sie kennen die Umstände sehr gut, ansonsten wären Sie wahrscheinlich auch nicht mehr hier 😉

 

Mal sehen ob ich zu Herbst noch eine verbindlichere Aussage bekommen oder das Jahr benannt.

 

Danke und beste Grüße

Freundliche Grüße

Benjamin Krieg
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 53 von 616
2766 Mal angesehen

@BKrieg schrieb:

Dadruch bin ich irgendwo gebunden, um den kompletten Workflow abzubilden.


Nein, bist Du dank Schnittstellen nicht. Kommt auf die Details an. Dazu gibt es Beratung, um zu prüfen, was man wie mit welchen Mitteln machen kann.   

 


@BKrieg schrieb:

Aber dann muss ich eben die E-Mail an einen kundigen Mitarbeiter weiterleiten. 


Naja, der Mitarbeiter wusste es offenbar nicht besser und hat nach aktuellen Wissen & Gewissen gehandelt. Dass es neuere Informationen gibt, war nicht bekannt. Wie soll man das vermeiden? So, als wenn ich etwas empfehle aber jemand anderes zu mir meint, dass das Quatsch ist, weil es schon neuere Informationen gibt, wie man das Problem noch viel geiler lösen kann. 

 


@BKrieg schrieb:

Außerdem möchte ich wegen Datev nicht meinen Steuerberater wechseln, da mit diesem die Zuarbeit sehr gut ist.


Auch da gibt es solche und solche Berater.  

 


@BKrieg schrieb:

Ich denke mal Sie kennen die Umstände sehr gut, ansonsten wären Sie wahrscheinlich auch nicht mehr hier 😉


Das verstehe ich nicht.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Hauke_Hamann
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 54 von 616
2742 Mal angesehen

Also AWnext ist ein eigenständiges Modul.

Für ganz simple anspruchslose Fälle noch ok.

Bei etwas Anspruch (z.B. Texte etc.) ist man am Marktplatz sicher besser aufgehoben.

Das ist auch problemlos.

Dem StB ist (sollte es zumindest) völlig egal, womit die Ausgangsrechnungen erstellt werden. Das hat nichts mit der guten Zusammenarbeit zu tun. Denn die AR müssen aus AWnext an DUO übergeben werden, damit der StB diese verbuchen kann.

Also können die auch von ganz wo anders kommen, am Ende eben nur in DUO landen.

 

Wir haben hier beides im Einsatz. Eine Handvoll Fälle mit AWnext, wo es echt geht und simpel bleibt (statt Word/Excel). Die anderen, größeren nutzen viele verschiedene andere Fakturierungssysteme. Und die kommen dann auf verschiedenen Wegen zu DUO. Ganz manuell per Upload online, als Cc in der Mail, per Schnittstelle… egal.

 

Sie @BKrieg @sind da völlig frei bei der Wahl des Fakturierungsmoduls. Das ist unabhängig von DUO. Warten kann möglicherweise hier der falsche Weg sein.

Viele Grüße von der Küste
Hauke Hamann
DATEV-Mitarbeiter
Thorsten_Jedlitzke
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 55 von 616
2678 Mal angesehen

 

 

 

Bezeichnung.png

 


Ok. Dann habe ich Sie hier richtig verstanden, was gewünscht ist. Danke für die Rückmeldung!

 

Ansonsten ist selbstverständlich 2024 gemeint.

 

 

Viele Grüße aus Nürnberg

 

Thorsten Jedlitzke
DATEV eG | DATEV Auftragswesen next

 

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Thorsten_Jedlitzke
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 56 von 616
2647 Mal angesehen

Hallo Community,

 

noch ein paar Konkretisierungen, wie verlässlich die Aussage "Herbst 2024" ist.

 

Beim Beleglayout werden wir nicht das gesamte Layout neu schreiben, sondern die offensichtlichen Kritikpunkte angehen. Das sind die oben bereits beschriebenen Punkte.

 

  • Erhöhung der aktuell nicht individuell einstellbaren Schriftgrößen von 8 pt auf 10 pt. Eine individuelle Anpassung werden wir hier erst einmal nicht umsetzen. Das würde einen wesentlich höheren Aufwand bedeuten, so dass wir andere Anpassungen zurückstellen müssen oder die Auslieferung länger dauern würde.
  • Ergänzung der Spalten um die Positionsnummer.

 

Realistisch sollte hier eine Umsetzung zum Oktober erfolgen, weil wir aktuell die Oberfläche komplett technisch auf den aktuellen DATEV Standard heben. Die Anpassungen setzen wir in diesem Rahmen mit um. Neben diesen Änderungen wird es auch Anpassungen an der Navigation geben.

 

Die oben angesprochene Änderung der zusätzlichen Beschreibung zum Artikel müssen wir noch prüfen. Eine Umsetzung erscheint auf den ersten Blick mit vertretbarem Aufwand möglich. Ob wir die auch tatsächlich umsetzen können, ist aber noch nicht gesichert. Diese Ergänzung ist mir wichtig, damit nicht falsche Erwartungen geweckt werden. 

 

Daneben ist im Juli der Liefer- und Leistungszeitraum geplant. Andere Themen sind aktuell noch in der Abstimmung, so dass ich Ihnen aktuell keinen genauen Zeitpunkt nennen kann. Das wollen wir in den kommenden Monaten noch konkretisieren. Wir arbeiten daran.

 

 

Viele Grüße aus Nürnberg

 

Thorsten Jedlitzke
DATEV eG | DATEV Auftragswesen next

 

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 57 von 616
2642 Mal angesehen

@Thorsten_Jedlitzke schrieb:

weil wir aktuell die Oberfläche komplett technisch auf den aktuellen DATEV Standard heben.


"Schon wieder" 🤔? Gefühlt liest man sehr oft, dass DATEV viele Dinge immer grundlegend überarbeiten muss. Im PC Spielbereich gibt es DirectX 9 und damit musste man auskommen. Mit DirectX 12 gab's ultra viele Neuerungen, dass Spiele teilweise Fotorealismus erlangten. Gefühlt liegen zwischen 9 und 12 bei DATEV 3 Monate, wo sonst Jahre dazwischen liegen. 

 

Wozu gibt es denn die Design DNA 20, wenn man komplett optisch neu anfangen muss?

 


@Thorsten_Jedlitzke schrieb:

Wir arbeiten daran.


Lasst es doch sein und steckt den ganzen Aufwand anderswo rein, wo er auch benötigt wird, damit es dort auch mal vorwärts geht. Beim Thema Grundsteuer hat sich DATEV eingekauft. Bei vielen anderen Dinge kopiert DATEV mit viel Aufwand bereits existierende Lösugen. Warum?

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
OliverFrank
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 58 von 616
2621 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr @Thorsten_Jedlitzke ,

 

mit solchen wahnsinnigen Fortschritten in der Entwicklung kann ich keinem (!) meiner Mandanten dieses Produkt anbieten. Vollkommen am Markt vorbeientwickelt, bzw. um Jahre zu spät.

Das kann doch nicht der Ernst der Datev sein, so etwas unfertiges an gehobener Datev-Standard zu bezeichnet. mir ist klar, dass es aus der Perspektive ankommt, aber so weit runter sollten wir nicht.

MfG
Oliver Frank
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 59 von 616
2612 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Bei vielen anderen Dinge kopiert DATEV ...


Wenn sie es denn täten, aber vielfach reicht es nichtmal dafür.

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 60 von 616
2591 Mal angesehen

aber so weit runter sollten wir nicht.

 

@OliverFrank soweit unten sind wir doch längst.

 

Gelöscht durch DATEV wegen Verstoß gegen Punkt 5 "abwertenden Äußerungen" der Nutzungsbedingungen 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
615
letzte Antwort am 23.04.2025 09:27:04 von ManjaT
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage