abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Belege U-Online

8
letzte Antwort am 01.08.2025 10:23:12 von Neu_hier
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Amadeus11
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 9
296 Mal angesehen

Von einer Bekannten habe ich erfahren dass es möglich sein soll dass man Eingangsrechnungen welche man als Anlage einer Mail erhalten hat unmittelbar nach Unternehmen Online hochladen könne. Ich schiebe derzeit alles handisch in einen Ordner, egal ob manuell eingescannt oder per Mail als Anlage empfangen und lade diesen Ordner über das Tool Belegverwaltung hoch.

Gibt es da etwa eine schlankere Möglichkeit ?

 

Danke für kurze Rückantwort.

 

 

 

Thema von @Katharina_Schoenweiss in den Programm-Bereich Unternehmen online verschoben und Kategorie entfernt.

ManjaT
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 9
286 Mal angesehen

gibt es:

 

Bei Belege unter Einstellungen "upload mail" konfigurieren. So leite ich die Mails, an denen Rechnungen hängen, direkt ins Unternehmen online. Hab mir die Adressen in die Kontakte gelegt. Möglicherweise muss noch "erweitert" statt "Standard" bei Bearbeitungsform eingestellt werden.

 

Viele Grüße

0 Kudos
peter
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 9
275 Mal angesehen

Hallo,

 

als Ergänzung: Die Vorgehensweise ist in diesem Dokument  1007550 beschrieben - das funktioniert sowohl bei der Bearbeitungsform Standard als auch bei Erweitert.

Gruß
Peter
Neu_hier
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 9
183 Mal angesehen

Nur interessehalber eine Nachfrage: DUO wird doch ausschließlich über Steuerberater an den Mandanten bereitgestellt. Hat dieser nichts zu den Möglichkeiten gesagt und hat mit Ihnen alle Szenarien besprochen? 

Danke
Amadeus11
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 9
175 Mal angesehen

viele vor allem die DATEV selbst meinen immer dass ein Steuerberater nicht genügend zu tun hat und sich somit in allen Winkelzügen der DATEV-Software auskennen muss und dem unbedingt nachgehen muss. Dem ist nun mal nicht so. 

Die DATEV meint auch dass die Berater welche ihre Veranstaltungen besuchen den repräsentativen Durchschnitt ausmachen und siedeln ihre Belange weit oben an. Die Wahrheit ist eine andere nach meinen Erfahrungen mit den Kanzleien.

Ich bin als Mandant zwar auch Anwender aber mehr eigentlich EDV-Berater

0 Kudos
TLudwig
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 9
166 Mal angesehen

@Neu_hier  schrieb:

Nur interessehalber eine Nachfrage: DUO wird doch ausschließlich über Steuerberater an den Mandanten bereitgestellt. Hat dieser nichts zu den Möglichkeiten gesagt und hat mit Ihnen alle Szenarien besprochen? 


Sie überschätzen drastisch die Kompetenz (oder das Interesse) der allermeisten Kanzleien in diesem Bereich. Die Verwendung von Unternehmen Online zum Belegaustausch ist bei vielen Kanzleien noch nicht angekommen, Beratung zu effizienten digitalen Abläufen ist entsprechend noch unwahrscheinlicher.

 

 

@Amadeus11 schrieb:

Ich schiebe derzeit alles handisch in einen Ordner, egal ob manuell eingescannt oder per Mail als Anlage empfangen und lade diesen Ordner über das Tool Belegverwaltung hoch.

Stellen Sie Ihre Lieferanten lieber kurzfristig statt langfristig vollständig auf digitalen Rechnungsversand um. Scans sind zur Weiterverarbeitung nachteilig (Texterkennung/OCR), die Aufbewahrung ist aufwändiger und Sie sparen sich die Zeit für den Scan. 😉 Mit Blick auf die stufenweise Verpflichtung zur E-Rechnung haben Sie so schon vorher bewährte Abläufe und keinen Umstellungsaufwand via Stichtag.

 

Amadeus11
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 9
103 Mal angesehen

Das Dokument beschriebene Dokument 1007550 war mich recht hilfreich hinsichtlich der Einrichtung.

Nur, wie ist der konkrete Ablauf ? Sendet der Lieferant seine Rechnungen an die im U-Online definierte Mail-Adresse ? Die Eingangsrechnungen sind bislang im Outlook als Anlage. Aber wie gelangen Sie von dort standardisiert ins U-Online?

Irgendwie fehlt mir da noch der rote Faden. 

Sorry, ansonsten begreife ich ungleich schneller.

0 Kudos
prabhjot-kakkar
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 9
94 Mal angesehen

Hallo @Amadeus11 ,

 

die Geschäftspartner leiten nicht an die Upload-Mail Adresse weiter, da nur Ihre E-Mail Adressen als "Berechtigte Absender" in den Einstellungen hinterlegt sind/ist.

 

2 Möglichkeiten:

 

1. Sie leiten die E-Mails mit Anhang selber an die Zieladresse weiter.

 

2. Sie besitzen ein ausschließliches Rechnung@ Postfach, wo nur Rechnungen wirklich ankommen, hier kann man dann eine Regel in Outlook anlegen, dass alle Mails direkt an die Zieladresse automatisiert weitergeleitet werden sollen.

 

Option 2 ist deutlich schöner, wenn natürlich die Voraussetzungen erfüllt sind.

Beste Grüße, Prabhjot Singh
Consultant I Keuthen AG
Neu_hier
Meister
Offline Online
Nachricht 9 von 9
60 Mal angesehen

Meiner Erfahrung nach wird das auf Dauer "nix", wenn der Berater nicht ausreichend (gute) Kenntnisse zu DUO hat oder sich zumindest in die Sache zeitnah reinkniet. 

Dann wird "digital" zum absoluten Chaos und eine Papierbuchführung wäre die besser Alternative.

Wenn schon die (simple) technische Basisfrage nach dem - Wie kommen die Belege nach DUO - vom StB nicht beantwortet werden kann, klappt das auch mit den anderen Aufgaben nicht (Rechte, Belegtypen, Posteingang, Bearbeitungsform, Banking, Kasse, Auswertungen, Lohnakte etc.). DUO ist komplex geworden. 

Digital mit DUO bedeutet aufseiten des Mandats und des StB, dass jeder seinen Part beherrscht, damit Informationen zielführend und vollständig verarbeitet werden können. Klare Workflows sind unerläßlich.

Steuerberater zu sein bedeutet auch ein adäquates Maß an softwaretechnischem Wissen zu haben. Das ist zumindest meine Meinung.  

 

Danke
0 Kudos
8
letzte Antwort am 01.08.2025 10:23:12 von Neu_hier
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage