Unsere Bank hat uns informiert, dass das MT94x-Format für elektronische Kontoinformationen ab Nov. 24 abgeschaltet wird. Ist dies für den EBCIS-Kontoauszüge-Abruf in UO und im Arbeitsplatz Rechnungswesen von Belang? Müssen wir etwas unternehmen, um ab Nov. 24 weiterhin wie gewohnt unsere Kontoauszüge über EBICS in UO zu aktualisieren und im Arbeitsplatz rechnungswesen abzurufen?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo DATEV,
ich bin mal wieder auf ein tolles Problem gestoßen. Wir wollen per EBICS bei einem Mandanten die Umsätze abrufen. Wir bekommen seit Monaten beim Abruf folgenden Fehler: 9005 90005 EBICS_NO_DOWNLOAD_DATA_AVAILABLE
Auf Anruf bei der Sparkasse (Düren) und deren Technikhotline sagte man mir, dass alle Neueinrichtungen ausschließlich per CAMT stattfinden. Also bekommen wir keine Umsätze, weil DATEV MT940 erwartet aber die Bank CAMT bereitstellt.
Ich habe mir durchgelesen: Umstellung Kontoumsatzformat MT940 auf camt.053 mit modernisiertem Abholverfahren
Anfangs sieht das alles gut aus. Wenn man (mal wieder) genau liest, stolpert man aber:
Derzeit werden bei DATEV noch keine Konten umgestellt, die Umsätze mit dem EBICS-Einzelverfahren oder dem PIN/TAN-Verfahren über finAPI abholen.
RZ-Bankinfo zu aktivieren, lohnt nicht, weil wir perspektivisch auch über Rechnungswesen per 4-Augen-Prinzip die Rechnungen digital zahlen wollen. Der EBICS Zugang reicht dazu alleine aus.
Die Sparkasse sagte mir, ich solle im Zweifel eine E-Mail an electronic-banking@skdn.de schreiben und dort begründen, warum auf MT940 zurückgestellt werden soll, weil die Einstellungen wohl nicht per Klick machbar sind und am Bankrechner alte Einstellungen hinterlegt werden müssen.
Und nun? Was machen Sachen 🤔? Was ist der schnellste und effizienteste Weg, um ans Ziel zu kommen? Ich habe keine Lust wieder den Hampelmann 🕺 für simple Umsätze machen zu müssen. Weder bei Euch noch bei der Bank.
@einmalnoch schrieb:
Ist das die Zukunft?
Ja, hatte ich ja schon anderswo gesagt. IT hilft uns bald nicht mehr. IT macht uns bald mehr Aufwand als Nutzen.
Auf Anruf bei der Sparkasse (Düren) und deren Technikhotline sagte man mir, dass alle Neueinrichtungen ausschließlich per CAMT stattfinden. Also bekommen wir keine Umsätze, weil DATEV MT940 erwartet aber die Bank CAMT bereitstellt.
Ärgerlich! Aber klarer Fehler der Sparkasse. Würden sie Ihren Kunden fragen, wofür der EBICS-Zugang benötigt wird, wäre klar, dass bei einer DATEV-Nutzung MT940 angemeldet werden muss.
Viele Grüße
Sven
@alterSchwede schrieb:
Aber klarer Fehler der Sparkasse.
Klarer Fehler bei DATEV. Warum kann ich mit DATEV nicht heute schon CAMT mit allen Funktionen nutzen? Aussage gegen Aussage - und nun? 😅
OK. Lehrt mich eines: Möchte man, dass DATEV den Fehler behebt, sucht man besser Workarounds. Auf meinen SK vom 21.08 hat bisher niemand geantwortet. In der Zeit hätte ich die E-Mail an die Bank fertig und wir hätten sicher schon digitale Umsätze.
Die SK ID darf hier ja nicht genannt werden. Schreibe ich jetzt noch die Bank an, kommt von DATEV sicher die Mitteilung: haben wir auch umgestellt und der Umsatzabruf funktioniert wieder nicht 😅.
Apropos MT940,
wir nutzen kein EBICS, aber 'auf breiter Front' MT940 ... das aber demnächst wohl zu CAMT wechseln wird/soll.
Gibt es da keine einheitlichen Termine oder Übergangsfristen, ab wann wir, die Datev und alle Banken auf CAMT umstellen sollen/müssen/könnten ?
... ich habe nämlich die Befürchtung, dass diese Umstellungen zu einem ziemlichen Chaos ('auf breiter Front') führen werden
@vogtsburger schrieb:
Gibt es da keine einheitlichen Termine oder Übergangsfristen, ab wann wir, die Datev und alle Banken auf CAMT umstellen sollen/müssen/könnten ?
Scheinbar ja nicht. Sonst hätte ich mich hier nicht melden müssen. Die Übergangsphase bis 2025 wird sehr lustig werden.
@vogtsburger schrieb:
... ich habe nämlich die Befürchtung, dass diese Umstellungen zu einem ziemlichen Chaos ('auf breiter Front') führen werden
Jupp. Und EBICS ist ja auch erfolgreich kaputt gemacht worden.
... apropos Befürchtung :
ich befürchte auch, dass einzelne, viele oder alle Banken 'nach Gutsherrenart' und 'bei Nacht und Nebel' und evtl. ohne große Vorankündigung das MT940-Format 'einstampfen'
Die Frage ist jetzt bloß :
auf welchem Weg holen sich die diversen Banking-Software-Produkte die Bankumsätze ab ?
Könnte es hier evtl. auch 'Ärger' oder gar Stillstand geben ?
In unserem Fall erhält Kanzlei-REWE die Bankumsätze (im MT940-Format) nicht direkt von den Banken, sondern von der Banking-Software, die die Bankumsätze von den betreffenden Konten in irgendeinem (mir unbekannten) Format abholt und im MT940-Format zur Verfügung stellt.
Nur ein relativ kleiner Teil der Konten wird über RZ-Bankinfo abgerufen.
Insofern könnte man meinen, dass uns die Abschaltung des MT940-Formats bei den Banken nicht betrifft .... solange die Banking-Software 'mitspielt'
... aber tut sie das ?
Evtl. kommt ja hier auch ziemlich plötzlich ein Pflichtupdate der Banking-Software um die Ecke und mit dem Wegfall der MT940-Exportmöglichkeit.
Genauso hässlich wäre die Abkündigung der MT940-Importmöglichkeit in Kanzlei-REWE
... und das 'Durchpeitschen' von Datev-Seite mit einem der Kanzlei-REWE-Updates
@vogtsburger schrieb:
Gibt es da keine einheitlichen Termine oder Übergangsfristen, ab wann wir, die Datev und alle Banken auf CAMT umstellen sollen/müssen/könnten ?
Klar gibt es die:
Der Termin ist November 2025 und die Übergangsfrist ist gerade jetzt.
Eigentlich gibt es da doch keinerlei Unklarheiten.
Aktuell geht beides (seit geraumer Zeit) und ab November 2025 eben nur noch camt.
Darauf muss man sich jetzt einstellen.
Irgendwie muss ich dabei an die die Abkündigung(en) von ISDN denken 🤣
... wenn an einer der beteiligten Stellen bei diesem "Reise nach Jerusalem-Spiel" der Stuhl weggezogen wird, auf den man sich gerade setzen wollte, fällt man auf den Podex
Ich rechne nicht damit, dass alle Beteiligten Stellen an einem Strang und vor allem nicht in eine gemeinsame Richtung ziehen 😎
... bzw. diese ganzen 'Migrationen' irgendwie koordinieren
@vogtsburger schrieb:Ich rechne nicht damit, dass alle Beteiligten Stellen an einem Strang und vor allem nicht in eine gemeinsame Richtung ziehen 😎
Das ist leider eine Sorge, die unter die unwägbarste Risikokategorie von allen fällt:
Da gibt es unglücklicherweise keinerlei Abhilfe.
Nach meiner Erfahrung reicht bei solchen ein "Großer", der sagt "schaffen wir nicht" ...
Und Schwubbs, gibt es eine neue Frist 😉
Ich will ja nicht rum unken, aber dafür sind wir doch schon zu lange im Geschäft.
Hat hier schon jemand Erfahrung mit der Datev Umstellung gemacht? Bei uns sind die ersten Mandanten bei der Datev umgestellt worden aber die Bankkontenumsätze kommen nicht automatisch in Rewe an. Laut dem Dokument Umstellung Kontoumsatzformat MT940 auf camt.053 mit modernisiertem ... - DATEV Hilfe-Center soll man nur noch die Buchungsvorschläge abrufen?
schon eine Lösung?
Wir haben das selbe Problem!
Wir warten aktuell auf den Rückruf der Datev. Ich würde die Lösung dann teilen sofern dieses alleine umsetzbar ist.
scheinbar funktioniert es jetzt ohne etwas besonderes einstellen zu müssen 🙂
stimmt, hatte bisher nicht in die Fibus wieder reingeschaut gehabt. Da war denn wohl was falsch eingestellt bei Datev
Hallo,
gern teile ich kurz und sehr einfach meine Erfahrung als Laien-Anwenderin mit der REWE Mittelstands Factura Anwendung.
Die Kontoumsätze werden bei meinen Group-Mandanten bisher immer aktiv über 'Mandant ergänzen' aus dem RZ geholt und verbucht.
Bei NUR EINEM meiner Mandanten in unserer Group hatte ich gestern allerdings Probleme beim Abruf der Kontoumsätze, obwohl alle gleichgeschlüsselt sind und keine Änderungen vorgenommen wurden. Ich erhielt folgenden Hinweis:
Auch konnte ich im Buchungsfeld unter 'Buchungsvorschläge bearbeiten' keine Umsätze abrufen, so wie der Hinweis vorgibt.
Allerdings habe ich heute morgen nochmals den Versuch gestartet und ja, siehe da, die Umsätze standen bereit - entweder über 'Bearbeiten - Buchungsvorschläge - Buchungsvorschläge erzeugen/bearbeiten' oder direkt im Buchungsfeld über den Button 'Buchungsvorschläge bearbeiten'. Die aktive Abrufmöglichkeit über Mandant ergänzen ist nach wie vor inaktiv. Bei diesem Mandanten ist eine Sparkasse hinterlegt.
Eventuell ist diese betroffene Mandantennummer teil der besagten Umstellung!?
Ich bin gespannt wie es beim nächsten Buchungszeitraum aussehen wird und wann meine anderen Mandantennummern umgestellt werden, die auch andere Banken enthalten.
Mit besten Grüssen
Ich habe heute einen Anruf der Datev bekommen. Bei der Haspa, Sparkasse Ingolstadt und noch einer Bank im Nürnberger Raum sind sie gerade am umstellen. Bei den Konten kommt es dann eventuell zu einer Verzögerung auf Grund der Massen an Daten (Umstellungszeit von 6-8h). Deswegen waren die Umsätze dann am nächsten Tag sichtbar.
Mir wurde gesagt, dass den Kollegen die das dort machen geraten wurde um den 10ten keine Umstellungen der Konten mehr zumachen.
Das den Kollegen vielleicht mit an die Hand geben, dass es dann zu Verzögerungen kommen kann auf Grund der Datenmassen und dann die Bank erst am nächsten Tag zu bearbeiten.
@Stephanie_F schrieb:
Bei den Konten kommt es dann eventuell zu einer Verzögerung auf Grund der Massen an Daten (Umstellungszeit von 6-8h).
Der Masse an Daten? 😆 Google und Microsoft lachen sich kaputt aber okay, danke für die Info!
es wurden wohl in der Pilotphase mit 20 Konten gleichzeitig getestet und nun die 1000 Konten mit mal umgestellt....
Vielen Dank für's Teilen der Info. Bin also tatsächlich in die ersten Umstellungen rein gerutscht, die wohl nicht so schnell und reibungslos im Hintergrund abliefen, wie sich DATEV das dachte.
Als tatsächlicher Nicht-ITspezialisierter-Einfraubetrieb kommt bei mir jedes Mal Freude auf, wenn kurz vorm 10. Probleme auftreten und ich schnell an meine Grenzen komme.
Und wenn dann der Hinweis auf eine automatische Umsatzbereitstellung nicht wirklich stimmt... ganz toll.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle hilfsbereiten Community-Mitglieder.
Durch Euch bin ich erst über diese Format-Umstellung gestolpert.
Es wäre wünschenswert, wenn ein Hinweis auf mögliche Probleme in der DATEV-RZ Status App erfolgt wäre.
Oder auch eine direkte Mitteilung auf die Arbeitsplätze wäre eine gute Aktion gewesen, um die Nutzer zu informieren. (ähnlich der rechtzeitigen Mitteilung über Supportende windows 10 zum August 2025)
Hier eine aktuelle Info der DATEV zum Thema in Bezug auf die RZ-Bankinfo:
|
|
kam diese Nachricht per E-Mail ?
Mir ist diese Nachricht noch nicht über der Weg gelaufen
@vogtsburger schrieb:kam diese Nachricht per E-Mail ?
Ja, über den Info-Service am heutigen Tage.
Servus Andre,
hast du Infos gefunden ab welchem Zeitpunkt KaReWe lokal das neue Format fressen kann? Oder ist das vielleicht schon der Fall?
Wir haben zwei kleine Buchhaltungen welche aktuell über MT-940 eingespielt werden. --> Wenn deren Banken jetzt vor der Importmöglichkeit in KaReWe für Camt umstellen kriegen wir da vielleicht ein Problemchen.
Mandat liefert Camt KaReWe kann nicht importieren --> wäre echt Mist.
Grüße aus München,
Johannes
Siehe Anlage
Hallo @deusex ,
auch wir bekamen die Mitteilung. Wie @jjunker schrieb, kann ich dort keine Anhaltspunkte dafür feststellen, ob und wann das händische Einspielen von camt Dateien möglich wird. Bei den Bankeinstellungen nicht aufgeführtem Programm lässt sich noch keine Auswahl für camt Datein tätigen.
Hier hätte ich mir auch einen kurzen Absatz zu gewünscht, der mir genau das beantwortet. In meinen Augen ist genau das aktuell die Schwachstelle.
Wie die Umsätze im Hintergrund eingespielt werden, ist mir absolut egal. Es ist ja davon auszugehen, dass beim Wechsel eines Dateiformats die Auswirkungen auf den Automatismus möglichst gering werden. Das Schreiben hatte für mich also keinen hohen Informationsgehalt.
Wissen Sie da mehr?
Grüße