Hallo,
was passiert wenn man Office 2019 auf den Buchhaltung PC nicht updated auf Office 2024 LTSC?
Es ist ein lokaler Datevserver vorhanden mit 2-3 Datev Clients.
Die Datev Updates werden regelmäßig installiert vom Datev Betreuer.
Die Buchhaltung macht gewöhnlich keine Exports von Datev zu Excel o.ä.
Offizielle Datev-Supporttickets die im Zusammenhang mit MS-Office stehen würden ggf. zurückgewiesen, weil Office 2019 nicht mehr supported ist.
Die Supporttickets sind nicht das Problem.
Problematisch wird es, wenn Office 2019 mit der Bereitstellung der Programme 19.0 im August nicht mehr unterstützt wird.
Die Installation im August wird vermutlich mit einer roten Ampel abbrechen.
Für Win10 zeigt der Installationsmanager bereits im August eine rote Ampel:
Abkündigung von Betriebssystemen
Ich denke mal, das wird bei Office 2019 genau so sein.
Das wird aber sicher @Klaus-Peter_Goerner genau sagen können.
Hallo,
ich hatte, bis vor ca. 1 Jahr, einen Laptop mit Kanzlei-Rechnungswesen, den Steuerprogrammen und installiertem Excel 2013 in Betrieb.
Bei der Installation kam jedes Mal die Meldung, dass diese Version nicht mehr unterstützt wird. Diese Meldung musste händisch bestätigt werden und dann wurden die Programme installiert.
Ob das natürlich auch in Zukunft so funktioniert...
Erfahrungen mit dem Umstieg von Office 2010
Wir standen vor der Frage, wie lange Office 2010 noch zuverlässig nutzbar ist. Lange Zeit ließ sich ein Upgrade aufschieben – bis es schließlich zu Problemen bei der Zusammenarbeit mit der Dokumentenerstellung und der Dokumentenablage kam.
Der Umstieg auf eine neue Office-Version verlief reibungsloser als befürchtet. Das Vorgehen im Überblick:
Deinstallation der alten Version
Zunächst wurde Office 2010 vollständig entfernt, inklusive Einsatz eines Bereinigungstools zur sauberen Deinstallation.
Installation und Aktivierung der neuen Version
Anschließend wurde Office 2021 in der 32-Bit-Version installiert und erfolgreich aktiviert.
Übernahme bestehender Einstellungen
Sowohl die Word-Textbausteine als auch die Outlook-Einstellungen (z. B. E-Mail-Konten und Signaturen) wurden automatisch und ohne Probleme für alle Mitarbeitenden übernommen.
Die alte DATEV-Excel-Kasse läuft auch unter Office 2024 (32-Bit-Version) weiterhin einwandfrei – inklusive aller Makros.
Für nicht unterstützte oder gar fehlende Office-Versionen / -Installationen werden immer Warnungen angezeigt. Die Installation kann normal durchgeführt werden. Das ist auch bei der Version 19.x so.
Zum Betriebssystem: Die Installation hält an und kann manuell fortgesetzt werden. Das ist keine Empfehlung. Im Gegenteil wird dringend empfohlen, unterstütze Betriebssysteme zu verwenden. Argumente sind hinreichend bekannt.
In einer Infomail von Datev vom 21.01.2025 betreffend das Supportende von Microsoft Office 2016/2019 stand im letzten Absatz:
Aus Sicherheitsgründen sind nach Installation der DATEV-Programme 19.0 keine Schnittstellen mehr zwischen Microsoft Office 2016/2019 und den DATEV-Programmen verfügbar.
Die Erfahrungen mit dem Hinweis bei der Update-Installation habe ich auch bereits gemacht. Was genau bedeutet aber dieser Zusatz in der Praxis? Ist dann bspw. ein Export der BWA nach Excel nicht mehr möglich?
Bei dem Wechsel von Office 2019 auf 2024 werden in DATEV Eigenorganisation alle (!) eingebundenen Logos zerschossen. Irgenwie holt sich DATEV nach dem vorgegebenen Löschen der Registry Einträge aus irgendwelchen uralten Daten die Links auf die Logo Dateien zurück.
Macht, wie üblich, unnütze Arbeit.
@PfennigFuchser In welchem Dokument steht diese Information. Bzw. können Sie mir die Mail bitte weiterleiten?
@Klaus-Peter_Goerner Die E-Mail ist vom 21.01.2025, kam von serviceinformationen@infos.datev.de. Betreff "Microsoft Office 2016/2019: Support endet 2025"
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie nutzen Microsoft Office 2016/2019?
Die Unterstützung für Microsoft Office 2016/2019 endet mit den DATEV-Programmen 19.0 (voraussichtlich August 2025).
■ Steigen Sie vor Installation der DATEV-Programme 19.0 auf eine aktuelle Microsoft-Office-Version um.
■ Die von DATEV unterstützten Microsoft-Office-Versionen finden Sie im Hilfe-Center unter: www.datev.de/hilfe/1080014
Hintergrund:
Microsoft beendet den Support für Microsoft Office 2016/2019 im Oktober 2025. Damit erhalten auch Software-Hersteller wie DATEV keinen Support mehr bei Fehlersituationen. Aufgrund dessen beendet DATEV die Unterstützung mit den DATEV-Programmen 19.0.Aus Sicherheitsgründen sind nach Installation der DATEV-Programme 19.0 keine Schnittstellen mehr zwischen Microsoft Office 2016/2019 und den DATEV-Programmen verfügbar.
Freundliche Grüße
DATEV eG
Klaus Stockmayer Franziska Hackner
© DATEV eG
Ich kann Ihnen die E-Mail gerne auch weiterleiten. Ich habe aber keine E-Mail-Adresse hier auf Ihrem Profil gefunden.
Hallo @Klaus-Peter_Goerner , haben Sie schon herausgefunden, ob das stimmt? Bedeutet das, dass z.B. die Bestückung der Platzhalter in der Dokumentenablage mit der Kombi Datev 19.0 und offfice 2016/2019 nicht mehr möglich ist? Klingt so... :-((
Hallo zusammen, der aktuell kommunizierte und angepasste Text lautet:
"Microsoft beendet den Support für Microsoft Office 2016/2019 im Oktober 2025. Damit erhalten auch Software-Hersteller wie DATEV keinen Support mehr bei Fehlersituationen. Aufgrund dessen beendet DATEV die Unterstützung mit den DATEV-Programmen 19.0.
Nach Installation der DATEV-Programme 19.0 steht kein Support mehr für Microsoft Office 2016/2019 zur Verfügung."
Ob die nicht supporteten Versionen noch funktionieren werden, wird bei uns auch nicht mehr aktiv getestet. Deshalb gibt es dazu auch keine Aussagen. Empfehlung: Verwenden der aktuellen Versionen.
Kann jemand schon berichten, ob es Probleme bei der Weiterverwendung von Office 2016/2019 nach Installation der Datev Programme 19.0 gibt? Wir müssen mit dem Office Update bis Ende September warten.
@Klaus-Peter_Goerner können Sie bitte klar sagen, ob die DATEV-Schnittstelle bei der Installation der Prgrammversion 19 bei einer nicht unterstützen Office-Version zwangsweise deinstalliert wird oder diese trotz fehlendem Support installiert werden kann?
Bei den ganzen Hinweisen zu "kein Support" etc. kann ich das einfach nicht rauslesen.
Wieso sollten Datev-Schnittstellen deinstalliert werden, nur weil kein aktuelles Office auf dem Rechner ist? Es gibt einen Hinweis das Office nicht aktuell ist und gut ist. Ob danach das noch funktioniert steht auf einem anderen Blatt. Haben wir vor Jahren auch gemacht und erst später auf ein aktuelles Office gewechselt.
Im Thread ist alles gesagt. Bitte weiter oben oder unter www.datev.de/hilfe nachlesen. Wir warnen während der Installation sowohl bei nicht supporteten Betriebssystemen, als auch bei nicht supporteten oder fehlenden Office-Versionen.
Software muss schon aus Sicherheitsgründen aktuell sein. Das ist in der heutigen Zeit ein "Muss".
Es gibt von Seiten keine Deinstallation des Basispakets, noch nicht einmal eine Anpassung auf eine neuere Office Version wenn sie auf dem Rechner installiert ist. Hier ist immer Nacharbeit gefordert.
Die Schnittstellen zu Office sind vielfältig und ändern sich von Officeversion zu Officeversion. So kann eine von DATEV aufgerufene Funktion in der Version, die DATEV bei der Programmierung genutzt hat, eventuell auf einer höheren oder niedrigeren Version von Office nicht oder fehlerhaft funktionieren.
Auch sollte dabei überprüft werden ob Outlook evtl. noch in der 32 bit Version installiert ist, das war wegen des Saperion AddIns (DMSclassic) notwendig.
Seiteneffekte gibt es in alle Richtungen, also Augen auf.
Outlook in 32 Bit?
Ich es nicht aktuell noch empfohlen, das komplette Office in der 32- Bit- Version zu installieren?
Damit funktioniert auch noch die historische Excel- Kasse unter Excel 2024.
Aus welchem Grund die 64- Bit- Version bevorzugen?