Ich kann das ganze technisch nicht beurteilen. Aber unsere DATEVasp-Kanlzei lief gestern vollständig problemlos. Heute funktioniert der RZ-Zugang nicht.
Das entspricht aber auch den Statusmeldungen der DATEV.
Keine Frage, eine Umgehung eines Sicherheitskonzeptes ist nie die richtige Lösung.
In einer von uns betreuten Kanzlei stehen aber dringend die Lohnabrechnungen der Mandanten an. In der Not habe ich den Weg für den KommServer (und nur für diesen) auf einen alternativen Weg umgestellt. Mandanten und deren Mitarbeiter haben nunmal keinerlei Verständniss für "geht nicht... ".
Mails sind natürlich weiterhin platt...
Grüße
Chr.Ockenfels
Falls jemand eine Fritzbox (1&1-Version) verwenden bzw umkabeln will, dann könnte es evtl. Ärger mit IPV6 geben, da es sich nicht abschalten lässt.
Bei den 'normalen' Fritz!Box-Modellen kann IPV6 abgeschaltet werden
VG
M. Vogtsburger
Der Hinweis ist durchaus gut und zeigt, dass "umstöpseln" durchaus auch andere Fallstricke nach sich ziehen kann.....
Ich finde es auch alles andere als eine sinnvolle Lösung umzustöpseln, wenn man (wie ich) keine Ahnung davon hat und am Ende noch mehr lahmlegt...
Traurig ist allerdings einfach wie die DATEV damit umgeht. Ich erwarte hier eigentlich eine andere Art mit den Mitgliedern zu kommuniziere!
Die Zeitangabe wurde eben auf 12:00 Uhr hochgesetzt.
Sorry Herr Jendritzki,
aber sonst fällt der Datev seit gestern morgen zu diesem Thema nichts ein, als die Diskussion der Anwender zusammenzuführen? Wie wäre es denn mal mit einer Information aus Nürnberg?
Vielleicht könnte Herr Dirk Jendritzki als DATEV.- Mitarbeiter aiuch zur Sache Informationen herausgeben, anstatt die Diskussion zum Thema mißbräuchlich zu beenden, denn die parallele Diskussion hat einen aussagekräftigen Titel, ist älter und wartet auf den Status: "Frage beantwortet", also der Widerherstellung der Technik.
Jap und der Rückbau war erfolglos. Wieder kein Ende in Sicht. Ohren steif halten.
Sorry, dirk.jendritzki, ein sehr ungünstiger Zeitpunkt für diese Aktion.
Aber nun. Muss wohl sein.
VG, A. Hofmeister
... die Diskussion der Anwender zusammenzuführen? ...
Es war mir schon klar, dass ich mit der Aktion in der jetzigen Situation nur verlieren konnte, aber mein Ziel war es die Beiträge an einem Ort zu bündeln.
Und Detailinfos zu dem Ausfall liegen auch mir nicht vor.
Viele Grüße
Dirk Jendritzki
Ich hätte jetzt eigentlich drauf getippt, dass Herr Jendritzki eher so der Foren-Administrator ist und dafür zuständig ist, dieses übersichtlich zu halten. Dann ist es klar, dass er nicht der erste ist, der Hintergrundinformationen über einen Ausfall mitbekommt.
Spannend, dieser „Anbieter der Einwahlplattform“. Da würde ich natürlich - sorry, Berufskrankheit - gerne mehr und Konkreteres (in Nachgang) erfahren...
so trägt halt jeder sein Päckchen......
Bei uns geht es Stand 10:35 Uhr wieder. Sowohl RZ-Kommunikation als auch Internet. Auch die Mails scheinen wieder zu funktionieren. Aber die alten Mails sind noch irgendwo im Nirvana unterwegs.
Wie sieht es bei den Kollegen aus?
Sehr geehrte Damen und Herren,
Eine Umstellung des Verschlüsselungsverfahrens bei der DATEVnet-Einwahl sollte für ein noch höheres Sicherheitsniveau sorgen. Diese Maßnahme führte leider zu Problemen bei der zentralen Einwahlplattform von DATEVnet. Der Rückbau der Umstellung lieferte nicht das gewünschte Ergebnis, dass alle Kunden wieder eine VPN-Verbindung ins DATEV Rechenzentrum aufbauen konnten. Wir sind in sehr engem Kontakt mit dem Anbieter der Einwahlplattform, um das Problem zu lösen.
Um den Anwendern zwischenzeitlich wieder Zugriff zu ermöglichen, stellen wir derzeit auf die vorherige Version zurück. Das erfolgt sukzessive in Chargen. Aktuell können wir noch nicht sagen, wann für alle Kunden eine Einwahl wieder möglich sein wird.
DATEVnet Kunden mit einem virtuellen Router (DATEVasp, DATEV SmartIT und PARTNERasp) sind nicht betroffen.
Grüße aus Nürnberg
Alexander Volk
Abteilung Datensicherheit
Na dann haben wir ja Glück gehabt, dass wir in einer aktuellen Charge dabei waren. Gute Nerven den anderen!
Stand 10:45 Uhr sind wir noch nicht wieder online.
Aber laut Herrn Volk haben wir ja gute Chancen, demnächst wieder dabei zu sein
Hallo Herr Volk. Spannend. Erzählen Sie uns sehr gerne mehr über die genannte „Einwahlplattform“. Auch gerne über Tests und Fallbacks die im Vorfeld vor der Umstellung gelaufen sind und wer der Betreiber dieser Plattform eigentlich ist...
Wenn die Daten aus der DATEVnet Administration stimmen
kann man sich vorstellen, dass es noch ein bisschen dauert, bis 539.054 (abzgl.1,47% zzgl. den von heute) Mails zugestellt sind....
Und Twitter verlinkt nun hier die Community, sagt mein Tamagochi….
Das sind ja wahre Strategen in der Social-Media-Abteilung dort in Franken....
Blöde Frage: Warum nimmt DATEV solch tief eingreifende Maßnahmen in die IT-Infrastruktur nicht am Wochenende vor, wo bei einem Fehler nur ein Bruchteil der Kanzleien betroffen wären und auch etwas Zeit da wäre, um Abhilfen zu schaffen, falls etwas schiefgehen sollte? Nur mal so laut gedacht.
Da bin ich mal gespannt...
Warum werden solche Experimente nicht am Wochenende durchgeführt?
Unsere eMails waren in der Zwischenzeit auf jeden Fall verdammt sicher (sogar vor uns)...
Ich schätze mal, dass das wohl eine Umstellung war, die sonst (auch in der Vergangenheit) sauber über Nacht durchlief und jetzt nun mal gecrasht ist.
Ein anderer Punkt könnte sein, dass Dritte Beteiligte, die hierfür mit einbezogen werden müssen, nur in der Woche erreichbar sind.
Einen ähnlichen Fall hatten wir nämlich, bei dem ich auf unser Systemhaus zurückgreifen musste, die aber nun mal nur in der Woche erreichbar ist.
Klar, das wäre ein Punkt. Aber die DATEV ist die DATEV. Ein Riesenunternehmen. Da sollten sich auch "Zulieferer" flexibel zeigen.
Ich denke dass eine Verschärfung der Verschlüsselung durchaus eine große Umstellung ist, die nicht über Nacht erfolgt.
Aktuelle Meldung der DATEV über Twitter:
Update zu den Störungen im #RZ bei DATEVnet: Die Umstellung läuft mit Hochdruck. Bis zum frühen Nachmittag sollten die Umstellungen abgeschlossen sein.
Gerade hier reingekommen (obwohl wir weder DATEVnet- noch ASP-Kunde sind):
Ein befreundeter Kanzlei-Inhaber und SmartIT-Nutzer fragt mich, was er davon halten solle, wenn momentan bei RZ-Kommunikations-Aktionen (Lodas) die Fehlermeldung erscheint "RZ nicht erreichbar".
Er war immer der Meinung, dass sich seine Datev-Cloud im RZ befindet.
Nachtrag:
.... muss aber nicht unbedingt mit dem aktuellen DATEVnet-Problem zu tun haben