Es nervt zur Zeit etwas. Erst die Exchange-Geschichte. Jetzt die Druckerproblematik. BlueScreen beim Drucken, o.g. Drucker im Einsatz? Dann "KB5000802" deinstallieren.
... ein Mandant hatte aktuell auch Ärger mit "BlueScreens" bei jedem Versuch, auf einem KYOCERA Farbdrucker zu drucken.
... da er sich nicht zu helfen wusste, hat er mich am WE angesprochen.
Ich habe dann auch festgestellt, dass es wohl mit MS Updates zusammenhängen müsste und habe die letzten MS Updates deinstalliert, ... was dann auch zur vorläufigen Lösung führte
Haben Sie eine Quelle, die das Problem beschreibt ?
Nachtrag:
... habe gerade diverse Quellen gefunden, die sich auf diese aktuellen BlueScreens beziehen
https://www.computerbase.de/2021-03/windows-10-kumulatives-update-kb50000802-drucker-probleme/
Aber das Netz ist ja schon voll "damit"...
Hallo,
bei Günter Born ist dazu einiges zu finden:
Neues zum Druckerproblem (BSOD) nach März 2021-Update | Borns IT- und Windows-Blog (borncity.com)
... wenn man am Samstag zur schönsten 'Kaffee- und Kuchen'-Zeit am Handy mit solch einem Problem 'überfallen' wird, denkt man nicht automatisch an ein Problem mit einem Windows Update
... und wenn man auf die Frage, was der Mandant als letztes gemacht hat, als Antwort erhält:
"nix",
dann kommt man auch nicht schnell zum Ziel😄
Ich habe zu Hause auch einen Kyocera und plötzlich Absturz.
Ich habe das Hotfix deinstalliert und anschließend die Windows-Updates suspendiert.
Gruß Achilleus
Betrifft Windows 10, KB5000802, KB5000808
Betrifft auch Windows 2019 Server, KB5000822
Bei einem Kunden hat es geholfen, die Option "Druckaufträge direkt zum Drucker leiten" zu aktivieren.
Druckereinstellungen | Register "Erweitert"
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Nachtrag:
Hier kann nachlesen, wie die Deinstallation gemacht wird:
Ich habe die cmd-Variante angewendet und 0-Problemo. 😀
wusa /uninstall /kb:5000802
Gut, dass Linux fehlerfrei ist 😜. Oder es einfach keine große Auswirkung hat, weil die Masse Microsoft nutzt. Das ist der Job eines IT-Administrators. Außerdem noch ein Grund mehr, sich zu digitalisieren und wo es nur geht auf Papier und Drucker zu verzichten.
Hallo,
ich mache mal die Ingrid:
Es gibt jetzt auch ein entsprechendes Dokument in der Datenbank:
Probleme beim Ausgeben nach Installation der Microsoft Updates März 2021
Betrifft das Problem evtl. auch den Server 2012R2, hier das Update KB5000848?
Seit der Installation des Updates werden in den Jahresabschlüssen die Auftragsbedingungen nicht mehr gedruckt, in unserem Fall per SkyPDF Printer.
@peter ,
die Empfehlung in dem Info-Dokument, den Druckertreiber zu deinstallieren und neu zu installieren, ist etwas 'gewagt'
.. habe nicht weiter gelesen, bin aber genau mit der Deinstallation/ Neuinstallation der Druckertreiber nicht weitergekommen.
... es sei denn, man verwendet andere Treiber.
... witzigerweise sind nämlich nicht alle Treiber eines Drucker-Herstellers bzw. eines Druckermodells betroffen
... übrigens gibt es auch andere Drucker, die von dem o.g. Problem betroffen sind, z.B. Labeldrucker
Nachtrag:
... inzwischen scheint Microsoft ein "Optionales Update" zur Behebung des BlueScreen-Problems bereitgestellt zu haben
... kann es aber erst später testen
Die Druckergeschichte ist eine Sache... Stelle weiterhin einfach mal fest: 2 geschrotte Intel NUCs die nach dem Update nicht mehr booten und in Reperatur-Schleife stecken. Selbes bei: 1x Terra PC, 1x HP Workstation. Zwei Seltsamkeiten bei Branchensoftware a) Prinance => Startvorgang des Clients dauert 10-15 Minunten (vorher keine 10 Sekunden) und MiCLAS ERP System => Übergabe einer Kunden-Rechnung an Outlook (der COM-Port kann nicht gefunden werden, wird lustigerweise in den Betreff jeder erzeugten Mail ergänzt).
Kann alles nur Zufall sein...
Moin,
inzwischen steht ein Update für Windows (unter Windows Updates als Optionales Qualitäts-Update) zur Verfügung: KB5001567
Bei uns hat es auf jeden Fall danach keine Probleme beim Drucken mehr gegeben.
Viele Grüße
Uwe Lutz
leider behebt das Update nicht das Problem, dass bei z.B. Tiff Dateien nur ein Rand vorne und hinten gedruckt wird. Dazwischen wird einfach ein Streifen von 12,5cm fei gelassen.
@Gelöschter Nutzer ,
hat bei Ihnen die Deinstallation des Updates KB5000802 auch nicht geholfen ? 🤔
Da wir normalerweise nicht von den Windows 10 Geräten drucken, die laufen quasi nur als Thin Client, habe ich das Update dort installiert gelassen.
Auf den 2012R2 Server musste ich das Update KB5000848 deinstallieren und auf ignorieren stellen, da sonst kein vernünftiges Drucken möglich war. Ohne das Update läuft es jetzt wieder Fehlerfrei.
Wir hatten keine Probleme mit den "schlanken" Kyocera-Treibern.
das hilft mir nur nicht, da unsere HP, Brother und Konica Geräte nicht mit dem "schlanken" Kyocera-Treibern funktionieren wollen. 😉
Alle unsere Geräte laufen mit schlanken Universal Printer Drivern, alle händisch installiert.
Auf die Server kommt mir kein Installationspaket von egal welchem Drucker Hersteller.
Das Problem sind die zum Teil uralten Drucker, für die es nur noch Typ 3 Treiber gibt, bei Typ 4 Treibern soll das Problem nicht bestehen.
Bei mir hat die Empfehlung aus dem Dokument 1020023 geholfen - allerdings mit folgender Vorgehensweise
Deinstallation MS Patch KB5000802
Deinstallation Druckertreiber
Neuinstallation MS Patch KB5000802
Neuinstallation Druckertreiber
auf meinem lokalen Windows 10 20H2 ging es sogar ohne Deinstallation des MS Patches.
Einfach Drucker deinstalliert, inkl. Treiber und einen aktuellen Treiber vom Typ 4 installiert, schon druckt der Drucker wieder.
... ich verzichte bei xx Druckern aus der 'Hersteller-Zielgruppe' lieber auf "Trial & Error".
... jeder BlueScreen ist einer zu viel
... dann lieber das suspekte Update auf Kommandozeile deinstallieren und die Updates einige Tage aussetzen
die Frage ist noch:
ersetzt das Optionale Windows Update vollständig das "KB5000802" ?
ich habe keinen von den angegebenen Herstellern im Bestand, daher hatte ich keine Probleme mit Abstürzen.
Es wurde nur nichts oder nur zum Teil gedruckt.
In unserer Produktiv-Umgebung habe ich das Update auch wieder deinstalliert.
Ich teste jetzt nur in meiner lokalen Umgebung.
Das neue Update ist ein zusätzliches Update und ersetz nicht das fehlerhafte.
Ob es da eine Abhängigkeit gibt kann ich nicht sagen, aber bei mir, lokal, sind beide installiert.
@Gelöschter Nutzer schrieb:Wir hatten keine Probleme mit den "schlanken" Kyocera-Treibern.
Was auch immer "schlanke" Kyocery-Treiber sind... Wer zB Type4-Treiber installiert hat, hatte auch keine Probleme. Das Thema waren die Type3-Treiber. Und ja, wir waren auch betroffen.
Nichts mit sonstiger Software von Kyocera.
Und wir haben Typ-3-Treiber.. aber bisher keine Probleme.
Irgendwie ist die 3 verschwunden... 🙂
@Gelöschter Nutzer schrieb:Nichts mit sonstiger Software von Kyocera.
Und wir haben Type-Treiber.. aber bisher keine Probleme.
1: Blanko-Druckertreiber. Okay, machen wir auch. Dort wird ja heften, lochen und falten standardmäßig direkt angeboten.
2: Ja, aber welchen 😄 Laut MS: "...das Absturz-Problem nicht bei Druckern auftritt, die "Type 4"-Drucker-Treiber verwenden." Wenn Sie das tun ist doch alles schick gewesen 😉 Es gab nur einigen Type 4 Treibern Probleme. Wohlgemerkt einigen, nicht alle. Kann also gut sein, dass Sie Type 3 nutzen aber eben einer der Glücklichen sind, deren Treiber nicht betroffen war.
wenn sie auf die Schreibweise anspielen, Typ ist schon korrekt nicht Type.
nee, er hat die 3 oder 4 nicht angegeben...
edit, kann weg