Hallo community,
ergänzend verursacht das genannte Microsoft Update auch Probleme beim Druck von Dokumenten aus Bilanzbericht und Abschlussprüfung mit integrierten PDF-Dateien, siehe hier und Hilfe-Dokument 1020057 .
Ein fehlerbereinigter Patch von Microsoft für den im Hilfe-Dokument 1020057 beschriebenen Sachverhalt steht voraussichtlich am 22.03.2021 abends bereit.
Viele Grüße
Jochen Scheer
DATEV eG
die 3 ist verschwunden.. 🙂
aber finde das ganze eh komisch.. da steht bei Treiberversion überall das gleiche. Egal ob HP oder Kyocera und welches Modell.
Außer bei den Konicas steht wieder was anderes.
Auf Heise steht nen kurzer Artikel zu dem Thema: https://www.heise.de/news/Windows-Gravierende-Grafik-Druckprobleme-nach-Maerz-2021-Updates-5991918.html
Also nicht nur die BlueScreen Geschichte...
Zitat:
"Es können Tabellenzeilen fehlen oder Ausrichtungs- oder Formatierungsprobleme auftreten. Weiterhin werden Elemente eines Dokuments möglicherweise als einfarbige Boxen gedruckt oder fehlen ganz. Es kann auch sein, dass Barcodes, QR-Codes und Grafikelemente wie zum Beispiel Logos im Ausdruck fehlen oder leere Etiketten auf Label-Druckern ausgegeben werden."
"In Arztpraxen fehlten beim Ausdruck von Dokumenten die als Grafik einzufügenden Stempel, Fax-Server können keine Fax-Ausdrucke mehr anfertigen, da diese als TIFF-Grafiken verarbeitet und gedruckt werden."
@LS4B schrieb:
"In Arztpraxen fehlten beim Ausdruck von Dokumenten die als Grafik einzufügenden Stempel, Fax-Server können keine Fax-Ausdrucke mehr anfertigen, da diese als TIFF-Grafiken verarbeitet und gedruckt werden."
Willkommen in Deutschland 👍. Ich lese Fax und Drucken. Hervorragend. So geht Digitalisierung im Gesundheitswesen. Wir Deutschen werden das nie schaffen und nachher hat die tolle App vom Bund derartige Fehler, dass der nächste CCC diese auseinander nimmt. Muss man nicht verstehen. Ich hab' das aufgegeben. Aber ja, unser Mandant faxt auch noch alles, weil deren Kunden auch am Fax kleben. Will mir nicht ausmalen, was passiert, wenn T.38 mal abgeschaltet wird der ähnliches. ...
Es stehen mittlerweile von MS Nachbesserungen bereit.
Gibt es ein OK seitens DATEV?
Sind damit die Probleme gefixt?
@martinkolberg schrieb:Sind damit die Probleme gefixt?
Ich hatte es gestern ausprobiert, kurz: NEIN!
Mir hat es fast den ganzen PC lahm gelegt. Ich fühlte mich im Geschwindigkeitsrausch eine 386er... Selbst die Deinstallation hat eine Ewigkeit und stolze 4 (!) Anläufe benötigt.
Und beim Druck ist er trotzdem abgeschmiert...
Empfehlung: Nicht machen und warten. (ist aber nur meine Meinung und es kann ja auch bei anderen anders aussehen)
... mich würde nicht nur die Lösung des Problems, sondern auch die Ursache interessieren.
... warum sind es ausgerechnet nur ein paar von vielen möglichen Druckertreibern, die so viel Ärger machen ?
Was haben diese 'Kandidaten', was die Anderen nicht haben ?
Werden irgendwelche spezielle System-Funktionen bzw. -Befehle verwendet, die nur von Druckern und/oder Grafiktreibern gebraucht werden ?
... irritiert mich, dass ein einzelnes Windows-Update so 'übergriffig' ist
@vogtsburger schrieb:
... mich würde nicht nur die Lösung des Problems, sondern auch die Ursache interessieren.
Ich bewundere Ihren ungebrochenen Optimismus, wenn Sie noch daran glauben, dass es eine oder ggf. mehrere singuläre Ursachen gibt. Bei der heutigen Softwaregeneration habe ich diese Hoffnung längst aufgegeben.
Wir hatten das Problem zunächst nicht. Nach dem MS-Patchday lief der Rechner mit dem Profil einer Mitarbeiterin fehlerfrei. Die MA konnte drucken wie eine Wilde. Die nächste Mitarbeiterin, die sich am Rechner angemeldet hat, hatte Bluescreens am laufenden Band bevor sie bei mir nachgefragt hat.
Da MS heute noch ein Update für Office hinterher geschoben hat, kann der Fehler auch an ganz anderer Stelle gelegen haben und nicht unmittelbar mit dem ursprünglichen Patch bzw. der ursprünglichen Lücke.
... ich glaube nicht, dass das aktuelle "BlueScreen"-Problem mit "MS Office" zu tun hat, sondern eher mit hardwarenahen Funktionen.
Nachdem mich ein Mandant am WE mit diesem Thema (und dem Spruch "wir machen mit diesem PC ja nur Datev") überfallen hatte, habe ich Einiges getestet, um den Fehler einzugrenzen, unter anderem auch Drucken per PDF, Drucken aus Editor heraus, Drucken von Grafiken, Treiber-Wechsel etc. Nichts hatte geholfen außer der Deinstallation des Updates.
Mich beunruhigt, dass ein 'schlichtes' Update auf breiter Front Computersysteme lahm legen kann.
Da wären ja theoretisch ganz neue Angriffsszenarien denkbar.
War zwar nervig, da ich Kyocera Drucker einsetze, aber ging relativ schnell zu lösen und jetzt funktionert das alles wieder mit Ausnahme der pdf Dateien die im Bilanzbericht eingebunden sind, aber das ist nun ein DAtev Problem soll ja am Montag ein patch geben.
3 Rechner waren betroffen unter anderem meiner, win update installiert obwohl ich das für die nächsten 7 Tage unterdrückt hatte.
Pech oder Bill Gates wollte mich am Do-Morgen sehr herausfordern.
@vogtsburger schrieb:
Da wären ja theoretisch ganz neue Angriffsszenarien denkbar.
Dieses Angriffszenario wurden doch bereits - erfolgreich - ausgetestet. Die Software heißt "Orion" und dient dem Netzwerkmanagement. Hacker-Angriff auf US-Behörden: SolarWinds-Software Orion durch verseuchte Updates kompromittiert, 8com GmbH & Co. KG, Pressemitteilung - PresseBox
Wurde bei uns vielleicht wegen der Weihnachtsfeiertrage nicht ganz so deutlich wahrgenommen, wie über dem Teich 😉
Windows 10: Außerplanmäßiges Update für Grafik-Bug beim Drucken Einfach nicht mehr drucken 😂.
@bodensee schrieb:... mit Ausnahme der pdf Dateien die im Bilanzbericht eingebunden sind, aber das ist nun ein DAtev Problem soll ja am Montag ein patch geben.
Das ist kein von DATEV verursachtes Problem und der angekündigte Patch kommt von MS
Hatte heute die Nachricht von MS mit update.
Ich glaube am Fr oder Do war die Nachricht von DAtev dass am Montag ein Rep. patch zur Verfügung gestellt wird, daher bin ich von Datev ausgegangen.
Aber ist dem Grunde nach auch egal Hauptsache am MO Abend geht Bilanzbericht mit eingebundenen Grafiken und oder pdf's wieder.
Heute früh nochmals ein Kumulatives Update (KB5001649)
@martinkolberg schrieb:Heute früh nochmals ein Kumulatives Update (KB5001649)
Dann viel Spaß und hoffentlich bereitet er Ihnen nicht noch weitere Probleme. Der Patch selbst wurde wieder pausiert..
https://www.pcgameshardware.de/Windows-10-Software-259581/News/Microsoft-stoppt-Update-KB5001649-1368959/
... nach Deinstallation des MS Updates KB5000802 und der selbst gewählten Update-Pause von 7 Tagen wurde jetzt (am 27.03.21) das suspekte MS Update KB5000802 auf einem Mandanten-PC wieder installiert und hat prompt wieder BlueScreens beim Druckversuch produziert.
... nach erneuter Deinstallation von KB5000802 war das Drucken auf einem Kyocera wieder möglich.
... überrascht mich doch etwas, dass dieses suspekte Update nicht von MS komplett zurückgezogen wurde und offenbar immer noch zur Installation angeboten bzw. heruntergeladen und, wenn man nicht aufpasst, installiert wird.
... oder hätte man dieses Update-Paket lokal noch irgendwo anders herauslöschen müssen, z.B. aus einem Cache oder so ?
Nein, ist leider "Stand der Technik" - hatte ich gerade heute auch schon wieder...
@vogtsburger schrieb:
... nach Deinstallation des MS Updates KB5000802 und der selbst gewählten Update-Pause von 7 Tagen wurde jetzt (am 27.03.21) das suspekte MS Update KB5000802 auf einem Mandanten-PC wieder installiert und hat prompt wieder BlueScreens beim Druckversuch produziert.
Dann freue ich mich am 26. April auf den Anruf des Mandanten 😇.
@vogtsburger schrieb:
... überrascht mich doch etwas, dass dieses suspekte Update nicht von MS komplett zurückgezogen wurde und offenbar immer noch zur Installation angeboten bzw. heruntergeladen und, wenn man nicht aufpasst, installiert wird.
Jupp, weil es dann das Update fürs Update braucht.
@vogtsburger schrieb:
... oder hätte man dieses Update-Paket lokal noch irgendwo anders herauslöschen müssen, z.B. aus einem Cache oder so ?
Nein.
Bei meinem Kollegen hat final die Installation von KB5001567 geholfen.
Bei mir haben die 2 Updates kB5001567 und kb5001649 geholfen.
Seitdem keine Problem mehr beim Druck und auch die eingebetteten Pdf's im Bilanzbericht werden wieder gedruckt.
der Vollständigkeit halber,
beim Server 2012R2 hat der Patch KB5001640 die Druckprobleme behoben.
.. mich würde interessieren, ob damit zu rechnen ist, dass das suspekte MS-Update KB5000802 beim nächsten monatlichen MS Update endlich 'Ruhe' gibt, also nicht wieder 'heimlich' und unerwünscht mitinstalliert wird.
@bodensee, die von Ihnen genannten Alternativen (die "Reparatur-Updates" KB5001567 und KB5001649) habe ich bisher noch nicht näher angeschaut bzw. installiert. Eine Deinstallation des KB5000802 und eine entsprechende Updatepause hatten ausgereicht, um die hässlichen Effekte zu vermeiden.
Wurde denn das KB5000802 bei Ihnen seither nicht mehr zur Installation angeboten bzw. steht es nicht mehr in Ihrem Updateverlauf ?
Bei uns taucht das KB5000802 in der Liste der installierten Updates nicht mehr auf. Ich gehe daher davon aus, dass der Reparaturpatch das alte KB vollständig ersetzt. Ob allerdings die Programme, die im KB5000802 enthalten sind damit vollständig in das neue KB gewandert sind, habe ich nicht überprüft.
Gibt es schon eine abschließende Lösung für die Probleme?
Wir haben bisher nur sporadische Probleme bei dem Drucken von Bildern. Nervt aber irgendwie trotzdem.
Nachtrag:
... habe jetzt die Update-Pause (wg. dem fehlerhaften und 'aufdringlichen' KB5000802) beendet und die neu verfügbaren Updates installiert.
Das suspekte Update "KB500802" wurde/wird jetzt glücklicherweise nicht mehr installiert.
... anscheinend verursachen die neuen Windows Updates (momentan/hoffentlich) jetzt keine Probleme mehr mit Druckern & Co