Guten Morgen,
wir haben das Programm VIWAS aufgekündigt und auf allen PCs und dem TS deinstalliert.
Auf dem Fileserver haben wir auch noch den VIWAS Managementservice deinstalliert.
Und jetzt kommen bei der nächtlichen SQL-Prüfung Fehlermeldungen, dass der Dienst nicht läuft.
Hatte VIWAS eine eigene Datenbank? Wieso wird die dann nicht mit deinstalliert mit den Programmen.
Was ist jetzt zu tun?
Danke für eure Mithilfe.
VG
Gelöst! Gehe zu Lösung.
01.02.2023
11:24
zuletzt bearbeitet am
02.02.2023
08:42
von
Stefan_Maetz
Guten Morgen,
bei diesem Fehlerbild fehlen nur wenige Schritte bis zur manuellen Deinstallation.
Die Dok.-Nr.: 1026216 beschreibt neben der Deinstallation der Module:
- VIWAS Managementkonsole
- VIWAS Managementservice
auch die Trennung und Löschung der Datenbank.
Diese Module sind nur im Produkt VIWAS Comfort enthalten.
Viele Grüße aus Nürnberg,
Adnan Grbovic
Jetzt habe ich aber doch wieder ein Problem.
Bei der Softwareaktualisierung will der Datenbankserver immer wieder VIWAS Managementservice installieren.
Ist da irgendwas nicht sauber deinstalliert?
In der Programmübersicht vom Installationsmanager ist das Programm aber nicht mehr als installiert gekennzeichnet. Wieso möchte DATEV also bei der automatischen Softwareaktualisierung das Programm wieder installieren?
Wunsch im Installationsmanager:
"Netzwerkweite Deinstallation"
Oder Super- Komfort:
"ViWas Deinstaller", der ViWas mit allen Komponenten (auch Altkomponenten der letzten 15 Jahre) vom PC fegt.
Nicht lachen... unsere DATEV- Installationen sind alt...
Historie:
- Original Win- 7 PC mit neuer DATEV- Installation, Office 2010
- Umbau SSD (geklont)
- Upgrade Win 10
- Festplatte umgebaut in neues Blech
- Office 2021
- Upgrade Win 11.
-> Aktueller PC Leistungsindex 6.x, aber ein historisch gewachsenes DATEV
Oder Super- Komfort:
"ViWas Deinstaller", der ViWas mit allen Komponenten (auch Altkomponenten der letzten 15 Jahre) vom PC
ViWas basiert ja auf McAfee. Am besten erklärt der Entwickler John McAfee (RIP) wie man sein Antivirus deinstalliert:
Ich bin der verkehrte Ansprechpartner.
Irgendwo in den DATEV- Hilfe- Seiten ist das auch beschrieben... Deinstallationstool, usw.
Warum kann DATEV keine optional anwählbare Deinstallationsroutine im Installationsmanager anbieten, die genau diese Schritte kanzleiweit ausführt?
vielleicht hilft dieser Beitrag weiter?
Jeden Virenscanner restlos aus Windows entfernen - CHIP
Betrifft zwar nicht unbedingt McAffee, aber: who knows.😎
Moin,
wir haben aus verschiedenen Gründen VIWAS erst Ende Okt. deinstalliert. Lief auch offensichtlich problemlos durch und der Defender scheint die Aufgaben übernommen zu haben.
Aber: Bei der SQL-Prüfung haben wir den gleichen Fehlerhinweis wie im Ausgangspost. Wir würden dann ja auch gern den DATEV-Empfehlungen folgen, können aber das angesprochene Dokument 1026216 nicht finden. Ist es evtl. gelöscht, können wir es von irgendjemand erhalten?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe sagt
WF
@Melanie_Koller kann sagen, was mit Dokument Nr. 1026216 passiert ist 😎. Vielleicht gibt es einen Nachfolger, aber den Vorgänger hat man schon gelöscht, ohne, dass der Nachfolger fertig ist?
Wenn ich mir die Lösung ansehe, scheint es hier zu helfen:
Hallo @metalposaunist, das Dokument 1026216 mit dem Titel "VIWAS comfort Managementkonsole: Deinstallation und ergänzende Tätigkeiten" wurde Anfang November gelöscht. 🗑 Warum und ob es einen Nachfolger gibt, weiß ich nicht, frage ich aber gleich nach. 🤔
Solange die Antwort hier gilt: Gelöst: Wird sich Viwas selbst deinstallieren? - DATEV-Community - 381353
Ist es irgendwie ungeschickt, die Artikel dazu zu entsorgen. 🙂
@janm Die Kollegen von VIWAS und ich stimmen uneingeschränkt zu.👍 Das Dokument wurde aus Versehen zu früh gelöscht. Entschuldigung. 🤐
@janm & @metalposaunist : das Dokument VIWAS comfort Managementkonsole: Deinstallation und ergänzende Tätigkeiten steht wieder zur Verfügung.
@Melanie_Koller schrieb:
Das Dokument wurde aus Versehen zu früh gelöscht.
@MikeWHerbs: Wo ist deine Glaskugel 😅? Das ist mittlerweile so geil, was ich alles errate. Das ja fast schon unheimlich 😶.
Immerhin gibt's ein #Backup bei DATEV 😬.
Danke @Melanie_Koller dass das so schnell 🏎 geht.
@MikeWHerbs: Wo ist deine Glaskugel
Äh, die hast Du doch noch?
Gruss Mike
Vielen Dank für die Hilfe von allen hier!
Mit der Anleitung aus dem DATEV-Dokument sollte ich es hinbekommen. Allerdings habe ich unter ProgrammData den Ordner B0000402 nicht mehr gefunden. Da gehe ich doch mal ganz fest davon aus, dass dieser schon mit der Programmdeinstallation verschwunden ist, mir also nur noch die Aufgabe bleibt, die Trennung vorzunehmen.
btw.: Auch wenn die Verzeichnisse, die Programmversionen etc. nicht exakt übereinstimmen, die meisten DATEV-Dokumente helfen mir - als StB und relativen IT-Laien - immer wieder gut, Probleme Schritt für Schritt abzuarbeiten.
Heute soll aber noch etwas Arbeit fertig werden, so dass ich mich nicht ganz in die EDV-Tiefen verkriechen möchte, erst einmal den Mandanten beraten.
LG
WF
Moin,
heute habe ich die Trennung wie von DATEV dokumentiert durchgeführt und eine Sofortprüfung gestartet. Es ist schon schön, wieder einen grünen Haken zu haben.
Schade nur, dass DATEV nicht immer so schnell ist bzw. sein kann wie beim Löschen noch benötigter Dokumente ;-).
Dank an alle helfenden Schreibende!
LG
WF
Achso @Melanie_Koller, fällt mir gerade ein: Wie wird denn gelöscht 🤔? Ich hoffe, man kann an jedes Dokument ein Datum löschen zum Tag X hängen, sodass man heute schon sagen kann, wann das Dokument in Zukunft archiviert wird? Oder muss man wirklich manuell am Tag der Löschung hingehen und die Dokumente einzeln löschen?
Da ploppt dann im Programm "Belegtransfer" (neu!) eine Meldung auf mit dem Hinweis auf ein Dokument, dass angeblich "das Betriebssystem nicht mehr unterstützt wird" (1008483).
Dann kommt dann die glorreiche Meldung
Seite nicht gefunden – 404 Fehler (datev.de)
@metalposaunist , ich glaube, selbst @Melanie_Koller kann nicht erklären, wer für das Löschen letztendlich verantwortlich ist.
Vielleicht ist es ja nur mal wieder ein "temporäres Browserproblem".
Man muss dieses DHC nicht verstehen. Ist letztendlich eine unstrukturierte schwarze Kiste. Deren vermeintliche Strukturierung hier immer wieder prophezeit wird...
@grandfunck: Super, freut mich zu hören! 👍
@metalposaunist: Du willst es aber genau wissen. 😉 Ich bin gerade am Überlegen, ob das nicht schon zu tief in DATEV-Internas hineinreicht. Ich sag mal so: Wir bemühen auch ab und an Manuel 👨.
@Deleted_Sendepause: Nicht gut! 😳 Wenn der Fehler Seite nicht gefunden – 404 Fehler (datev.de) kommt, gibt es das Dokument nicht mehr und die entsprechende Aufrufstelle muss angepasst werden, bzw. das Dokument reaktiviert werden. 🐞
➡️Ich selbst konnte die Stelle mit dem Hinweis nicht finden. Heißt aber nichts, weil ich mich in Belegtransfer nicht auskenne. Ich informiere die Kollegen und lasse das prüfen. Tut mir leid, für die Umstände.
@Melanie_Koller , na klar, Sie arbeiten wohl auch nicht mit einer DATEV-Umgebung...oder "nur" mit einem "Zubringerprogramm"..
Dann mal einen schönen Gruß an die Kollegen vom Belegtransfer.
Eine Fehlermeldung, die angibt, dass ein Betriebssystem (Windows 10) nicht unterstützt wird und deren Dokument nicht gefunden wird...Top!