abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Steuerkonto online -neue Rechte ab 5.3 notwendig- Viel, viel Arbeit in der Rechteverwaltung?

14
letzte Antwort am 21.11.2025 07:55:54 von mapex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
info14
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 15
449 Mal angesehen

Die neue (im Dezember 2025 kommende) Version von Steuerkonto online 5.3 setzt lt. Mail des Datev Serviceinformationen@infos.datev.de vom 20.11.2025 die Anpassung der Rechte in der Rechteverwaltung Online vorraus. (DOK 1048207). Dannach sind an zwei Stellen a) Steuerkonto/VAST abrufen und an b) Zentrale Mandaten in MyDatev / Übergreifenden Anwendungen die Eingabe von Beraternummer und Mandatennummer zur Erteilung des notwendigen Rechts notwendig.

 

Nun haben wir in der Vergangenheit sehr viele mandantengenutze Beraternummern angelegt, zb. wegen DATEV Meine Steuern, MyDatev Portal, DUO etc. Teilweise liegen auch die Leistungen auf diesen mandantengenutzten Beraternummern. 

 

Im DOK 1048207 steht, das die Globalen Rechte nicht auf die beiden oben geannten Einzelrechte durchgreifen.

 

Heißt das jetzt, das ich alle Mandanten mit den jeweiligen mandantengenutzten Beraternummern und deren Mandantennummern alle einzeln und händisch an jeweils zwei verschiedenen Stellen eintragen muss?

(Das sind viele  Mandanten und viele Nummern und das bräuchte ne Menge händische Arbeitszeit.)

 

Gibt es einen Unterschied, je nachdem ob alle oder teilweise die Leistungen des Mandanten auf der Kanzleiberaternummer gespeichert sind und teilweise auf der Mandantengenutzen Beraternummer?

 

Vielen Dank für einen Hinweis.

Gerd Scherer

hansschäfer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 15
396 Mal angesehen

Ich habe noch nicht reingeschaut, aber kann man das Problem mit der Angabe * bei Beraternummer lösen? Das wird dann natürlich wieder extrem nervig einzelne Mandantennummer auszuschließen 😓

nicht ärgern, nur wundern
0 Kudos
info14
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 15
369 Mal angesehen

Soweit es meine eigene Beraternummer betrifft ja, aber die mandantengenutzten Beraternummern sind alle unterschiedlich.

0 Kudos
hansschäfer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 15
350 Mal angesehen

Ich habe es in unserer Gruppe "Mitarbeiter" erstmal so eingetragen:

 

Beraternummer/ ZMSD

12345 / *-9999

12345 / 10001-*

12346-* / *

 

12345 soll die eigene Berater Nummer sein.

Bei der 12345 dann die Kanzleinummer ausgeschlossen.

Die Unterberaternummern sind alle größer bei uns, daher dann 12346-*

 

Macht das sonst noch jemand so?

 

Edit: Liebe Datev, warum kann man hier die Globalen Freigaben nicht nutzen???

nicht ärgern, nur wundern
0 Kudos
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 15
326 Mal angesehen

Einfach in der Strukturglobalen Gruppe das Recht vergeben, dann vererbt sich das - OH WAIT!

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 6 von 15
314 Mal angesehen

@info14 

.....

Im DOK 1048207 steht, das die Globalen Rechte nicht auf die beiden oben geannten Einzelrechte durchgreifen.

 

 


Aber:

 

 

Beachten Sie, dass globale Datenfreigaben in DATEV Rechteverwaltung online für den Bereich Digitale Kommunikation Finanzverwaltung nicht greifen.

 

 

Wenn die Bereitstellung DATEV Basisdaten online erfolgt ist, dann muss in der Rechteverwaltung online das Recht Zentrale Mandanten unter MyDATEV Übergreifende Anwendungen freigegeben sein.

 

 

Damit sollte es dann doch erledigt sein, oder?

0 Kudos
mapex
Fachmann
Offline Online
Nachricht 7 von 15
306 Mal angesehen

Wenn Sie keine gute Organisation der Rechte in Gruppen oder inzwischen auch Rechteräumen haben und wenn, wie Sie sagen - bei Ihnen auch noch diverse Leistungen (außer KRWE) auf der Unterberaternummer laufen, dann wird Sie das wahrscheinlich echt treffen.

 

Bei uns sind zum Beispiel nur die FIBU und der Lohn von Mandanten, die eine Unterberaternummer haben auf der Unterberaternummer als Leistung angelegt.

 

Dadurch verhindere ich, dass meine MA (denn Mandanten werden wohl kaum ein Steuerkonto abrufen) nur innerhalb der Gruppe meiner Beraternummer freigegeben werden müssen.

 

Wenn Sie eines jeden Mandanten Steuerkonto-Anwendung auf seiner Unterberaternummer haben, dann müssen Sie ihren MA auch auf der UBNR diese Rechte freigeben. Ich denke mal, das ist Bestandteil der Leistung ESt oder der jeweiligen anderen Leistung Steuer.

Alt ist man erst, wenn man vom Nießen Hexenschuss bekommt!
KOB
mapex
Fachmann
Offline Online
Nachricht 8 von 15
301 Mal angesehen

ich habe mir zwar nie die Mühe gemacht, wie der Kollege mit seinem super-duper-schaubild (weil da steige sogar ich nicht mehr durch) aber ich hatte damals nach einem DATEV-Seminar zumindest für mich beschlossen, dass ich da was machen muss, sonst blick ich es irgendwann nicht mehr.

 

Dabei habe ich nie vorgehabt sowas wie ein Systemadministrator zu werden...

Alt ist man erst, wenn man vom Nießen Hexenschuss bekommt!
KOB
0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 15
276 Mal angesehen

@info14  schrieb:

 

Heißt das jetzt, das ich alle Mandanten mit den jeweiligen mandantengenutzten Beraternummern und deren Mandantennummern alle einzeln und händisch an jeweils zwei verschiedenen Stellen eintragen muss?

(Das sind viele  Mandanten und viele Nummern und das bräuchte ne Menge händische Arbeitszeit.)


Warum so umständlich? Ihre Mitarbeiter dürfen doch sicher alle Mandanten abrufen. Zwei Sternchenfreigaben (*/*) und fertig. Man kann dann alles abrufen, was unter Ihrer Mitgliedschaft liegt.

 

Ansonsten gibts das Thema bereits hier:


Rechteverwaltung online Steuerkonto online - DATEV-Community - 519443

Live long and prosper!
info14
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 15
271 Mal angesehen

....Wenn Sie eines jeden Mandanten Steuerkonto-Anwendung auf seiner Unterberaternummer haben, dann müssen Sie ihren MA auch auf der UBNR diese Rechte freigeben. Ich denke mal, das ist Bestandteil der Leistung ESt oder der jeweiligen anderen Leistung Steuer.

 

 

.. auch das weiß ich nicht. Also z.b. Karewe auf der Mandantengenutzten Beraternummer, Einkommensteuer auf meiner Hauptberaternummer.... welches Recht muss für das Steuerkonto (alle Steuerarten) freigegeben werden. Das Recht auf der Mandantengenutzten Beraternummer oder auf meiner Nummer?   - Alles schwierig ???

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 11 von 15
268 Mal angesehen

Nein, wie bereits oben geschrieben: */* genügt.

 


@info14  schrieb:

 welches Recht muss für das Steuerkonto (alle Steuerarten) freigegeben werden. Das Recht auf der Mandantengenutzten Beraternummer oder auf meiner Nummer?   - Alles schwierig ???


Nicht spekulieren - reinschauen. Das ist nur ein Recht. Keine Sorge.

 

Ansonsten kann Ihnen hier niemand sagen, wo Ihre Daten liegen. Das müssten Sie nachschauen, wenn Sie sich tatsächlich (warum auch immer...) die Mühe individueller Freigaben machen wollen. Dann müssen die natürlich da liegen, wo Sie die Daten gespeichert haben. Das wissen aber nur Sie selbst. 

Live long and prosper!
mapex
Fachmann
Offline Online
Nachricht 12 von 15
250 Mal angesehen

die Steuerkontoabfrage betrifft mit ziemlicher Sicherheit die Leistungen Steuern.

 

Wenn Sie diese auf Ihrer Beratenummer haben, dann ist es nur ein haken. Wenn die Leistung auf der UBNR liegt, dann ist es dort ein haken.

Alt ist man erst, wenn man vom Nießen Hexenschuss bekommt!
KOB
info14
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 15
220 Mal angesehen

Wir führen auch Gruppenrechte. Aber darum gings eigentlicht nicht. 

 

Aber die Idee mit *  *  war gut. Ich war nicht auf die Idee gekommen ein Sternchen in die Beraternummer zu stellen. Nur in die Mandantennummer.  Aber: die Datev nimmt dass an. Dann steht da:          alle               alle.

 

Jetzt habe ich zwar eine persönlichen Steuernummer gerade mit freigegeben, aber das bekommen ich noch irgendwie hin.

 

Vielen dank, ich glaube das löst das Problem. (Puhhh) 

 

 

0 Kudos
quantenjoe
Fachmann
Offline Online
Nachricht 14 von 15
158 Mal angesehen

Moin Moin,

 

im Grunde kann man in der RVO allen (!) Mitarbeitern */* zuweisen.

 

Denn nur diejenigen, deren Smartcard identifiziert wurde UND die in der Vollmachtsdatenbank für eine (oder mehrere) Beraternummern freigeschaltet wurden, können Steuerkonto Online nutzen.

 

Im Grunde ist dieses Recht in der RVO herzlich überflüssig, weil es Identifizierung und Vergabe Untervollmacht in der VDB alles regeln.

 

QJ

0 Kudos
mapex
Fachmann
Offline Online
Nachricht 15 von 15
123 Mal angesehen

überflüssig würde ich nicht sagen, denn anscheinend wird Steuerkonto nach online verlegt und wenn man zwar identifiziert und freigegeben ist, kommt man dann halt ohne diesen haken nicht mehr ins programm.

 

eine dreifache absicherung. was will mann heute noch mehr.

 

ich wünsche mir in zukunft noch, dass ich anklicken soll, wie viele autos auf dem bild zu sehen sind und dass ich kein captcha bin, bevor ich reingelassen werde... 😂

Alt ist man erst, wenn man vom Nießen Hexenschuss bekommt!
KOB
0 Kudos
14
letzte Antwort am 21.11.2025 07:55:54 von mapex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage